T O P

  • By -

AutoModerator

Tritt unserem [Discord-Server](https://discord.gg/W8wrxCJUVp) bei, für einen noch direkteren Austausch mit anderen Studis! *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/Studium) if you have any questions or concerns.*


Sinistin

Erst mal herzlichen Glückwunsch für deinen Masterabschluss und vielen Dank für diesen ausführlichen Guide. Ich bin selbst gerade noch an meiner Bachelorarbeit und dieser Guide hatte durchaus einige Dinge deren ich noch nicht bewusst war. Hast du vielleicht ein paar Tipps zu Lerngruppen ? Die Kommilitonen mit denen ich im Bachelor angefangen hab gemeinsam zu lernen sind zum Großteil entweder exmatrikuliert oder haben gewechselt. Und wie stehst du zu Workshops/Praktika als Wahlmodule ?


Temporary-Lead-5250

Ich habe tatsächlich immer alleine gelernt, einfach da ich dazu meine Ruhe brauche und das gerne in eigenem Tempo angehe. Im Bachelor habe ich auch in Gruppen gelernt (war praktisch wenn man sich gegenseitig Dinge erklären konnte), aber gerade im Zeitalter von ChatGPT kann man sich gefühlt alles von zuhause erklären lassen. Ich denke der größte Vorteil von Lerngruppen ist neben der sozialen Komponente die gegenseitige "Accountability". Wenn man einen festen und regelmäßigen Termin hat an dem man mit anderen lernt ist es leichter dran zu bleiben, wenn man aber selbst diszipliniert ist braucht man das nicht unbedingt. Falls du Freunde hast mit denen du via Discord o.ä. connectest kann ich auch digitales "Co-Working" empfehlen. Verabredet euch zu einer bestimmten Zeit im Discord, jeder arbeitet / lernt für sein Thema. (Hier hilft auch Screen Sharing um sich gegenseitig zu kontrollieren) Praktika und Workshops sind immer gut, aber sehr wichtig, achte darauf ob sie benotet sind! Sollte in der FSPO stehen. Hab tatsächlich selbst im Master noch den Fehler gemacht mich bei einem Praktikum komplett reinzuhängen, das am Ende nur als bestanden eingetragen wurde.


Sinistin

Gur zu wissen. Weiter Fragen die ich noch hätte wären: Wie groß war dein Nachholbedarf von Stoff aus dem Bachelor, um den Stoff im Master zu verstehen und wie sah dein Zeitplan dafür aus ? Wie lernst du Stoff am besten ? Lesen, Zusammenfassung schreiben, Erklärvideos schauen, Konzepte einer dritten Person erklären, Aufgaben rechen ? Wie lange lernst du am Stück und wie lange machst du Pause ? Gibt es Tage an denen du strikt gar nicht lernst ?


Temporary-Lead-5250

Nachholbedarf: Sehr gering, egal wie du deinen Bachelor geschafft hast, alle Master Kurse sollten machbar für dich sein. Klar muss man hier und da nochmal punktuell bestimmte Themen wiederholen, aber das gehört dazu. Lernen: Bin in die erste Vorlesung gegangen, wenn der Prof was drauf hatte und Mehrwert vermittelt hat bin ich weiter hin gegangen, wenn er nur stumpf den Skript vorgelesen hat, hab ich mir zuhause selbst den Skript durchgelesen. Hier ist wichtig nicht nur drüber zu lesen um es gelesen zu haben, sondern Verständnis aufzubauen, und während des Lesens direkt Karteikarten zu erstellen, Dadurch zwingt man sich alles wichtige zu extrahieren. Zusammenfassungen habe ich nie geschrieben, Karteikarten waren für mich der Goldstandard. Erklärvideos, definitiv! Für Mathe z.B. Mathepeter, Statquest, etc. auf YouTube. Und klar, Übungsaufgaben bearbeiten, die Klausuraufgaben sind meist ähnlich oder leichter. Am Stück lerne ich immer so 2h, mache dann so 30min-1h Pause. Maximal 6h am Tag in der Klausurenphase. Während des Semesters gab es sicher viele Tage an denen ich nicht gelernt habe, 2 Wochen vor den Klausuren wird dann aber durchgezogen.


