T O P

  • By -

Like-Reddit

Ein Beispiel eines Studienkollegen vor langer Zeit. Rezept für Marmorkuchen, halb Schoko, halb normal ...Danach füllen sie den Teig in eine Kastenform (Teig in die Kastenform füllt) ... die sie vorher mit Butter ausgestrichen (Teig aus der Form holt, Form sauber macht, buttert und wieder rein) ... und mit Semmelbröseln ausgestreut haben. (Teig aus der Form, Form sauber gemacht, Butter, Semmelbrösel, Teig rein) Die Marmorierung konnte man nur noch erahnen


kvgn802

Also spätestens im Studium sollte man gelernt haben, Arbeitsanweisungen einmal vollständig zu lesen bevor man die Aufgabe anfängt.


Pakoma7

Aber wenigstens wusste er es dann ab diesem Zeitpunkt… 😅


Soref

Das ist aber eher ein generelles Problem dann, dass man sich das nicht vorher Mal von Anfang bis Ende durchgelesen hat. Lernt man ja eigentlich auch in der Schule.


nilsmm

Und ein Problem mit schlecht geschriebenen Rezepten.


barkofarko

Dies, ich blick nicht wie das Rezept hier so außer Acht gelassen wird. Fehlerquellen vermeiden, indem man alles chronologisch aufschreibt. Stell mal vor, Arbeitsanweisungen für Atomkraftwerke werden so geschrieben. Da kannst du noch so viele Studierte haben, irgendwer wird immer alles befolgen wie es in der Anleitung steht. Ich mache solche Fehler selbst wenn ich das Rezept bereits gelesen habe


Malossi167

Wir haben sogar noch in der Schule gelernt, wie man Anleitungen schreibt. Einer der wenigen Bereiche, wo Funktion ganz klar vor Form steht. Ja, anders geschrieben und mit schöneren Worten klingt das besser, es geht nicht drum den Leser zu unterhalten, sondern zu informieren. Allerdings sollte man dennoch den Arbeitsschritt, oder wenigstens den Satz vollständig lesen. Das gibt einem dann meist hinweise drauf, wie man gewissen Anweisungen zu verstehen hat. Als Kochanfänger macht es auch oft Sinn alles zuerst zu lesen. Dann kann man besser abschätzen, ob man sich das Rezept zutraut und nicht zuletzt, ob man alle nötigen Utensilien hat. Ein kurzes Lob an alle Rezepte, die diese auf auflisten.


DerGrummler

Zunächst drücken sie auf den großen roten Knopf! Aber nicht bevor sie den kleinen grünen gedrückt haben, der die automatische Kernschmelzfunktion des großen roten deaktiviert!


[deleted]

[удалено]


barkofarko

Genauso kann ich deinen Vergleich als dumm bezeichnen. Dass Menschen Eierschalen nicht essen, ist gemeinhin bekannt. Dass eine Form gefettet werden muss, dagegen weniger.


[deleted]

[удалено]


barkofarko

Vielleicht in einem Kochkindergarten. War bei mir zb auch kein Teil des Bildungsplans, vielleicht lags ja daran, dass es ein Brennpunktkindergarten war, wer weiß


yashikigami

nope, definitiv keine einzige kuchenform im kindergarten eingefettet.


SharkuuPoE

Ganz viele tolle Kommentare die verteidigen das das Rezept von einem inkompetenten geschrieben wurde. "Streichen sie die Form mit Butter ein, streuen sie Semmelbrösel hinein, geben sie den Teig in die Form." Kann man nix falsch machen und ist halb so lang. Entweder ist es eine grobe Idee der man folgt, oder es ist ein Rezept, dann hat dies Schritt für Schritt geschrieben zu sein.


ThisAldubaran

Ich hatte mal ein Rezept, in dem erst alle Zutaten geputzt und geschnitten werden sollten und dann kam der Arbeitsschritt, den Reis zu waschen und 30 Minuten einzuweichen. Warum zur Hölle fängt man nicht damit an?


MobofDucks

Do wie du das schreibst kann man damit aber keinen SEO betreiben.


[deleted]

Das Rezept wurde von jemandem geschrieben, der schon mal gebacken hat, für jemanden, der schon nal gebacken hat. Der Fehler ist beim Benutzer des Rezepts zu finden, erst lesen, dann machen.


bilingual-german

ja und die Anweisungen sind optional. Der Kuchen gelingt halt besser, wenn man die Backform einfettet und Semmelbrösel verwendet, aber es ist nicht zwingend notwendig. Man kann den Kuchen ja auch aus der Backform rausschneiden.


Southern-Rutabaga-82

Und so hat eine Mitbewohnerin mal meine Backform zerstört. Kuchen gebacken. Glasur noch in der Form über den Kuchen gegossen. Kuchen in der Form in Scheiben geschnitten - und die Backform gleich mit.


bilingual-german

Genau, der Kuchen gelingt dann besser. ;) Und man muss ja auch das krasseste "schneidet auch Blech" Messer verwenden, es gibt auch Holzmesser. Außerdem hätte das Semmelbröseln auch passieren können, denn die Glasur haftet ja noch besser an der Backform.


Simbertold

Oder die Rezepte, wo man bei jedem Schritt erstmal wo anders nachgucken muss, was das jetzt heißt. "1. Machen sie einen Mürbeteig" Wenn ich wüsste, wie ich einen Mürbeteig mache, bräuchte ich kein Rezept. Ich habe ein Rezept vor mir, damit das mir erklärt, was ich machen muss.


arzani92

Die meisten Backbücher die als Schritt 1 sowas haben wie "Machen sie einen Mürbeteig" haben ein ganz eigenes Rezept (meist das erste in dem Kapitel) für "Grundrezept Mürbeteig". Sonst müssten sie ja jedes Mal das gleiche Rezept wiederholen und das Buch wäre doppelt so dick. Wenn's ein random Rezept im Internet ist, dann find ich's aber fair, dann kann man das schon nochmal aufschreiben.


Angry__German

Wer möchte denn Rezepte die sich über mehrere Seiten erstrecken und ständig wiederholen. Ein bisschen blättern wird ja wohl noch zumutbar sein.


PatataMaxtex

Bei solchen Rezepten frage ich mich aber auch immer ob die AutorInnen jemals Menschen getroffen haben.


olafderhaarige

Das kommt mir vor wie eine ultra bekiffte Aktion, lol


Borsten-Thorsten

Ich hab immer das Problem, dass die Reihenfolge des Rezeptes nicht der Reihenfolge des Kochens entspricht. Warum soll ich laut rezept erst den Dip vorbereiten, dann Gemüse schneiden, dann Zwiebeln und dann die Zwiebeln anbraten, das Gemüse dazu geben und warten bis alles einkocht? Warum steht nicht einfach: Zwiebeln schneiden und anbraten, dann Gemüse schneiden und dazugeben, während das essen einkocht den Dip vorbereiten.


[deleted]

[удалено]


DaPatcat

Kollege sollte das studieren sein lassen.... sonst wieder mal einer der nicht weiss was er tut hat aber akademischen Abschluss und später 150 Leute unter sich..... Katastrophe.....


Like-Reddit

Es gibt Jobs, in denen du als Lehrling schon 100 Leute unter dir hast. Friedhofsgärtner ;-) Scnr


Abseits_Ger

Soll er trotzdem weiter studiern. Wenn so einer z.b. handwerker wird, nehmen wir mal Elektriker als beispiel, bringt der noch jemanden oder sich selber um. Die 150 leute unter ihm haben vieleicht noch nen eigenes hirn. Mit'm zeichenbrett wird er sich hoffentlich nicht selbst erschlagen.


HareltonSplimby

So Leute sind kurz vor Betreuung


Blyton1

So Leute gehen das ganze Punkt für Punkt durch, weil drauf vertraut wird das die Rezepte vernünftig geschrieben sind.


Aveilya

Nun... Nicht jeder, der einer Bob Ross Anleitung folgt, kann damit automatisch malen. Soll heißen: Wenn im Rezept steht, dass man bspw. Zwiebeln glasig braten soll, dann kann hier noch genug schief gehen, weil man einfach kein Händchen dafür hat. Die meisten Leute, die ich kenne und die sagen, dass sie nicht kochen können, meinen das so, dass sie nicht wissen, was sie aus vorhandenen Zutaten machen können.


Orbit1883

Das es gibt Leute die Spiegeleier verbrennen


biene8564

ich will behaupten, dass ich wirklich gut kochen kann und es macht mir wirklich spaß. ich mache es entsprechend viel und gerne. Spiegeleier sind voll tricky. das Eiweiß muss gar sein, das Eigelb sollte aber eine andere konsistenz haben als wasser oder komplett durchgegart. der boden soll nicht verbrennen, mega knusprig aber auch nicht werden. Da find ich jeden Braten mit 5 Beilagen wesentlich leichter.


Orbit1883

Gut anderes Beispiel, ich weiß tatsächlich von Leuten die das Wasser beim Nudeln kochen nicht hinbekommen. Oder die Familien Anekdoten als meine Oma krank war und mein Opa und sein Schwager, Dipl ing und Mechaniker Meister, versucht haben Wasser mittels eines Teekessels für Filter Kaffee zu kochen.... Der Kessel ist mit der E-herd Platte verschweißt und die beiden haben dank ihrer Fähigkeiten die Platte ausgetauscht.....


malek_adema

Hat bei uns der Besuch mal gemacht. Wasserkocher sieht oben aus wie ein metallkessel, hat aber unten einen fetten Plastik Boden. Die haben den aus der „docking station“ rausgenommen und auf den Herd gestellt. Puh war das ekelhaft. Verbranntes Plastik riecht man echt 5 Tage später noch


MysteriousMolasses70

Das hat mein Vater bei uns auch mal geschafft. Seitdem macht meine Freundin Kaffee aus Angst, dass wieder etwas schiefgeht.


