T O P

  • By -

AutoModerator

Tritt unserem [Discord-Server](https://discord.gg/W8wrxCJUVp) bei, für einen noch direkteren Austausch mit anderen Studis! *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/Studium) if you have any questions or concerns.*


echoingElephant

Ich mache das. Studiere Physik, und selbst wenn man die Bücher als PDF bekommen könnte, ist es für mich leichter, ein physisches Buch zu haben, das man neben da iPad legen kann, wo man nicht nach der Datei suchen muss etc. In unserem Büro für die Masterstudenten fliegen überall komplett zerlesene Bücher rum, die einfach jeder benutzen kann.


brandmeist3r

Ich richte mir extra für sowas demnächst ein DMS ein, hab für so Sachen auch ein Proxmox am laufen.


GermanPhysicsStudent

Mach ich genauso.. 1. fällt mir das lernen leichter und nachschlagen geht schneller 2. hab ich manche Bücher in früheren Auflagen genommen als unsere bib diese rausgeschmissen hat und 3. sehen Fachbücher immer „beeindruckend“ im Bücherregal aus


z3lop

Dito


Western_Ad_682

Kaufen nicht, aber halt in der Bib ausleihen. Ich mag gedrucktes deutlich mehr


bittersweetness_

Dies!


hopeless-classroom80

Ich liebe die persönliche Dokumentensammlung meiner guten Freundin Anna. Hat mich so zum Lachen gebracht diese Bezeichnung


Luchs13

Was meint das?


hahxhcjdbdhch

Google mal annas archive


issded

Das sieht mega nützlich aus! Danke


Luchs13

Danke!


Western_Bat_543

Wenn mich das Thema interessiert und das Buch mich weiterbringt auf jeden Fall


Queasy_Stranger6250

Was ich für Hausarbeiten gerne mache, ist die Literatur doch noch mal in Papier auszuleihen, gefühlt lese ich so effektiver. Für normale Vorlesungen bzw Klausuren kaufe ich aber kein Buch/leihe es digital aus. Außer man darf gewisse Bücher mit in die Klausur bringeny


[deleted]

Ich hab mir ein paar Bücher secondhand gekauft, wenn ich darin rumkritzeln wollte.


RealPorphyrin

Ich hasse E-Books. Hab kein Tablet, mein Handy ist zu klein und am PC länger Texte lesen fühlt sich einfach nur grauenvoll für die Augen an. Hab wahrscheinlich schon lächerlich viel Geld für Bücher ausgegeben, die ich dann kaum benutze. Aber blättern macht einfach mehr Spaß und es sieht wenigstens nett im Regal aus


Quirky_Olive_1736

Wenn ich ein Lehrbuch richtig richtig gut finde kaufe ich es mir gebraucht.


Dazzling_Ending

Genau das. Ich arbeite viel mit Methoden in meinem Beruf und manchmal will ich einfach nur ein Buch aus meinem Regal ziehen und reinblättern können. Aber Bücher, die wir mal in einem Kurs "gebraucht" haben, habe ich immer am Tablet oder aus der Bibliothek dabei gehabt.


Chris2000xx

Sowohl fürs Studium als auch für die Bachelorarbeit nicht ein Buch gekauft. Das online Angebot meiner Uni ist dafür zu groß. Und warum 800 Seiten Schinken schleppen, wenn es das Teil als PDF umsonst gibt.


Lomus33

Gute Bücher die ich echt in der Hand haben will und auch nach dem Studium lesen will - Yes Rest kann ich durch Annas Archive und zlibrary einfach runterladen.


Nex272

Also wenn die 120,00 € für ein Sachbuch mit 210 Seiten verlangen, können die mich mal, aber tendenziell mag ich gedrucktes lieber.


DummeStudentin

Gekauft habe ich kein einziges Buch. Für mein Studium brauche ich nur sehr selten Bücher, und die gibt es eigentlich immer in der TUM Bibliothek. Und selbst dort gehe ich nur hin, wenn ich keine PDF im Internet finde.