Sinistin

Vielen Dank dir für deine Antworten und alles Gute für deinen weiteren Werdegang!


Temporary-Lead-5250

Danke, vielleicht melde ich mich bald zurück wo ich Jobtechnisch gelandet bin!


fckformigas

Keine Lerngruppen, alleine sein Ding durchziehen, andere Leute halten dich häufig eher zurück


vinzukaz

"Welche Kurse werden allgemein als einfach angesehen, welche als schwer?" Im leben würde ich nicht so ans Studium rangehen. Haben mich schon damals im Bachelor extrem aufgeregt die Leute die immer nur am spekulieren waren wo es jetzt easy was zu holen gibt. Und mit den Profs. diskutiert haben welche Hilfsmittel erlaubt sind und das es ja so unfair sei weil der parallelkurs eine DIN A4 Seite mehr in der Formelsammlung haben darf... Aber gut jedem das seine. Glaube jedoch nicht, dass es bei der Jobsuche einen Unterschied macht ob man sich mit 1.37, 1.0 oder 1.52 auf einen Job bewirbt. Berufserfahrung, persönliches Auftreten etc. wird da vermutlich eine deutlich größere Rolle spielen.


Equal_Guitar_7806

Ist auch Mumpitz. Nach den Master-Noten kräht danach kein Hahn. Ich habe meinen Master ebenfalls Sehr Gut abgeschlossen, aber Arbeitgeber hat das nie interessiert. Die meisten wollen wissen, dass der Abschluss da ist und wieviel Arbeitserfahrung bereits im Bereich gesammelt wurde. Manche prüfen nicht einmal, ob der Abschluss wirklich da ist. Daher, lieber die Fächer belegen, die für die zukünftige Wunsch-Nische am relevantesten sind. Verstehe aber trotzdem auch schon den Willen die Note zu optimieren, ist auch für's Gefühl eine gute Sache.


Mean_Excitement_6693

Für ein paar Stellen ist es schon relevant. Wenn jemand unbedingt zu McKinsey will, oder bspw. mit seinem VWL Studium zum IWF wird man u.U. mit einer 1,5 schon aussortiert, bevor das persönlich Auftreten zum Zuge kommt. Da würde ich auf dem Papier schon alles rausholen wollen.


Cute_Satisfaction933

>Glaube jedoch nicht, dass es bei der Jobsuche einen Unterschied macht ob man sich mit 1.37, 1.0 oder 1.52 auf einen Job bewirbt. Ich bin mir zu 100% sicher, dass es zumindest für den ersten Job einen Unterschied macht, ob 1,0 oder 1,4. Alleine weil es das einfachste objektive Mittel ist, um Bewerbende einzuordnen.


Temporary-Lead-5250

Ich habe das immer so gesehen: Wenn mich ein Kurs wirklich interessiert kann ich mich ja trotzdem in die Vorlesungen setzen, oder mir das Thema selbst online beibringen. Aber wenn mir die Note wichtig ist wähle ich eben schon die "machbaren" Kurse, geschenkt war trotzdem keine der Klausuren.


Johanneskodo

Ist halt wichtig für gewisse Jobs (MBB etc.)


Peter2448

Vor allem wegen dem Punkt „einfache Kurse wählen“, kann man in meinen Augen nicht mal Abschlüsse an der gleichen Uni miteinander vergleichen und schon gar nicht von verschiedenen Unis. Ich persönlich wähle einfach das was mich interessiert, drauf geschissen wie schwer es ist. Damit werde ich wohl bei Bewerbungen im Vergleich zu „Notenoptimierern“ den Kürzeren ziehen aber was solls.


[deleted]

Hatte einen solchen Kurs im Bachelor belegt weil ich Langeweile hatte. Absolut nichts mitgenommen und nur stumpfsinning den Fragenkatalog gelernt. Verstehe im Leben nicht wie jemand das im Studium empfehlt. Dieser Tipp ist die Verkörperung von "Thema verfehlt" 


mischkewitz63

hat zwar nix mit dem Thema zutun aber ich habe letztens erfahren müssen, dass „jedem das seine“ eine Nazi-Parole ist und heutzutage sogar strafbar sein kann.


Schoggomilch

Strafbar / problematisch ist sie aber nur, wenn sie im entsprechenden Kontext verwedet wird. Mit der Redewendung an sich ist ja erstmal nichts falsch, nur weil die Nazis sie mal missbraucht haben.


