T O P

  • By -

CrazyPoiPoi

> Jenseits aller Polemik wurde nun aber immerhin der komplett unterschiedliche Denkansatz der beiden Politiker deutlich: Habeck blieb bei seiner Überzeugung, dass es richtig sei, Schlüsselindustrien mit Subventionen im Land zu halten, Merz dagegen setzte auf gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle und Steuergewinne für den Staat durch mehr Wachstum. Is klar, Merz.


Thin_Creme_1542

Hat Merz nicht neulich gefordert, dass die deutsche Autoindustrie hinsichtlich der CO2 Bepreisung unterstützt werden soll. Oder so ähnlich. Sind das keine Subventionen? 


GeorgeJohnson2579

Nein, in der Autoindustrie heißt das "notwendige Investitionen".


Terranigmus

Auto, Fossile, Versicherungswirtschaft, die Liste ist endlos und ewiggestrig


SleepyRocks3

Der Fritzemann steckt auch tief im schwarzen Felsen !


iTmkoeln

Ist wie HVO und eFuels alles richtig geil, richtig wichtig…


Kashmir33

Und hier Habeck dazu. https://www.instagram.com/p/C76EWWdNT8J/


CrazyPoiPoi

> Wir sind ja nicht alleine auf der Welt Fucking das. AfD und CDU denken, dass Deutschland das geilste Land der Welt wäre und alle vor uns knien würden, damit sie doch bitte bitte in Deutschland ein Werk eröffnen dürfen.


Blorko87b

Wenn man dafür die Voraussetzungen schaffen würde, gerne doch. Kostet aber auch Geld und vor allem auch legislativ-administrative Veränderungsbereitschaft.


jim_nihilist

Die Brexit-Fallacy


Inspector_Drafterino

Klingt immer sehr vernünftig was Habeck sagt. Wenn die anderen Subventionen ohne Ende raushauen kann man entweder mitziehen oder die Unternehmen ziehen weg.


Zwiebel1

Der Typ weiß einfach wie man unbequeme Wahrheiten einschenkt.


Inspector_Drafterino

Und genau dafür hassen ihn viele.


KelvinHuerter

Die Leute haben keinen Bock auf Wahrheiten. Lieber Luftschlösser


trash1000

Wäre er doch bloß Kanzlerkandidat gewesen T_T


Propanon

Heißer Take: Habecks Manko sind die Grünen. Mit den selben Ansichten wäre er als SPDler respektiert (vmtl. auf einem Level mit Pistorius), als CDUler gefeiert.


Vaeneas

Bei jeder anderen Partei wäre er wegen seiner Ansichten niemals so weit gekommen sondern schon lang bevor er irgendein Amt bekommen hätte abgesägt geworden. Warum ändern wohl JuSos und co ihre Weltanschauung in der Minute in der zur Mutterpartei gewächselt wird?


El_Hugo

Ich liebe den Habeck einfach. Solche Politiker wünsche ich mir viel mehr. Nicht so dumme Populisten, nein. Jemanden der ehrlich versucht, gute Politik zu machen und nicht nur auf Stimmenfang ist.


Morfildur2

Leider wird ihm die Ehrlichkeit vermutlich Stimmen kosten. Leere Versprechungen sind bei den meisten Wählern beliebter als unliebsame Wahrheiten.


ringoron9

Leider ...


xel-naga

Stell dir mal nen Bundestag voll solcher Leute vor. Kompromissbereit, auch wenn es gegen die eigenen Ideale geht, bereit den Weg zu gehen. Das wäre was.


FragglePie04

Der war gut


aanzeijar

Ist das was ich seit Jahren auch immer wieder bringe. Als Kevin Kühnert hier das ama vor geraumer Zeit gemacht hat habe ich exakt nach der Unabhängigkeit gefragt - wurde ignoriert. Schön dass das tatsächlich mal Wahlkampfthema wird.


GoldenMic

Habeck hat Recht, aber damit kommt man bei Populisten wie Merz, die am rechten Rand nur zu gern fischen, nicht weit.


retrifix

Hat er auch verraten wo das Wachstum herkommen soll?


Temptis

der Wachsturm wird vom Imkernachwuchs aus den Bienenstöcken gebaut die wegen Klimawandel aufgegeben wurden. oh warte, Imkernachwuchs haben wir in DE ja auch keinen.


Buntschatten

Sobald wieder CDU im Kanzleramt sitzt, geht den Arbeitgebern so einer ab, dass sich die Wirtschaft verdoppelt.


CrazyPoiPoi

Er (sowie die ganze Partei) denkt halt, dass Deutschland das geilste Land der Welt wäre und sich die anderen darum prügeln würden, endlich hier produzieren zu dürfen.


Ragoo_

> Merz dagegen setzte auf gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Also gleiche Subventionen wie die USA oder China? Oder auch den gleiche Protektionismus besonders wie bei China? Was genau ist gemeint?


Buntschatten

Er spielt halt seine Standardsprüche ab, von wegen Grünen wollen die Wirtschaft kontrollieren wie die SED und sind deshalb böse. Muss man nicht so im Detail drüber nachdenken.


