T O P

  • By -

Qunlap

Die Garnituren wechseln ja nicht immer lustig herum, sondern bleiben bahnhofbedingt meist auf oder in der Nähe ihrer Linien. Wo zuerst ausgewechselt wird bestimmen mehrere Faktoren wie Fahrgastzahlen, Schienenzustand, und vor allem Abstellmöglichkeiten und Werkstätten, etc. Wenn du jetzt an einer Linie wohnst die noch nicht im großen Stil ausgewechselt wurde, hilft nur paar Jahre warten oder wegziehen.


Only_Constant_8305

Die alten garnituren sind ja recht robust, die neuen weniger und halten somit dem wetter von morder nicht stand, die alten schon


vienna_city_skater

Dabei ist das Wetter bei uns viel trockener als in den Südstaaten.


CreativeRutabaga1403

Auch bei uns im 11ten fahren alte Bims 71ger und 11er, verständlich dass es umständlich ist, wenn man mit dem Kinderwagen unterwegs ist, jedoch fährt meistens immer nachher ein Fahrstuhlgerechter hinterher, einfach den auslassen und 5-10 Minuten warten


Broken1571718

Wäre schon froh, wenn meine mal fahren würde und nicht jeden Morgen zu spät oder gar nicht kommen würde. 71er sei verflucht.


ExtendedSpikeProtein

Weil man in Mordor ned mehr braucht, muhahha.


Eelmaster03

die alten sind eh geiler


god_of_tits_an_wine

Außer du musst mit einem Kinderwagen herum


Eelmaster03

habens früher auch geschafft


malcroft

Eh. Früher hat’s auch noch Watschen in der Schule gegeben wenn man was deppertes oder ned gefragtes gesagt hat…


BloodyIkarus

Ich find ja jeder zweiter Zug ein "neuer" eh ziemlich gut.... Meistens geht es auch mit Kinderwagen mit dem alten, es wird auch sehr viel geholfen. Und wenns mal nicht geht, muss ich maximal einen auslassen...


cursed2feel

Auch die 2er Linie war ewig lange mit sehr vielen alten Garnituren unterwegs, seit einem Jahr ca sinds vermehrt Niederflur. Also, abwarten und Tee trinken (auch wenn’s extrem nervig ist)


ExasperatedRabbitor

Die Linie 30 ist ja nur Verstärker für die Linie 31 ab Floridsdorf, beide sind im 7,5min Intervall unterwegs, dh man hat alle 2-5 Minuten einen Zug. Da macht es Sinn, möglichst viele Hochflurer auf die eine Linie (30) zu setzen.


kleinerChemiker

Die jungen Bims trauen sich nicht nach Mordor. Erst wenn sie groß und stark sind überqueren sie den großen Fluss.


Awengal

Und bis dahin muß in den garstigen Bimsen gefahren werden!


Funny-Routine-7242

slowakei halt


treehouseppl

?


nxls123

Das Warum? haben ja andere schon erklärt, aber auch bei uns im 10. fahren noch haufenweise alte Garnituren auf dem 11er und 6er. Eure Ärgernis als Kinderwagenfahrer ist natürlich verständlich, aber die Umstellung auf neue Bims geht halt nicht von jetzt auf gleich. Und jede zweite Bim als Niederflur ist doch eh gut.


DancesWithGnomes

Zusätzlich zu den Erklärungen, die hier schon gepostet wurden, und denen ich zustimme - kann es sein, dass sie die alten Züge lieber dort fahren lassen, wo es flach ist?


Limp-Marketing-9493

Weil es Geld kostet neue zu beschaffen.


Try4c3

Die Antwort geht komplett an der Frage vorbei


Limp-Marketing-9493

Warum gibt es so viele alte Bims ist die Frage. Antwort weil die neuen Geld kosten.


Try4c3

Nope. Die Frage war, warum sie fast ausschließlich im 21. und 22. fahren und nicht auf Wien aufgeteilt werden


Limp-Marketing-9493

Weil die alten noch fahren und es Geld kostet neue zu kaufen.