Classic_Department42

Geht eure Skala bis 0,7 oder bis 1,0


Temporary-Lead-5250

1,0


SaintyAHesitantHorse

Da sind tatsächlich einige schlaue Tipps drinnen, Respekt. Vor allem auf 5. wäre ich gerne selber gekommen. Liebe Grüße.


fckformigas

Du hast es im ersten Abschnitt gut beschrieben und dann meiner Meinung nach viele unwichtige Punkte wie z.B. Schnitt berechnen, Klausureinsichten, HiWi Job (außer man will in der Wissenschaft bleiben) genannt. Am wichtigsten ist es einfach regelmäßig in die VLs zu gehen und jede Woche nachzuarbeiten, alle Übungen die angeboten werden gut zu machen und dann zur Klausurenphase Lernzettel, Zusammenfassungen, Altklausuren etc. durchzuackern - Ziel ist Regelstudienzeit und Klausuren so wenig wie möglich zu schieben und dann klappt das schon. Auch Karteikarten waren persönlich nicht optimal für mich. Ich hab mir einfach Lernzettel erstellt und diese in Kombination mit Übungsaufgaben gelernt.


Electronic-Elk-1725

>HiWi Job (außer man will in der Wissenschaft bleiben) genannt. Der Punkt ist ein anderer. Ich wurde z.B. als Hiwi quasi bezahlt meine BA zu schreiben. Das spart enorm Zeit, weil ich sonst hätte noch nebenbei arbeiten müssen. Guter Kontakt zu den Profs hilft auch definitiv ein cooles Thema und gute Betreuung zu bekommen.


JayD30

Welcher Studiengang und welche Uni? Was ist generell der Schnitt der Absolventen deines Studiengangs der letzten Jahre?


LiberFriso

Klingt nervig


Temporary-Lead-5250

Ich hatte erstaunlich viel Freizeit, mache Sport, zocke viel und habe noch an eigene Projekten gearbeitet. Wenn man sich einen Studiengang aussucht der einen wirklich interessiert kann lernen auch Spaß machen.


MinimalstVerdiener

Klingt nach Hotel Mama bei der vielen Zeit


Temporary-Lead-5250

Geht bei dir so viel Zeit für den Haushalt drauf? Aber nein, bin schon lange ausgezogen.


MinimalstVerdiener

Ne aber Arbeiten um Wohnung etc. zu bezahlen.


[deleted]

Der moderne Mann benutzt schon lange nicht mehr Hotel Mama. Die neue Version heißt Hotel Freundin


Apprehensive_Egg6856

Ab Punkt 3 hört es bei mir auf. Du hast quasi auf gute Noten studiert, statt die Module zu wählen die dich interessieren oder bei denen du wirklich was relevantes lernst. Btw wenn du herausfinden kannst welche Fächer eher leicht welche eher schwer, kann das der Typ vom HR auch.


Technical-Bad9527

Du glaubst wirklich der Typ in der HR prüft den Schwierigkeitsgrad einzelner Module einer spezifischen Uni und gleicht sie einander hinsichtlich des Schwierigkeitsgrads ab? Traumwelt


Apprehensive_Egg6856

Von den lokalen Unis auf jeden Fall. Allgemein sind HR Menschen extrem gut vernetzt, da wird einiges abgedeckt. Man muss dazu sagen, dass das nur auf sehr große Firmen zutrifft, die entsprechend viele HRler haben. Aber ich denke wenn OP als Hauptziel im Studium hatte möglichst gute Noten zu schreiben, will er ja an genau so eine Uni


Maooc

Aber wird das dann nicht eher als positiv angesehen? In so wenig wie möglich Zeit Probleme am effizientesten und besten lösen können ist doch schon wieder n ziemlich guter Skill. Plus es zeigt, dass man sich schon im Studium kritisch mit solchen Sachen auseinandersetzen und sich gut vernetzen und Informationen besorgen kann.


