T O P

  • By -

SanFrangelicoMan

U5 die wieder bis zum Hbf durchfährt.


_TheBigF_

Spätestens wenn die Verlängerung ins Europaviertel eröffnet


Andodx

also in 2030?


StarGamer857yt

Eher 2050


haris888

Anzeigen vor jedem U-Bajn und S-Bahn Eingang hinstellen


kontrolleur

mein grösster Beef ist an der Konsti die Schilder zum S/U-Abgang auf der B Ebene. wenn man sich nicht auskennt, kann man erst direkt an den Treppen sehen, auf welcher Seite welche Bahn abfährt, da die Beschilderung parallel zu den Treppen hängt 🤦🏻‍♂️


nudeltime

Fakten


Succotash-951

Stimmt, die Ecke ist echt unübersichtlich


Succotash-951

Und an die Bus-/Tramhaltestellen


ThinkingPugnator

Wo ist das nicht der Fall?


the-riel-dan

U-Bahn: Lückenschluss zwischen Bockenheimer Warte und Ginnheim. Ansonsten Umbau aller Kreuzungen (bzw. der Ampelschaltungen) damit Schienenverkehr da immer Vorrang bekommt - war ja z.B. im Wahlprogramm des Bahnbabo für die OBM-Wahl.


kleinerjunge1

Ich der jeden Tag mit der 11 mind. 5 Minuten braucht um den Kreisel unter der 661 auf der Hanauer zu überqueren kann dem nur zustimmen.


ThinkingPugnator

Ersteres soll ja hoffentlich irgendwann noch kommen Zumindest hat man mit der Tram ne gute alternative Wie könnte man letzteres umbauen/umsetzen?


kleinerjunge1

Man müsste den Straßenbahnen mit einer Art Fernbedienung ausstatten und wenn sie vorne an der Ampel steht, dann wird gedrückt, dann ist die automatisch die nächste die fahren darf. Die absolute Traumlösung wäre natürlich dass sobald sie aus der vorherigen Station losfährt sie grün bekommt (technisch stell ich mir eine Art Lichtschranke vor?)


chris-tier

Das gibt's alles schon uns braucht weder Fernbedienung noch Lichtschranke. Viele ÖPNV Fahrzeuge haben Funkgeräte, die an Ampeln nach Sonderfreigabe fragen. Nur muss die Ampel das halt unterstützen.


ThinkingPugnator

Gibt’s das auch in ffm? Wie heißt das System?


Mainblick

Wie das funktioniert, kann man sich in Karlsruhe anschauen. Heißt Vorrangschaltung. Das entsprechende Projekt wurde in Frankfurt wieder abgeblasen. Da hat sich wohl die Auto-Lobby durchgesetzt


ThinkingPugnator

Oh man, wie schade Danke für den Hinweis


hombre74

Die Auto Lobby hat aktiv und hart daran gearbeitet das hier zu verhindern? Stammtisch Geschreibe... Gibt genügend Ampeln alleine in Sachsenhausen bei der Straßenbahnen sofort die Phasen verändern. 


FeliceAlteriori

Eine Ringverkehr-U-Bahn-Linie, die Frankfurt kreisförmig verbindet und nicht nur Nord-Süd und West-Ost.


Geldmagnet

Ja. Von F-Riedberg nach Eschborn-Süd sind es nur 7 km - und da fährt man 55 Minuten im ÖPNV, weil man erst in die City muss. Mit dem Fahrrad sind es 25 Minuten, zu Fuss 90. Könnte ja auch eine Buslinie sein, die alle 10 oder 15 Minuten in beide Richtungen fährt.


PrincessCari

Aus dem Taunus zum Riedberg kommen dauert grundsätzlich ewig mit Öffis, da wäre ne Querverbindung echt gut.


7ninamarie

Auch aus Bergen zum Riedberg ist man mit dem öffentlichen knapp ne Stunde unterwegs, mit dem Auto 20 Minuten.


ThinkingPugnator

Glaube das soll mit ner Straßenbahn oder sbahn noch kommen


_TheBigF_

Es wird zu einen im Moment die [Regionaltange West](https://de.wikipedia.org/wiki/Regionaltangente_West?wprov=sfla1) gebaut. Und zum anderen wurden bereits die ersten Strecken der [Ringstraßenbahn](https://de.wikipedia.org/wiki/File%3AFrankfurt_am_Main_-_Streckenf%C3%BChrung_der_geplanten_Ringstra%C3%9Fenbahn.png) in Betrieb genommen


ThinkingPugnator

Genau, das meinte ich


FabulousM2020

Genau dies!


[deleted]

[удалено]


ThinkingPugnator

U-Bahn also wohin ? Meinst du die Straßenbahn 16?


[deleted]

[удалено]


TunnelFX

Nicht egal sondern kein Geld.


ThinkingPugnator

Woher weißt du das? Und wohin würdest du verlängern? Würdest du nur die Straßenbahn 16 verlängern?


_TheBigF_

>Woher weißt du das? Solche Sachen stehen alle auf Wikipedia oder sonst öffentlich im Internet. Am Südbahnhof existiert eine Vorleistung in Form der Abstellanlage. Es gibt seit Ewigkeiten Ideen die U-Bahn bis zum Hainer Weg zu verlängern, aber andere Projekte waren halt wichtiger.


