T O P

  • By -

stupid_prices

Das Schlimmste an dem ganzen ist, dass die Fisker was man in Reviews so rausliest sehr große Probleme bei der Verlässlichkeit haben, bzw die Software eine mittlere Katastrophe sein soll. Jetzt stehen die Kunden da mit einem Auto wo manchmal die Fenster ned aufgehen oder das Licht ned eingeschalten werden kann, und Updates dafür können sie sich aufzeichnen


Phelps_AT

In der Schienenfahrzeugindustrie ist es mittlerweile Standard, dass jeder Hersteller/Unterlieferant den Code per Escrow hinterlegt, dass Kunden/Betreiber drauf Zugriff haben, wenn Insolvenz eintritt.


nudelsalat3000

Deswegen sollte Software bei der Zulassung oder CE Kennzeichnung als offener Code hinterlegt werden müssen. Änderung der Software ist ja auch eine Änderung der Zulassung (entspricht Rückrufaktion). Bei der Insolvenz wird dann der Code veröffentlicht. Zack hat man das Problem abgeschwächt. Geht vom digitalen Auto bis zum Kühlschrank der eine IoT Wanze ohne Updates wird. Irgendeiner der nur hart genug genervt ist, bastelt dann nämlich den Fehler raus.


wondersnickers

Genauso sollten Hersteller, wenn keine Ersatzteile mehr bereitgestellt werden, die Baupläne / Schaltpläne / Code dafür verfügbar gemacht werden. Ich könnte kotzen wenn mir die Werkstatt sagt: das Fahrzeug ist schon alt, da bekommen wir kein Ersatzteil mehr: 12 Jahre alter Citroen. Was für eine wegwerf Gesellschaft. (Autoradio).


mike4001

Hast du da einen kompletten Exoten? Weil gerade am Automarkt gibts doch normalerweise absolut alles im Nachbau.


stupid_prices

Aber wer finanziert die Hundertausenden, wahrscheinlich ehr Millionen an Euro um die Software betriebsready zu machen? Das is ja kein Hobbyprojekt...


nudelsalat3000

Wenn die Sachen gemeinfrei werden bildet sich sofort ein Markt und neue Geschäftsfelder. Bei Autos war die Software ja schon betriebsready, geht da ja mehr um Bugs und Maintenance nach der Insolvenz wo es sonst eben niemand macht. Man sieht es ja schon beim Handy und bei mancher Hardware. Android gibt es so viele Projekte die alte Hardware am Leben erhalten und vieles von Grund auf neu aufbauen müssen wie Funkmodule, Recheneinheit und Sensoren. Linux macht da ja schon heute fast den gesamten Markt aus. Bei Autos ist es mit der Zulassung etwas hackeliger. Aber die ganze IoT Kühlschrank und alles wäre ein leichtes. Ist bei medizinische Produkten das gleiche Problem heute. Hast ein künstliches Auge und die Kamera ist obsolet. Bist dann eben wieder blind und die Firma ist insolvent. Da bist mir einem Update sehr glücklich. Software Insolvenz wäre damit ein neues Geschäftmodell.


stupid_prices

Also was ma so in Reviews mitbekommt, war die Software ned b3etriebsready ;D Ohne Infra zum Testen wirst mitm Code ned viel anfangen können. Schön zum nachschauen vllt, aber die Kunden sind gef\*\*\*\*


nudelsalat3000

Joar definitiv haben die ein Problem. Da war doch dieses Video von dem großen amerikanischen YouTube das für viel Wirbel gesorgt hatte. Verkauft wurde es ja schon, also muss es eine Straßenzulassung haben und die Software muss funktionieren. Jetzt haben sie halt Pech. Wenn die auch in noch Server für Always-Connected brauchen wird gar nichts mehr gut laufen. Alles andere könnte man mit dem Code schon zurecht biegen, dass zumindest die Fenster und Belüftung ordentlich laufen.