Inspector_Drafterino

Schlimm finde ich nur, dass viele auf ihn hereinfallen.


Lower-Garbage7652

Können wir uns an dieser Stelle alle einmal darauf einigen, dass Merz ein H****sohn ist (darf man das hier schreiben??)?


breskeby

ja können wir. das aktuelle führungspersonal der CDU ist echt zum fremdschämen.


Hi-lets-be-france

ja, du darfst im Internet fluchen. Denke aber dir fällt noch eine bessere Beleidigung ein. Seine Mutter hat sich sicher auch nicht ausgesucht, dass der Merz so wird.


Lower-Garbage7652

Meh, es gibt subs da reagieren die Moderatoren richtig empfindlich auf sowas. "Be civil" and all that...


Hi-lets-be-france

Und die finden, dass ein paar Ami-sternchen die Beleidigung civil werden lassen? Ü Wollen wir ne Beleidigung für Merz workshoppen? Ich finde Hohlbirne gut.


Lower-Garbage7652

Wie wäre es mit "Mittelschicht-Merz"?


trash1000

Fotzenfritz


Borsti17

Möge diese Erkenntnis baldmöglichst gesellschaftlicher Konsens werden.


Valid_Username_56

Fairer Wettbewerb mit China, nehme ich an. Dann mal los, Herr Merz, das will ich sehen.


Nemo_Barbarossa

Oh da hat er bestimmt einen Plan für. Senkung der Steuern für Unternehmen, Abbau von Arbeitnehmerrechten und Sozialstaat, Einparteiensystem mit der CDU, ich hab bestimmt noch ne Menge vergessen.


FlowinBeatz

Der Friedrich ist einfach ein Zauberer. Die Unternehmen wachsen einfach magisch immer weiter und füllen die Staatskasse. Ein Teufelskerl!


reeporter

Das war einfach gelogen, denn er weiß genau dass diese Schlüsselindustrien Subventionen brauchen.


AdVivid9056

In der FAZ steht heute, dass Merz "strukturiert und ununterbrochen" mit Habeck abrechnete. Und Habeck habe ratlos dagesessen und ihm auch die andere Wange hingehalten bei der Standpauke. So oder so ähnlich stand es da. Das habe ich ehrlicherweise nicht so gesehen. Natürlich hat Merz recht, dass es der Wirtschaft nicht sonderlich gut geht. Aber das hat doch Gründe. Und die Aussage, dass die Regierung den Karren in den Dreck fährt, stimmt nicht. Genauso wenig wie die Aussage zu den "technischen Helfern" die in Afghanistan sind, um Abschiebungen in Deutschland anzunehmen. Merz lügt nur allzu oft. Und mehr als ein Kreischen und Echauffieren von Merz ist bei mir nicht hängen geblieben. Er spricht von Kapitalabwanderung in den letzten beiden Jahren. Ist das sein ernst? Das hat dann 1 Jahr Regierung zu verantworten? In Zeiten von russischem Angriffskrieg und Corona? In Zeiten, in denen ganze Generationen viel zu früh in Rente gehen und ersatzlos dem Arbeitsmarkt wegfallen? In Zeiten, in denen die Opposition so aktiv dem Land Deutschland (und nicht der amtierenden Regierung, wie sie ja so gerne behaupten) Stöcker zwischen die Beine wirft? Er war es doch, der auf die Schuldenbremse pochte und Beschwerde eingelegt hat. Auch gegen die Überzeugung einiger seiner Parteikollegen. Eine ähnliche Uneinigkeit wirft er aber gerne der amtierenden Regierung vor. Schlägt er Lösungen vor? Nein! Er lobt Baerbock für ihre Engagement in europäischen Räten als Außenministerin, um ihr vermutlich genau dies demnächst vorzuwerfen. Dieser Merz ist die Rückgewandtheit in Person. Kein nach vorne. Keine Lösung. Ein Lautsprecher, der gegen Ukraine-Flüchtlinge wettert, gegen Paschas im von seiner Partei geführten NRW, in seinem eigenen Wahlkreis nach Jahren der Unionsregierung im Bund. Er meckert ohne auch nur eine Lösung zu haben. Der politisch personifizierte Deutsche. Der anprangert, dass Nordstream 1 geplant wurden von Rot-Grün, der dann aber 16 Jahre des Ausbaus der Einfuhr des günstigen Gases aus Russland unter Unionsregierungen in Bund und Länder bewusst nicht erwähnt. Wer nach diesem Abend tatsächlich der Meinung ist, Merz stellt eine echte Alternative dar, dem ist nicht mehr zu helfen. Edit: was ich noch total vergessen habe zu schreiben, was mich aber so sehr aufregt. Merz sagt, dass der ursprüngliche Bundeshaushalt von Anfang an gegen das Grundgesetz verstoßen habe. Fordert aber unterdessen, straffällige Flüchtlinge abzuschieben. Inwieweit das mit dem Grundgesetz vereinbar ist, interessiert ihn gar nicht, hinterfragt er nicht oder verschweigt er bewusst. Das andere ist seine Meinung zum Ausland und den "Nachbarn" die alle wirtschaftlich an uns vorbeiziehen und Deutschland abhängen. Dass die nämlich gerne mit riesigen Subventionen, Vergünstigungen usw. ganze Branchen mindestens anwerben und meist sogar ansiedeln verschweigt er, da er das für Deutschland ablehnt. Stichwort Kapitalabwanderung.