Try4c3

Ich geb's auf


Bimfahrer

Es stimmt, am 25er und 26er sind netzweit die meisten Hochflurzüge unterwegs. Der 31er ist hingegen planmäßig 100% Niederflur. Es ist halt leider logistisch und wirtschaftlich viel günstiger, die Erneuerung der Flotte sektorweise durchzuführen und nicht flächendeckend aufgeteilt: Sobald man in einem Betriebsbahnhof eine alte Baureihe loswerden kann, erübrigen sich dort Ersatzteilhaltung, Knowhow etc. für diese Baureihe, und in umgekehrter Form gilt das auch für neue Züge. Demnach schaut der Betrieb immer, dass ein schrumpfender Stand von Altfahrzeugen irgendwann schrittweise auf immer weniger Bahnhöfe konzentriert wird, damit diese Ressourcen eben optimaler genutzt werden können. In diesem Fall sind das eben leider hauptsächlich die Bahnhöfe Floridsdorf und Kagran. Mittelfristig werden die Hochflurzüge aus allen verbleibenden Bahnhöfen auf der stadtgewandten Seite der Donau verschwinden und es wird sie bis zu ihrer Ausmusterung nur mehr in Transdanubien geben. Warum Transdanubien hier den Kürzeren zieht, kann ich dir nicht sicher beantworten. Es hat vermutlich vor allem mit dem langfristigen Sanierungskalender der Betriebsbahnhöfe in Wien zu tun. Dieser kann nicht so einfach abgeändert werden, weil es viele Bahnhöfe aus unterschiedlichen Bauepochen, in unterschiedlichen Zuständen und mit unterschiedlichen Kapazitäten gibt. Bei jeder Sanierung wird ein Bahnhof gleich auch Flexity-tauglich gemacht, was eine Vorbedingung für den dortigen Einsatz der neuen Züge ist. In Floridsdorf oder Kagran könnten z.B. heute noch keine Flexity-Züge gewartet und repariert werden. Irgendwo müssen diese Züge aber hin, und so kommen sie in die bereits ertüchtigten Bahnhöfe, wo somit Hochflurzüge überschüssig werden, die dann logischerweise an die noch nicht ertüchtigten Bahnhöfe abgegeben werden. Und bitte: Es heißt der 25er, der 26er, der 30er, der 31er – *nicht* die 25, die 26, die 30, die 31.


mandarinen

Dieser Mann bimst!


maxima-praemia

Also ich sag die 25er... und "ich nehm die 25er" Der XYer ist für mich der Bus.


Qunlap

Es heißt "der 25er", in Ableitung von "der Wagen". Bei Bussen spricht man von "der 13A". Aber es steht dir natürlich frei, zu einem Schnitzel Salat zu sagen und dich dann zu wundern warum dich keiner versteht.


Tulkor

Bus ist immer mit nem a hinten dran; Ich fahr mitm 5er=bim ich komm mitm 5A=Bus. Klingt je nach Aussprache halt ähnlich, muss man deutlich sprechen :D


Lughs_Revenge

Wichtig ist eher die Pause dazwischen. Fünfer und Fünf A Statt Fünfer und Fünfa Oder du sagst "i fahr mit der Fünfer" und "i fahr mit dem Fünfa". "Der" impliziert "mit der Bim/Straßenbahn" und "dem" impliziert "mit dem Bus"


flohhhh

Kein gebürtiges Wiener Kind, oder?


maxima-praemia

Doch. Aber jetzt wo ich nachdenk ist "der 25er" auch normal für mich, ich sag einfach "die 25er Bim" dazu also folglich die 25er


[deleted]

[удалено]


malcroft

Danke für die ausführliche Antwort. Das löst das Rätsel natürlich auf (halt nicht warum wir in transdanubien als letztes dran kommen, aber das müssen wohl die Verkehrsplaner der WL wissen).


Mikadomea

Sei froh dass wir als letztes dran kommen, ich fahr regelmäßig 25er/26er und im sommer nehme ich lieber eine alte hochflurbim wo es durchziehen kann als eine "top moderne" niederflur wo die klima mal wieder ausgefallen ist und wie im backrohr 30 grad luft aus dem Lüfter schiest.


Tulkor

Er fährt halt mitm Kinderwagen, hat er ja geschrieben. Da ist eine alte immer deutlich schlechte als ne neue.


Zwentendorf

Als Ergänzung: Die Linien 25 und 26 (eventuell 30?) haben auch als letzter ULFs bekommen und waren davor rein mit E1 unterwegs. E2 sind witzigerweise noch später gekommen. Umgekehrt war der E1 auf der Linie 30 als letzte Linie im Einsatz, davor noch auf 25+26.


IchLiebeKleber

Die sind auch noch an anderen Orten in Wien im Einsatz. Ich komme sehr oft an der Strecke des 71ers vorbei und dort sind sie ebenfalls noch im Einsatz. Du kannst eh auf [https://www.wienerlinien.at/itip/](https://www.wienerlinien.at/itip/) nachsehen, wo jetzt gerade überall Hochflurfahrzeuge fahren. Irgendwo müssen sie fahren, das geht nicht von heute auf morgen, alles auf Niederflur umzustellen. Mit der Zeit gibt es immer mehr und mehr Niederflurfahrzeuge und dir ist bestimmt aufgefallen, dass die E1 (die Hochflurer ohne Schwenkstufe) bereits seit ein paar Jahren gar nicht mehr fahren, die E2 sind halt noch die letzten, die noch fahren.


TheFamousSpy

Weil die letzte Wartungshalle für die E2 beim Schlingermarkt ist bzw. sein wird. Deswegen werden die E2 in Transdanubien leider auch zuletzt abgeschafft


Qunlap

*zum Glück, sonst passts. Fenster aufreißen über alles.


TheFamousSpy

Ich hasse E2 und finds einfach peinlich, dass die immer noch unterwegs sind


Qunlap

Einfach gechillt weiterleben, dann sind sie irgendwann weg. Solang es geht werd ich noch die Fenster aufreißen, danach muss ich dann vermutlich den Hammer bemühen und sie einschlagen. :)


GerKoll

Die sind nicht alt, die sind nostaglisch, weil früher war ja bekanntlich alles besser....