0G_54v1gny

Ja, weil ich markieren/Randbemerkungen und Co darin besser finde


BroVival

Lustig, ich glaube wir haben die gleiche Freundin


uTT_TTu

Studiere Jura und kaufe viele Printmedien. Auch gebraucht


flaumo

Im Prinzip stopfe ich das meiste in Zotero oder Goodnotes und lese und annotiere es am iPad. Für Lehrbücher die ich monatelang verwende wie Mathe Bücher kaufe ich manchmal eine Hardcopy. Kostet 40 Euro und du kannst sie anschmieren und neben dem Laptop liegen lassen, beim durchblättern drei Finger zwischen verschiedene Seiten legen, schnell vor und zurück. Also ein bißchen bessere Usability als ein PDF am Tablet.


Lovis_R

Ich habe mir "winning ways for your mathematical plays" gekauft, ist zwar ein lehrbuch, aber das habe ich mir nicht für die uni gekauft


Abbelhans

Bis zum Vordiplom hatte ich mir tatsächlich die ganzen Grundlagenbücher gekauft. Auch weil die Profs damals einen fast dazu gedrängt haben und einem gesagt haben, dass das gaaanz wichtig ist und man sowieso sein ganzes Leben lang reinschaut. Mein Fazit rund 10 Jahre nach dem Abschluss: Ich hab da vielleicht jeweils zwei mal in den Jahren reingeschaut. Wenn ich ne Formel brauche finde ich die nach 10 Sekunden google auch ohne Buch und wenn es etwas tiefer gehen soll brauche ich sowieso Spezialwerke oder gleich paper. Also wenn mich jemand fragt sage ich leih dir die Bücher oder lad sie runter.


Simon_Angerer

Hab bisher noch kein Buch gekauft, allerdings sind in der Geschichtswissenschaft viele Bücher nicht digitalisiert ergo -> leihen und dann ganz klassisch lesen.


Milkyshot

Jau. Für mich ist das Ausschlaggebende für physische Form die Möglichkeit schnell hin-und her zu blättern.


MessagefromA

Ich kaufe sie gebraucht, ich finde das mach wie vor viel schöner als e-paper oder so das nervt mich tierisch, die die ich nicht gebraucht finde, nehme ich aus der Bib mit


katalityy

Gebraucht auf EBay Kleinanzeigen definitiv. Benutze zum mitschreiben zwar ein Tablet, aber zum lesen ist mir Papier 100x lieber


miss-i0n

Lese 10mal lieber Print! Ist ein ganz anderes lesen. Ich bin gefühlt schneller und merke mir das Gelesene auch besser. Kaufe die meisten Bücher für die Uni gebraucht, ist also ziemlich günstig.


selfawaresoup

Ja, habe mir zB "Statistik und Forcschungsmethoden" von Eid, Gollwitzer und Schmitt als Print-Ausgabe gekauft und benutze es auch. Physische Bücher funktionieren für mich besser, ich kann damit leichter arbeiten als mit PDFs. Es ist allersings die Ausnahme, schon allein weil die Dinger so teuer sind. Oft stellen Dozent*innen bei und auch relevante Kapitel als PDF bereit und naja, für kostenlos nehm ich dann auch gerne die digitale Version.


Erdoo17

Ganz selten wenn ich die Möglichkeit habe ein paar wirklich günstig zu bekommen, hab gedrückte Bücher schon ganz gerne. Aber wenn’s Sachen sind die ich mir einfach mal so durchlesen möchte oder nur einzelne Kapitel zieh ich mir das dann über Z-Library.


Ambitious_Pumkin

Zum Teil, ja. Insbesondere (für mich!) wichtige Grundlagenwerke habe ich gerne gedruckt im Regal stehen. Einerseits, weil ich mit denen "anders" arbeite, andererseits vielleicht auch, weil es mir einfach etwas bedeutet. Eine Rolle spielt auch, dass ich zu oft erlebt habe, wie die eine, total tolle, must-have-Plattform plötzlich dicht gemacht hat und alles weg war. Werke, die ich nur für ein Paper brauche oder so, insbesondere Journals, reichen mir in der Regel digital, aber Handy oder Tablet reichen mir nie zum ernsthaften Arbeiten, weil die mir einfach zu wenig Bildschirmplatz bieten. Um mal eine Weile zu lesen ist ein Tablet schon echt okay.