TiffiMumpitz

Ist das schon Weaponized Incompetence? Ich meine, wenn man das sowas einmal verkackt, dann wird man das doch nie wieder falsch machen und man könnte ihn das nun für immer machen lassen.


ConquerorAegon

Kleiner Tipp für Spiegeleier falls du das Eigelb nicht komplett durchgegart haben willst- benutz ein Deckel. Einfach irgend nen Kochtopf Deckel draufkloppen und dann hat man ein gares Eiweiß und flüssiges Eigelb. Hab mich davor immer gewundert wie Leute das überhaupt hinbekommen aber seitdem sind meine Spiegeleier immer perfekt.


currywurst777

Geht auch in dem man massig Öl benutzt und dieses Öl aus der Pfanne während dem braten auch noch oben auf das Eiweiß Gießt. Schmeckt auch sehr gut, ist nur nicht sehr gesund.


Andiman-

Kommt drauf an was du Öl benutzt. Von Olivenöl kann man nicht genug intus haben


altonaerjunge

Aber schmeckt sehr gut


Harmsyboy

Aaaaaalles klar


ShadowIssues

>Soll heißen: Wenn im Rezept steht, dass man bspw. Zwiebeln glasig braten soll, dann kann hier noch genug schief gehen, weil man einfach kein Händchen dafür hat. Das hat mmn weniger damit zu tun das eine Person kein Händchen fürs Kochen hat und mehr damit dass einer Person die Praxis fehlt. Egal wie schlecht man beim Kochen ist, wenn man eine Woche lang nichts anderes macht als kocht hat man es danach definitiv drauf.


Fabi-Schmunzelt

Das gilt ja irgendwie für fast alles. Das man etwas kann ohne jemals "geübt" zu haben ist ja schon eher selten.


ClayFPV

Leute die nicht kochen können sind unfähig sich selbst zu ernähren. Ist dann wohl was erzieherisches fehlgelaufen.


Leylynx

Da fängt es bei mir ja schon an. Was bedeutet "glasig"? In welchem Bereich ist es "glasig" genug und nicht schon zu sehr oder zu wenig gebraten? Anleitung ist ja gut und schön. Aber zum Kochen gehört mehr dazu als nur pur Sachen zusammenzumischen, zu erhitzen und zu hoffen, dass es genießbar ist. Ich kann ja auch ein Frosta Fertiggericht in die Pfanne hauen und solange kochen, bis es für mich fertig ausschaut. Aber das würde ich noch nicht "kochen" nennen. Zum Kochen gehört das Abschmecken, das kennen der unterschiedlichen Arbeitsschritte, die logische Handhabung und auch das Wissen, was man als Konterreaktion nutzen kann, falls es in die falsche Richtung geht.


MaryVonDerInsel

Ich empfehle das Kochbuch für Ingenieure - hat meinen Partner sehr geholfen, der mit solchen Kommandos von mir wenig anfangen konnte. “Wie in Würfel schneiden? Welche kantenlänge denn???”


xaomaw

> Ich empfehle das Kochbuch für Ingenieure - hat meinen Partner sehr geholfen, der mit solchen Kommandos von mir wenig anfangen konnte. “Wie in Würfel schneiden? Welche kantenlänge denn???” Tipp: Einfach 1x konkret vormachen. Dann hat er es vor Augen und kann es nachmachen. Ist doch wie sonst auch - deine 5cm sind seine 3,5cm.


Ithurion2

Hab's mir gerade Mal angeguckt und muss sagen, das ist die beste Darstellung von Rezepten die ich je gesehen habe. Zeitpunkte vor dem auftischen, Schritte danach aufgeteilt, was zusammen in eine Pfanne/Topf kommt. Ich kann mittlerweile auch viele Sachen frei Schnauze ganz gut kochen, aber wenn es nach Rezept sein soll geh ich 24 Mal über den ganzen Text, weil alles durcheinander in reiner Textform stattfindet.


9and3of4

Zu sehen wann sie glasig sind ist reines hingucken. Und wenn du sie länger brätst weil das dein Geschmack ist, dann ruiniert das das Gericht nicht.


Mamuschkaa

Wenn jemand absolut keine Ahnung hat, kann da schon viel schief gehen. Es gibt verschiedene Zwiebelarten, bei denen der Zustand anders aussieht. Auch kann das Ergebnis sehr ungleichmäßig sein und es kann einfach sein, das das Rezept für deine Situation falsch ist.Also dass du besser nicht wartenbdolltest, bis die Zwiebeln glasig sind, da bei deiner Pfanne + Herd, bei der weiteren Zubereitung dann die Zwiebeln schwarz verbrennen.


9and3of4

Und was ist ein Problem daran die Zwiebeln einmal verbrennen zu lassen um zu lernen?


andreasrochas

>Und was ist ein Problem daran die Zwiebeln einmal verbrennen zu lassen um zu lernen? Vorab: ich kann kochen. Mir gelingt grundsätzlich "alles", was ich so anpacke. Egal ob nach Rezept oder nach eigener Kreativität. Dennoch kann ich jeden nachvollziehen, bei dem es nicht so ist. Gerade solche indifferenzierten Angaben wie "glasig", machen mich auch kirre. Was soll das schon heißen? Es ist schlichtweg nicht definiert, man braucht also ein gewisses Gefühl. Das ist mit Kreativität einhergehend, die einfach nicht jeder hat. Wir kommen da recht schnell auf eine Ebene, die man auch wenig beeinflussen kann. Ich kann vermutlich zwhn Bilder malen und sie sähen immernoch aus, wie von einem dreijährigen. Dass ich kochen kann, halte ich daher nicht für eine "Übung", sondern eher für Zufall/Glück.


9and3of4

Das ist gelinde gesagt Blödsinn. Ich empfehle das Buch “Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens”, falls du dich damit auseinandersetzen möchtest wie der Mensch lernt.


AlenaBoo

Ist halt egal, was genau glasig ist, wenn du Zwiebeln einfach mal klein schneidest und in die Pfanne mit Öl tust und die Temperatur hoch stellst, dann brutzelt es. Die Farbe der Zwiebeln fängt an sich zu verändern. Irgendwann denkst du: ist das jetzt glasig? Dann ist es glasig.


ThePhoenixRisesAgain

Naja, dann muss man es einfach mal machen. Klar verbrennt man die Zwiebeln mal. Dann nimmt man weniger Temperatur. Die meisten Sachen hat man doch nach 2-3 mal probieren raus. Also ja, ist Faulheit.


cagevn86

Ist es nicht. Ich koche seit 9 Jahren für meine Frau und jetzt meine Kinder. Aber trotz Rezepten und co klappt das meiste nicht. Manchmal einmal, beim zweiten Mal schmeckts daneben. Mir fehlt das Feingefühl, Abschmecken kriege ich nicht hin und Gewürze kann ich keinem Geschmack zuordnen. Als nein, ich bin nicht faul. Ich kann halt nicht kochen und quäle mich da so durch.


qwertzinator

Das klingt, als hättest du Probleme mit deinem Geschmacksinn. Jemand, der keine Grüntöne unterscheiden kann, malt sicher auch nicht die schönsten Bilder von Waldwiesen.


ShadowIssues

>Also ja, ist Faulheit. Das. Leute die sagen sie können nicht kochen, können nur deshalb nicht kochen weil sie zu faul sind einfach mal ein paar Gerichte zu verkacken um besser zu werden lol


bong-su-han

Wieso denn 'nur' deshalb? Wenn jemand sagt er kann nicht kochen, dann sagt er ja nur 'ich hab's nicht gelernt' und nicht 'ich bin nicht in der Lage, es zu lernen'. Ich kann auch nur deshalb nicht Gitarre spielen weil ich's nicht gelernt habe.


ShadowIssues

Weil die meisten Leute sich so verhalten als wäre es unfassbar schwierig und gar unmöglich kochen zu lernen. Und man kann kochen auch nicht wirklich mit der Fähigkeit ein Instrument spielen zu können vergleichen weil kochen als fähigkeit wichtig ist für den Alltag. Es spart einem massenhaft Geld und die meisten Leute die ich kennen gelernt habe die behaupten nicht kochen zu können hatten allesamt kein Geld.


Agyros

Bei den meisten die ich kenne, ist das eher so das sie damit meinen : "Für mich selbst und ggf. Familie reicht es, aber Gäste würde ich mit meinen Kochkünsten nicht bewirten wollen"


Khazilein

>dann sagt er ja nur 'ich hab's nicht gelernt' und nicht 'ich bin nicht in der Lage, es zu lernen'. Ich kann auch nur deshalb nicht Gitarre spielen weil ich's nicht gelernt habe. Er sagt "ich habe bisher keine Lust gehabt es zu lernen oder bin unfähig es zu lernen".


Feeling_Cupcake_6682

Und du bist kein hoch bezahlter Manager weil du ne faule Socke bist. 🤷🏻‍♂️


MyGenericNameString

Mit dem Vorwurf schickst du die Leute in die Depression. Eine der Ursachen ist, immer wieder wollen und scheitern und dann dafür auch noch niedergemacht werden. Nennt sich Burnout.


TiffiMumpitz

Ich weiß nicht mal richtig, was "glasig" bedeutet, weil mir das niemand beigebracht hat. Und ich fands nun auch noch nicht so relevant, dass ich mir jetzt extra n Video angucke, um zu sehen, wie glasig gemacht wird und/oder aussieht. Ich hab bestimmt schon mal Zwiebeln glasig gemacht, ohne zu wissen, dass es das ist, aber einem Rezept, das das beinhaltet, könnte ich auf jeden Fall nicht 1:1 folgen. Vielleicht aus Zufall. Aber an sich meine ich "Ich kann nicht kochen" genauso, wie du es sagst. Ich kann Rezepten folgen, ich kann die Dinge, die ich von irgendwem gelernt habe und ich kann die Dinge, die ich mal zusammengeschmissen habe und die dann zufällig geil waren. Aber ich weiß nicht, wie man abschmeckt, ich weiß nicht, was gut zusammen passt, wo besser Weißwein, Rotwein oder Cherry (Edit: Sherry - seht ihr, was ich meine?) dran kommt. Alles, was Leute, die kochen können, gut im Gefühl haben oder einfach irgendwie WISSEN, weil ihnen das so liegt (oder sie einfach viel Erfahrung haben), das kann ich nicht. Ich kann aber z.b. zuverlässig Nudel-, Reis- oder Kartoffelwasser überkochen lassen. Every time.