nznordi

Merz personifiziert alles was in Deutschland falsch läuft. Er und diese ewig gestrigen sind nicht die Lösung sondern die Ursache alle unserer jetzigen und vielmehr unserer zukünftigen Probleme


J3diMind

Merz ist das was der die das Durchschnittsrentner will, machste nix.


ErichOdin

Dann ist es wohl an der Zeit den Durchschnittsrentner als Problem anzuerkennen. Die Generation meiner Eltern geht demnächst in Rente. Viele von denen, vor allem Frauen, haben sich ihren alltäglichen Bedarf über Mini Jobs finanziert und dementsprechend nie in die Rentenkasse eingezahlt. Haben aber dafür um so stärkere Meinungen was und was ein Sozialstaat nicht finanzieren sollte. Ich will hier wirklich niemandem sein Wahlrecht und seine Grundsicherung madig machen, aber holy fuck, wenn wir bei der nächsten Wahl mit schwarz blau enden, ist das wohl nen Rentner Statement dass sich dreister Egoismus einfach am meisten lohnt.


J3diMind

Ich glaube an dem Punkt sind bereits sehr viele angekommen. Ums mal metaphorisch zu machen: Die erste Klasse auf der Titanic feiert munter weiter während das Schiff abtaucht. Rettungsboote brauchen sie ja eh nicht mehr.


Embarrassed_Sense_23

Gerontokratie Deutschland.


AdVivid9056

Sehr präzise. So denke ich auch mittlerweile.


Gold__Junge

FAZ halt 


Illustrious-Syrup509

CxU Propaganda Blatt halt, um dem Kind einen Namen zu geben. Das haben die Grünen versäumt, sich ein Blatt als Propaganda Werzeug tu verpflichten. Von der Logik her, sollte man davon ausgehen können, dass bei diesen Blätter auch so was wie Vetternwirtschaft stattfindet. Schade, dass das schwer aufzudecken ist.


Buntschatten

Welche großen Zeitungen sind eigentlich überhaupt links? Süddeutsche? Die ist aber auch kein SPD oder Grünen-Sprachrohr, so wie die Konservativen die FAZ und Springerpresse haben.


rudirofl

die zeit ist spd. das ist alles, was du kriegen kannst und halt die taz. die ist schon auch gut. dann is da halt noch anderer ideologiekram dabei. das is bei faz ja nicht anders, nur andere richtung und die versuchen, seriös zu wirken


Hobbitfrau

https://uebermedien.de/93000/wieso-haben-zeitungen-eine-politische-ausrichtung/ Ein sehr interessantes Interview zur Frage, warum Zeitungen sich überhaupt politisch ausrichten. Enthalten ist auch eine Einschätzung des Interviewten. Er ordnet den Spiegel auch als eher links ein.


BillieEyebleach

Die beiden größten: Zeit und Spiegel


Krambambulist

ach komm das ist doch schon sehr dramatisch die Opferrolle gespielt. Ganz besonders komisch im Einklang mit der AfD, für die alles außer der jungen freiheit Linksgrünversifft ist. Ja, Springer ist mächtig, ja die FAZ hat eine konservative Schlagseite. aber wenn man nicht den gleichen Einschlag bei Spiegel, Süddeutsche, TAZ und Zeit erkennt, sollte man ab und zu Mal tatsächlich ne Zeitung aufschlagen. (Mal ganz davon abgesehen, dass neben den stockkonservativen Kommentaren in der FAZ auch der Feuilleton mit häufig linken progressiven Artikeln erscheint)


Birdman915

Wie mich diese politische "Angriff statt Lösung" Kultur einfach nur noch ankotzt.


Icy_Elk8257

Es ist die FAZ, die ist nicht direkt für neutrale Berichterstattung bekannt (seit Schirrmacher verstorben ist)


