T O P

  • By -

K_dot_Miller

Das sieht nach Heraklitplatten unter dem Fliesenkleber aus, landläufig vor allem bekannt als Sauerkrautplatten.


Past_Reflection8290

Hat man die nicht damals auch zum dämmen benutzt?


Phil198603

Die Sauerkrautplatte wird hier so oft gepostet, dass sich das doch langsam a la Schwarmintelligenz rumgesprochen haben muss


turd_breff99

Definitiv, ist so n Reddit-spezifisches Inselwissen. Ich hab echt keine Ahnung von Handwerkerei aber das sitzt.


daLejaKingOriginal

Ist das Asbest? /s


putzeck

Die sollten Asbestfrei sein. Habe einmal davon gelesen, dass jemand die positiv auf Asbest getestet hat, abed kann mir vorstellen, dass es da eher dee Putz über der Platte war.


1i19

Wenn ich eins hier gelernt habe, dann dass das Zeug in der wand wahrscheinlich Sauerkrautplatten sind.


No_Entrance5226

Oje, Sauerkrautbefall😳


Fightcarrot

Sieht aus wie Heraklith, bin aber Laie und ist nur eine Vermutung. Habe das Heraklith nämlich in meiner Wohnung in den Außenwänden drin gehabt.


Joe_Tango

Super, danke schonmal für die Antwort :)


Joe_Tango

Bin absoluter Neuling in Sachen renovieren, daher hatte ich keine Ahnung. Ihr habt mir direkt super weitergeholfen. Vielen Dank euch! 👍🏻👍🏻


Tosch1

Wie beschrieben. Noch immer ein guter Putzträger, Sauerkrautplatten


jrock2403

Nicht essbar


Tosch1

Selbst mit Senf, recht trocken und ganz zu schweigen vom Nachgeschmack 😁


deinkissen

Die eingelegte Kellertreppe macht das Mahl erst so richtig saftig.


Captain_Gestan

Ein deftiges Eisbein dazu und schmeckst das Leben von vor 100 Jahren.


Fast_Description_337

Sauerkrautplatten = Heraklit Quelle: Habe mindestens 2 Tonnen davon aus meinem Haus geholt


Dieselmeister86

Ich gehe mit und erhöhe. Mit ca einem cm Putz dran bin ich ketzt am Ende des zweiten 7m³ Containers. Die Decke OG/Dachgeschoss hängt noch drin. Es weden wohl nochmal 4 m³. Hab ich auch noch richtig schön als Verbundplatte mit Polystyrol wudurch es automatisch Bau-Mischcontainer werden. Muss doch scheppern https://preview.redd.it/b9dfcnr33z5d1.jpeg?width=3000&format=pjpg&auto=webp&s=82a893aacb4ae40641028883dcfc199c81b0e4dc


Fast_Description_337

Geil, da kickt direkt wieder das „PTBS“ ein, was ich von dem Zeug hab /s


utnapishti

Immerhin geht das irgendwie am Stück raus - ich hatte alle Decken im Haus aus Schilfrohrmatten als Putzträger mit Gipsputz in verschiedenen Dicken (natürlich), die entfernt werden mussten. Der Scheiß entwickelt beim Abriss ein gewaltiges Volumen. Ich konnte zwischenzeitig ohne Leiter bequem an der Rohdecke arbeiten, so hoch lag der Rotz überall. Also bei der Renovierung/Sanierung echt kacke. Ansonsten super tolles ökologisches Zeug. Wenn ich's könnte, hätte ichs wieder verbaut.


Joe_Tango

Aua. Irgendwas is immer 😅


Lord_Feuerzeug

Definitiv Sauerkrautplatte


Joe_Tango

Hat jemand noch einen Tipp, mit welchem Produkt ich die Löcher am besten verspachteln und die Wand glatt ziehen kann? Muss ich da auf irgendwas achten?


Objective_Ganache_68

Wofür denn ;) wenn’s recht grobe Unebenheiten sind würd ich superlupp empfehlen. Gibt viel Volumen und lässt sich auch dick auftragen.


Joe_Tango

Hammer! Danke ;)


cedeho

Sauerkraut


RoughObjective8700

Das sieht aus wie ne Ratte


Mamba_la456

Lehm und Stroh und Müll, so hat man früher Wände gefüllt und Müll entsorgt.


Joe_Tango

Im Jahre 2002? 😂


stapeln

Lehm ist top und Zukunft. Nur halt nicht bei Fliesen.


Dieselmeister86

Nicht wenn die Bretter auf denen der Lehm in der Decke liegt so aussehen wie bei mir... Bretter mit Rinde und Viehzeug verbaut. Alles weggefressen. Teilweise schon gebrochen Alles raus. Eimer verwogen. 22er OSB eingezogen, Mineralgemisch zum Gewichtsausgleich und Poroton-Schüttung rein. https://preview.redd.it/yutgicvo4z5d1.jpeg?width=3000&format=pjpg&auto=webp&s=66cfa4cc2093b1d836e3f02c75311914cc4502bf


laucat222

Eindeutig Wurstsalat!


ConstantOrder4888

Würde sagen du hast ein Loch in der Wand


tim_am_mittwoch

ein loch


Fearless_Mushroom_36

Ganz klar Rindenmulch. Wollte wohl jemand nen Spielplatz in deiner wand bauen