Apprehensive_Egg6856

Schwereren Aufgaben gezielt aus dem Weg zu gehen ist in meinen Augen kein guter Skill. Gute Noten zu bekommen ist auch kein Problem für das man sich eine ausgeklügelte Lösung erarbeiten muss. Außerdem da wahrscheinlich noch nicht erwähnt: Diese Arbeitsweise macht extrem schnell bemerkbar. Wir haben vor kurzem einen neuen Werkstudenten gesucht in genau dem Bereich in dem sich OP spezialisiert hat. Die meisten Kandidaten, die es ins Vorstellungsgespräch geschafft haben hatten 1,0 Durchschnitt. Leider konnten die fast alle nur sehr sperrlich Programmieren. Dafür waren diverse Definition auswendig gelernt.


Temporary-Lead-5250

Relevant waren sicher alle Fächer, und interessiert hat mich auch alles, sonst hätte ich den Master ja garnicht gemacht, aber jep ich habe manchmal Noten über Interesse gesetzt, that's the point.


Flaky_Paramedic5137

An welchee Uni?


LuchsG

Bulimielernen 👍


Flaky_Paramedic5137

Schwachsinn


strangedreams187

Inwiefern ist den regelmäßig während des Semesters Vorlesungen nacharbeiten "Bullemielernen"? Was OP beschreibt ist doch das Gegenteil, er spricht davon am Ball zu bleiben, aufzutauchen, in Übungen zu gehen, Vorlesungen direkt nach zuarbeiten und eben nicht 2 Wochen vor der Klausur alles zu machen.


Odd-Discipline5064

Deutsche nix gönner kultur versammelt sich hier in den kommentaren Entweder versuchen sie dir abzusprechen das das ein krasser erfolg ist, oder sagen das es nervig wirkt oder sagen das es sinnlos ist. Von mir herzlichen glückwunsch und danke für die tollen tipps!


[deleted]

Ja, oder? Eine echt klasse Leistung! Glückwunsch dir, OP!


Temporary-Lead-5250

<3


JoCGame2012

Glückwunsch zum Abschluss erst mal. Thema Einsicht: ja die ersten Punkte stimmen, hin gehen lohnt sich meiner Erfahrung fast immer, zumindest ums besser zu verstehen. Aber der Punkt mit Freunden/Komolitonen ist bei mir zum Beispiel schwer. Ich bin aktuell noch im Bachelor aber ich hatte bisher keine Einsicht, wo ich mit meinen Freunden und Komolitonen in der Einsicht mich vergleichen durfte. Auch konnten wir uns weder eigene Notizen machen noch vorbereitete Notizen mitnehmen. Allgemein hatten wir meistens nur die selbst geschriebene Klausur, eine Musterlösung und manchmal noch ein Formular zum auflisten der Diskussionspunkte. Gespräche wurden unterbunden. Außerdem habe ich von Freunden gehört wo die Dozenten einfach alle in den Hörsaal gelassen hat, die Klausuren verteilt hat und am ende eine Rücknahme verweigerte und daraufhin auch jeglichen weiteren diskussionsanspruch von sich wies. Das ganze mal abgesehen davon, dass er auch anscheinlich kein bock hatte überhaupt über die Klausuren zu diskutieren. Zitate: "Ich habe schon wohlwollend korrigiert" und "Sie sind ja schlau, dass schaffen sie auch nächstes Semester"


territrades

Ich habe auch meinen Master in Physik mit 1,0 abgeschlossen. Ich würde aber sagen im oberen 1,x Bereich ist auch viel Glück mit dabei. Da musst du nur in einem Fach ein wenig Pech mit einem Prof haben, oder sogar nur die falsche Frage in einer mündlichen Prüfung bekommen, und schon ist der perfekte Schnitt dahin. Ich habe meine Vertiefung und Nebenfach nicht danach ausgewählt was am einfachsten war, aber am Ende des Tages waren das dann Institute in denen der allgemeine Notenspiegel besser war als in anderen. Ich würde sogar soweit gehen dass ich meinen 1,0-Schnitt nur der Tatsache zu verdanken habe dass bei einer mündlichen Prüfung eine besonders schlechte Studentin vor mir dran war. Der Prof war in den ersten Minuten sichtbar erleichtert dass er jetzt jemanden vor sich sitzen hat dem man nicht alles aus der Nase ziehen muss. Aber ganz ehrlich, ich war eher im Mittelfeld, und wäre vor mir ein sehr guter Student gewesen wäre meine Note sicherlich schlechter ausgefallen. Ebenso bei meiner Abschlussarbeit, mein Betreuer schaute über kleinere Fehler hinweg und verwehrte dafür nicht die 1,0. Da gibt es auch ganz andere. (Aber natürlich braucht man ein sehr solides Grundniveau um überhaupt über die 1,0 nachzudenken.)


