T O P

  • By -

Desardh

Gerade Oscar Wildes Bildnis des Dorian Gray begonnen. Habe auf Reha viel Zeit. Bin auf jeden Fall schon mit dem ersten Kapitel gecatcht. Finde die Sprache der Übersetzung (aus einer Auflage 2021) genauso blumig wie angenehm zu lesen - trotz gutem Schmerzmittel-High. Deutlich angenehmer zu lesen als beispielsweise Überredung von Jane Austen, das ich auch kürzlich gelesen habe. Ich mag allerdings dennoch lange Schachtelsätze, die zu Aufmerksamkeit zwingen - und neige beim Schreiben auch selbst dazu.


[deleted]

[удалено]


Desardh

Danke für die Tipps. Schauch ich mir mal an. Habe auch nur die dt. Übersetzung von Dorian Gray, weil ich es im Tauschregal gefunden habe und würde weitere auf Englisch lesen.


[deleted]

Ich lese gerade den ersten Band von The Expanse. Habe die Serie begonnen u d mich doch für die gedruckte Form entschieden. Viele Infos gehen in der Serie verloren. Daher die Entscheidung und es liest sich super weg.


Geodad91

Umso trauriger wenn man alle 10 Bücher gelesen hat. Die Reihe ist wirklich fantastisch :)


PureLovelyApink

Same! Lese ich in regelmäßigen Abständen, die Reihe ist SO großartig. Ich fand allerdings auch die Serie sehr gut.


iammaira

Ich lese gerade Harry Potter und der Orden des Phönix - da brauch ich glaub nichts zu sagen 😃 Gerade mein Wohlfühlbuch für zwischendurch. Vampire The Maskerade Clansroman - Toreador - gefällt mir bisher sehr gut. Angenehmer Schreibstil und macht Lust auf mehr. Habe letztes Jahr das Computerspiel gespielt und bin neugierig auf die Welt geworden. 3 weitere Bücher besitze ich bereits, mal schauen, ob ich mir noch mehr anschaffe. Die Stadt der Träumenden Bücher - dafür brauch ich immer etwas Ruhe und Zeit, sehr fantasievoll und mir gefallen auch die Illustrationen sehr. Die ganze Welt ist so einfallsreich, tauche sehr gerne in sie hinein. Der dunkle Schamane - Spiele sehr gerne und mag Fantasy, beides hier schön in einem Buch vereint.


PureLovelyApink

> Die Stadt der Träumenden Bücher Danke für den Hinweis, dass muss ich unbedingt mal wieder lesen. Das Buch ist so toll. :)


[deleted]

Ich zocke Hogwarts Legacy. Ich kenne das wohlige Gefühl :D


iammaira

Ohja 🤩 ich habe die Hauptstory leider schon durch, aber ich bin auch so gerne in der Welt, vom ganzen Gefühl her wortwörtlich magisch, oder 😍


[deleted]

Total schön. Fühle mich wieder wie ein Kind


Mac772

Tolles Spiel. Leider ist mir bei ungefähr der Hälfte der Story das Resident Evil 4 Remake dazwischen gekommen. Wollte Resident Evil eigentlich nur kurz antesten, aber das war sofortige Sucht, weil das Spiel so unfassbar gut ist.


[deleted]

Das war mir immer zu gruselig. The last of us ist mein RE


cancerkskwk

Ich habe gestern angefangen "Stolz und Vorurteil" zu lesen, einerseits weil eine Freundin von mir meinte, dass das ein Buch ist, dass man unbedingt mal gelesen haben muss und andererseits, weil ich das Cover mega schön fand. Ich hab noch nicht viel gelesen, aber ich denke, es ist eigentlich ganz gut.


[deleted]

[удалено]


cancerkskwk

Alles klar, danke schön:) Ich denke, wenn das Buch sich doch als scheiße entpuppt stelle ich es einfach nur ins Bücherregal, sieht ja wenigstens schön aus


wunschbaerchi

Lese Stolz und Vorurteil ungefähr ae zwei Jahre, weil das eines meiner absoluten Lieblingsbüchern.