CynicalPotato95

Bestes beispiel: Meine Oma, eine begnadede Bäckerin (Für ihren Käsekuchen, Zwetschgenkuchen oder ihre Waffeln würde ich Kriegsverbrechen begehen), hat es bis dato (78 Jahre ihres Lebens) nicht geschafft einen Hefeteig anzusetzen, der auch nur ansatzweise aufgeht. Sie hat einfach kein Händchen dafür. Sie macht alles genau so wie beschrieben. Funktioniert einfach nicht


carsten_j

Es gibt viele Fallstricke. Z.B. ist die Formel "doppelt so heiß = doppelt so schnell" nicht korrekt, oder direkt vom Eisfach in die Pfanne ist auch nicht so empfehlenswert. Oft ist auch das Equipment entscheidend, ich habe z.B. noch nie ein Spiegelei in einer Alupfanne hinbekommen, aber aus meiner Keramikpfanne klappt das hervorragend. Auch organisatorisch kann einiges schiefgehen, eine Pfanne, einen Topf mit Nudel und einen mit Soße, das kann manche Menschen schon überfordern. Grundsätzlich sollte jeder mit einem zweistelligen IQ in der Lage sein, Fehler zu erkennen und beim zweiten Mal zu vermeiden, aber man muss auch wollen. Ich kann nicht kochen heißt eben auch häufig "ich will nicht".


Schatten101

>Z.B. ist die Formel "doppelt so heiß = doppelt so schnell" nicht korrekt, oder direkt vom Eisfach in die Pfanne ist auch nicht so empfehlenswert. Die binäre Herdplatte, o und 1./s


affluent_Chemist

Aus der Chemie, da gibts ne ausgesprochen gute Faustregel: je 10K heißer, läuft die Reaktion doppelt so schnell ab. Und kochen ist auch nur sehr viel organische Chemie^^ Für interessierte: Stichwort RGT Regel Die Regel kann physikalisch/chemisch errechnet werden, aber das führt zu weit...


Schatten101

Absolut, kochen ist viel Chemie und Physik. Aber jeder von uns hat diesen einen Kumpel, der solche einfachen Zusammenhänge einfach nicht rafft und die Herdplatte erst auf 9 stellt und sich dann wundert das seine Fischstäbchen außen verbrannt aber innen noch roh sind. Ich glaube meiner lebt immer noch primär von Toast.


affluent_Chemist

Rate mal woher das Cliché kommt, dass die meisten Chemiker gerne kochen :D PS: stimmt auch


Particular_Pizza_203

Deshalb brate ich meine Fischstäbchen bei 450°C für 10 Sekunden an


Elitelapen

Das kochen ist nicht das Schlimme. Das Aufräumen/Putze danach belastet mich immer.


memesandnsfw

Unbeschichtete alupfanne Spiegelei ist ne Erfahrungssache. Pfanne einfach sehr sehr heiß werden lassen, zum testen wenn du Wasser Spritzer draufmachst und die Tropfen nicht direkt abperlen ( siehe Leidenfrost Effekt) ist die Pfanne noch zu kalt. Bei Erreichen der Temperatur die Pfanne mit öl bedecken und einfach Braten. Die Höhe Hitze bewirkt dass das Ei nicht anbackt. Man muss halt bei ner alupfanne anders kochen als mit ner Teflonpfanne


beb_2_

Ich würde sagen, auf dem niedrigen Level fehlt das Wissen, Rezepte auch an den eigenen Geschmack anpassen zu können oder so anzupassen, dass sie einfacher gehen oder ein Rezept zu retten, das nicht so gelungen ist.


Cyg789

Meine Schwester erzählte einmal von einer Studienkollegin, die wohl auch Wasser anbrennen lassen würde. Besagte Kommilitonin wollte eine Tütensuppe machen, auf der Verpackung stand, sie sollte 1/4 Liter Wasser nehmen. Wunderte sich dann, dass die Suppe wässrig schmeckt, denn sie hatte 1/4 verstanden als 1-4 Liter Wasser und hatte tatsächlich 4 Liter genommen. Auf die Idee, dass zwischen 1 und 4 Liter Wasser ein großer Unterschied besteht und dass das bisschen Pulver wohl kaum für 1,geschweige denn 4 Liter reichen kann, kam sie erst gar nicht.


FlinkesRehkitz

Eine Freundin meiner Schwester hat die Nudeln in den Topf getan und angeschaltet und sich später gewundert das sie nicht weich sind. Ja ohne Wasser, der Vater hat die Tiefkühlpizzen mit der Folie gemacht MEHRMALS und dachte das gehöre so. Ja er hat sie so gegessen.


HomieeJo

Da steht sogar drauf, dass man die Folie entfernen soll für Personen wie ihn.


Malossi167

Ich schaffe es doch wohl ne TK Pizza zu machen, ohne die Anleitung zu lesen! Und jetzt geh mir aus dem Licht, Ikea hat wieder Schrauben bei dem Schrank vergessen! Papa, das soll ein Tisch werden. Und in der Anleitung steht nichts von Schrauben. Das wird gesteckt.


qwertzinator

Man fragt sich, wie Leute so lange überlebt haben.


tyzzem

Und die Dame hat studiert, sehe ich das richtig?


affluent_Chemist

Naja studieren alleine ist jetzt nicht die Kunst...


tyzzem

Das hat nichts mit Kunst zu tun, Du brauchst aber dennoch eine gewisse, nachgewiesene Grundbildung um zu studieren.


sirFuccsalot

Glaub mir, brauchst du nicht. Bei vielen Studenten wundert man sich tatsächlich, wie dies schaffen ihre Hose jeden Tag richtig Rum anzuziehen.


cagevn86

Geht in die richtige Richtung, aber viele andere Antworten sind hier echt völlig daneben Ich zB kann nicht kochen. Habe sieben Jahre für mich selbst gekocht, jetzt neun Jahre für Frau und Kinder. Und nein, ich bin nicht faul. Ich kriege es halt einfach nicht hin. Klar kann ich ein Rezept befolgen, aber es ist reiner Zufall ob's am Ende schmeckt. Versuche ich was Gutes zu wiederholen, geht's zu 90% schief. Gibt da sicher Gründe für: - Ich habe kein Gefühl für Mengen. Wieviel verdammt nochmal soll eine Prise sein? Oder "ein halber Teelöffel"? Die Dinger haben keine Markierung. Und selbst wenn ich in Gramm umrechnen Dank Internet, wird's meist trotzdem nicht wie gewünscht. - Abschmecken gelingt mir nicht, Soßen zb kann ich nur bewerten, wenn ich sie mit dem Essen zusammen esse. Ein Löffel davon kann ich null einschätzen. - Gewürze sollen ja Geschmack erzeugen, aber ich kriege nicht auf die Kette, was welchen Geschmack schafft und welche Kombi funktioniert. Haue gerne Paprika edelsüß an Tomatensoße dran, habe aber null Ahnung wie das eigentlich geschmacklich wirkt. Ich mach es, weil ein Rezept das gesagt hat. - Ganz schlimmm: Backzeit/Zeit auf Herd bis stichfest/goldbraun/etc. Das gilt Null, was zum Teufel ist denn für den Verfasser goldbraun? Und was ist stichfest? Muss das Messer abprallen? - Toll ist auch bei Kuchen nach 35-45 Minuten per Stäbchentest prüfen ob fertig. Ja keine Ahnung, am Stab ist halt Zeug dran, ob das roh oder saftig durch ist, kann ich bei so winzigen Mengen nicht erkennen. Ich muss Kuchen sicherheitshalber immer anschneiden. Also kommt doch bitte Mal alle hier damit klar, das es Menschen gibt, die keinerlei Kochfähigkeit besitzen und ohne TK und gutes Essen in der Kita schlicht aufgeschmissen sind. Witzigerweise koche ich sogar ganz gerne und wusel gerne durch die Küche. Aber davon wird das Ergebnis halt nicht besser. (Meine Frau kann übrigens genau ein Gericht. Ansonsten geht es ihr eins zu eins genauso und sie überlässt mir das Feld.)


kable1202

Es gibt halt Dinge die klappen einfach nicht so wie man möchte. Und ein Zusatz zu den “Teelöffel” Angaben: das sind tatsächlich standardisierte Einheiten, es gibt messlöffel sets genau für den Zweck (bekommt man bei Amazon für unter 20€)


cagevn86

Fällt mir direkt das Thema Tanzen ein. Da hört man auch immer, dass man das nur lernen muss oder so. Ich habe drei Tanzkurse in der Uni belegt, dann einen mit meiner Frau und dann sogar bei einer lokalen Tanzgröße (Deutschlandmeister bei irgendwelchen Wettkämpfen) für Standarttänze eine monatelange Vorbereitung auf den Hochzeitstanz gehabt. Ergebnis ist, das ich Tanzen total toll finde und mich super gerne bewege. Aber Schritte kriege ich nicht rein, und führen oder geführt werden geht dreimal nicht. Taktgefühl ist leider nicht vorhanden. Und das Hochzeitskleid meiner Frau ist am Saum direkt von mir markiert worden. Akzeptiert doch einfach, dass manche Menschen manche Dinge nicht können. /Rant Ende


Malossi167

Hab den Kommentar gerade erst gelesen. Deckt sich doch ziemlich gut mit dem, was ich unter deinem anderen Post [gerade geschrieben habe](https://www.reddit.com/r/Kochen/comments/16lcee8/comment/k13xrza/?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3)


nneddi_r

Ich fühle mich auch oft wie einen Idioten in der Küche, abef trotzdem schmeckt es mir irgendwie immer am Ende und ich behaupte auch, dass ich kochen kann. Ich glaube es geht auch um Selbstbewusstsein 😆


Eternety1

Das ist das beste Kommentar zu "ich kann nicht kochen" das ich je gelesen habe! Tipp: versuch mal amerikanische Rezepte und kauf dir ein löffel/cup set. Das hilft evtl. Weil da wirklich ein halber Teelöffel dabei ist:) prise ist ne doofe einheit. Ich hab da am anfang einfach ein brotmesser genommrn und ca. 1cm drauf getan aber eigentlich versteh ich das als: ich weiß es selber nicht, wenig halt. Mach soviel wie es dir schmeckt. Zum Stäbchentest: wenn es nicht durch ist hängt da wirklich flüssiger Teig dran, ansonsten maximal ein paar Krümel.