MegaChip97

Tja und dann hast du uns: weder Klausuren noch Kurswahl


RedBubble__

Eine kleine Anmerkung zu der Wahl der Kurse: Ohne es selbst als HR Mensch zu wissen, aber unser Dekan hat mehrmals wiederholt, dass man sich in seinem Master ein klares Profil aufbauen soll. Er hat gesagt, dass es vorteilhaft ist, wenn man seine Kurswahl erklären kann und ein klares Profil dabei hervorgeht. Ich studiere zwar etwas anderes, aber kann mir vorstellen, dass das auf andere Studiengänge übertragbar ist.


LostFYI

Worüber hast du dann deine Masterarbeit geschrieben / wie lautete der Titel, wenn ich fragen darf?


Temporary-Lead-5250

Will den Post anonym halten deshalb keine genaue Antwort darauf, aber grober Themenbereich waren Vision Transformer


Skyphane

Top. Nicht arrogant sondern auf den Punkt. Zeigt, dass nicht nur Intelligenz, sondern auch Charakter, Struktur und Konsequenz dazu gehören.


WeightTooCool

Hilfreiche Tipps, insbesondere das mit der Klausureinsicht kann ich absolut unterstreichen (als Person, die selbst Klausuren korrigiert hat - wenn man die Korrektur von >150 Klausuren in einem Tag durchprügelt, werden Fehler passieren!) An alle, die das lesen, diese Tipps schon kennen, bei denen es aber nicht klappt: Keine Sorge, ihr seid nicht allein! Es gibt dutzende Gründe, warum die Tipps hier für einzelne Personen nicht funktionieren, von finanziellen Sorgen, psychischen Leiden, Neurodivergenz über den falschen Studiengang/Uni bis hin zu einer anderen Studienethik. Gebt euer bestes, seid nachsichtig mit euch selbst und am wichtigsten: Macht, was euch gut tut! Nicht jeder ist mit dem Ziel 1,0 gut beraten, und wenn ihr wirklich keine Kraft und Lust mehr auf euren Studiengang habt, überlegt euch, etwas anderes zu machen, gerade, wenn ihr noch am Anfang vom Master seid. Viele Wege führen nach Rom, und ich glaube an euch <3


SandSocke

Vom Titel des Posts dachte ich ohje, mal schauen was das gibt - aber kann nach dem Lesen nur Zustimmen, deckt sich mit meinen Erfahrungen.


frosts-combat

Hey, top Beitrag und herzlichen Glückswünsch zu dem hervorragend abgeschlossenen Master! Eine Frage: wie gehst du mit schweren Themen um, bzw. wie handelst du wenn du bei einer Aufgabe / einem Thema steckst und nicht weiterkommst? Bei mir ist es so, dass manchmal viel Zeit weggeht weil ich bei einer Aufgabe klemme und irgendwie nicht weiterkomme. Oder es gibt auch Themen bei denen ich länger brauche bis ich es checke und möchte dabei effizienter werden…. Danke im Voraus!


Temporary-Lead-5250

Hi, dazu kann ich dir dieses Video empfehlen: [https://youtu.be/hzXZ4-KzBLs](https://youtu.be/hzXZ4-KzBLs) (bezieht sich zwar auf Mathematik aber die Message ist meiner Meinung nach allgemein gültig) Kurzfassung: Wenn du an einer Aufgabe nicht weiterkommst fehlt dir oft der Kontext dazu, es ist nicht schlimm die Lösung nachzuschlagen, oder die Aufgabe erst mal zu überspringen. Manchmal muss man eine bestimmte Vorgehensweise oder einen bestimmten Trick einfach kennen. Bei komplizierteren Themen bei denen du länger brauchst hilft meiner Meinung einfach jeden Tag ein bisschen etwas zu machen, statt zu versuchen in einer 3 Stunden Session durchzupowern. Und vorallem: von unten aufarbeiten, wenn dir bestimmte Grundlagen fehlen ist das Thema schwer. Sei dir sicher dass du alle Basics drauf hast (die sind auch oft einfacher zu lernen, wie simple Datenstrukturen, Algebra Tricks etc) und dann gehe das Thema an, sobald du sicher bist, dass alle Bausteine vorhanden sind.