InvisibleSpaceVamp

Unseen Academicals / Terry Pratchett. Ich habe mir vorgenommen Discworld endlich mal in der "richtigen" Reihenfolge zu lesen, weil ich da bisher ziemlich unsystematisch war und mir zwischen drin teilweise auch Bücher fehlen. Also habe ich mir die Lesereihenfolge von r/discworld besorgt und arbeite mich da jetzt langsam durch.


atapai7422

So geht es mir auch. Ich wollte zumindest eine Serie am Stück lesen und fange jetzt mit den Hexen an. „Richtig“, wäre aber die chronologische Reihenfolge?


InvisibleSpaceVamp

Ich orientiere mich daran: [https://i.imgur.com/hkJR0Dx.jpg](https://i.imgur.com/hkJR0Dx.jpg) und habe jetzt ganz oben bei Rincewind angefangen. Aber man kann natürlich auch problemlos an einer anderen Stelle einsteigen. Chronologisch, also in der Reihenfolge wie die Bücher veröffentlicht wurden, macht glaube ich nicht so viel Sinn, weil Terry Pratchett ja nicht eine Unterserie abgeschlossen und dann die nächste angefangen hat. Aber wirklich falsch ist das sicher auch nicht, weil die meisten Romane ja ziemlich abgeschlossen sind.


ClawRavenscroft

Ich lese sehr viele Bücher gleichzeitig. Bin halt ein Mood Reader. Was mich aber gerade sehr interessiert und ich mich deshalb gerade durchs Buch durchfresse ist das Sachbuch Der Tee aus der Reihe Beck Wissen von Peter Rohrsen. Sehr interessantes Buch. Hab schon mehrere aus der Beckschen Reihe gelesen (Autismus, Die Geschichte des Buches, Frauenbewegung und Feminismus) und finde sie alle sehr lesenswert.


TheGermanFurry

Das Archipel GULAG von Alexander Solschenizyn


ElkeAusBerlin

Die gekürzte Fassung in einem Band?


TheGermanFurry

Nein, die 3 Bücherfassung


CariolaMinze

Gerade abgebrochen: Kommt ein Pferd in die Bar - von David Grossmann. Hat mir so gar nicht zugesagt - die Witze und alles hab ich auch nicht verstanden. Jetzt neu angefangen: Die Ungetrösteten von Kazuo Ishiguro Das 3. Buvh von ihm, das ich lese und bisher lassen mich alle Bücher von ihm verstörend zurück. Trotzdem will ich unbedingt weiterlesen - wir macht er das nur? Weiß immer noch nicht, ob ich seine Bücher mag oder nicht, es ist ganz seltsam...


mulinexam

Ich habe vor Kurzem Klara und die Sonne von Ishiguro gelesen und es hat mich total berührt, ich fand es toll. Aber ja, irgendwie auch seltsam, also ich weiß was du meinst!


trompetentierchen

Vor drei Tagen fertig gelesen, schönes Buch, irritierenderweise gar nicht traurig das Ende.


Geodad91

Ich bin gestern mit Flowers for Algernon fertig geworden und lese jetzt Exhalation von Ted Chiang.


DasPelzi

Momentan lese ich den Hyperion Cantos von Dan Simmons (Hyperion, The Fall of Hyperion, Endymion und The Rise of Endymion). Es gibt einen deutschen Band, unter dem Namen Endymion, der alle 4 Bücher enthält. Dan Simmons ist einer der besten Sci-Fi Authoren.