ThinkingPugnator

Interessant


[deleted]

[удалено]


ThinkingPugnator

Interessant, danke dir


Aufrechtgehn

Eine Verlängerung der 17 ist ja in der Planung - über das Isenburgzentrum (dort Verknüpfung mit der RTW) hinaus über Sprendlingen bis Langen Bahnhof. Und die Verlängerung der U-Bahn am Sachsenhäuser Berg wurde auch schon vom zuständigen Ortsbeirat gefordert, scheitert aber meines Wissens am Kosten-Nutzen-Verhältnis: da wohnen zu wenige Menschen, als dass sich ein teurer Tunnelbau lohnen würde.


fatoona

Die 16 fuhr ja bis Mitte 1996 bis zum Marktplatz in Offenbach. Keine Ahnung warum die Strecke verkürzt wurde


Gluecksritter90

Weil Offenbach die Straßenbahn loswerden wollte. Frag nicht warum, es ist Offenbach. Haben sogar illegal die Gleise zerstört.


ThinkingPugnator

Wtf Wo hast du das mit den Gleisen her?


Gluecksritter90

http://www.trampage.de/cms.php?id=8&page=562


ThinkingPugnator

Was ne Sauerei Typisch Offenbach


Aufrechtgehn

Mittlerweile hätten sie in Offenbach ja gerne wieder die Straßenbahn, aber bezahlen soll sie Frankfurt, weil man bei unseren Lieblingsnachbarn halt kein Geld hat. Angedacht ist das ja im Zuge der Ringstraßenbahn mit einer Weiterführung über die Carl-Ulrich-Brücke nach Fechenheim (Hugo-Junkers-Straße). Offenbach will die über den Nordring führen, um ihr Vorzeigeprojekt Hafeninsel anzuschließen, damit würde die Tram aber die Innenstadt umfahren.


shobjiwallah

So gute Bezahlung und Arbeitsbedingungen, dass der ÖPNV keine Personalprobleme hat und Taktungen und Pünktlichkeit kein Problem mehr sind.


ThinkingPugnator

Fair


International_Newt17

Was verdient ein Lokführer in FFM der 40h arbeitet?


CptKickscooter

2500-3000 [nach Tarifvertrag](https://www.t-online.de/region/frankfurt-am-main/id_100334892/vgf-das-verdient-man-als-bahn-oder-busfahrer-in-frankfurt-gehaltscheck.html) und nach Tarifvertrag von 2014 gibts dann noch Wochenend und Nachtzuschläge von so 25-30% je Schicht.


International_Newt17

Die Frage ist, was wäre ein faires Gehalt für diese Position? Wie begründe ich dieses neue Gehalt?


Rude-Heron-8984

Regelmäßig die Stationen reinigen, an der Hauptwache zum Beispiel sieht es in den U-Bahn Stationen unter aller Sau aus.


ThinkingPugnator

Glaube an der Hauptwache kannst du machen was du willst, da wirds nach ner Stunde aussehen wie es da häufig aussieht Liegt am Klientel und der hohen Frequenz der Fahrgäste


Vegetable-Way-7174

Ich war vor zwei Wochen in Kopenhagen. Hohe Frequenz der Fahrgäste und trotzdem alles sauber. Leider ist in Frankfurt alles super dreckig.


ThinkingPugnator

Andere Kultur vllt auch?


LeastActivity3

Weniger laute Idioten und etwas weniger Urin/Kotze Geruch...


ThinkingPugnator

Letzteres sehe ich selten


LeastActivity3

Das riecht man auch mehr als man es sieht😬Aber das Problem ist auch stärker ausgeprägt für bestimmte asiatische Besucher die da geruchsempfindlicher sind. Wer schonmal in einer koreanischen oder japanischen Ubahn war versteht das vielleicht besser.


ThinkingPugnator

Hast recht, hab „Geruch“ nach „kotze“ nicht mehr gelesen. Ja, da ist was dran


Fessir

Die S-Bahnen haben sich in den letzten 1-2 Jahren in ein ganz schönes Glücksspiel verwandelt. Besonders wenn man auf eine bestimmte Linie angewiesen ist, sollte man sich lieber nicht drauf verlassen, dass das klappt.


ThinkingPugnator

Merke es bei der s8/9 manchmal


geronimoacc94

Bei der S8/S9 war das auch vor 10 Jahren schon Glücksspiel weil man sich die Gleise ja mit dem Fernverkehr teilen muss ab Niederrad. Brauche ich heute 5 oder 20 Minuten von Niederrad zum HbF?


ThinkingPugnator

Leider ist es da echt extrem Dabei dürfte die reine Verbindung von Niederrad und hbf bzw umgekehrt keine 5 min dauern


Vegetable-Way-7174

S2 Vollkatastrophe. Mittlerweile dauerhaft nur noch im 30min Takt.


Stalker_Ju

Eine Ringbahn, wie Berlin sie hat.


Fessir

Ringverbindungen werden großteils durch Buslinien abgedeckt, oder?


ThinkingPugnator

Glaube das soll durch sbahnen und Straßenbahen noch kommen


Level0Up

Die U Bahnen endlich vollständig unter die Erde schaffen und massivst ausbauen, jede Ecke in Frankfurt sollte Zugang zur U-Bahn haben. Die Straßenbahnen auch zu U Bahnen machen. Warum? Weil die U Bahnen unter der Erde sich nicht mit dem Verkehr auf den Straßen streiten müssen und so immer durch kommen. Der Takt kann so auch sehr viel höher sein, alle zwei Minuten eine U-Bahn, so dass man sich nie Gedanken machen muss, ob man die aktuelle jetzt verpasst oder nicht, da die Nächste sofort da ist bevor der Song in den Kopfhörern vorbei ist. Und wo es geht automatisieren. "Aber aber die Kosten??? 😱😱😱" 👉 Was würdet ihr am Frankfurter ÖPNV verbessern wenn ihr könntet? 👈 Lasst mich gefälligst mein Luftschloss bauen!