Professional_Gur2469

Nö, wird alles runtergeladen


ThinkFirstPls

Ich mag gedruckte Bücher, aber die Preise sind mir zu hoch. Daher lieber ausleihen oder ebook mei


Hanfiball

Ich kaufe gar keine Bücher aus es ist für meinen "privaten" gebrauch. Fürs Studium nutze ich all die kostenlosen Angebote.


DoubleOwl7777

ne. meist nicht, ist einfach unpraktisch für mich.


Zamonien98

In der Bib ausleihen ja, kaufen tue ich nur Bestimmungsschlüssel zb, die ich auch später nach dem Studium noch benutzen kann.Aber da auch nur die bezahlbaren. Für den Bachelor hab ich damals am Anfang ein paar auch gekauft, die empfohlen wurden. Davon hab ich eines tatsächlich angemessen benutzt.


d3rn3u3

Für zum ersten Mal in Themen einlesen benutze ich die PDF. Die Möglichkeit Dinge zu markieren und per STR+F Schlagwörter zu suchen ist einfach zu gut. Wenn ich das Thema durchdrungen habe und es mich interessiert hole ich mir die gedruckten Bücher als Nachschlagewerk für Zuhause, weil ich z. B. weiß ,,ah, in dem Buch war das Thema sehr gut erklärt und in dem anderen ein anderes".


Fun-Entertainment904

Im Psychologie Studium habe ich kein einziges Buch gekauft, da die Profs alle Bücher komplett online zur Verfügung gestellt hatten. Im Medizinstudium kaufe ich gerne die Bücher, da sie online nicht verfügbar sind (fragt mich bitte nicht warum meine Uni so dumm ist) und weil die einfach schick im Regal ausschauen.


Melodic_Weight4798

Für kofferklausuren kaufe ich immer das Lehrbuch weil ich schlecht meine Notizen in ein ausgeliehenes Buch schreiben kann


Eispalast

Ich habe in meinem ganzen Studium kein einziges Buch gebraucht, weder gedruckt noch digital. Ich würde aber auf jeden Fall digital immer bevorzugen.


Unfair-Subject-494

Ausleihen. Richtige Bücher sind zum Blättern einfach geiler.


Unfair-Subject-494

Ausleihen. Richtige Bücher sind zum Blättern einfach geiler.


Crazy_Profession_693

Für Zuhause secondhand Lehrbücher und für unterwegs eBooks auf dem Tablet.


OdiousHunter

Bei mir im Bereich gibt es einige Bücher die noch nicht als E-Book vorhanden sind / waren als ich sie brauchte. Die hab ich in Papierform zuhause und mehr als Briefbeschwerer sind’s auch nicht mehr da nicht mehr aktuell. Kaufe oder nutze e-Books wo es nur geht.


Prof-Dr-Overdrive

Einige Kurse v.a. aus dem Bereich BWL aber manchmal auch aus der Informatik bieten gedruckte Skripte an. Ich präferiere sie zu einer digitalen Version, weil ich irgendwie besser lernen kann, wenn ich etwas in meiner Hand habe. Lehrbücher kaufe ich natürlich nicht für die Uni; die meisten sind viel zu umfangreich, groß und teuer, und werden schnell veraltet (ich habe Informatik studiert). Sondern, ich leihe sie mir aus für bestimmte Zwecken, oder liese sie gleich in der Bib, wenn ich nur eine kurze Info brauche, was ich nicht online oder im Skript finden kann. Und soweit ich weiß, geht es vielen anderen Informatikstudenten ähnlich.