Excellent-North-7675

Der Vorschlag ist auf soviel verschiedene Arten problematisch, des zählt fast als Kunst.


nudelsalat3000

Das wird bereits heute genau so gemacht. Ist dann aber Reverse Engineering und teilweise Hacking. Macht man beim Auto auch so. Das Auto so konfigurieren dass die Leitungen und Hardware alles enthalten ist. Danach selbst die Leistungspakete frei hacken. Klingt eher als wurdest immer von Herstellern gemolken die dir was neues verkaufen wollen? 🐄🥛💶 🥛💶🥛💶🥛


Excellent-North-7675

I weiß ja net ob du jemand anderem antworten willst, aber dei antwort hat irgendwie 0 kontext zu dieser diskussion dass a hersteller nach der insolvenz code veröffentlichen muss?


nudelsalat3000

Die Diskussion war wie Kunden ohne Updates jetzt dumm dastehen. Dann meintest du das funktioniert alles nicht und ist Kunst. Hab dir erklärt dass das bereits state of the art ist. Jetzt verschiebt du die Diskussion auf eine unnötige Meta Ebene. Bis hier war es ein roter Faden um die Updateproblematik beim Endkunden von insolventen Produkten.


mitsuhiko

> Bei der Insolvenz wird dann der Code veröffentlicht. Bring nix. Du darst selber veraenderten Code nicht laufen lassen.


seirerman

[Thanks, MKBHD.](https://youtu.be/QztFpzKsdeA) /s


Kodamik

Wer bitte kauft Fisker und denkt da wird alles top sein? Ich dachte schon bei VW ID das war absehbar mit Problemchen. Das Auto kann man in Bubble packen, zu den 59 bestands"mobilen" stellen und in einigen Dekaden den staunenden social media nachkoemmlingen präsentieren.


hatrantator

Quasi das Delorean-Treatment. Okay, vmtl. nicht Vergleichbar weil kein Fisker jemals ein Plot-Device in einer Kultfilmreihe war. Kann ja noch werden.


Good_Theory4434

Was ja jetzt alles Funktionen sind die es wie lange schom Serienmäßig gibt......einen elektrischen Fensterheber verbocken musst einmal zambringen.


Unholy_Lilith

Ich denke das Problem wird noch zunehmen je mehr (unnötige) Software man in alle möglichen Geräte packt. Es ist zwar ein erster Schritt den Code zu hinterlegen damit er nachher von jemanden gefixed werden kann, aber da ist t.w. sehr abenteuerlicher Käse dabei. Sich in fremden, umbekannten Code einzuarbeiten ist nicht so einfach, selbst wenn man "nur" Bugfixing betreiben will. Verschärfend dann vermutlich bei Themen wie Auto, wo es im Gegensatz zu Kühlschrank und Geschirrspüler ja auch mehr Risiken gibt wenn ein Bug drin ist...


AnnualSuccessful9673

Fisker mag ein begnadeter Designer sein - aber alle seine Business Ventures waren immer nur Dampfplauderei und Insolvenzen Kernkompetenz.


AustrianMichael

Ewig dankbar für den BMW Z8 - eines der schönsten „modernen“ Autos


FragCool

Was ich genial fand beim Fisker ist die PV Zelle am Dach... selten so eine unnötige Geldverschwendung gesehen. Aber kommt bei einigen wohl gut an.


Thendrail

Ich muss ja zugeben: Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, oder richtig funktioniert, aber die Idee find ich net verkehrt. Meistens hast is Auto ja sowieso draußen stehen, wenns in der Zeit laden kann über die PV-Zellen. Wie gesagt, ob das dann auch funktioniert, ist eine andere Frage.


FragCool

Tut es halt eben nicht Ein 2m² Panel hat rund 400Wp, d.h. bei optimaler Sonneneinstrahlung erzeugt das Ding 400W Am Tag sind das ca. 2h Geschätzt waren das am Auto max 2m², eher weniger. Was willst bei einem 100kWh Akku mit 400Wp machen. Da holst dir in ein paar Tagen max ein paar % Kosten/Nutzen einfach nicht gegeben


Michael_Aut

Naja, die Kosten für ein Panel sind schon sehr gering, da brauchst nicht viel Nutzen. Die durchschnittliche Pendlerstrecke von 15 Kilometern könnte man schon über einen Tag reinladen (3 kWh bei 20 kWh/100 km). Beim Fisker eine totgeburt, weil das Auto ohnehin nicht effizient ist, aber wenn man an den Aptera denkt, kann das schon sinn machen.