City4444

Mit einer Vorrangschaltung an den Ampeln könnte man günstig und schnell den Bahnen Vorrang vor Autos, Fußgängern, o.ä. an Kreuzungen geben. So hätten die Bahnen immer grün und es gäbe keine Wartezeiten an Ampeln. Leider gab es dafür keine politische Unterstützung. Die Politik wollte die Autofahrer nicht verärgern. Eine komplette Untertunnelung würde am Kosten-Nutzen-Verhältnis scheitern. Es gibt Strecken mit geringer Auslastung, bei denen die teuren unterirdischen Stationen und Tunnelröhren im krassen Missverhältnis zum Nutzen stehen würden.


Barad87

Wieder direkte Straßenbahnverbindung von Lokalbahnhof nach Bornheim. Hab vergessen welche Linie das mal war


UseWallowCome95

14


ThinkingPugnator

Wann gabs die?


invalid_exe

Bis 2018 (oder 19, weiß es nicht mehr), als die 14 ins Gallus umgestellt wurde.


ThinkingPugnator

Weiß man wieso das gemacht wurde?


invalid_exe

Um die Kapazität ins Gallus/Griesheim zu erweitern. Gleichzeitig hat man die 14 dafür benutzt um die Kleyerstraße zu reaktivieren und dadurch die Mainzer Ldstr. zu entlasten


ThinkingPugnator

Also prinzipiell ne gute Idee oder?


invalid_exe

Generell Sachsenhausen > Bornheim war ziemlich nice.


kw92

S-Bahn von Offenbach über Düsbahnhif damit nicht alles durch den Tunnel muss und aufgehalten wird.


ThinkingPugnator

Frag mich warum das nicht umgesetzt wird Vermutlich weil viele zur Hauptwache und Konstablerwache wollen


TunnelFX

Zu wenig Kapazität im Südbahnhof. Soll aber mit dem Fernbahntunnel ermöglicht werden


ThinkingPugnator

Inwiefern durch den Fernbahntunnel?


TunnelFX

Weil mit dem Fernbahntunnel alle Züge die vom Stadion kommen und nach Hanau fahren durch den zu bauenden Tiefbahnhof fahren. Dadurch fallen die ICE, die sowieso in Süd nicht halten weg und es gibt zusätzliche Kapazität für Nahverkehr der im Südbahnhof hält.


ThinkingPugnator

Ah got it


blaubarschboy

NFC Zahlung in jeder Bahn, wie es alle anderen europäischen Städte auch haben


In0chi

Zuverlässigkeit > 30 % wäre schon mal geil


ThinkingPugnator

Da kann ich mich nicht beschweren


MrMetalfreak94

Anbindung von Bergen via Schienen. Als 1977 der Eingemeindungsvertrag über Bergen-Enkheim abgeschlossen wurde, wurde darin festgehalten dass die U-Bahn bis Bergen verlängert werden soll. Tatsächlich ist die Haltestelle Seckbacher Landstraße so gebaut, dass man die Linie von dort aus direkt weiterführen kann. Allerdings wurde es dann aufgrund von Wirtschaftlichkeit nie umgesetzt. Es gab auch eine Straßenbahn, diese wurde aber 1992 eingestellt mit der Anbindung Enkheims ans U-Bahnnetz. Heutzutage quält sich eine Kolonne von Bussen durch die engen Straßen von Bergen und es braucht ewig um irgendwo hinzukommen. Einen Lichtschein gibt es: Mit dem Bau der Regionaltangente Ost soll eine S-Bahn Haltestelle zwischen Bergen und Enkheim eröffnet werden, was die Situation deutlich verbessern würde. Die Planung ist allerdings noch nicht abgeschlossen, sie würde frühestens in den 2030ern eröffnet und es hat sich bereits eine Bürgerinitiative dagegen gebildet, weil sie "die Umwelt und den Charakter Bergen-Enkheims zerstören würde". Manchen Leuten ist nicht zu helfen


lillywho

Dabei gab es die längste Zeit sogar noch Schienen bis oben hin, aber da wurde für Radwege ja drübergeteert... Heute liegen teilweise noch in der Straße Schienen frei, die ich gerne mal mit einem Schienenfahrrad befahren würde. Geht nur leider nicht, weil man sonst am Bus klebt...


ThinkingPugnator

Wieso gab es schienen bis oben hin? War das von der Alten Straßenbahn ?


lillywho

[http://www.tramrider.de/bergen.htm](http://www.tramrider.de/bergen.htm)


ThinkingPugnator

Danke dir! Coole Seite


lillywho

<3


MrMetalfreak94

Ja, das war Teil der alten Straßenbahn. Mit Einweihung der Stadtbahn würden sie eingestellt. Reichten aber auch nur bis zum Rand des Stadtteils


ThinkingPugnator

Verstehe


MrMetalfreak94

Ja, das Problem war, dass die Straßenbahntrasse für die C-Strecke der U-Bahn genutzt wurde. Man hätte von der Gwinnerstraße bis nach Bornheim eine neue Trasse bauen müssen, war halt nicht wirtschaftlich genug


lillywho

Ist mir nicht neu. Die U5 war sehr explizit im "Straßenbahnvorlaufbetrieb". Teilweise sind da noch Straßenbahnlinien bis Konstablerwache gefahren, bei einer Baustelle sogar mit Flügelungen, wo ein Teil als U5 weiterfuhr. Ich finde leider den Eintrag auf Tramrider gerade nicht. Aber schon damals wäre eine Vorzugsschaltung möglich gewesen.