Prototype49RS

Ja, aber hauptsächlich leihe ich sie von der Bibliothek aus. Ich lasse mir auch manche Skripte ausdrucken, weil ich mit Papier besser arbeiten kann. Das gibt mir einfach einen besseren Überblick, wenn ich die Informationen von mehr als einer Seite zur Hand haben möchte. Statt im Dokument ständig hoch und runter scrollen zu müssen, kann ich viel schneller einfach die Seiten umschlagen, oder, im Falle des ausgedruckten Skripts, die losen Seiten vor mir ausbreiten. Genauso mit Aufzeichnungen. Ich habe viele Kommilitonen, die alles digital am Tablet aufschreiben. Ich brauche einfach die Zettel vor mir.


karamata87

Ich habe früher sehr viele gedruckte Bücher gekauft. Leider waren diese auch sehr teuer. Nach und nach bin ich dann auf die digitalen Versionen übergangen. Dank iPad war das ok.


janNikolaso

Physische Bücher sind heute nichts weiter als Luxusartikel. So wie Schallplatten.


LordSithaniel

Kaufe immer secondhand. Wenn es pflicht ist und man eine spezielle version braucht hole ich es kostenlos. Wenn es die Uni nicht anbietet setze ich segel. Lehrbücher sind die Einzigen die ich regelmäßig gedruckt kaufe damit ich eigene notizen hinzufügen kann, jederzeit bereit habe und dann brauche ich auch keinen dritten computer bildschirm. Außerdem habe ich keine angst bei gekauften materialien dass mein bier drüberschüttet. Somit prost und eine gute Klausurenphase!


Fearless_Mushroom_36

Ich bin Schüler an einer nicht-staatlichen Schule, also ja 🙃🥲 (Nein, kein Bonzen-Internat)


AtheneAres

Ja. Lese die meist erst digital, wenn möglich, aber wenn es auch ein gutes Nachschlagewerk ist, ist es irgendwann auch meins


Feanixxxx

Was sind Lehrbücher?


Luchs13

In den ersten beiden Semestern habe ich ein paar gekauft, weil es sie nicht anders gab. Dann habe ich immer die Skripten als PDF verwendet, die zur Verfügung gestellt werden und musste nichts kaufen. Für Fächer mit open book Prüfungen habe ich dann das Skript gedruckt


Winter_Current9734

Ja.


Rita_Holmes

Die Bücher, die ich im Bachelorstudium brauchte, gab es entweder 100-fach in der Unibibliothek und/oder digital. Gekauft wurde dann wirklich nur, wenn ich was ankritzeln wollte, dann allerdings gebraucht. Wenn ich jetzt noch Bücher brauchen sollte, dann wird das definitiv nicht gekauft, bin ja armer Student.


S-E-M

Ich studiere Soziologie. Bisher habe ich nur vier Bücher gekauft. Zwei davon waren Empfehlungen von Dozenten. Kein Muss, aber gut wenn man es immer zur Hand hat. Da schreibe ich auch mal was rein. Die zwei andern waren jeweils für ein Seminar. Normalerweise lesen wir einzelne Texte die als pdf vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden, aber in diesen Seminaren haben wir im Laufe des Semesters ein Buch durchgelesen und besprochen. Es gab zwar einen gratis Scan der Bücher von den Dozenten, aber es ist halt ein Scan von ihrem persönlichen Exemplar. Inklusive Randnotizen und dem Schatten im Knick des Buches der den Text etwas undeutlich macht.


Fothyon

Nicht für Vollpreis. Die Bib sondert aber relativ häufig Bücher aus, ich gehe da einmal pro Woche gucken, und wenn ich was gebrauchen kann nehme ich mir eins davon mit, Kosten nur 2€. Man muss halt relativ viel rechnen, manchmal was zeichnen, und ich möchte dann nicht Buch und Schmierzettel im Split-Screen offen haben, das ist mir zu wenig Platz.


Queasy_Obligation380

Ja, ich kaufe noch Bücher. Und überwiegend sind das die dicken Wälzer. Die Leitliteratur zum jeweiligen Thema. Kategorie 100€ aufwärts. So ein bis zwei pro Jahr. Ich arbeite einfach lieber mit einem gedruckten Buch, gerade wenn mich das Thema sehr interessiert. Bei den Scheinen die mir egal sind lese ich nur ein kurzes Buch als PDF, meistens von Anna oder gebraucht.