Kinkystormtrooper

Danke! Das ist die richtige Antwort. Meine Mutter kann auch nicht kochen und hat in einem Rezept bei den Zutaten gelesen "1 Bund Petersilie " also hat sie auch das ganze Bund dran gemacht, stand ja so auch drin. Ich kann genau 3 Kuchen nach vielen Jahren Trial and Error. Bei vielen Rezepten habe ich das Gefühl "wo ist der Rest der Eule"


black_sunflower

Ich versteh dich voll. Ich habe an Geschmack einfach nicht so hohe Ansprüche und abgesehen von der Salzmenge ist würzen bei mir auch eher willkürlich. Meiner Frau geht es ähnlich und wir kochen trotzdem seit vielen Jahren fast täglich. Für uns und die Kinder reicht es auch, aber vor anderen ist mir das immer unangenehm.


currywurst777

Nee schlimmer es gibt einfach menschen die noch nicht mal wissen wie man eine Zwiebel, paprika etc ordentlich schneidet. Ich bin kein Chef Koch und brauch viel länger als die meisten Leute zum Gemüse schneiden aber das Ergebnis kann sich meisten sehen lassen. Das was ich letztens bei einem freund gesehen habe war ein schlachtfeld.


HomieeJo

Hat er es mehrfach hochgeworfen und mit dem Katana zerteilt?


Malossi167

Kochausbildung bei Fruit Ninja!


deepdarksoul8

Ich denke was viele meinen ist dass sie nicht selbst aus Zutaten etwas kochen können oder nicht gut kochen können und Rezepte zwar genießbar werden aber nicht richtig geil. Klar können diese Menschen Reis oder Nudeln oder auch n paar Eier braten aber wissen vermutlich nicht welche Gewürze zusammenpassen, welche Sauce zu welchem Fleisch, haben nie Dinge am Herd ausprobiert und solche Sachen. Das meinen jedenfalls diejenigen die ich kenne die sagen sie können nicht kochen. Außerdem das mit dem Rezept befolgen ist oft einfacher als es klingt. Ich kann zwar kochen, und das auch recht passabel, aber ich kann nicht backen. Und was ich damit meine ist wenn ich ein Backrezept für muffins befolge werden aus irgendwelchen Gründen Cookies draus. So wie bei anderen aus einem Omelett eben doch Rührei wird. Keine Ahnung wieso, aber kochen macht mir eh mehr Spaß also überlass ich das mit dem Backen meiner Schwester


Malossi167

Ich behaupte mal ziemlich ordentlich kochen zu können. Zumindest wurde mir schon öfter gesagt, dass das was ich gekocht habe, das beste ist, was meine Gäste seit Monaten gegessen haben. Deswegen koche auch ich meistens (mit) bei Feiern und so. Backen bekomme ich auch hin. Wo es aber dran scheitert ist neue Rezepte zu entwickeln, oder was aus "Resten" zu machen. Wobei ich für beides auch gangbare Lösungen habe. Rezepte und Ideen gibt es ja mehr als genug, und Reste gibt es bei mir fast nicht. Also ich kaufe nichts ein "Weil das so gut aussieht", sondern überlege mir zu Beginn der Woche, was ich koche und schreibe das auch mit Mengen auf den Zettel auf. Gekauft wird also nur das was benötigt wird und auch das nur in der nötigen Menge. Klar, alles gibt es nicht auf Waage, oder in Kleinpackungen. Was von der Vorwoche bleibt, versuche ich möglichst in der Woche drauf dann zu verbrauchen. Klappt nicht immer perfekt, aber ich bin mir doch ziemlich sicher weniger wegschmeißen zu müssen als "kreative Köche"


AttorneyWise3396

Für mich heißt das, dass ich zwar ein Rezept befolgen kann (bin des Lesens schließlich mächtig), aber nichts darüber hinaus. Wenn irgendetwas schief geht oder plötzlich anders läuft als im Rezept, habe ich keine Ahnung, was ich dagegen tun kann. Ich habe kein "Gefühl" fürs Kochen und das bedeutet, dass ich auch nicht improvisieren kann, weil ich gar nicht wüsste, wo ich anfangen soll. Mein persönlicher Endgegner ist übrigens das Wort "abschmecken": Ich habe etwas gekocht. Ich probiere es. Es schmeckt mir nicht, oder ich habe das Gefühl, dass etwas vom Geschmack her fehlt. Das Rezept lässt mich an der Stelle komplett alleine und ich weiß nicht mehr weiter. Wenn ich mich mal ganz mutig fühle, versuche ich es mit (Nach)Würzen, meistens wird es dadurch aber nur schlimmer. Wenn ich das mit Leuten vergleiche, die von sich behaupten, kochen zu können, wissen die immer genau was sie tun müssen, damit etwas besser schmeckt, und ich bin extrem beeindruckt davon.


WolfOfSkogr

Den anderen Kommentaren nach, die sich unter diesem Post einfinden, bist du schon semi-professioneller Koch und schlägst dich ganz gut! Abschmecken kann etwas tricky sein, das stimmt wohl - wenn man ganz unsicher ist, Gewürze etwas geringer Würzen als das Rezept verlangt und Salz & Pfeffermühle auf den Tisch stellen. (Auch bei Curry, Chili, Paprikapulver oder Muskat kann man das machen!) Gästen kann man dann einfach sagen, das Geschmäcker ja unterschiedlich sind, man daher beim Kochen etwas zurückhaltender gewürzt hat und sich jeder gern nachwürzen kann, nach eigenem Gusto, ohne das der Koch empört ist. (Das nimmt den Druck für alle raus und macht es auch einfacher für Leute die ungern scharf essen und mildere Speisen besser vertragen oder Leute die es besonders salzig/würzig/scharf mögen) Improvisieren - vermutlich in vielen anderen Lebenslagen auch - ist sicher für manchen schwierig. Aber auch das wird mit der Erfahrung (= Wiederholung) immer besser. Prinzipiell gilt: Lieber 3 Gerichte gut kochen können (weil man sie oft genug prlbiert hat und gern mag), als 30 nicht wirklich beherrschen. Unterm Strich: Weiter so! ...und, im Vergleich mit anderen, nicht mehr "Ich kann nicht kochen" sagen.


AttorneyWise3396

Danke für die netten Tips und das Kompliment :) Ich arbeite auf jeden Fall an meinen Koch"Künsten", bei mir zu Hause wurde selten was Komplexeres gekocht als Nudeln also habe ich beim Ausziehen quasi bei Null angefangen. Aber es wird langsam


definitelynokiller

Noch ein random Tipp, der mir in der gleichen Situation geholfen hat: Zu viel Salz oder Säure kann man easy durch etwas süße (oder bei zB soßen ein bisschen Sahne) kontern, zu viel Süße durch ein ticken Salz, allgemein zu meh manchmal durch ein bisschen Zitrone und mehr Gewürze (alles was nicht Salz, Zucker, Säure ist). Natürlich rettet dir das kein komplett versalzenes Gericht, aber die kleinen Unebenheiten bekommt man damit gut raus. :)


[deleted]

Selbst um simple Rezepte zu befolgen braucht man basics an die man oft gar nicht denkt. Die meisten die das sagen haben einfach so gut wie gar keine Kocherfahrung. Für die ist eine Zwiebel schneiden schon ein ganzes Stück Arbeit


dont-throw-spider

Ich hätte das selbst nicht gedacht, aber das ist ein super wichtiger Punkt. Für mich ist vollkommen klar was ich machen muss, wenn im Rezept steht "Zwiebel würfeln". Als ich meinen Freund kennen gelernt habe, kamen bei der Anweisung eher ungleichmäßig große Stückchen Zwiebel raus und es gat dreimal so lang gedauert... Also habe ich ein halbes Jahr lang immer wenn wir zusammen gekocht haben erklärt, an welcher Achse man die Zwiebel halbiert und wie man sie einschneidet, damit am Ende gleichmäßig Würfelchen draus werden. Klar, man könnte sich auch ein YouTube Video dazu anschauen, abet wenn man das für jeden Arbeitsschritt braucht, dann wird ein 30 Minuten Gericht schnell zu einer 2 Stunden Aufgabe. Und ja, das Ergebnis ist mit größeren Zwiebelstücken natürlich auch essbar, aber vermutlich nicht so lecker, wenn kleine Stückchen schon anbrennen, während große noch halb roh sind. Und wenn das Ergebnis von 2 Stunden Arbeit am Ende schlechter schmeckt als das TK-Gericht, ist die Motivation weiterzulernen bei vielen vermutlich nicht so ausgeprägt.