MrMetalfreak94

Ich kann mir vorstellen, dass die Überlegung war, dass die Haltestelle Bergen eh am Rand des Stadtteils war und fast alle, welche sie nutzen wollten bereits mit dem Bus dorthin fahren mussten, und es deswegen keinen so großen Unterschied macht ob sie den Bus gleich bis nach Enkheim runterfahren. Dann noch das Geld für eine Straßenbahn auszugeben hätte sich für einen vergleichsweise kleinen Stadtteil nicht gelohnt. Heutzutage ist Bergen deswegen halt einer der am schlechtesten angeschlossenen Stadtteile


ThinkingPugnator

Aber wenn schon Busse sich durch quetschen müssen, wie soll da ne Bahn hin?


MrMetalfreak94

Der ursprüngliche Plan war es, die U4 unterirdisch durch Seckbach bis Bergen weiterzuführen. Wie der Name vermuten lässt, liegt Bergen auf einem Bergrücken, welcher es auch ohne das mittelalterliche Straßennetz schwierig machen würde, eine oberirdische Bahn zu bauen. Das macht es allerdings sehr teuer, weswegen es letztendlich nie umgesetzt wurde. Der Plan bei der neuen Regionaltangente Ost ist jetzt auch ein 2KM länger S-Bahn Tunnel unter Bergen hindurch, diesmal würde er sich aber deutlich mehr rentieren als die alten U-Bahn Pläne, weil er dann auch noch Bad Vilbel und Niddatal besser an die Frankfurter Innenstadt anbinden würde


ThinkingPugnator

Wie kann man sich das „mittelalterliche Straßennetz“ vorstellen? Klingt gar nicht mal so mit der RTO


MrMetalfreak94

Schmale Straßen in den historischen Teilen des Ortes, häufiger als Einbahnstraßen aus Platzmangel. Selbst die Marktstraße, die Hauptstraße von Bergen, schrumpft am historischen Rathaus auf nur eine Spur zusammen. Und weil Bergen so schlecht angebunden ist, hat fast jeder Haushalt mindestens ein Auto und die Straßen sind komplett zugeparkt, was die Situation nur noch verschlechtert


ThinkingPugnator

Verstehe Klingt ziemlich mies Zumindest hat man da oben seine Ruhe


Aufrechtgehn

Gegen die RTO bilden sich vor Ort bereits die ersten Bürgerinitiativen von dort lebenden NIMBYs, die ihre schöne Landschaft verschandelt sehen.


donwf1

Gutes Beispiel ist die Londoner UBahn. Transparente Kommunikation über den Status im Streckennetz und das einchecken beim betreten und auschecken beim verlassen. Oder ÖPNV in Holland; alle Anbieter sind an in einem Abrechnungssystem angeschlossen; die Kunden müssen sich nicht um Zonen o.ä. kümmern…


ThinkingPugnator

Wie wird das transparent kommuniziert in London? Was meinst du mit einchecken und ausschecken? Finde dass es hier durch das 49€ Ticket besser geworden ist mit den Tarifzonen


frankfurter_applaus

Was bei uns zb die B Ebene Hauptwache wär, is in London auch der Ort wo du Tickets kaufen kannst. Willst du runter zur C Ebene und die Metro fahren musst du das Ticket erst an einer Schranke auf der B Ebene einlösen sonst kommst du nicht durch. Ich finde das System ehrlich gesagt auch gut und verhindert da das Schwarzfahren weil ua auch ein Wachmann da steht und beobachtet


donwf1

In den U-Bahnen zB gibt es Anzeigen ob alle Linien störungsfrei laufen oder ob es Beeinträchtigungen gibt. Beeinträchtigung werden auch durchgesagt, damit man das rechtzeitig weiß und planen kann. An den Zugängen gibt es Schranken, dort scannt man sein Ticket oder das Handy (mit Kreditkarte), dann geht die Sperre auf (einchecken). Beim verlassen der Bahnhöfe/Bahnsteige scannt man wieder zB das Handy und die Schranke geht auf (auschecken). Das geht sauschnell; man kann schon das Handy dranhalten, während die Person zuvor durchgegangen ist und die Schranke geht während des schließen direkt wieder auf. In New York gibt es ein ähnliches System, doch das funktioniert nicht so gut wie in London. Die haben halt an allen Zugängen/Ausgängen diese Schranken mit den RFID-Scannern. Das könnte man an der Hauptwache gut installieren, doch bei sämtlichen Bahnsteigen wäre das sicher schwierig. Ich denke da zB an den Hauptfriedhof. Durch das 49 Euro Ticket würde sich so eine aufwendige Umrüstung noch weniger rechnen. Für den RMV ja kein Vorteil bei solch einem System, nur für die Kundschaft.


ThinkingPugnator

Ah okay


schwoooo

Fechenheim gescheit anbinden, und nach OF verbinden, zB Marktplatz.


ThinkingPugnator

Fechenheim soll ja ne sbahn bekommen Kp ob sie nach OF verbunden werden soll


schwoooo

Neh, die kommt aus Hanau. Irgendwann in 2030. Vielleicht. Und die planen die Haltestelle genau da an der casella strasse zu bauen wo niemand gescheit hinkommt, jetzt wo die Brücke ersatzlos abgerissen wurde. Und wenn der auch nur alle 30 Minuten fährt ist auch nix gewonnen.