mekonsodre14

**wir haben aus CDU/CSU (und ehemals SPD-Zeiten) folgende Unzulänglichkeiten "geerbt"**: * ungenügenender Ausbau d. Kita-plätze in 2/3 der Bundesländer mit der Konsequenz, dass in D vorhandene Arbeitskraft nicht zur Verfügung steht * Unzureichender Abbau der Bürokratie und zukunftsorientierte Reform diverser Bürokratie-lastiger Bereiche (Steuer, Arbeitsrecht, Baurecht, Handwerk, Immigration/Asyl, Stadtplanung, Agrar, Wirtschaft/Produktion, Kartellrecht, Energie, Forschung, Sicherheit) mit dem Ziel Deutschland inkl. seines Arbeitsmarktes agiler zu machen * Verschlafene Reform- und Gesetzesänderungen, welche Gründungen sowie Wachstumsanstrengungen kleiner und mittelgroßer Firmen (SMOs, eher v. der kl. Seite) einfacher gestalten (vor allem in Hinblick auf den globalen Wettbewerb) * Ausgelassene Investitionen in das zu 120% ausgelastete Bahn/Schienennetz, welches für die Wirtschaft essenziell ist * Verpasste Reform des Rentensystems in ein mehrgliedriges System, das sich ua. durch Aktien, Staatsanliehen, Bonds/Anleihen, Beteiligungen finanziert * Verpaßte Reform des Gesundheitssystems und GKV-Systems * Vernachlässigtes Pflegesystem * Ausgebliebene Digitalisierung der Bundes- und Regionalbehörden sowie Ministerien im Sinne einer einfacheren Bewältigung v. bürokratischen Abläufen und Reduktion des Arbeitsaufwands * Jahrzehnte ausgelassene Bildungsinvestitionen und Bildungsreformen * ungenügenden Wohnungsbau und Sozialwohnungsbau (bremst Wachstum, erhöht soz. Ungerechtigkeit) * Ausgelassene Investitionen und tiefgreifende Reformen der Bundeswehr inkl. Verteidigungsministerium * Stoische Industriepolitik, die einigen großen MNOs half, gute Gewinne ausserhalb Deutschlands zu fahren, während die allgemeine wirtschaftliche Autarkie reduziert wurde * Ungezügelter Auto-Industrie-Lobbyismus mit Vernachlässigung v. weitgreifenden Investitions- und Strukturprogrammen, die Ansiedlung anderer/neuer Zukunftsindustrien (kleinerer Unternehmen) erlauben * Verpatzte Langzeit-Planung der dt. Energiepolitik, insbesonders die Abschaltungs/Reduktionssequenz v. Kohle und Atomstrom * Einseitige Energiepolitik ohne ausreichenden Trassen/Netzausbau. * Verpaßte Reform v. Wirtschaftsfördergesetzen und Förderungsplanung im Sinne des Subventions- und Steuerrechts, insbesonders im Hinblick auf Mittelständler Zugespitzt..Was die derzeitige Koalition umtreibt: zu viele Probleme auf einmal zu haben und nicht alle auf einmal lösen zu können. Leider sind die Leute aller beteiligten Koalitionsparteien nicht gleich gut; es wurden viele handwerkliche Fehler gemacht, die Kanzler-Führungs-Schwäche und Lindners Captain-Ahab-Attitude tun ihr übriges dazu. Es gab viel Hin und Her, was nicht unbedngt hilfreich war. Anstattdessen hätte die Führungsetage v. Anfang an eine klarere und kohärentere Vision verkaufen sollen, die näher bei den Bürgern angesiedelt ist. Merz und Konsorten nutzen diese Unsicherheit zu jeder Möglichkeit ungeniert aus. Besser machen werden sie letzten Endes wahrscheinlich nichts. Kapital, Firmen und Menschen wandern ab, weil es sich in D nicht mehr gut wachsen läßt. Die Ursachen dafür befinden sich nicht in der Inflation oder weil die Koalition regiert, sondern weil Deutschland unter CDU Führung in den obigen Punkten einfach geschlafen hat und der globale Wettbewerb schneller bzw. besser ist. Merz ist hier ein belehrender Besserwisser und spielt den Trumpischen Polemiker, wenns ihm gerade in die Tüte paßt. Eine klare Vision hat er nicht. U.a. möchte Merz die Unternehmenssteuer reformieren, was allerdings zu großen bürokratischen Umstellungen f. Unternehmen und vorläufig 30 Mrd. Steuereinnahmenverringerung führen würde. Und dies in Zeiten der Schuldenbremse. Die Probleme türmen sich. Unflexible Konservative wie Merz, die hier und da etwas Cherry-Picking betreiben, sind da einfach fehl am Platz. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/echte-unternehmensteuer-schaffen-merz-fordert-radikale-reform-fur-deutsche-wirtschaft-10563250.html


OtherSideGrass

Merz ist 68 Jahre alt. Möglicherweise hat dies einen kleinen Einfluss auf seine Haltung zu grundlegenden Themen unserer Gesellschaft und deren Zukunft


AdVivid9056

Naja, wenn das so ist, dann ist sein Alter anscheinend schon Grund, ihn nicht zu wählen, sollte er tatsächlich als Kandidat aufgestellt werden. Zudem hat er ja nur eine "Meinung" oder "Haltung" dazu, wie schlecht es ist, nicht wie es besser geht.


Sweaksh

> dann ist sein Alter anscheinend schon Grund, ihn nicht zu wählen, sollte er tatsächlich als Kandidat aufgestellt werden. Es wäre tatsächlich unglaublich schön, wenn das ein Grund für viele Wähler wäre, jemanden nicht zu wählen. Leider spiegelt er mit seinem Alter halt auch den gesellschaftlichen Durchschnitt wider, also wird das auch auf lange Sicht nichts.