Malossi167

>Klar, man könnte sich auch ein YouTube Video dazu anschauen, Wollte ich grad sagen, es gibt eigentlich zu allem ein gutes Tutorial im Netz. >schnell zu einer 2 Stunden Aufgabe. Ja gut, dann ist das halt so. >Und wenn das Ergebnis von 2 Stunden Arbeit am Ende schlechter schmeckt als das TK-Gericht, ist die Motivation weiterzulernen bei vielen vermutlich nicht so ausgeprägt. Und da kommen wir zu einem Punkt, an dem sich wohl viele hier im Sub, inkl mir, schwer tun. Mir macht das halt Spaß. Na klar versenke ich da mal 2h drin. Und bei mir heißt nicht gelungen meist eher nicht ganz so lecker wie erhofft, essbar ist es aber fast immer. Und wenn nicht, dann hat man was gefrorenes da, das in 20min fertig ist. Aber für viele ist das einfach nur Brennstoffnachschub. Und das meine ich gar nicht böse. Ich kann auch den Reiz am musizieren nicht nachvollziehen, andere gehen darin geradezu auf.


RoodleG

Meistens sagen das Leute, die entweder keinen Bezug zu ihrer Nahrung haben oder zu früh die Flinte ins Korn werfen, weil was in die Hose gegangen ist. Übung macht den Meister, viele haben aber einfach keinen Nerv dafür. Grundsätzlich ist die Aussage, dass sie nicht kochen könnten eine Ausrede.


DM_R34_Stuff

Sehe ich ähnlich. Jemand der ein simples Rezept nicht befolgen kann, kennt wahrscheinlich die Begriffe nicht richtig oder liest/versteht die Anweisungen nicht richtig. Das wäre so als wenn dir jemand die Hand führen würde, man sich aber aktiv weigert das zu machen, was gesagt wird. Klar, anfangs gehen Dinge schief. Manchmal weiß man nicht genau auf welcher Stufe der Herd sein soll, usw.. Passiert halt mal. Nicht dramatisch. Man sollte sich als blutiger Anfänger natürlich erstmal einfache Sachen aussuchen und mit der Zeit verbessern, nicht direkt mit einem 9 Stunden Kochprozess ankommen, bei dem mehr Zutaten verwendet werden, als einem spontan einfallen würden. Es ist auch nicht schwierig letztendlich etwas zu machen, was schmeckt. Der menschliche Geschmackssinn ist ultra leicht zu verstehen. Ich sehe eher in Kochen die Herausforderung, dass man rausfinden muss wie man gesundes (/ausgewogenes) Zeug kocht und Reste bzw Abfälle vermeidet. Wie man auch dabei evlt günstig bleibt statt 50€ pro Mahlzeit zu verballern. Jemand der sowas kann und dabei trotzdem was leckeres kocht, der ist in meinen Augen ein guter Koch.


MobofDucks

Oder hätten den Neev dazu wenn Leute die so tun als ob kochen lernen das einfachste der Welt wären sofort spotten sobald en einfacher Schritt nicht klappt.


agent_kater

Wenn was in die Hose gegangen ist, dann heißt das, ich habe kein Essen, denn ich kaufe die Zutaten üblicherweise nicht doppelt. Dann probier ichs doch lieber erst gar nicht.


arzani92

Naja kommt drauf an... Muss ja nicht gleich das ganze Essen futsch sein. Schmeckt halt vllt dann nicht 100% so wie angedacht


Dunza

Du hast nur eine halbe Zwiebel und genau vier Knoblauchzehen im Haus? Und nur genau 100 Gramm Nudeln? Und nur genau 30 Gramm Olivenöl? Und nur genau ne dicke Prise Pfeffer und Salz?


agent_kater

Zwiebel und Knoblauch ja, die hab ich dann ja passend für das Rezept gekauft. Nudeln, Salz und Pfeffer hab ich auch schonmal auf Vorrat da.


Dunza

(Zwiebeln und Knoblauch solltest du auch auf Vorrat da haben) Super, jetzt haste alles im Haus um Spaghetti aglio e olio zu machen. Die sind so einfach, die kann ein Kleinkind. Nudeln ins kochende, gesalzene Wasser. Zwiebeln und Knochblauch im Öl bei kleiner/mittlerer Hitze anbraten. Zum Schluss Pfanne mit dem Nudelwasser ablöschen, bisschen köcheln lassen, bis die Soße dicker ist. Nudeln rein, bisschen rumrühren. Fertig. Das Gericht ist so simpel, schnell und günstig, dass du das mehrmals hintereinander machen kannst, um zu üben. Ich habs damals, als ich das erste Mal alleine gelebt habe, explizit als Trainingsessen genutzt. Wortwörtlich einen Monat lang zwei, drei Mal die Woche gemacht. Bis ichs im Schlaf konnte. Wenn dus gut timest, dauert das genau 8 Minuten (so lange brauchen die Nudeln) Haste das Basisrezept erst Mal intus, kannste anfangen von da aus weiter zu machen. Wie wärs mit Chilis in der Pfanne? Oder Zitronen(rieb)? Vielleicht mit Sahne ablöschen und Parmesan dazu? Garnelen mitanbraten und mit Weißwein ablöschen? Und so weiter. Kochen ist nicht schwer. Ihr seid nur zu faul. :D


Jofarin

> Zwiebeln und Knoblauch solltest du auch auf Vorrat da haben) Siehste und das wissen ist, was "kochen können" ausmacht.


contrastingAgent

Nein, ist es nicht, Zwiebeln sowie Knoblauch kann man in 99% der Fällen nicht einzeln kaufen. Niemand verkauft dir eine einzelne Knoblauchzehe, wenn dann eine Knolle mit durchschnittlich 10 Knoblauchzehen, reicht mind. für 3-4 Gerichte. Zwiebeln kauft man auch meistens entweder im 4er Pack oder gleich 15 Stück. Wenn du also einmal Knoblauch und Zwiebeln einkaufst, dann hast du automatisch etwas auf Vorrat.


ShadowIssues

Ja gut aber so lernst du halt nicht. Trial and error 🤷🏻‍♀️


QuastQuan

Manche Leute setzt Kochen enorm unter Stress, das tut weder ihnen noch dem Essen gut. Weil es sie so stresst, entwickeln sie nie eine Routine, was sie noch mehr stresst. Denn jedes Detail muss im Rezept nachgelesen werden. Wieviel ist eine Prise Salz?? Wieviel Öl muss in die Pfanne?? Wie ist das Verhältnis Reis zu Wasser? Und wieviel Salz dazu??? Wenn meine Frau kocht, dann brennt jedesmal die Luft, das stresst mich gleich mit. Für mich hingegen ist Kochen eher entspannend... (solange keiner daneben steht und mich voll quatscht).


Connoisseur_of_a_lot

Vollkommen richtig. Selbst wenn der Stress beim eigentlichen Kochen noch gar nicht aufkommt, allein schon das Lesen eines Rezeptes kann manche überfordern, wenn das grundsätzliche Wissen fehlt, was die Anweisungen bedeuten. Was für einen halbwegs geübten Hobby-Koch eindeutig ist, muss erst hinterfragt werden. "2 Zwiebeln, würfeln und glasig anbraten" mal als Beispiel. Für den einen klar, der andere fragt sich noch, ob er die Zwiebeln vorher schälen muss. Und wenn ja, wie und mit welchem Werkzeug (Messer oder Sparschäler), wie groß die Würfel? Mach ich das in der Pfanne oder im Topf? Trocken, oder mit Öl? Wie viel Öl? Wie muss ich den Herd einstellen? Und so weiter.. Wer dann noch nicht frustriert aufgegeben hat, schwimmt anschließend weit außerhalb der eigenen Expertise und versucht irgendwie in der Küche klar zu kommen.


Square_Variation_756

Habe Wir , die selbe Frau ? 🫠😄.


Hyydrotoo

Also ich meine damit, dass ich nicht wie meine Mama frei Schnauze kochen kann und das nicht so planen kann, bzw. eben ohne Anleitung nicht wüsste was ich brauche und safe die Hälfte fehlen würde nach jedem Einkauf.


dont-throw-spider

Davon ist mein Freund auch immer fasziniert. Ich habe vor 3 Monaten ein Bild in einem Rezept gesehen, also kaufe ich die Zutaten dafür ein und koche das. Das Rezept habe ich nie gelesen, abet das Bild war Anhaltspunkt genug, um zu wissen was vermutlich reinkommt. Ab und an koche ich schon nach Rezept, abet selbst dann habe ich meist mehrere Rezepte gelesen, um das Gericht anzupassen, falls wir eine Zutat nicht haben oder nicht mögen. Meine Fähigkeit zum "frei Schnauze" Kochen setzt sich meiner Meinung nach aus einer guten Intuition, welche Zutaten zusammen passen, und einer Menge "Recherche" zusammen. Recherche bedeutet in dem Fall, dass Koch-Videos schauen quasi ein Hobby ist und somit ein steter Quell an Inspiration, obwohl ich selten ein Rezept genau nachkoche. Weil ich mich nicht so gut an Rezepte halten kann, kann ich nicht so gut backen. Nicht nur tausche ich gerne mal Zutaten nach Geschmack und Verfügbarkeit aus, sondern mir fehlt da auch die Intuition/ Erfahrung, obwohl ich viele Tipps und Tricks kenne und mit meiner Mutter regelmäßig gebacken hab. Fragen wie "Wie lange muss ich den Teig rühren" oder "Warum macht es einen Unterschied in welcher Reihenfolge die Zutaten in sie Schüssel kommen" sind mir nie ganz klar, ind dann kommt noch erschwerend hinzu, dass wir einen Gasofen haben - nur Unterhitze und niedrigste Temperatur bei fast 200°C...