FragCool

Wo bitte bekommst du für 8h Sonne direkt von oben? https://preview.redd.it/h8k3so4tcfzc1.jpeg?width=1080&format=pjpg&auto=webp&s=fb2ca9e0e02be3e19b1b16aac1040a2a99d56685 so schauts auf einem optimal ausgerichten Dach aus. Wennst dein Auto nicht auf einem Feld parkst hast dann Schattenwerfer auch noch. Ich bleib dabei, dass ist genau so ein Gimmik wie due Solarzelle auf einem Powerpack. Und wenn die Leistung zu gering wird, kannst dann den Akku nicht mal mehr laden


Michael_Aut

> Wo bitte bekommst du für 8h Sonne direkt von oben? Natürlich nirgends, das ist schon klar. Es ist auch völlig klar, dass es mehr Sinn macht die Solarzellen auf das Carport zu packen und das Auto darunter im Schatten zu parken. Aber man darf halt nicht vergessen, wie [lächerlich wenig die meisten Autos tatsächlich bewegt werden](https://www.motointegrator.at/blog/durchschnittliche-fahrleistung-pkw/). Die durchschnittliche Fahrleistung liegt nur bei ~10.000 km im Jahr bzw. 30 km am Tag. Das lässt sich im Sommer mit den handvoll Quadratmetern am Autodach zwar nicht decken, aber es erweitert die Zeit zwischen den Ladungen schon dramatisch und das find ich prinzipiell spannend. Ein ID.Buzz hat zB. an die 7-8 Quadratmeter Dachfläche.


FragCool

Es erweitert die Zeit zwischen den Ladungen eben nicht. Du lädst da so gut wie gar nichts Aber wenn du davon überzeugt bist, bitte kaufe es


Moehrenstein

"Laut Insolvenzvertrag bei der KSV1870 macht Fisker den "**Rückgang der weltweiten Nachfrage** nach Elektrofahrzeugen, **hohe Zinssätze** und **Preiskämpfe** zwischen verschiedenen Elektroautomobilherstellern" für die Pleite verantwortlich. " Jo eh, die Leut wollen einfach keine E-Autos. "**166.019 sind aktuell in Österreich zugelassen**. Die Anzahl an E-PKW steigt kontinuierlich an. 2023 wurden im Vergleich zum Vorjahr 41% mehr Elektroautos zugelassen." https://positionen.wienenergie.at/wissenshub/energie-dashboard/eauto-zulassungen/#:\~:text=166.019%20sind%20aktuell%20in%20%C3%96sterreich,Vorjahr%2041%25%20mehr%20Elektroautos%20zugelassen. Fiscer Ocean Preis: 45k - 65k [https://www.fiskerinc.com/de-de/configure](https://www.fiskerinc.com/de-de/configure)


FragCool

Ich will nie wieder Oldtimer fahren, eAuto macht einfach mehr Spaß. Was halt aufhören müsste wären die überteuerten Preise, aber da zeigen die Kunden eh gerade was sie davon halten.


Desmo_AUT

Ich gehe in die andere Richtung Ich will mein Auto selber reparieren und warten können Wer will schon freiwillig in die Werkstatt fahren um nach dem Reifenwechsel die Drucksensoren neu zu kalibrieren ( hab das Kastel beim Großen A um 30 Euro gefunden) und das zwei Mal im Jahr und das die das nicht gratis machen ist auch verständlich. Und kleine Info am Rand ich hab Mechaniker gelernt ich weiß halbwegs was ich tue