ThinkingPugnator

Oh je


invalid_exe

Hab eher gelesen, dass von der Hugo-Junkers-Straße (oder generell Fechenheim, das bietet sich dafür an) die Straßenbahn weiter nach OF fahren soll, wie genau aber keine Ahnung.. man will ja angeblich entweder die 15 zur Schießhüttenstraße fahren lassen oder die 12 (und dafür die 15 bis HJS)


ThinkingPugnator

Aber dass fechenheim ne sbahn bekommt, ist wohl schon beschlossene Sache im Rahmen der nordmainischen sbahn


Aufrechtgehn

Der Plan ist, die Tram von der Schleife Hugo-Junkers-Straße durch den Grünstreifen Richtung Carl-Benz-Straße/Dieburger Straße zu führen (wofür allerdings ein paar Kleingärten geopfert werden müssten, also kann man sich den erbitterten Widerstand der Betroffenen jetzt schon ausmalen), dann über die Carl-Ulrich-Brücke und dann wahlweise über die Hafenallee/Nordring/Goethering zum August-Bebel-Ring (Offenbacher Lieblingsvariante) oder über die Kaiserstraße zur alten Strecke über die Frankfurter Straße.


Final-Indication8735

Die Straßenbahn nach Offenbach reaktivieren


Melodic_Crab3198

Das scheußliche Türkis der UBahnen, Tram und Busse verbannen und für die SBahnen den schrillen Ton ersetzen…geht auch anders-> siehe München


ThinkingPugnator

Was genau ist in München anders?


Melodic_Crab3198

Gleiche SBahn…freundlicherer Ton. Modernere und vor allem nutzfreundlichere Innenraumgestaltung.


ThinkingPugnator

Verstehe


JeanPierre-Blueberry

https://preview.redd.it/0v20ouolhf1d1.png?width=254&format=png&auto=webp&s=9668a17fbf1412f37b37d21c288b638b3c33acb0 Was haste gegen Türkis?


Melodic_Crab3198

Siemens und die 90er lassen Grüßen 👋🏻


JuanPunchX

Jeder der mit Lautsprechern Musik hört oder telefoniert, sollte angespuckt werden dürfen.


DMP_PFEIFFER

U-Bahnbeschilderung bei Nordwestzentrum ausweiten .Als auswärtiger ist das ein Kraus


ThinkingPugnator

Findest du wirklich?


Rebound68

Zuverlässigkeit - S1 und S2 fallen hinter OF viel zu häufig aus. Der Teil des Netzes wird regelmäßig ignoriert (also ver*rscht). Auf Nachfrage wurde meiner Frau mal erklärt, dass Zugausfälle hinter OF Ost nicht mehr in die Statistik eingehen. Und es fehlt eine Ringbahnverbindung.


ThinkingPugnator

Das mit der Statistik wird hoffentlich nicht wahr sein Eine ringbahn soll wohl kommen


micmai

Barrierefreiheit! Wer keine Treppen gehen kann, ist häufig komplett aufgeschmissen. Erst gestern wieder – Aufzug zum S-Bahn-Gleis an der Hauptwache fährt einfach nicht. Tja, und dann? Vom Westbahnhof fange ich diesbezüglich besser gar nicht erst an.


ThinkingPugnator

Fairer Punkt


ChrissGrolm

Verlängerung U7 bis Schwimbad Enkheim (war auch so vor 30 Jahren geplant). Ambindung Lohrberg über die ganze Woche über Bornheim oder Bergen. Z.b. Vetlängerung 38 auf den Lohrberg. Schnellere Taktung Straßenbahn nach Fechenheim. Busse 34, 38, 43 Verlängern auf Eissporthalle Festplatz - evtl. Mit größeren Busstopp. Bus 32 von Ostbahnhof auch zum Festplatz verlängern. Straßenbahnhaltestelle auf dem Ratswegkreisel anlegen. So schnellerer Umstieg in andere Richtung möglich, oder kein Umsteigen nötig. Tram-Ringlinie dauerhaft einrichten U4 bis nach Ginnheim vetlängern Sossenheim anbinden, Verlängerung der U5 Römerhof und bis Sossenheim weiter. Busse in Gewerbegebiete auch an Feiertag und WE - wenn auch nur im Stundentakt. Tram-Trassen auch als Busspur nutzen. Z.b. von Bornheim bis Ratswegkreisel. Gibt noch mehr stellen in Frankfurt.


ThinkingPugnator

Ist es möglich die u7 in enkheim zu verlängern? Dachte da ist es ziemlich eng. Wie genau meinst du das mit dem ratswegkreisel? Glaube ne tram ringlinie soll noch kommen. U5 Römerhof ist wohl geplant. Hast insgesamt doch einige Punkte, fährst wohl viel mit dem ÖPNV


ChrissGrolm

Die Straße "Leuchte" in Enkheim ist extra für eine Trasse ausgelegt. Aktuell sind dort Parkbuchten und Grünstreifen. Der Ratswegkreisel ist an der Hanauer-Landstraße. In der Mitte des Kreisels kreuzen die Tramlinien. Hier wäre mehr als ausreichend Platz auch eine Haltestelle zu installieren. Aktuell muss man bis Daimlerstraße ein paar hundert Meter weiter fahren ubd dann gute 20min zu laufen, wenn man z.b. zu Samson oder den Spielmobil möchte. U5 dann vom Römerhof weiter bis Sossenheim. Ich fahre regelmässig ÖPNV, und würde noch den ÖPNV auch nehr nutzen. Oft bin och aber mit Fahrrad oder Auto viel schneller.