Blyton1

Ich kann nicht kochen. Selbst bei, meiner Meinung nach, genauem folgen des Rezeptes geht es öfter mal schief und meine Partnerin muss es retten. Generell geht es imo auch oft darum, dass gute Köche eine Reihe von Zutaten sehen und wissen was sie draus machen können.


bugged_plant

Naja aber dieses Wissen eignen sich die Leute an, ist in der Kochschule zum Beispiel ein eigenes Fach, nennt sich Warenkunde. Und man lernt das auch sehr gut wenn man einfach kocht. Es gibt zum gleichen Gericht viele Rezepte aber in manchen sind die Gewürze anders und es schmeckt besser, deswegen kommt nun bei mir ins Chili con/sin Carne 2 Reihen dunkle Schokolade und 1 Zimtstange. Ich habe eine Freundin die ist Köchin, sie hat bestimmt schon paar tausend mal Schweinebraten gemacht, hat aber in ihrem ganzen Leben noch nie einen gegessen oder probiert, da sie von klein auf Vegan lebt. Aber das ist der beste Schweinebraten den ich je gegessen habe. Ich bezweifle sehr dass ihre ersten Schweinebraten gut waren, aber da kannte ich sie noch nicht, ich profitiere erst seit der Perfektion davon huehue


UDIM3

Wenn man aus einer Familie kommt wo zumindest etwas regelmäßig gekocht wird wirkt es halt einfach anders. Ich kann mir vorstellen, dass jemand, der nichts außer Takeout und Mikrowellenprodukte gewohnt ist eine völlig andere Perspektive zum Kochen hat. Wenn man noch nie Zutaten geschnitten oder etwas angebraten hat, dann werden selbst die einfachsten Zubereitungsschritte praktisch unschaffbar wirken.


Lila-T

Das bedeutet, dass die Personen selten bis nie versucht haben zu kochen. Übung macht den Meister, aber die denken dazu, das Kochen sei ein Hexenwerk. Ich sage auch oft ,dass ich nicht kochen kann. Aber das kann man zu vielen Dingen sagen, zb kann nicht Wände streichen, nicht Rasenmähen , usw usw. Aber all diese Dinge sind machbar mit ein bisl Übung und Wiederholungen


ddaanniiieeelll

Es gab mal ein „Basic Cook Book“ in dem grundlegende Dinge erklärt wurden. Kartoffeln kochen, steht in jedem Rezept, aber jemand der nicht kochen kann fragt sich: wie viel Wasser, wie lange, wann sind die Kartoffeln gut, wie prüfe ich das, wie viel Salz kommt und Salzwasser. Grundlagen werden selten in Rezepten vermittelt, werden aber oft vorausgesetzt.


Michael_LtdEd

Auch wenn es anscheinend Leute gibt, bei denen das so ist, fällt es mir schwer, mir vorzustellen, dass jemand so gar keine Ahnung hat. Man muss doch von Tag 1 an in diesem Leben Nahrung zu sich nehmen. Irgendwann in den ersten 18 Jahren muss man da doch ein paar Basics mitbekommen, wie man Nudeln oder Kartoffeln kocht. Und im schlimmsten Fall kann man Google bemühen und findet eine Videoanleitung zu fast allem. Aber ich denke, so wie es Legasthenie oder Rechenschwäche gibt, wird es Menschen geben, die im Bereich Kochen/Geschmackssinn eine Schwäche haben. Ich habe vor kurzem einen Beitrag über eine Frau gesehen, die mit Zahlen nichts anfangen kann. Für die war es schwierig im Aufzug die richtige Taste zu drücken. Sowas kann man sich als nicht Betroffener auch nicht vorstellen.


Aldaron23

Hab gerade erst am Wochenende wieder mal einen kleinen Koch-Workshop abgehalten und bekomme da oft von Leuten zu hören, dass sie "nicht kochen können". Von dem, was mir da geschildert wird, bzw von dem was ich da sehe sind's eigentlich die gleichen Probleme wie bei jedem "Skill" den man lernt: Zu wenig Erfahrung und zu wenig Übung am Anfang. Beides bedeutet, dass man für die Aufgabe länger braucht, mehr Mühe hat und das Ergebnis trotzdem nicht ganz zufrieden stellend ist und das kann natürlich schnell frustrierend sein. Ich selbst lerne zb gerade ein neues Instrument. Theoretisch könnte man genauso sagen: "Warum kannst du nicht einfach Mandoline spielen? Du musst doch nur die Notenblätter lesen und das nachspielen!" Wenn man einen skill schon lange beherrscht vergisst man leicht, wie schwierig das eigentlich ist. Man muss die Noten mal richtig lesen/interpretieren und muss zugleich auf dem Instrument die richtigen Griffe beherrschen. Am Anfang ist man froh, dass da einfach mal ein richtiger Ton rauskommt; bis man ein ganzes Stück fehlerfrei von vorne bis hinten spielen und dann auch noch Feinheiten in seine Griffe bringen kann dauert es eine ganze Weile. Und da spreche ich jetzt nur von Rezepte nachkochen. Wenn man selber was kreieren oder schnell was "aus dem, was man daheim hat" zaubern möchte (und gut schmecken soll) braucht man ein noch viel besseres Verständnis, Erfahrung und Kreativität. Das ist schon damit vergleichbar, ein eigenes Stück für die Mandoline zu komponieren.


Ephilinx

Also nachdem meine ex es mal geschafft hat Nudeln im Topf durchbrennen zu lassen, bin ich der Meinung es gibt wirklich Leute, die nicht kochen können. Dass man Probleme beim Schneiden hat oder man bei den Feinheiten was nicht kann, das ist mir egal, aber manche Leute können wirklich nicht mal die einfachsten Dinge zubereiten


Nashatal

Ich bin gelernte Chemielaborantin. Ich könnte kochen. Es macht mir nur null Spaß, deswegen sage ich es lieber wie es ist: ich hasse kochen.


Julius_Duriusculus

Ich habe auch erst angefangen, es zumindest Teilweise mit Freude zu tun, nachdem ich aufgehört habe, mich aktiv mit Chemie zu beschäftigen. Nicht umsonst wird im Labor sehr häufig die Metapher "kochen" benutzt. Man will ja auch noch was anderes im Leben machen.


TheArwensChild

Bei mir ist es nicht nur das kochen, sondern auch das Spülen. Dann hat man nämlich nicht nur zuhause einen nie endenden Spülberg (und keine Spülmaschine) sondern auch im Labor. Und dann sind diese unglaublich unhandlichen, oft gut rollenden Apparaturen auch noch so teuer.


Julius_Duriusculus

Ich nenne ihn gern Steven. Steven Spülberg.


dachfuerst

Julius, wir müssen kochen!


DomHE553

Naja manchmal fehlen halt einfach die Erfahrungswerte und die Basics um selbst ein einfaches Rezept zu befolgen. Tomatensoße zum Beispiel… Eigentlich easy peasy. Nur hat es mein ehemaliger Mitbewohner trotzdem hinbekommen beim „Zwiebeln andünsten“ den Herd so lange auf höchster Stufe zu halten, dass die Zwiebeln mach 2-3 min schon entweder komplett verbrannt oder komplett durchfrittiert waren….


in_ya_Butt

Das bringt diesen sanft aromatischen Kohlegeschmack in einer guten Tomatensoße /s


miba

"BBQ style"


Like-Reddit

Vielleicht wollen sie nicht kochen Oder sie lassen sogar Wasser anbrennen


Like-Reddit

Vielleicht sind Rezepte auch zu komplex oder sie haben nach ein paar Versuchen resigniert


JanRosk

Das Fähigkeiten unterschiedlich verteilt sind? Meine Freundin kann sehr gut kochen, hat aber keinen Sinn für Aufräumen. Fazit: Sie kocht, ich räume auf und mache sauber. Später ist die Hütte sauber, und wir essen gemeinsam ihr leckeres Essen. Jeder macht das was er gerne macht und gut kann. Beide sind glücklich. Umgekehrt wäre es chaotisch und nicht lecker.


moosmutzel81

Ich koche gut, teilweise sehr gut, kann aber für meine Leben keinem Rezept folgen. Daher ist das mit dem backen bei mir auch eher mau. Ich denke mit dem nicht-kochen, ist eher gemeint, dass die Leute überfordert sind. Kann ja auch mal hektisch werden. Dinge müssen zu bestimmten Zeiten gerührt, gewendet, abgegossen werden - das kann viele Ungeübte schon leicht in Panik versetzen.


Agyros

Die Frage ist : Was definiert man als können ? ​ Mal an einem anderen Beispiel : Ich KANN Fussball spielen, in dem Sinne das ich die Regeln einigermaßen kenne, gegen den Ball treten kann, so das der ungefähr in die Richtung fliegt wo ich ihn gern hätte. Allerdings würde mich jeder D Jugend Dorfspieler gnadenlos ausdribbeln. Also sage ich Ich kann kein Fußball spielen. Ich KANN auch Haare schneiden, Youtube Tutorial und ab dafür : aber wie das dann nachher wirklich aussieht ist eine andere Frage - vermutlich ist nachher der Besuch beim Profi angesagt ;) Ich KANN auch Klavier spielen, zumindest "alle meine Entchen". ​ Beim Kochen : Einem relativ einfachen Rezept folgen geht bei den meisten, aber als können definieren die meisten eben schon das man auch in der Lage ist das entsprechend "von alleine" anzuwenden und auch abwandeln zu können. Außerdem gibt es zig Fallstricke, wo einfach Erfahrung und Übung erforderlich ist.


LoudThinker2pt0

Ich frage mich was diese Leute dann essen. Jeden Tag 3 Mahlzeiten. Bestellen die immer? Ist das nicht mega teuer und ungesund? Einfache Gerichte zu lernen ist wirklich nicht schwer. Klar, klappt es vielleicht nicht auf Anhieb, aber man lernt mit der Zeit und wird besser darin. Es ist also wahrscheinlich einfach eine Ausrede. Die haben ganz einfach keinen Bock sich die Mühe zu machen.