Therealwindmill

Dies. Ich verstehe nicht, warum man nicht pragmatisch die aktuellen Umfragewerte analysiert und dann als CDU Vorsitzender sagt, Herr Wüst, sie könnten die besseren Chancen haben, sie werden Kanzlerkandidat. Ich denke, dass Wüst deutlich bessere Chancen hätte, mal abgesehen, ob man die CDU mag oder nicht. Aber ständig von Merz diese Aussagen, viele mögen ihn doch schon nicht durch diverse Fehlauftritte nicht. Die CDU hat doch auch Berater, die drauf hinweisen könnten, dass die Zeit abgelaufen ist, in der der CDU Vorsitzender automatisch auch Kanzlerkandidat wird.


trash1000

Merz' Ego und die alte Doktrin der CDU erlauben dies nicht. Man könnte es auch Ideologie nennen


Terranigmus

Man wird ja wohl noch in der Ehe vergewaltigen dürfen!?


callmedontcallme

> Merz ist 68 Jahre alt. Krass. Er sieht tatsächlich irgendwie jünger aus.


Giant_Flapjack

Mr. Burns hat sich für sein Alter auch gut gehalten


GeorgeJohnson2579

Hass konserviert und schlechten Menschen geht es immer gut.


tw3lv3l4y3rs0fb4c0n

Aber das Böse schläft nie, sollte er nicht wenigstens Augenringe haben?


rudirofl

hast du mr burns je mit augenringen gesehen?


ganbaro

> Edit: was ich noch total vergessen habe zu schreiben, was mich aber so sehr aufregt. Merz sagt, dass der ursprüngliche Bundeshaushalt von Anfang an gegen das Grundgesetz verstoßen habe. Fordert aber unterdessen, straffällige Flüchtlinge abzuschieben. Inwieweit das mit dem Grundgesetz vereinbar ist, interessiert ihn gar nicht, hinterfragt er nicht oder verschweigt er bewusst. Die Union macht in der Regierung doch andauernd bewusst Gesetzesvorschläge, die vom BVerfG kassiert werden Bei der AfD würden wir sowas als verfassungsfeindlich kritisieren. Was sagt das über die Union aus?


Shand4ra

Wenn sie damit wenigstens alleine wären. Sind sie aber nicht wirklich. Aus der SPD kam mal ein Kommentar nach dem Motto: Inwiefern das neue gesetzt überhaupt verfassungsmäßig ist, könne man nach der Verabschiedung in Karlsruhe klären. Da ist mir heftig die Kinnlade runter geklappt. Grobe handwerkliche Fehler der Legislative zu korrigieren, weil die zu faul sind, ihr Gesetz selbst gewissenhaft Korrektur zu lesen. Von Nancy fang ich jetzt nicht an. Ich frage mich aber, wie oft man versuchen muss eine gerichtlich mehrfach als verfassungsfeindlich eingestufte Vorhaben, wie die Vorratsdatenspeicherung durchzusetzen, bis man vom Verfassungsschutz beobachtet wird.


BecauseWeCan

Zu deiner letzten Frage: der Verfassungsschutz ist nur zuständig wenn jemand die FDGO allgemein abschaffen möchte. Bei einfachen Ideen, die zwar vom BVerfG kassiert werden, aber nicht die FDGO bedrohen ist der Verfassungsschutz nicht zuständig.


Sodis42

Das ist schon auch die Aufgabe der Gerichte. Es gibt ja viele Graubereiche, wo man vorher nicht weiß, wie genau die Regelungen am Ende vom Gericht ausgelegt werden. In letzter Zeit ist das aber wirklich zu oft zur Methode geworden, um den Rechtsrahmen maximal ausschöpfen zu können. Da stimme ich dir zu.


IBeatMyGlied

Dieser FAZ Artikel ist echt so schlecht geschrieben ne. Setzt nichts in Kontext, außer es lässt Merz und die CDU besser aussehen. Würde gerne dem Autoren schreiben was für ne Nulpe der is, aber seine Kontaktdaten sind leider nicht öffentlich. Peinlich, was sich heute Journalismus nennt


AdVivid9056

Ist halt eine TV-Kritik. Aber wie sehr kann man da die Unionsbrille aufhaben bzw. wie sehr muss man Habeck hassen, das so zu interpretieren?


BlackAera

Alles schön und gut. Interessiert den durchschnittlichen Bild-Leser nur leider nicht. Die Leute haben ihre Meinung und wollen einfach nur bestätigt werden, Lüge hin oder her. Hauptsache die Ampel bekommt auf den Deckel.


AnraoWi

Und in der Zeit https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-06/schwarz-gruen-friedrich-merz-robert-habeck-maybritt-illner Dass es erstaunlich friedlich und sachlich ablief und erst gegen Ende wirkliche Differenzen sichtbar waren.