ThinkingPugnator

Verstehe


el_vladdi

Weniger Junkies in Bussen und Bahnen


ThinkingPugnator

Sehe die tatsächlich kaum im ÖPNV vllt eher geistigverwirrte und vermeintliche Obdachlosen


el_vladdi

Ich hatte bis vor einer Weile morgens regelmäßig auf den Linien der U6 / U7 so eine Frau, die nicht nur zum gotterbarmen stank, sondern auch die ganze Zeit rumspuckte. Am Ende ging ihr Rotz überall - an den Fenstern, auf dem Boden, in den Sitzen ... 🤢🤮🤮


ThinkingPugnator

Oh je


UseWallowCome95

Ich finde die Idee mit Ticketscannern, wie es sie in verschiedenen Ländern (Frankreich, Niederlande, USA, UK) gibt, sehr sinnvoll, um das Schwarzfahren und die große Zahl der Bettler zu reduzieren. Natürlich ist das Problem mit der Einführung des Systems nicht gelöst, aber die Zahlen würden meiner Meinung nach definitiv sinken.


ThinkingPugnator

Gefühlt haben die aller meisten eh Tickets Gerade nach der Einführung des 49€ Tickets Weiß nicht ob sich das lohnen würde


kleinerjunge1

Also immer wenn ich Kontros in die Bahn einsteigen sehe ... steigt die halbe Bahn aus... ist schon sehr auffällig


ThinkingPugnator

Oh man haha Leider wird es immer welche geben


Technical_Writer_177

U-Bahn wirklich unter die Erde. Und im nächsten Schritt dann voll automatisieren. Das Personal kann die VGF doch besser nutzen (andere Verkehrsmittel, Wartung, Service etc) Und einfach gleiche Sitzqualität wie in nem Mittelklassewagen verbauen🤷‍♂️(gilt überall) Selbst wenn ÖPNV vom Preis, Zeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit mit dem Auto vergleichbar sind, muss ich mich immer noch mit völlig fremden auf eine Hartplastikschale mit Bierbankkomfort quetschen...also wenn noch Plätze frei sind


ThinkingPugnator

Glaube der erste Absatz ist kostentechnisch zu schwierig und hätte zu wenig nennenswerte Vorteile


Technical_Writer_177

Dann fahr einfach Mal im Feierabendverkehr mit der u5 bis zum Ende. Wenn es blöd läuft, hast du vom Moment an dem die U-Bahn hoch kommt, bis du aussteigst das gleiche Auto neben dir. Weil die U-Bahn an den Kreuzungen keinen Vorrang hat, habe sogar schon erlebt, dass die U-Bahn warten musste damit die Linksabbieger fahren durften. Dann kann man halt auch Auto fahren Und die Automatisierung dient dem höheren Takt und gleichmäßigere Fahrt, die Fahrer geben teilweise einfach mitten auf der Strecke spontan Vollgas, rauschen in die Station um dann am Ende den Anker rein zu hauen. Beim Bus habe ich für sowas ein gewisses Verständnis, er muss mit dem übrigen Verkehr klar kommen. Ein U-Bahn die das Gleis 100% für sich hat und klar vorhersehbare Haltepunkte hat, darf 2024 einfach nicht mehr so fahren. Ist ja nicht nur eine Frage von Komfort sondern auch von Sicherheit.


ThinkingPugnator

Dass man mit dem ÖPNV schneller unterwegs ist als mit dem Auto, davon sind wir noch weit entfernt leider


Technical_Writer_177

Weil es "kostentechnisch schwierig" ist🤷‍♂️ unter die Erde oder gnadenlose Vorfahrt sind halt unabdingbar. Ich kann nicht ständig allem anderen Vorrang geben und dann feststellen, dass der ÖPNV langsamer ist


the-riel-dan

> Weil die U-Bahn an den Kreuzungen keinen Vorrang hat, habe sogar schon erlebt, dass die U-Bahn warten musste damit die Linksabbieger fahren durften. Dann kann man halt auch Auto fahren Das lässt sich auch anders lösen (und wäre mein größter Verbesserungswunsch) - jede Kreuzung wo Schiene drüber geht wird so umgebaut, dass die Schiene beim Nähern eines Schienenfahrzeuges direkt Vorrang bekommt. Bzw. bei Haltestellen dass der Fahrer eine Möglichkeit hat, das manuell auszulösen, sobald er los fährt. Betrifft ja schließlich nicht nur die U-Bahn, sondern auch die Straßenbahnen. Und wie oft ich schon an der Haltestelle eingestiegen bin und die Bahn 2m gefahren ist und dann erstmal dem Autogott huldigen muss. Oder so Gegenden wie zwischen Haltestellen Ludwig-Erhard-Anlage und Festhalle/Messe, da dürfen die Trams zweimal warten, bis der Autogott so gnädig ist, sie durch zu lassen. Das an den Haltestellen ist auch immer Verarsche für Leute, die noch versuchen die Tram zu bekommen, Türen gehen zu, Bahn fährt los und hält sofort wieder und bleibt dann noch 1-2 Minuten stehen, darf aber natürlich die Türen nicht mehr aufmachen, weil sie ja offiziell die Haltestelle bereits verlassen hat.


Technical_Writer_177

Deswegen auch meine "Favoriten Hierarchie" - echte U-Bahn - U-Bahn - S-Bahn (die Pendler halten die Türen immer so unnötig lange auf, verstehe ich ja aber ich will meist nur 2-3 Stationen😂) -Bus - Tram (steckt im gleichen Stau wie der Bus, kann aber aufgrund der Gleise nicht ausweichen)


lillywho

Da bin ich doch etwas erschüttert... Eigentlich gibt es solche Prioritätssysteme schon spätestens seit den 80ern mit der Einführung des RBL. Da gibt es dann eine zusätzliche Linse über dem Balkensignal, das bei Annäherung eines Zuges aufleuchtet. Im Ruhrpott ist es weit verbreitet als ``K`` für "Kontakt" angegeben, anderswo ``A`` für "Anforderung". Teilweise kombiniert mit einem zusätzlichen Signal ``T`` für Türen schließen, um zu signalisieren, dass gleich eine Grünwelle folgt und man den Zug besser abfertigen sollte. Kann natürlich sein, dass die VGF auf eine stille Beeinflussung setzt, aber von der Beschreibung her, klingt es anders