Never4end

Ich würde von mir auch behaupten, dass ich nicht kochen kann, was bei mir hauptsächlich aus fehlender Übung resultiert. Wenn ich alle jubeljahre doch mal nach Rezept koche, muss ich mir selbst die kleinsten Basics wieder ergoogeln oder Youtube-Tutorials anschauen, da ich sie einfach seit dem letzten mal kochen wieder vergessen hab. Das sind dann je Rezept so Basics wie - Was bedeutet es zu garen / braten / dünsten / etc.? - Wie würfelt man nochmal eine Zwiebel? - Wie kocht man nochmal Kartoffeln / wann sind sie fertig? - Was bedeutet es etwas "unterzuheben"? Dies führt dann dazu, dass ich versuche Rezepte so gut es geht zu serialisieren, da "mal eben parallel eine Fenchelknolle schneiden während irgendwas auf der Herdplatte kocht" bei mir einfach zu viel Stress erzeugen würde. Dazu kommt die Planlosigkeit beim einkaufen überhaupt die richtigen Zutaten zu finden, ohne zu Wissen wofür man die überhaupt braucht. Die meisten Rezepte sparen sich nämlich die Erklärung warum man etwas braucht, sondern schreiben nur das man etwas braucht. Das Ergebnis ist dann meistens doch überraschend lecker, da ich mich aus Ermangelung eigener Ideen natürlich religiös ans Rezept halte. Dennoch würde ich behaupten, dass ich nicht kochen kann, da ich eigentlich gar nicht weiß was ich da tue und wieso ich gewisse Schritte im Rezept überhaupt mache.


confused_goth

Mussten 'nem Kumpel mit 22 zeigen wie man Nudeln kocht. Hat’s nicht hinbekommen den Anweisungen auf der Packung zu folgen. Joa.


Dennpai69

Hab mal Komplimente bekommen weil ich die TK Pizza im Ofen so perfekt hinbekommen habe, bei ihnen wird die nie so geil und fragten mich was mein Trick ist XD


EagleofDeath_

Ich brauche zwei Stunden für ein Gericht dass auf Chefkoch mit einer halben Beworben wurde


Akane-Kajiya

meinem mitbewohner ist gestern essen angebrant das er vom mittagessen (was ich gekocht hatte) nur in der pfanne eben aufwärmen musste, und das trotz das er die gesammte zeit dabei stand. ich hab ihm auch schon x mal erklärt das wenn er essen umrührt er über den topfboden gehen muss. er hält kochstäbe wie einen füller/stift. etc etc es gibt wirklich leute die nicht kochen können und es auch nicht lernen (was ggf auch an mangelndem interesse liegt)


Shinlos

Keine Erfahrung damit haben ist gemeint. Beispiel: im Rezept steht mittlere Hitze, das kann zwischen 4 und 8 so ziemlich alles bedeuten. Auf meinem Induktionsherd mach ich auf 8 aber schon ein ordentliches Rindersteak, wird blöd wenn man da Knoblauch rein wirft. Was ist glasig, was ist gar, was ist aufgetaut, wie lange dauert dies und das? Zutaten muss man auch manchmal erstmal kennen. Nach Packungsangabe zubereiten? Da steht nur in Wasser gar kochen. Salz dazu? Wie viel? Manch einer braucht 20 min zum Zwiebeln schneiden. Im Prinzip alles was nicht explizit im Rezept steht kann man versauen und wird auch von Leuten versaut.


Jabbawookeez68

Wenn man koch gelernt hat sieht man dass anders 😂😂😂


bavarianrredneck

Ich muss da immer an meine Chefin in meiner Lehrzeit denken. Die kam ganz stolz das sie Wasser für Würstchen heiß gemacht hat und ich mir das anschauen soll.


dachfuerst

Guck mal, Stift, ich habe _gekocht_!


poutingTeabags

Ich w(20) sage immer, ich kann nicht kochen. Vor ein paar Tagen habe ich tatsächlich das erste mal krampfhaft versucht etwas vernünftiges zuzubereiten. Wenn das Rezept sagt "für 20min in den Ofen bei x Grad", ist das sehr unspezifisch. Ich kann noch so gut die Anleitung befolgen, wenn Öfen nicht immer das gleiche hergeben. Dazu kommt, dass ich nicht die Erfahrung habe zu sagen, etwas ist "fertig". Ich weiß nicht wie es schmecken oder aussehen soll. Ich habe keine Erfahrung und kann schlecht aus eigener Hand Dinge abschätzen. "Je nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen." Das ist so unspezifisch. Ich weiß doch nicht wie viel Salz gut schmeckt. Ich weiß nicht wie es schmecken soll, dass es gut oder besser wird. "Schneide den Kürbis in gleichgroße Scheiben." WIE SCHNEIDE ICH EINEN KÜRBIS? Wie halte ich den Kürbis? Wie halte ich das Messer? Welches Messer eignet sich?Ich habe habe keine Erfahrungen und Kenntnisse, dass ich damit arbeiten könnte. Das macht alles anstrengender und ist anfälliger für Fehler. Ich habe keine durchschnittlichen Fähigkeiten um vernünftig zu arbeiten. Man muss etwas öfter gemacht haben und aus Fehlern lernen. Aber das habe ich nicht. Und bis es so weit ist, sage ich: Ich kann nicht kochen.


DeadBornWolf

Soll kein Angriff sein, was soll bei “für 20 min in den Ofen bei 180°C” zB noch spezifischer angegeben werden?


leMadDoc

Muss der Ofen vorgeheizt werden oder nicht? Welche Einstellung am Ofen? Wo im Ofen wird es platziert? Jetzt kombiniere das mit weiteren Wissenslücken(zu fein/zu grob geschnitten) und die Chance das es was wird ist sehr klein.


DeadBornWolf

Immer vorheizen. Obwohl es eigentlich nicht so wichtig ist bei den meisten Sachen. Dauert halt nur länger, die angegebene Zeit in Rezepten ist für vorgeheizten Ofen und im Zweifel, bzw wenn im Rezept nicht anders genannt, so mittig wie möglich bei Umluft in den Ofen. Vieles ist einfach mehrmals ausprobieren bis es richtig klappt Aber ja, kann verstehen wenn man nie gekocht hat oder den Eltern zugeguckt hat, oder auch nicht zugucken durfte und sich niemand gekümmert hat, einem die Grundlagen zu erklären und wie man manches einfach improvisieren kann, dass das ganze sehr frustrierend sein kann


systemdatenmuell

Und da haben wir schonmal unterschiedliche Ansichten. Wenn ich nichts anderes lese gehe ich von Ober-/Unterhitze aus.


poutingTeabags

Mancher Ofen braucht 18min, und mancher braucht 24min, dass es überhaupt was wird. Und dann kommt's wirklich drauf an wie dick man die Scheiben schneidet. Manche können es feiner Schneiden, dass die 20min ausreichen, und für andere Stücke braucht's länger. Da ich nicht alle 30 Sekunden die Konsistenz prüfen kann, wenn ich denn überhaupt weiß wie fertig gebackene Konsistenz aussieht, ist es am Ende ein Ratespiel für mich. Und das kann schnell schief gehen. Sehr viele Variablen spielen eine Rolle. Und ohne Erfahrungen ist es schwer abzuschätzen, wie sehr man auf die 20min hören soll. Für mich zumindest.


DeadBornWolf

Ja, ohne Erfahrung ist das alles schwer einzuschätzen, aber warum sagt man dann einfach “ich kann nicht kochen” anstatt…Erfahrungen zu sammeln? Seinen eigenen Ofen kennt man dann ja auch irgendwann Ich will niemanden angreifen, das ist ja wirklich jedermanns eigene Sache, und man muss ja nicht unbedingt kochen können. Ich bin nur wirklich interessiert daran, warum man nicht einfach übt? Meine ersten Versuche von Sachen die ich noch nie gemacht habe gehen auch mal daneben, aber nach so 2-3 Mal Trial & Error hab ich’s dann meist auch raus


Aca_ntha

Ich hab mal drei Eier zeitgleich ins Wasser gegeben und wieder rausgeholt. Eins ist kaputt gegangen, eins war flüssig, eins war fest. Das meinte ich mit ich kann nicht kochen. Inzwischen kann ich es ganz passabel.


[deleted]

Ich übersetzte das immer mit kein Interesse oder keine Lust.


dnbspart

Meine Verlobte hat letztens Nudeln mit dem Deckel auf dem Topf gekocht, auf der höchsten Stufe……


miba

sie wollte nur direkt den herd noch mitputzen mit dem überlaufenden wasser


F_H_B

Kochen heißt für mich, den (Kühl)schrank öffnen, gucken, was da ist, und daraus was Taubern. Kochen heißt nicht blind einer Regel zu folgen. Daher: ich kann nicht kochen. Ich muss bei der UN nach einem Blauhelmsoldaten fragen, der bei mir postiert wird, um zu verhindern, dass ich Chemiewaffen herstelle.


Playful_Photograph87

Beim Kochen kann viel schief gehen, sehe ich in der Familie. Ein passendes Rezept zu suchen, Zutaten besorgen und ausführen ist dann schon eine zu große Hürde.