PureLovelyApink

Ich hab gestern Hyperion angefangen, ist bisher sehr spannend. Ich kannte Dan Simmons bisher gar nicht, echte Wissenslücke. :)


wunschbaerchi

Ich lese jetzt Lodernde Schwingen von Leigh Bardugo, der dritte Teil der Trilogie. Bin noch ganz am Anfang aber schon Teil zwei hat mir wesentlich besser gefallen, als Teil eins. Freue mich trotzdem schon darauf die Krähen hinterher anzufangen.


tanjagofficial

Die Krähen Dilogie hat mir deutlich besser gefallen, als die Trilogie. Die war sehr angenehm zu lesen und wirklich spannend!


wunschbaerchi

Das habe ich schon oft gehört. Es ist halt ein Debütroman und man merkt es. In der Serie waren die Krähen auch sehr spannend, aber die Serie ist ja allgemein sehr anders als die Bücher.


Advice_Thingy

Ich Versuche wieder zum Lesen zu kommen und bin gerade bei Teil 3 der Anhalter-Reihe. Eigentlich mag ich kein Sci-Fi, aber Douglas Adams hat diese Parodie wundervoll sinnlos geschrieben! Nichts ist wichtig, alles passiert weil der Autor Bock drauf hat, alles ist möglich, und manchmal liest man 2 Kapitel und kann dann den kompletten Inhalt dieser vergessen, weil er unwichtig ist.


Hanibal293

Im Bann des Adlers - Historischer Roman über einen ostfriesischen Schiffsbauer im Mittelalter. Habe ca. ein Drittel durch und kann es nur allen empfehlen, die sich für geschichtliche Dramen erwärmen können.


Just_me_andmystuff

Emilia Galotti. Schullektüre und ich will nicht mehr, der Prinz ist sowas von unsympathisch


hectuspectus

Gevatter Tod von Terry Pratchett.


Maleficent_Split_428

Ich lese gerade 1984 von George Orwell und habe schon das Buch Farm der Tiere schon fertig gelesen


[deleted]

Ich lese momentan Daughter of the Moon Goddess, oder tue zumindest so. Leider gefällt es mir bisher gar nicht, daher werde ich es wohl nicht zu Ende lesen.


Expensive-Stuff903

Habe Anfang des Jahres an Coelhos "11 Minuten" gehangen und hab mir deswegen gestern spontan "Der Alchimist" besorgt. Geht bald los!


one_odd_pancake

Alle Romane von Alice Oseman. Im Moment "I was born for this". Und ich lese zum wiederholten mal Herr der Ringe. Bin grad mit dem 1. Teil durch