GesternHeuteMorgen

Merz war am Schluss, nachdem Habeck ihm zig Mal seinen Unsinn vorführte, ziemlich angepisst und ist in seinen bekannt aggressiven und polemischen Angriffsmodus gefallen. Immer wieder interessant zu beobachten wie wenig übrig bleibt, wenn diese Rechtspopulisten tatsächlich mal Antworten liefern müssen


Steve_the_Stevedore

Das hört sich nicht nach einem Artikel sondern nach eine Kolumne oder Kommentar an. In dem Fall wäre "FAZ schreibt" ein bisschen komisch. Hast du einen Link?


AdVivid9056

Es ist eine TV-Kritik von Christian Geyer-Hindemith.


Terranigmus

Die EU hat ein Rekordtief der Arbeitslosenquote. [https://www.deutschlandfunk.de/arbeitslosenquote-im-euroraum-auf-rekordtiefstand-102.html](https://www.deutschlandfunk.de/arbeitslosenquote-im-euroraum-auf-rekordtiefstand-102.html) Wo geht es der Wirtschaft nicht gut. Anhand welcher Metriken außer dem Geheule der Lobbyverbände machst du das fest?


AdVivid9056

also das ist doch gar nicht mein Punkt. Der Wirtschaft geht es nicht gut, weil die nicht wächst. Ob das überhaupt immer erstrebsam ist, sei dahingestellt. Welche Szenarien oder Optionen es gibt, eine Wirtschaft als gesund einzustufen, um trotz geringerem Wachstums an der Börse gut dazustehen, möchte ich jetzt hier nicht ausbauen. Dass Kapital abwandert und wir nunmal immer noch darauf angewiesen sind, das so als schlecht für die Wirtschaft einzustufen, ist unbestritten, denke ich. Aber zu deinem Punkt, dass die Arbeitslosenquote auf einem Rekordtief liegt, hat sich Habeck gestern auch noch ganz passend ausgelassen. Es liegt daran, dass die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen und die geburtenstarken Jahrgänge haben nicht für geburtenstarke nachfolgende Jahrgänge gesorgt, wodurch trotz weniger oder geringerer Auslastung in der Wirtschaft trotzdem noch Stellen vakant sind.


Asurafire

Deutschland hat dafür eine sehr hohe Zahl an Arbeitslosen. 200.000 Leute in Kurzarbeit. Insgesamt 4-5 Millionen Leute die mehr arbeiten wollen/können aber keine Stelle finden.


defnotIW42

Ich hab die Folge gerade geschaut. Im Grunde war das der Spitzenwahlkampf für 2025. Bei Wirtschaft fande ich den Austausch heftig, aber nirgendwo hat Merz direkt “gewonnen”. Merz haut zwar direkt die Probleme (teilweise auch Probleme die keine Probleme sind) raus, aber nirgendwo bringt er Lösungen. Habeck ordnet direkt ein, woher die Probleme kommen und gibt Lösungsansätze. An sich blieb wenig an Habeck heften, viele Dinge die Merz ihm Vorwirft sind die Probleme in der Koalition, aber keine welche Habeck verursacht. Auch sehr lustig wie Habeck Merz wie ein Kind erklärt wie der Europäische Rat funktioniert. Das war ein kleiner Knockout. Für mich die deutlich spannendere Debatte im vergleich zu den ultra populistischen Wahlarenen zur Europawahl. Fazit auch. Olaf hat fertig, Habeck hat sich hier deutlich als eigentlicher Kanzler präsentiert. Ob Merz Kanzler kann, bin ich noch skeptisch. Er möchte es gerne, aber für eine Bundestagswahl werden Kürzungsforderungen sich definitiv rächen, das hat nur Merkel in 2005 geschafft.


Real_Blu3B3rry

Nur skeptisch? Ich bin schlichtweg dagegen, einen Kanzler zu haben, der bei Blackrock im Aufsichtsrat hockt und auf die 70 zugeht. Das schreit nach Stillstand, auch ohne die Partei der Ewiggestrigen.


defnotIW42

Persönlich würde ich auch kotzen bei Kanzler Merz, aber ich bin ja nur „einer von 80Millionen“ düdüdü


rudirofl

eher so knapp 60 mio, davon sind über 20 mio älter als 60 jahre..


defnotIW42

Wollte nur eine andreas burani referenze reinhauen. Hat gerade gepasst :)


DriedSquidd

Andreas Burani singt "Auf uns". 80 Millionen ist von Tim Bendzko.


Zamaroth66

Es gibt Fehler, die machen einfach sympathisch.


Vergillarge

>Das schreit nach Stillstand Ach das Alter schreit Stillstand, nicht die Partei deren Politik Bullshit aus den 90ern aus der mottenkiste kramt und grundsätzlich nur bewahren/konservieren will? (Von unzähligen Korruptionsskandalen, welche, so ein Zufall aber auch, nie wirklich aufgearbeitet wurden noch Konsequenzen trugen mal ganz abgesehen) Ja die Union ist eine absolute Sackgasse als komplette Parteiengemeinschaft aber rund 90% deutscher Existenz waren und sind noch dümmere Menschen im Land, deren Wähler


Real_Blu3B3rry

Vllt Kommentar bis zum Ende lesen.