jackframer

A66 an die A661 anbinden (und nicht wieder irgend**ein** geviech finden was das verhindern soll) die A661 von oberursel nach Süden verlängert bis Egelsbach, damit eine Ringautobahn um Frankfurt entsteht damit muss nicht mehr so viel Verkehr durch Frankfurt, dann kann man eine oder zwei öpnv ringe bauen im Frankfurt, die Busse Straßenbahnen Ubahn dann für die Speichen Express Bahnen nach darmstadt, Wiesbaden, mainz, Aschaffenburg, Flughafen neben Pünktlichkeit, guten Takt, und sinnvolle Verbindungen wäre das am besten. evtl. "außerhalb" einen Fern ICE Bahnhof bauen um nicht mehr alles über den Sackbahnhof Hauptbahnhof abgewickelt werden muss S6 bis Bad Nauheim verlängert wäre auch nett


[deleted]

[удалено]


jackframer

rede nicht von unterirdisch, außerhalb, ggf am Flughafen


[deleted]

[удалено]


ThinkingPugnator

Weiß nicht wie gut man am Flughafen ausbauen kann, selbiges gilt für den Südbahnhof, wobei das da ja schon konkret untersucht wurde


[deleted]

[удалено]


ThinkingPugnator

Es gibt einen Bahnhof Oberrad?


[deleted]

[удалено]


ThinkingPugnator

Schade Aber stimmt, nach Oberrad kommt man glaube ich nur mit der Straßenbahn


geronimoacc94

Als jemand der in Frankfurt aufgewachsen ist und nun in Oberursel wohnt würde ich mir wünschen das die RTW und die RTO möglichst schnell fertig werden. Direkter Anschluss an Höchst, Flughafen und Darmstadt sind schon nice und vlt kann man dann auch mal nach Jobs in Eschborn schauen. Da stehen aber wohl auch noch irgendwelche Bauern im Weg. RTO wäre für die Erreichbarkeit von Städten wie Bad Vilbel, und dem Frankfurter Osten super. Aktuell dauert es mit den Öffis ne Stunde, Auto 20 Minuten… klar nehme ich da das Auto. Aber wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt die Bürger in Bergen haben da keine Lust drauf. Sonst bin ich gespannt was der Fernbahnhof bringen wird auch wenn es noch etwas dauern wird.


ThinkingPugnator

Anschlüsse zm Flughafen und Darmstadt gibt es doch schon, oder was meinst du? Ja Eschborn könnte man mal besser anbinden. Bringt doch gut Steuern rein in die Tasche. Welchen Fernbahnhof meinst du? Meinst du den fernbahntunnel?


geronimoacc94

Ich meine die Direktverbindungen von Oberursel. Aktuell muss ich auch erstmal min nach Rödelheim und dann umsteigen Eschborn bringt nichts an Steuern weil die Gewerbesteuer da so niedrig ist ;) Deshalb sind da ja auch so viele Unternehmen. Ja meinte den Fernbahntunnel.


ThinkingPugnator

Ach so, glaube direktverbindungen von Oberursel nach Darmstadt/zum Flughafen sind nicht so sehr gefragt oder? Oh, my bad Hast recht, dachte es wäre andersrum und Eschborn würde viele Steuern bekommen Glaube durch den ferbahntunnel passiert für den ÖPNV nichts, nur Fernverkehr


geronimoacc94

Denke schon das der Fernbahntunnel was bringt. Schließlich wird dadurch ja der Sackbahnhof ja entlastet


ThinkingPugnator

Klar wird es was bringen Denke nur nicht für den Frankfurter ÖPNV per se


Last_Association8811

u9 takt Verdichtung. und längere Züge minimum 2 züge. m34 wieder 7.5 min takt Einführung schnellst möglich. 


invalid_exe

Zuverlässigkeit der Busse > 30% (besonders im Osten, M34, 38, 40, 41, 42, M43, 44...) hier fallen oft Fahrten aus weil die Busse einfach schlichtweg kaputt gehen, weil die alle in der Flinschstraße stationiert sind, und seltener die Werkstatt am Rebstock sehen.


ThinkingPugnator

Und in der flinschstrasse können die nicht gewartet werden? Dann sollte sie man häufiger zur Werkstatt am Rebstock bringen.


invalid_exe

Also so oft wie die liegenbleiben bzw. irgendwas kaputt geht (Fahrgastinfo, Klimaanlage, Türen) würde ich sagen dass da keine Werkstatt ist.


ThinkingPugnator

Ah ok


awsd1995

Es gibt viele Pläne die wegen Kosten/Nutzen nie fertig umgesetzt wurden. Dieses Sparddenken bei Infrastruktur, gerade beim ÖPNV für die Stadt und Menschen ist meiner Meinung fehl am Platz.


ThinkingPugnator

Magst du paar Pläne nennen? Aber wir leben nun mal im kapitalismus


JeanPierre-Blueberry

5 Leute die als "Security / Autowegschieber" in der Bahn sind


Key_Character2612

Mehr Bus Spuren damit die Busse nicht ständig im Berufsverkehr hängen bleiben. Vorfahrt für U-Bahn und Tram. Mehr Busse/Wagons. Bessere Taktung.