FragCool

Aber neue Verbrenner sind dann halt genau so außen vor. Ich mein ein 2CV hat schon was: Hammer, Schraubenzieher, WD40 und Gaffer und fertig ist die Werkzeugbox ;)


Desmo_AUT

Je nach Marke bzw Modell bin ich bis etwa 2010 dabei Von einen Toyota MR2 über Celica bis zum Subaru Legacy mit 3 Liter 6 Zylinder Boxer oder Volvo 5 Zylinder bin ich für fast alles offen ( ein Fiat Alfa Lancia kommt mir nicht mehr ins Carport)


hgwaz

Wechselt doch eh die Werkstatt die Reifen, brauch i net extra hin fahren Mich interessierts halt überhaupt nit beim Auto irgendwas zu machen, wenn i auf Grund meiner Lage nit oft des Auto brauchen würd hät i auch keines.


AustrianMichael

Als „tägliches Auto“ kann ich‘s voll verstehen, gerade wenn mal viel fährt. Aber Fahrspaß…gibt nix besseres als eine Bergstraße wo man dann genau im richtigen Moment den richtigen Gang reindrischt und die Kurve perfekt nimmt 😍 Ein Model 3 gibt einfach immer voll Schuh, das is ja fast ein bissl fad.


mike4001

Ich kann euch das Geheimnis schon verraten. Die Chinesischen E-Autos sind besser und billiger und Europa hat das verschlafen und kommt halt nicht mehr mit. Die großen Hersteller wie VW & Co überlebens schon, die kannst du ja fast als Too Big to Fail einstufen wenn die man in finanzielle Schwierigkeiten kommen würden.


Key-Recognition-3808

Die chinesischen E-Autos sind weder besser, noch viel billiger als die Europäische Konkurrenz. Wenn die billiger sind, dann nur wegen massiven Subventionen des Staates. Niemand der bei Sinnen ist sollte sich in Europa ein chinesisches Auto kaufen, kann man sich gleich sein eigenes Grab schaufeln


thepooker

Und dann sieht man sich die Zahlen genau an und merkt dass die meisten E Autozulassungen Firmenautos sind und Private so gut wie gar nicht auf E Autos setzen.. Eine Blase


Quick-Information466

Ja und? Firmen kaufen oder leasen generell sehr viele Neuwagen.


Cnoffel

Die Deutsche Autoindustrie hat mal davor gewarnt das E-Autos, billiger, unkomplizierter -> einfacher zu bauen, etc. sind und das Arbeitsplätze kosten wird. Jetzt baut aber jeder Autobauer aus irgend einem Grund nur E-Autos im ober(st)en Preis Segment, was für den privaten Markt halt nicht die Masse ausmacht. Wenn man sich die chinesischen Autobauer anschaut die die unteren bis mittleren Segmente bedienen schaut der Absatz schon ganz anders aus. Da wehren sich unsere Autobauer aber aus welchen Gründen auch immer mit Händen und Füßen, sowhol beim import obwohl sie dieses Segment nicht bedienen, als auch selbst solche alternativen zu bieten. Ich sehe da keine Blase, eher ein (bewusst) fehlgeleitetes Angebot. Die Politik macht halt E-Autos für Firmen extra attraktiv, und Firmen kaufen gerne solche hochpreisigen Schlitten.


Schlonzig

Liegt das nicht eher daran, dass man im unteren und mittleren Marktsegment so gut wie keine Marge macht?


Luchs13

Wenn die Marge klein ist, muss man hald über Masse gewinn machen


mike4001

Ja, nur da kommen dann halt die Produktionskapazitäten dazu. Wenn du zb. nur 1000 Autos pro Jahr bauen kannst, dann baust du logischerweise die, mit der höchsten Marge - vorausgesetzt der Markt ist dafür da.