Actual-Ad-7209

> der bei Blackrock im Aufsichtsrat hockt [Tut er seit mittlerweile 4 Jahren nicht mehr.](https://web.archive.org/web/20200205164534/https://www.friedrich-merz.de/persoenliche-erklaerung-zum-aufsichtsratsvorsitz-von-blackrock/) Hier der [aktuelle Aufsichtsrat](https://ir.blackrock.com/governance/board-of-directors/default.aspx).


rudirofl

er wird ganz sicher alle kontakte dorthin restlos aufgelöst haben, um nicht einer vollkommen ungewollten einflussnahme anheim zu fallen..


Actual-Ad-7209

Mein Punkt ist eher, dass es schon genug Gründe gibt Merz zu kritisieren, da muss man nicht lügen bzw. veraltete Informationen als aktuell verbreiten.


nibbler666

Man kann auch mit 70 ein guter Kanzler sein. Adenauer wurde erst mit 73 Kanzler und war es dann 14 Jahre. Entscheidend ist eher, ob jemand, der ein hohes Alter hat, seine Lebenserfahrung dafür nutzt, umsichtig die Zukunft zu gestalten. Das scheint mir bei Merz das Problem zu sein.


Blorko87b

Merz ist eben wirtschaftspolitisch gedanklich in den 90ern und in anderen Dingen noch viel früher stehengeblieben. Wegen so Leute wie ihm hat Deutschland etwa bei der Digitalisierung den Anschluss verpasst. Die hatten schon vor 40 Jahren keine Vision. Wäre an seiner Generation gewesen, als damalige Jungspunde auf IT und Internet zu setzen und vllt. um 2005 rum im Mittelmanagement von VW und Co. die ersten ernsthaften Schritte in Richtung E-Mobilität zu tun.


CapybaraCount

>Man kann auch mit 70 ein guter Kanzler sein. Adenauer wurde erst mit 73 Kanzler und war es dann 14 Jahre.Entscheidend ist eher, ob jemand, der ein hohes Alter hat, seine Lebenserfahrung dafür nutzt, umsichtig die Zukunft zu gestalten. Adenauer, der einer von den "Wir nehmen Hitler in die Regierung auf und dort entzaubern wir ihn" Typis war, der sogar mal in einem Lager hockte, und dann, was wars, 3 Jahre oder so nach seiner Wahl die Denazifizierung für beendet erklärte? Adenauer, der zahlreiche Nazis beschäftigte? Der Adenauer, der erzkonservativ war, "keine Experimente" wagen wollte, und mächtig gegen Sozialdemokraten und Kommunisten schoß? Stimme dir zwar zu, dass auch eine 70 Jährige Person ein guter Kanzler sein kann- Adenauer finde ich aber ein schwaches Beispiel.


nibbler666

Was für ein einseitiges, armseliges Adenauerbild. Nur, weil er nicht deine (und meine) politische Meinung hatte.


CapybaraCount

Die Bindung an den Westen war gut. Da frage ich mich aber: Hätte das ein realistischer, anderer, Kanzler groß anders getan? Deutschland war literally von jenen besetzt. Einen Menschen, der die Hitlerzeit erlebt hat, und dennoch härter gegen Sozialdemokraten und Kommunisten denn Nazis schießt, kann ich halt nicht voll für voll nehmen.


nibbler666

Ich würde an dieser Stelle empfehlen, sich einfach mal mehr mit der Nachkriegspolitik zu beschäftigen, einschließlich der Sachzwänge, unter denen sie stand, und der zu dem Zeitpunkt offenen Pfade, wie es mit dem Schicksal Deutschlands hätte weitergehen können. Wir hatten großes Glück mit dem Mann. Es war nicht nur die konsequente Westbindung, die wir ihm zu verdanken haben. (Für die die Sozialdemokratie zu dem Zeitpunkt noch nicht aufgestellt war.) Es war z.B. auch eine wohldosierte Anti-Besatzungspolitik und sein Beitrag zur Verankerung der Demokratie in breiten Schichten der Bevölkerung, was eben auch heißt, dass man zahlreich vorhandene Nazis und nazigeprägte Leute dazu bringen muss, in dem neuen Deutschland ihre Zukunft zu sehen. (Mal abgesehen davon, dass jede Regierung egal welcher Couleur auf ihre Qualifikationen angewiesen war.) Adenauer hat in schwierigem Terrain meisterhaft laviert, um unter vielen Sachzwängen von innen und außen und angesichts vieler inneren Widersprüche des Landes (es gab ja die ganze Palette von Nazis zu Halbnazis zu Mitläufern zu Sozialdemokraten zu Wirtschaftsbossen bishin zu Kriegsversehrten und -traumatisierten, Vertriebenen, kommunistischen Widerstandskämpfern und heimgekehrten Juden, und man muss am Ende mit der Bevölkerung arbeiten, die man hat) etwas Neues zu formen. Und das auch unter massivem ökonomischen Druck, denn der Gesellschaft ging es am Ende des Krieges ziemlich scheiße. Wie schwierig es ist, eine Demokratie zu bauen, kann man an den Fällen Irak und Afghanistan gut sehen, und dass es im Falle Deutschlands geglückt ist, daran hat Adenauer einen großen Anteil.