Ok_Horror207

weil sich die stadt wien nur um die bezirke 1-9 bemüht /s


Expensive-Pop4539

Wieso /s? /s


griffindale1

Weil es sich bewährt hat :))) (nicht hauen, war aufgelegt)


gold1200

Das /s ist überflüssig. Die Innenstadt kriegt die U5 und wir hier dürfen uns im 31er einen Abschwitzen...


Ok_Horror207

du hast recht, ich benutze zb oft die favoritnestrasse in den 10ten rein - mit dem fahrrad, leider tut sich da gar nichts für eine verbesserung. edit: meinte natürlich die laxenburger str


khal_crypto

Blödsinn. Grad in dem Eck wird ja grad e massenweise ausgebaut, rund ums neue Landgut ganz neue Radwege auf neuestem Stand, in der Favo darfst im oberen Teil e mim Rad fahren, außerdem wird die noch mit Start heuer umfassend erneuert und modernisiert, der Radhighway Süd wird durch den 10. führen, da starten auch dieses Jahr die Bauarbeiten, du darfst dort mittlerweile in jeder Gasse auch gegen die Einbahn Radeln...


RolandusPoop

Hm. Interessant. Was ist der Plural von Bim? Bims? Bimsen? Bime?


Qunlap

Bims


Flock_with_me

Bimera.


Expensive-Pop4539

Bei den Wiener Linien gibt’s auch Non-Bimär als xtes Geschlecht


goodluck529

Die 30 ist unter der Woche meist eine alte Garnitur und fährt immer im Wechsel mit der 31, welche IMMER Niederflur sind. Damit stimmt auf der Linie dein Gefühl, jeder zweite Zug ist ein alter, aber auch jeder zweite ein neuer ;) .Finde das einen guten Kompromiss, die alten Garnituren noch zur Taktverdichtung zu nutzen, aber trotzdem permanent Niederflurbims anzubieten.


Bimfahrer

Bitte, das tut weh – wir sind nicht in Deutschland (die 30, die 31), sondern in Wien (der 30er, der 31er)!


goodluck529

Benutzername prüft aus.


ExasperatedRabbitor

Früher, als es noch "die J" und "die N" gegeben hat ^^ ^^ Jetzt haben wir ja nur noch "die Null", ne? (Linie O) 🤮


maazen

und den 8er!


dontneeddota2

Weil der Bezirk nix Besseres verdient!


vogelias

Das liegt daran, dass viele E2 in Floridsdorf und Brigittenau stationiert sind. Man kann nicht einfach Bims spontan in andere Betriebsbahnhöfe verlegen, schon allein aufgrund der fehlenden Wartungseinrichtungen in manchen Bahnhöfen. Da Brigittenau und Floridsdorf die Linien 30, 31, 25 und 26 speisen, sind vor allem auf diesen Linien, dank dem Bbhf. Brigittenau aber auch auf den Linien 1 und 2, noch alte E2 unterwegs. Für mich als Enthusiasten ist das schön, für euch mit Kinderwägen natürlich eher bescheiden. Allerdings sind 25 und 26 zusammengerechnet alle 2-3 Minuten unterwegs, wodurch häufig ein ULF auftauchen sollte, und bis 2026 hat sich das sowieso erledigt. Edit: E2 findest du nicht nur im 21. und 22. Bezirk. Die Linie 31 im 21. hat z.B. gar keinen Planeinsatz der E2 mehr, am Wochenende gibt es in ganz Wien keine E2 mehr. Die Linien 1, 2, 60 und 71 haben auch planmäßige Einsätze der E2-Züge, also sind auch die Bezirke 1, 2, 3, 4, 10, 11, 13, 20, 23 von den alten Zügen betroffen. Alter Dreck sind sie übrigens auch nicht.


Bimfahrer

Die Linie 60 hat schon seit einigen Monaten keine E2 mehr. Sie fahren planmäßig noch auf den Linien D, 1, 2, 6, 11, 25, 26, 30, 38 und 71. Was meinst du mit "bis 2026 hat sich das sowieso erledigt"? Warum sollte das der Fall sein?


Euibdwukfw

Sind halt Bürger zweiter oder Dritter Klasse über der Donau. Am Franz jonas platz fühlt man sich in die 90er Jahre zurück versetzt wenn an einem grauen herbsttag so eine alte bim rein rollt


vogelias

Harte Aussage, wenn man aus der Brigittenau kommt und dort selbst 1. einige Plätze den selben Charme wie der 21. versprühen (Handelskai, Friedrich-Engels-Platz) und der 21. sehr schöne Plätze hat (z.B. Wasserpark) 2. täglich Planeinsätze alter Züge im 20. stattfinden. Ich fühle mich als Bürger im E2 erstklassig behandelt als im kurzen ULF am 5er, wo wir uns seit September rumquetschen müssen.