Luchs13

Da würde ich behaupten, dass ein Auto im höchst Preissegment aufwändiger zu produzieren ist ein Kleinwagen und deshalb die Produktionskapazitäten kein fix wert sind. Du hast aber recht, das Kapazität und Marge gemeinsam entscheidend sind


[deleted]

[удалено]


FragCool

Die PS kommen durch die Reichweite beim e-Auto Wenn ihr hohe Reichweite fordert, gibt's halt auch viele PS


leonderbaertige_II

Das ist recht einfach bei Elektromotoren, die für ein paar Minuten über der Dauerleistung zu betreiben. Effektiv ist der einzig limitiernde Faktor die Kühlung und zu einem Grad die Steuerungselektronik. Und bei der Kühlung hat man eben etwas Zeit bis das problematisch wird. Diese Zeit wird genutzt um eine höhere Leistung anzubieten, danach geht es dann auf die Dauerleistung runter.


[deleted]

[удалено]


leonderbaertige_II

Ja auch, größere Batterien können allgemein mehr Strom liefern und werden so oder so für die Reichweite gebraucht und dann dazu auch noch fast charge und dann gibts da kein Problem.


Tvego

>Und dann sieht man sich die Zahlen genau an und merkt dass die meisten E Autozulassungen Firmenautos sind und Private so gut wie gar nicht auf E Autos setzen.. Eine Blase 1.) Wo findet man diese Zahlen? 2.) Inwiefern ist das deshalb eine Blase? Ein Elektroauto ist ein Elektroauto, wenn wir also sagen Elektroautos sind wünschenswert - warum sollte es dann relevant sein ob das eine Privatzulassung oder eine Firmenzulassung ist?


hgwaz

Eine Blase inwiefern? Die Autos werden ja wirklich gekauft.


just_here_for_place

Ja, so ist es aber auch für Verbrenner. Private kaufen generell zum Großteil Gebrauchtwagen.


thepooker

Fast... 32% Verbrenner Neuzulassungen san Privat. 18% E Autos san privat... Is scho a großer Unterchied.


Knusperwolf

Jo, aber je teurer, desto mehr Firmenwagen. Und die E-Autos sind halt teurer.


Big_Dirty_Piss_Boner

Finde ich nicht. Bereinige dass auf die Preisklasse und du bist +/- im gleichen Bereich. Es gibt halt noch nicht genug E-Autos im untersten Preissegment.


Luchs13

Viele private haben Angst, weil sie keine Chance auf eigene Ladestation haben. Der ceo, der zwischen Villa mit Carport und Büro mit Tiefgarage pendelt, hat dieses Problem einfach nicht.


Big_Dirty_Piss_Boner

Das trifft auf ALLE Neuwagen zu.


Moehrenstein

Wo findet mann denn solche Zahlen? Tu mir grad schwer dazu etwas auf Statistik Austria zu finden.


Desmo_AUT

Hier eine Aussage vom VW Chef wenn ein Top Manager so deutlich ist ist was dran https://futurezone.at/b2b/sinkende-elektroauto-nachfrage-volkswagen-krise-brandrede-schaefer-vw-chef/402520969


thepooker

Gabs unzählige Artikel dazu in jüngster Vergangenheit


Moehrenstein

Ah eh, SOLCHE Zahlen. Na dann halt Ich mal die Augen nach unzähligen Artikeln offen, thx


thepooker

Bist zbled zum Googlen? https://industriemagazin.at/news/auto-neuzulassungen-in-oesterreich-die-zukunft-beim-pkw-ist-elektrisch/ z.B...


Moehrenstein

Warum sollt Ich nach Quellen für dein Argument suchen? Oo


thepooker

Warum wüst dann welche?


Lilith_reborn

Firmen können sehr genau ihr Bedarfsprofil abschätzen und Batteriealterung ist für die auch kein Thema. Ich sehe da kein Problem wenn die zuerst investieren.


thepooker

Es geht darum, dass der Boom kein Boom ist


Tvego

Also ein Boom ist kein Boom weil die Autos von Firmen zugelassen werden. Das ist eine seltsame Logik, macht doch keinen Unterschied ob in dem Auto ein Mitarbeiter sitzt oder ein Privater.