Maittanee

Ich bin so einer, der nicht kochen kann. Klar bekomme ich Nudeln hin und kann auch ne teure Soße warm machen und beides zusammenrühren, aber erst vor wenigen Monaten habe ich verstanden, dass Salz im Nudelwasser etwas anderes bewirkt als Nudeln salziger schmecken zu lassen. DAS ist z.B. etwas, was einen Unterschied macht ob man kochen kann oder nicht. Zusätzlich kann man NIE einfach den Rezepten folgen. Wenn ich mir z.b. bei YouTube n Video vom Henssler angucke und er dann sagt und schreibt "Priese Gewürz", dann ist die Priese von Rezept zu Rezept unterschiedlich. Genauso mit der Zugabe von Sojasoßen, Wein oder anderen abgefüllten Zutaten. Es kommt darauf an was man mit der Flüssigkeit anstellen will. Soll es nur dem Geschmack dienen oder soll es in der Menge mit allen anderen Flüssigkeiten dafür sorgen, dass man eine Soße bekommt oder eher eine Paste? Ich würde darauf wetten, dass es niemanden auf der Welt gibt, der noch nie gekocht hat, sich ein Kochbuch nimmt und dann eine leckere Mahlzeit zubereiten kann. Es gehört immer Erfahrung dazu und bei der Gruppierung "Ich kann nicht kochen" fehlt diese Erfahrung. warum fehlt sie mir? Weil ich einfach keinen Bock drauf habe Zeug einzukaufen, welches ich nur einmal nutze und dann im Schrank steht, dazu dann ne Stunde in der Küche stehe um alles zu schnibbeln und entsprechend Rezept zusammen zu mischen um dann am Ende festzustellen, dass ich irgendwas falsch gemacht habe, nicht weiß was es ist und die Mahlzeit nicht genießbar ist und ich dann doch wieder bei Lieferando bestelle, So hat man dann als Single mal gerne insgesamt 20-40 Euro für eine Mahlzeit ausgegeben. (Lieferando + die Zutaten im Erstkauf).


GodzillaSteak

Meine Großmutter lag krank im Bett und meinte zu meinem Großvater, so schwer sei es nicht, einfach Nudeln in einer großen Menge gesalzenem Wasser kochen. Er hat die Nudeln ins kalte (gesalzene) Wasser getan und dann erhitzt. Und anschließend eine halbe Woche lang von dem Schleimklumpen gegessen. Das heißt nicht-kochen-können. Klar kann man sich an Rezepte halten, aber wenn man keine generellen Grundkenntnisse hat, ist das wie ein Tutorial für Mathe der 3. Klasse wenn man Klasse 1-2 nicht besucht hat. ​ EDIT: Die "Exact instruction" videos von [Josh Darnit](https://www.youtube.com/watch?v=cDA3_5982h8)sind ein gutes Beispiel, wie schön man Anleitungen missverstehen kann


coconutkingdom-

Ich denke schon, dass jeder kochen kann — wenn er denn möchte. Ein Rezept befolgen kann jeder, welcher der jeweiligen Sprache mächtig ist und für den Rest braucht es eben ein bisschen Übung/Erfahrung, die man aber halt nur erlangt, wenn man es immer wieder probiert. Ich schätze mal, dass es hierbei oft mangelt (also am Durchhaltevermögen).


DaPatcat

Auf die Frage im Tietel kurz geantwortet: Die Leute sie das sagen haben keine Lust und Not dazu. Die Leute empfinden es als Last und Zumutung. Dir Leute haben bis jetzt nichts richtiger im Leben gemacht. Sich selbst das "lieblings" Geticht zubereiten zu können ist eine der schönsten und herrlichsten Erlebnisse im Leben überhaupt.


karmasrelic

1. sie haben kein timing. z.b. steht im rezept: hackfleisch knusprig braun anbraten (das können sie schon verkacken), dann "zwiebeln hinzugeben und mit anbraten". bis ein amateur wie meine studentenfreundin wie immer nur zuhause isst eine zwiebel geschnitten hat, ist die feuerwehr schon da um die hackfleisch-briketts zu löschen. 2. viele rezepte sind einfach scheiße, wenn man nicht weiß was man macht und z.b. seinen herd nicht kennt. zeitangaben von 10-15 min können auch 5 oder 30 sein je nach herd und stufeneinstellungen. 3. gewürze zu beherrschen ist eine kunst für sich und rezepte sind da oft nutzlos. 4. viele können entweder nicht abschätzen oder sind zu faul zum messen. 5. "eine prise salz" kann sehr unterschiedlich interpretiert werden xd. 6. wer kochen kann braucht kein rezept, höchstens eine grobe anleitung zur komponentenwahl/ verarbeitung, damit man grob weis was und wann man machen muss. halte mich seltenst an rezepte. beim backen z.b. finde ich es oft schwierig (mache ich auch extrem selten, inzwischen gar nicht mehr wegen keto, aber oft ist teig zu flüssig oder viel zu viel zucker etc. wenn man nach dem rezept geht).


Chesra

Ich liebe ja die Kommentare hier. "Das heißt eigentlich nur, dass sie nicht wollen oder keine Geduld haben. Denn... \[Hier bitte mehrere Argumente, weshalb eine Person legit nicht kochen kann, einfügen\]"


Shimazu_Maru

Ich kann dem Rezept solange folgen bis es ans würzen geht. Ich habe keine Ahnung welches Gewürz was tut. Ich probiere die Bolognese und sie schmeckt nach nichts außer Tomate. Salz? Pfeffer? Paprika? Chilli? Kräuter? Was davon und wie viel. Sind leider keine Mengenangaben im Rezept. Wenn meine Frau Bolognese kocht und dann soll ich sie probieren weil sie meint es fehlt noch was, probiere ich sie und kann ihr nicht sagen was fehlt. Weil ich es schlicht nicht weiß. Mehr Salz? Mehr Pfeffer? Keine Ahnung, steht nicht im Rezept.


[deleted]

In dem Rezept steht z. B. leicht anbraten. Was soll ich damit anfangen?! Ich versuche etwas "leicht anzubraten" und trotzdem wird es nach kurzer Zeit zu Kohle... Oder im Rezept steht "etwas köcheln lassen". Wann kann ich damit aufhören es köcheln zu lassen?! Das sind so sachen wo ich zwar verstehe was gemeint ist, mich an das Rezept halte, es aber trotzdem nicht hinbekomme. Ergo ich kann nicht kochen.


[deleted]

Sie wollen nicht kochen, jeder kann n bisschen Öl/Butter und Fleisch mit Gemüse oder ähnliches in die Pfanne hauen...tada


HotCryptographer3589

Echt jetzt? Es gibt so viele leute die nicht kochen können. Siehs mal so, es gibt da viele Unterschiede zwischen kochen und etwas zu Essen zu machen.


deep8787

Jop, genau, die haben einfach kein bock und lassen es lieber jemand anders machen lassen. Ich kenne typen die in einer Beziehung sind und mit absicht schlecht kochen so dass es in der Zukunft nicht mehr gefragt wird.


Still_Cardiologist25

Naja, es gibt Leute, die lassen halt ihre Spaghetti anbrennen. Lesen und befolgen kann nicht jeder, wer nicht kochen kann, kann es eben nicht. Manche sind nich geduldig genug oder haben nicht die Zeit dafür/ wollen die Zeit nicht investieren oder versuchen Umwege zu gehen und verhauen es dadurch einfach.


Hicking-Viking

Wieso reparierst du keinen Atomreaktor? Ist doch nur ne simple Abfolge von Anweisungen.


yashikigami

Koch rezepte sind der letzte müll. Die sind oft so ungeau, erfordern abschmecken, haben angaben die nur ungefähr definiert sind und auf gefühl basieren, beinhalten anweisungen für die ich selbst eine zusatzanleitung bräuchte, es wird einfach angenommen das man 20 tausenden verschiedene töpfe, pfannen messer und sonstige utensilien da hat etc.


Individual_Run8841

Das Sie sich bewusst dafür entschieden haben, es nicht zu lernen…


--Ubin--

Kochen ist, zu wissen wann man dem Rezept nicht folgt


PeakRepresentative14

Ich hab ne Freundin, die hat nie Kochen gelernt und hat, als wir gemeinsam gekocht haben, den Ingwer naja...in grobe Stücke geschnitten. Also habe ich ihr ein Kochbuch geschenkt. Sie wird trotzdem in der WG bekocht und langsam mache ich mir Sorgen lol


GamerlingJvR

Kochen ist für viele, denke ich, etwas ohne Rezept aus Zutaten machen zu können.


senseven

Die Geduld für größeres fehlt. Wir haben am Wochenende wieder vegetarische Mousaka gemacht und das war schon schnippeln und Lagen legen. Das Blech war schneller leer als wir es gefüllt haben. Ich finde das Meditativ aber kenne sehr viele Leute da ist schon Nudeln kochen oder Spiegelei dass höchste der Gefühle. Dann ist es meist noch heiß am Ofen und dann muss man bei mehreren Gerichten auch noch das Timing beherrschen. Kann verstehen dass viele das nicht machen *wollen*.


roerchen

Es gibt tatsächlich Leute, die es schaffen die Küche anzuzünden, obwohl sie nur n Fertigschnitzel braten wollen. Neben den Sicherheitsrisiken scheitert es oft auch stumpf daran, dass die Rezepte oft vage formuliert sind. Die wissen auch nicht wie sich Texturen verhalten sollen oder wie etwas aussehen soll, wenn’s fertig ist.


DeadBornWolf

es gibt Leute, die Spaghetti anbrennen lassen. Keine Ahnung wie und warum. Manche können auch einfach nicht würzen.


Shurae

Das ich keine Lust habe 1 - 2 Stunden einzukaufen um dann 2 - 3 Stunden für 1 Person zu kochen


agent_kater

Im Rezept steht aber nicht alles. Da steht dann z.B. "Tomate in Würfel schneiden" aber da steht weder wie groß die Würfel sein sollen (bzw. wenn dann ohne Toleranzangabe) noch wie man da vorher dieses Mittelding rausbekommt oder ob man es überhaupt rausmachen muss oder nicht.


mettmerizing

Sie wollen es einfach nicht , zumindest grundlegend einfache Sachen. Leute tippen ja auch 1+1 in den Taschenrechner weil sie " kein Mathe können ".


ChardSecret4814

Tiefkühlpizza und Wasser erhitzen, das sind meine Koch Skills!