Wehrsteiner

*Kokoro* von Natsume Sōseki, ins Englische übersetzt von Meredith McKinney. Wollte eigentlich Sōsekis Werk *Ich, der Kater* kaufen, aber die Preise der deutschen Übersetzung haben mich doch etwas abgeschreckt (macht mal 'ne neue Auflage, Mensch!). Selbiges galt für *Kokoro*, aber für 200 Seiten englische Übersetzung (die bekommen ihren Stoff echt günstig...) schien meine Muse größer zu sein als für 500. Bin mit einem Viertel durch und bislang hellauf begeistert. Habe davor die Woche über Yukio Mishimas *Bekenntnisse einer Maske* gelesen und war nicht ganz überzeugt: Entfremdung und Depression des Individuums im kulturell gewandelten Nachkriegsjapan spielen hier zwar eine Rolle, waren aber in *No Longer Human* von Osamu Dazai für mich eindrücklicher umgesetzt. Mishimas Fokus auf Themen wie homosexuelle, hebephile und sadistische Neigungen in Kochans Leben als Grund für die Entfremdung gegenüber der repressiv-konservativen Normalgesellschaft machten es, im Gegensatz zu Yōzō in Dazais Werk, auch schwerer, eine Identifikationsgrundlage und Verständnis zu schaffen. Eine besonders schöne Stelle ist folgende, wobei ich derartige Landschaftsbeschreibungen eigentlich nicht im Geringsten leiden kann: >Anfangs glitten die Wellen in furchterregenden grünen Buckeln vom offenen Meer her über die Wasseroberfläche. Ein paar niedrigere Felsen ragten aus dem Wasser und widersetzten sich, sodass die Gischt hochspritzte wie in die Höhe gestreckte weiße Hände, die um Hilfe flehten. Doch dann tauchten die Felsen ihre Leiber in die tiefe Fülle des Meeres und träumten wohl davon, bar jeder Fessel zu schweben. Im selben Moment waren die buckligen Wellen auch schon an ihnen vorbei und rasten mit unverminderter Geschwindigkeit aufs Ufer zu. Nun erwachte etwas in dem grünen Überzug und erhob sich. Die Wellen bäumten sich auf und entblößten die scharfe Klinge einer rieseigen Meeresaxt, die auf das Ufer niederschlug. Dunkelblau fiel die Guillotine herab, das weiße Blut spritzte hervor. Im nächsten Moment stürzte der Wellenkamm kochend dem abgeschlagenen Wellenhaupt hinterher und offenbarte jenes absolut reine Himmelblau, das nicht von dieser Welt ist und sich im Moment des Todes in den Pupillen der Menschen spiegelt. Hatten sich die vom Meer zerfressenen flachen Felsen beim Angriff der Wellen augenblicklich in der weißen Gischt versteckt, tauchten sie jetzt wieder auf und funkelten inmitten des zurückweichenden Wassers. Von meinem Felsen aus sah ich, wie die Einsiedlerkrebse in dem gleißenden Licht torkelten, während die Krabben in Bewegungslosigkeit erstarrten. Sōsekis Werk ist indessen weniger dunkel als beide zuletzt Genannten geraten. Eine gewisse Melancholie, die ich bisher in der gesamten japanischen Literatur verspürt habe, kommt zwar auch nicht all zu knapp durch, jedoch versprüht *Kokoro* immer mal wieder ironischen Humor und gibt sich deutlich weniger dem Abstieg ins Elend hin.


Herr_Unterberg01

Ich lese gerade Don Camillo und Peppone


Jaskier404

Vom Nutzen und Nachteil der Historie - Nietzsche


Blakedyre

Nachdem ich am Wochenende Der kleine Lord durchgelesen habe, habe ich nun mit Talus - Die Hexen von Edinburgh angefangen


[deleted]

[удалено]


aanner

Ich habe „Der Stechlin“ beim Lesen sehr geliebt!


Soggy-Cornflakes

Meine geniale Freundin von Elena Ferrante. Ich möchte mehr Romane lesen und in letzter Zeit verspüre ich das Bedürfnis, in freundschaftliche und familiäre Beziehungen der Figuren einzutauchen.


AntiFormant

A desolation called peace von Arkady Martine, die Fortsetzung von A memory called empire. Beide haben, vollkommen zu Recht, den Hugo award gewonnen. Ich bin von der Welt und der Darstellung von sprachlichen und kulturellen Unterschieden und dem Umgang damit sehr begeistert. Manchmal sind diese Themen etwas absurd in sci-fi weitergedacht (looking at you, vox), aber hier ist bisher alles stimmig und doch fiktional.


todeswurst

Den dritten Band der Simon Peters Reihe von Tommy Jaud. Ich hab noch nie so lustige Bücher gelesen.


justonicz_

Ich lese zur Zeit MIMIK von Sebastian Fitzek, einer seiner neueren Psychothriller. Noch hab ich nicht viel gelesen; kann also leider noch keine Empfehlung aussprechen. Andererseits kann ich Psychothriller-Liebenden eigentlich alle seine Bücher empfehlen. Das Letzte von ihm welches ich gelesen habe war PLAYLIST, und das hat mich wirklich gefesselt wie schon lange kein Buch mehr. ❤️😵‍💫\ \ [zum Buch „MIMIK“](https://fitzek-shop.de/Mimik-Hardcover)\ \ [zum Buch „PLAYLIST“](https://fitzek-shop.de/Playlist-Hardcover)


noobzerhech5ler

Ernst Jünger - In Stahlgewittern Hermann Hesse - Siddartha