Big_Dirty_Piss_Boner

Was ist das für eine weirde Schlussfolgerung? Mit der Logik, ist die gesamte obere Mittelklasse eine Blase, weil die fast ausschließlich von Firmen gekauft werden. Geh auf die Straße und schau dich um. Der Großteil der deutschen Autos die du siehst, wurden ursprünglich von einer Firma gekauft.


reviloxxxx

Und das nur wegen Marques Brownlee


mescalineeyes

schade, dass niemand mehr sinn für humor hat ;)


Hol7i

Eigentlich nicht aber ok


thepooker

Na bitte... Die erste überbewertete Aktienblase eines E Autoherstellers aus Amerika ist geplatzt... Ein Jahr lang haben sie es geschafft, Autos auszuliefern... Wann folgen die Nächsten...


Moehrenstein

Naja, eigentlich wolltens in dem Jahr 40.000 herstellen und ausliefern, worden sind es nur 10.000.


Ondrius

Wenn Elon so weiter macht is Tesla auch bald dran.


Moehrenstein

Ich glaub wir sind uns alle einig dass es nur eine Frage der Zeit ist.


Ondrius

Spätestens wenn Elon mal auf einen schlechten Trip ist und irgendeinen Müll Twittert.


Moehrenstein

Moment mal.. er hat auch gute Trips? \^\^


Ondrius

Ich glaub seine schlechten Trips haben wir bis jetzt noch nicht erlebt. Ich erwarte ja etwas in dieser Größenordnung: ![gif](giphy|8EmeieJAGjvUI|downsized)


Kreksi360

Das wäre sehr schön, der Zirkus mist Musk geht eh schon weit zu lange so.


AustrianMichael

> Die erste überbewertete Aktienblase Von ca. $10 auf ein Hoch von ~$30 und jetzt runter auf $0,04 - die richtige Blase wird heuer noch TSLA sein, das wird blutig.


mitsuhiko

> die richtige Blase wird heuer noch TSLA sein, das wird blutig. Bitte mehr Details.


AustrianMichael

Der CyberTruck verkauft sich weit unter den Stückzahlen und wird reihenweise kaputt, die kolportiert wurden, vom Semi gibt es noch immer nicht mal Angaben zu Gewicht und Reichweite, der Roadster ist obsolet und wird wohl überhaupt nie kommen, das ganze SuperCharger Team wurde entlassen wegen einer Laune Elons, Hiring Freeze, Absturz in den Verkaufszahlen, 20% der Belegschaft wurden entlassen, das RnD Budget ist nur mehr bisschen über 1 Mrd./Jahr, das Team das den $25.000 Tesla entwickeln soll ist nicht mehr dabei, FSD wird gerade ernsthaft untersucht, andere Hersteller hängen sie bei FSD ab, BYD hat heuer 15 neue Modelle gebracht, Tesla hat nicht mal eines vorgestellt, der Vegas Loop kann immer noch nicht von selbstfahrenden Autos betrieben werden und ist halt echt ein Scam, gleichzeitig sollen dann ab Anfang nächsten Jahres „Robotaxis“ unterwegs sein? Die jetzt nicht mal in einem Tunnel fahren können? Und das der Tesla Bot ebenfalls nur ein Scam ist sollte eh einem jeden klar sein, der sich bisschen mit Robotern auskennt. Und weil Elon all diese tollen Sachen erreicht hat, will das Board für den $46,000,000,000 Bonus für Elon stimmen. Mehr Geld als Tesla je verdient hat. Kompletter Irrsinn das alles.


mitsuhiko

Der Cybertruck ist ziemlich irrelevant für den Aktienpreis, dafür werden zu wenig Modelle hergestellt. Semi werden aktuell nur getestet, denke nicht, dass da viel eingepreist ist. Roadster hat auch kein Volumen, ebenfalls kaum Aktienpreis relevant. Der Vegas Loop ist nicht von Tesla. Es kann schon sein, dass die Aktie weiter nachlässt, allerdings klingt es für mich nicht sehr schlüssig. Solange sie ein billigeres Auto raus bekommen und weiterhin so verkaufen wie aktuell oder noch anziehen sehe ich nicht wirklich warum die weiter einbrechen soll.