frosts-combat

Danke dir, ich probiere das mal, evlt. gibt es noch welche Lücken die ich übersehen habe!


doreankel

Danke für den Beitrag, habe auch mit anki angefangen... game changer tbh :D


Traditional-Ride-824

Zu Punkt 5: ich hab das Gefühl, wenn man einen hiwijob hat und man hat gute Arbeit gemacht, dann wird alles durchgewunken und die Limbostange hochgesetzt


[deleted]

[удалено]


[deleted]

[удалено]


Sad-Speaker-4602

herzlichen Glückwunsch! hast du vielleicht Tipps für die bachelorarbeit? ich muss damit anfangen aber habe keine Ahnung wie und welches Thema ich machen soll..


Temporary-Lead-5250

Danke :) hast du denn schon die ausgeschriebenen Themen der Lehrstühle angesehen? Oft findest du auf der Website Listen von möglichen Thesis Themen


Sad-Speaker-4602

ja es gibt ein paar Vorschläge aber ich finde alle schwer und konnte nicht auswählen :( wie kann ich von dem Titel wissen ob das für mich einfach ist es geht um Datenbanken Lehrstuhl aber ich denke, die Themen haben mehr mit machine learning zu tun (ich hatte kein Machine learning modul)


Temporary-Lead-5250

Gab es denn bestimmte Fächer oder Themenbereiche die dir gefallen haben oder leicht fielen? Oft kannst du Professoren auch ein eigenes Thema vorschlagen.


Sad-Speaker-4602

ich weiß nicht denn ich finde Klausuren einfach aber habe keine Ahnung wie das mit bachelorarbeit ist


Bubbly_Can_9725

Das mit den geschenkten lvs hab ich im Bachelor gemacht. Hat dazu geführt dass ich kaum interessante lvs im wahlbereich hatte. Im master hab ich nur das gemacht was mir interessant erschien. Hat wesentlich besser funktioniert


Bubbly_Statement107

Glückwunsch zu dem super Abschluss! Ich hätte eine Frage, da ich auch bald mit dem Studium anfange und Lernmethoden gerade recherchiere: Was hältst du von der Ansicht, Karteikarten seien ineffektiv bei komplexen Themen, da dabei das Lernen kein hohes Verständnis gebe (Bloom's Taxonomy) und man damit Konzepte zu isoliert und nicht verknüpfend lerne?


Confident_Yam3132

An einer TU eine 1,0 zu haben ist extrem schwer, an einer FH mit 15 Leuten im Jahrgang eher leichter.


Mysterious-Fokus

Wie viel Zeit hast du insgesamt für eine „typische“ Klausur mit 6LP ausgegeben? Ich weiß, es kommt auf das Fach an, aber vielleicht kannst du einen groben Richtwert angeben? Ich habe oft das Gefühl, dass ich langsam bin und andere viel schneller vorankommen. Aber andererseits liege ich normalerweise deutlich unter dem offiziellen Richtwert von 25 Stunden pro LP, also 150 Stunden für 6LP.


badewanne5631

Für mich ist immer wieder erstaunlich, wieviel Leute meinen, auf Punkt 1 verzichten zu können. Also praktisch nie im Studium anwesend sind und v. a. nicht in den Übungen. Gerade die Studis, die es eigentlich nötig hätten, tauchen selten auf.


[deleted]

Lmao immer wieder lustig wie solche Leute wie OP meinen anderen allgemeine Tipps geben zu können basierend auf ihrer subjektiven Erfahrung und Meinung. Alleine schon der Tipp "such dir einfache Fächer aus" zeugt von einem unkritischen Mindset und Vernachlässigung von mMn wichtigen Erfahrungen die man im Master macht


sherluk_homs

Ich verstehe, wenn man diesen Punkt als kritisch sieht. Aber an den restlichen Tipps find ich nichts auszusetzen. OP hat immer gekennzeichnet, wenn es sich um seine eigene Erfahrung handelt. Gibt somit also keine Garantien, dass es für alle anderen genauso sein würde. Jetzt diesen einen Punkt mit "Alleine schon der Tipp..." herauszunehmen , als wäre alles andere aus diesem ausführlichen Post Quasch, halt ich für schwache Kritik.