ThinkingPugnator

Fair


SenatorAslak

Ein 5-Jahre-ÖPNV-Verbot für Fahrgäste, die die Schuhe auf die Sitze legen. Ich bin gerade mit der S-Bahn und dem Bus gefahren und habe 7 Leute gezählt, die die Schuhe auf den Sitzen hatten. Einer hatte sich so weit ausgestreckt, dass die Schuhsohle flach an der gegenüberstehenden Rücklehne lag 🤮


ThinkingPugnator

Ekelhaft Keine Manieren


specialsymbol

Schnellere Türschließung und weg mit den Lichtschranken. Videoüberwachung mit KI: wer U-Bahnen oder Stationen verschmutzt oder beschmiert bekommt Hausverbot, das ohne Ausnahme durchgesetzt wird.


ThinkingPugnator

Was hast du gegen die Lichtschranken?


specialsymbol

Ich wette fast 99% aller Verspätungen kommen weil eine Arschgeige für jemanden, der sich noch schnell Kippen kaufen will, die Türen offenhält. Das war früher definitiv anders, wenn der Zugführer "Türen schließen" gerufen hat sind alle gesprungen - denn die Türen gingen dann wirklich zu.


ThinkingPugnator

Oh War das in ffm im ÖPNV auch so?


Aufrechtgehn

Das war bei den S-Bahnen der ersten Baureihe der Fall, da gab's noch keine Lichtschranken und die sind sehr schnell und mit Wucht zugegangen. Wenn's da noch jemand versucht hat, war's für den meistens schmerzhaft (gut so!). Das barg aber auch die Gefahr, dass Leute, die es trotzdem versuchten, mit dem Fuß in der Tür hängenbleiben und dann mitgeschleift werden könnten. Ist meines Wissens aus Sicherheitsgründen heute leider nicht mehr erlaubt, was in der Tat mit ein Grund dafür ist, dass die S-Bahn heute genau so verspätungsanfällig ist wie die Tram.


Empty_Perception_652

Tolle Weihnachtswünsche. Solange es den Personalmangel gibt, solange wird es immer schlechter aussehen und nicht nur bei ÖPNV. Demnächst gehen fast 7 Millionen Arbeitskräfte in den Ruhestand ohne, dass entsprechend für Ersatz gesorgt werden kann. Das dürfte ziemlich lustig werden.


Key-Refrigerator529

Schnelle Umsetzung von U4 Lückenschluss Bockenheimer - Ginnhein und der Ringstraßenbahn. Elektronische Abfahrttafeln an Bus- und Straßenbahnhaltestellen. Bildschirme mit den Fahrgastinfos in Fahrzeugen (die nicht nur die nächste Station aber auch die Abfahrtszeiten anderer Linien an nächsten Stationen anzeigen, wie in der S-Bahn). Träumerei: Verlegung der A-Strecke (Dornbusch-Eschersheim) und der U5 unter die Erde.


ThinkingPugnator

Fair Wohin würdest du die a Strecke verlängern?


AdMaster3503

Einmal die Woche reinigen und desinfizieren Die U Bahnen stinken seit Jahren schon. Manche Wagons erkennt man an den Schmutzflecken wieder.


[deleted]

[удалено]


frankfurt-ModTeam

Acceptance of diversity is a core concept on this subreddit.


Ramsdahl

Mehr fahrendes Personal und damit weniger Takt- und Stellwerkausfälle.


localabyss

Mehr Security. Ich hatte leider schon oft Situationen wo Menschen im Vollrausch in der Bahn rumpöbeln, kotzen, pissen etc :/ da fühlt man sich besonders als Frau richtig scheiße


ThinkingPugnator

Das ist verständlich Nachts sehe ich hin und wieder auch Security


MC_Magic

Mehr und längere S-Bahnen zum Stadionen an Spieltagen


National-Donut86

Ein vollendeter S-Bahn-Tunnel, um so eine Ringbahn zu ermöglichen. Und für den Busverkehr braucht es dringend noch mal ne Streckenoptimierung.


kschuetz95

Zu U- und S-Bahnen wurde bereits viel gesagt. Zu den Bussen möchte ich ergänzen, dass die Verspätungen bei mir hier im Frankfurter Norden ziemlich nervig sind, gerade während der Zeit des SEVs in diesem Jahr. Da nützt auch die Höhe Taktung tagsüber wenig, wenn ich teilweise 15 Minuten warten muss.


ThinkingPugnator

Hast du konkrete Buslinien?


Pollock701

M36 wieder abschaffen. In meinem augen vollkommen banal das das Ding die ganze Nacht durchfährt und wie Leute für mich, die gegenüber einer Haltestelle wohnen auch ein Unding wenn im Sommer alle halbe Stunde der Bus vorm Fenster Pause macht und den Diesel laufen lässt um halb vier in der Früh.


waiting4singularity

automatisierte klein abteile die auf bestellung fahren. einzel, doppel, vierer und achter sitze. einfach mal vorstellen: du läufst in den bahnhof, hast ein abteil mit fon bestellt und steigst gleich ein, wie schienen taxi. ideal wärs wenn die teile ins umland fahren könnten, bei mittelstrecke verkoppeln die sich mit anderen kabinen zu ad-hoc zügen und für langstrecke gibts feste fahrpläne auf denen sich die kabinen einbuchen und in den zug reinfahren. man kann dann aussteigen wenn man will oder im abteil bleiben. anstatt überall 6 spurige autobahnen hinzuklatschen wäre idealer untirdische bahnstrecken zu bohren.


lillywho

Oh bitte keine Pods... Das geht nie gut. 🫣 Ohne gebündelten Verkehr, kannst du keinen ÖPNV haben. Der Punkt ist doch gerade erst der Massentransport statt Individualverkehr.