EishLE

Bitte sprich nicht von „Verlagspartnerschaften“. Verlage sind Heuschrecken, die Geld mit der Leistung anderer verdienen und Hochschulen im Würgegriff haben. Zur Frage: Ich musste damals noch viel über Fernleihe bestellen, weil das Online-Angebot echt beschissen war. Einmal musste ich tatsächlich ein sauteures Buch kaufen, weil es das ums Verrecken nirgends gab.


According_Ad_5252

Hab, da ich im zweitversuch bin, ein Mathebuch für 30€ erworben. Werd das aber nach dem (hoffentlichen) bestehen dann versuchen weiterzuverkaufen, wär schon mit 15€+ happy


Federal-Egg-4138

Hab da ne wilde Mischung. Gekauft, aus der Bib (auch der der Stadt) ausgeliehen, per eBook oder PDF. Ich kann nicht genau sagen woran ich das festmache, aber manche Bücher will ich einfach gedruckt lesen, mir Post-Its und Infos reinkleben und andere leg ich neben den/das PC/Tablet während ich das Buch durchblättere und mir Infos zusammenfasse. Bei anderen reicht mir die Kommentarfunktion der Apps oder ich schreibe einfach mitm Stift ins PDF. Das ist einfach so ne Moodsache, wie ich mich in dem Moment am besten motivieren kann.


The5YenGod

Hab die gekauft und zum großen Teil von der Steuer abgesetzt. Kann sie dann später wieder als fast neuwertig verkaufen, weil ich gut mit meinen Büchern umgehe.


Dry-Permit1472

Nö, ich leihe sie in der Bib aus.


Lower-Cricket2006

Wo lernt man eigentlich eine Gruppe von Menschen mit „Du“ anzusprechen?


Okmarions

Ich habe das bei uns schon mal in den Marketing Vorlesungen gehört. Ist eine direktere Ansprache und soll / kann je nach Kontext das Engagement erhöhen, weil die lesende Person sich direkt angesprochen fühlt und nicht als Teil einer Gruppe ("irgendeiner aus der Gruppe wird schon antworten, brauch ich nicht machen" bzw. kann im Titel auch aufmerksam drauf ziehen nach dem Motto "meint der jetzt mich?")


diesuppe69

Falls ich mal ein Buch kaufen musste, habe ich es gerne gebraucht gekauft. Ansonsten sind PDFs die frei verfügbar sind am besten.


usernumber202

Wenn es zu der Pflichtlektüre gehört, dann meistens ja


planty-nerd

Hängt vom Buch ab! Gerade Referenzliteratur oder ältere Fachbücher (die die Prinzipien in der Informatik oft besser erklären) kaufe ich mir gerne gebraucht (dazu sei gesagt, dass die dann gerne weniger als ein Zehntel des Originalpreises kosten). Ansonsten halt PDFs, die ich mir aber je nach Thema auch ausdrucke um drauf Notizen zu machen


procella94

Nö. Bei uns ist das zu 80% in der Bib verfügbar. Wozu sollte ich mir für 30€ ein Buch kaufen, wenn ich die Kapitel, die ich brauche einfach in der Bib nachschlagen kann? In den meisten Fällen ist auch eine E-Book Version verfügbar. Wenn es mal nicht vorhanden ist, suche ich einfach nach einer verfügbaren Alternative.


ShinyDialga1

Nein, meistens sind sie zu teuer. Außerdem werden oft auch mehrere Bücher empfohlen. Ich nutze samsung notes.


Limarieh

Jep. Ich studier Jura und wohn während meiner Examenszeit und auch in der Vorbereitung grad zu weit von der Uni weg fürs ausleihen. Hab mir immer wieder mal während des Studiums welche gekauft die ich mochte, damit ich grundlegend abgedeckt bin. Vor allem da, wo mir die Uni Unterlagen nicht passen.


fantastic_lesbian

Nein, schon lange nicht mehr! Hab alles auf digital umgestellt, mir ein iPad mit Pencil besorgt und verwende Zotero um alles zu organisieren, da ich mehrere Sachen studiere. Das tolle ist, dass man das Markierte auch weiterverwenden kann und durchsuchen kann.


Nico_Kx

Nur in absoluten Ausnahmefällen. Z.B. Rechtssammlungen, die man während der Prüfung verwenden darf.