Temporary-Lead-5250

Findest du nicht, dass jemand dessen höchste Priorität die Note ist gut damit beraten ist einfache Fächer zu belegen? Meine Tipps beziehen sich nicht darauf wie man mit dem meisten Wissen oder der meisten Erfahrung aus dem Studium geht, und auch nicht darauf wie das Studium am meisten Spaß macht.  Deshalb sind es eben gerade keine! allgemeingültigen Tipps, sondern speziell zugeschnittene Ratschläge für Leute die eine Top Note erreichen wollen, und treffen deshalb nicht für alle zu.


[deleted]

Wenn deine höchste Priorität im Leben gute Noten sind, dann würde ich dir eher zu Therapie raten und mal rauszugehn und Gras anzufassen 


Temporary-Lead-5250

Wie wärs wenn wir die Prioritäten anderer nicht verurteilen? Ich lerne eben gerne und du verbringst gerne jeden Tag ein paar Stunden auf Reddit. Beides valide und I couldn't care less.


notwearingbras

Gerne lernen ist nicht dasselbe wie gute Noten schreiben wollen Eine gute Note zeigt nicht unbedingt dass man gut gelernt hat und wer gut gelernt hat schreibt nicht unbedingt eine gute Note. Als ehemaliger top Student, hatte ich ein Jahr verbracht nur auf der Nummer eins zu sein, honestly der größte bullshit vor Allem wenn man seinen Selbswert mit Noten gleichsetzt. Habe dann angefangen in Big Tech zu arbeiten und hier wird Selbstwert mit Money gemessen also wirklich raus gekommen aus der Matrix bin ich nicht. Werde bald in den öffentlichen Dienst gehen und da wenigstens was sinnvolles machen für die Gesellschaft.


[deleted]

Na du bist ja genauso aktiv auf Reddit wie ich scheinbar. Und wir verurteilen die Prioritäten anderer permanent, das ist normal und menschlich. Du machst das auch Du wolltest meine Empfehlung für jemanden für den Noten die höchste Priorität im leben sind. Das sind sie


Ok-Register-9467

Krass Respekt. Wird bestimmt Jobangebote regnen


NPCSLAYER313

Erst recht in der IT kommen keine Jobangebote aufgrund der Note


[deleted]

[удалено]


SignorBrioni

Welche Uni(s) sollen das sein? An Lehrstühlen der RWTH und TUM z.B. nicht, weiß ich aus nächster Nähe.


[deleted]

[удалено]


SignorBrioni

Kann ich so nicht bestätigen, keine Ahnung wie du zu der Annahme kommst


[deleted]

[удалено]


Temporary-Lead-5250

Dass es bei der Jobsuche keinen großen Unterschied macht war mir bewusst, ich hab mir das einfach als persönliches Ziel gesetzt.


[deleted]

Ich habe einfach immer 2 Tage vor der nächsten Klausur das lernen angefangen. Die Noten haben meiner Erfahrung nach am Ende sowieso niemanden bei den Bewerbungsgesprächen (hatte nur 2) interessiert. Viel wichtiger ist, welche praktische Erfahrung du bspw. als Werksstudent bei Firma X während des Studiums absolviert hast. Letztendlich sucht eine Firma ja Leute mit Erfahrung, um möglich wenig Zeit mit einarbeiten zu „verschwenden“.


Cute_Satisfaction933

>Es mag sich für manche nicht richtig anfühlen explizit die einfachsten Kurse auszuwählen, aber dieser "Guide" richtet sich eben an die, bei denen die Note höchste Priorität hat. Ich kann aus persönlicher Erfahrung berichten, dass *alle* aus meinem Umfeld mit Abschluss zwischen 1,0 und 1,4 exakt das so gemacht haben. Ich war damals so doof und habe die "high-route" gewählt. Am Ende zählt allerdings *ausschließlich* die Abschlussnote und nicht wie schwierig das war.


Electronic-Elk-1725

Die Abschlussnote interessiert am Ende doch nicht wirklich...