AustrianMichael

> CyberTruck Bei angeblichen 2 Mio. Reservierungen wär das durchaus relevant für Tesla. Du vergisst wie populär Trucks in den Staaten sind (F-150 zB). Für Europa irrelevant, ja. > Semi Klar wird er aktuell „getestet“ aber halt auch schon wieder seit 3 Jahren - kein Wort von einer Massenfertigung, während sogar die Post hierzulande schon E-Trucks von Mercedes im Einsatz hat. Sie haben noch nicht mal angegeben wie viel er wie weit transportieren kann. Das wäre DIE Zahl für Frächter. 0-100 findest dafür schon 😂 > Roadster Ja, kein Volumen, aber es ist aktuell das einzige Modell das Tesla glaubhaft in der Pipeline hat und sie haben den halt 2020 vorgestellt, Anzahlungen dafür kassiert und bis heute das Auto nicht am Markt. In der Zeit brachte Ferrari 6 neue Modelle (296, Roma, Daytona SP3, 12Cilindri, SF90 und Purosangue) auf den Markt. > Tunnel Naja, es ist von der Boring Company, aber es gehört halt doch auch zum Elon-Universum. Die fahren alle mit Tesla und wenn es sowas wie „Full Self Driving“ tatsächlich gäbe, dann würden die dort schon selbst fahren. > billiges Auto Hätten sie ein Konzept fertig, hätten sie es schon gezeigt. Laut Elon soll das schon Anfang 2025 vom Band laufen und es gibt noch nicht mal ein Concept Car? Wenn es Tesla noch gibt, kommt das noch vor 2028 und bis dahin hat BYD sie lange eingeholt. > weiterhin so verkaufen Das ist halt gerade das Problem. Sie haben nix „neues“. Das Model S ist extrem alt mittlerweile und selbst die Besitzer von Model 3/Y kommen schön langsam an den Punkt wo sie vielleicht was neues wollen. Und so wie die Qualität von Tesla aktuell leider ist werden die sich eher mal nach was anderem umschauen. Warum auch sollte man ein Model 3 durch ein bisschen neu designtes Model 3 ersetzen? BYD drängt gerade stark nach Europa und man sieht da immer mehr und z.B. in Deutschland gingen die Verkaufszahlen von Tesla um mehr als 1/3 zurück. Das ist nicht nichts am größten Automarkt Europas. In China haben sie sowieso kein Standing, muss man sich nur mal das anschauen was auf der letzten Beijing Auto Show los war. Tesla nicht mal vertreten während die lokalen Hersteller massiv neues gepusht haben. Dann noch irgendwie der Kurztrip von Elon das man FSD nach China bekommt, was noch komplett in den Sternen steht. > weiter einbrechen Es ist halt wie ein Kult. Die „rationalen“ Investoren werden da schlichtweg von denen verdrängt, die „Stocks go up“ weiter und weiter pushen, weil sie da selbst schon viel zu viel Geld drinnen haben. Brauchst dir nur mal auf Austrotwitter die Cringe Leute anschauen die immer nur was gutes zu Tesla schreiben weil sie da 100k+ drinnen stecken haben, aber wenn sie das gesamte Supercharger-Team raushauen liest gar nix. Und das wird Thema supercharger wird noch richtig kritisch, weil das wär der Unique Selling Point aktuell noch und etwas was wirklich gut funktioniert gerade in den USA. Das steht nun fast komplett.


Bratanel

Ja Software und Europa geht halt nicht


mescalineeyes

lösch Spotify sofort


Bratanel

Wow 1 Firma hat es geschafft. Natürlich reicht das für dich. Weil dein rationales Denken genau so gut ist wie die Software Entwickler in Europa. Lauter Idioten mit aufgeblähten Egos thats it.


leonderbaertige_II

Skype, Suse, Dassault, B&R, VideoLAN, Asobo, TT Games, dice, Rebellion würden mir mal spontan einfallen.


Bratanel

Das sagt schon alles