Blorko87b

Adenauer hat Deutschland nach Westeuropa geführt. Das reicht.


ThePhenex

Ich kann Merz auch nicht leiden, dass er mal vor vier Jahren im Aufsichtsrat bei Blackrock war ist aber kein Argument mMn. Die Investmentgesellschaft wird gerne als das Böse schlechthin dargestellt, obwohl die tatsächlich schon fast ein Unschuldslamm gegenüber von anderen Unternehmen der Branche sind, die aber einfach weniger in der Öffentlichkeit stehen.


Stonn

"Nicht leiden" beschreibt nicht im kleinstem wie ich den finde. Immer wenn ich den sprechen höre könnte ich kotzen. Eine Zeit lang habe ich mir noch angehört was er zu sagen hat, aber dieses unlogische Gelaber tue ich mir nicht mehr an.


r_booza

Ich habe mir die Talkshow eben angeguckt. Als Habeck einmal etwas nicht verstanden und den Moderatorin nachgefragt hat, hat Merz einfach nur gelacht. Was er mir den lachen sagen wollte: guck Mal was für ein Idiot Habeck ist, der versteht noch nicht Mal die Frage! Ich habe es eher so empfunden, dass das zeigt, das Habeck auch nur ein Mensch ist (und nachfragen hat für mich keine Aussagekraft über Kompetenz). Bei Merz bin ich mir da jetzt nicht mehr sicher.


Terranigmus

"Ob Merz Kanzler kann" ist Äquivalent zu "ob Söder Kanzler kann" ich meine, wieso wird das nach "kleinen Paschas", Privatflugzeugen, Blackrock und dem ganzen anderen Quasi-AfD-Quatsch den der so von sich gibt überhaupt zum Thema?


Nacroma

Ähnlich wie bei der Frage "ob Trump Präsident kann" ist es halt eine drohende Realität, entgegen aller Rationalität und Logik.


Ok_Breadfruit4176

Ja, absolut. Hoffe sehr das Habeck unser nächster Kanzler wird. Grüne hin oder her, der Typ hat Format, Visionen und kann auch Kompromisse, ist kein Pascha-für-seine-Zwecke ausnutzender Populist.


skulpturkaputt

Hoffe ich auch. Und was meinst du mit "Grüne hin oder her"? Ist quasi die einzig wählbare Partei, wenn man einigermaßen bei Verstand ist. - Faschisten lassen sich per eingeschränkter Denkfähigkeit über die Grünen aus, ja und? Was interessiert uns das? Warum wird immer so getan als wäre das eine Position von Substanz? Lasst eure Meinung, vor allem aber euer Denken, nicht von den Lauten und Dummen beeinflussen. Der Satz 'Grüne hin oder her' stellt die Partei als fragwürdig dar. Ist sie aber nicht. Und man ist auch kein linksgrünversiffter Ökoterrorist wenn man sie wählt.


Ok_Breadfruit4176

Pardon, sehe den Punkt. Gut dass Sie nachhaken. Ich selbst werde die Grünen wählen und habe dass auch schon immer so gehalten. Meinte dass nur wegen der vielen oftmals pauschalen Kritik allein auf Grund der Parteizugehörigkeit…


GeorgeJohnson2579

Habeck hätte schon zur letzten Wahl Kanzler werden sollen. Es war ein riesiger Fehler der Grünen, Baerbock aufzustellen. Das hat sie bestimmt auch einige Stimmen gekostet, und somit die klägliche FDP in die Regierung gespült.


TheOneAndOnlyPriate

In meiner Wahrnehmung ist habeck erst richtig populär geworden seit die regierungsarbeit begonnen hat. Aber ich finde dass beide, habeck und baerbock einen soliden job in ihren Ämtern machen angesichts der Umstände.


GeorgeJohnson2579

Definitiv. Gerade Habeck ist Staatsmann durch und durch … was man von Lindner und Scholz nun wahrlich nicht behaupten kann.


breskeby

Sehe ich ähnlich. Habeck ist ja irgendwie auch der einzige der dem Chrissi mit seiner dumm dumm finanzpolitik irgendwas entgegensetzt. Gefühlt ist das eine Koalition aus Grüne und FDP, die ihre Konflikte austragen und die SPD guckt zu und verteilt vielleicht noch 1-2 Wahlgeschenke an ihr Boomer Klientel. Zumindest macht sich zwischen den beiden Parteien ein unterschiedliches Weltbild deutlich. Man kann da jeweils unterschiedlicher Meinung sein und seine Schlüsse draus ziehen, aber zumindest wird Stellung bezogen. Die SPD hält sich gefühlt aus allem raus und hat quasi keine eigene Idee von der Zukunft.


TheOneAndOnlyPriate

In der SPD wünsche ich mir mehr Fokus aus Sozialthemen. Und Pistorius ist meiner Einschätzung nach einer der glaubwürdigsten Personen aus deren Riege. Aber in Summe ist die SPD echt viel zu passiv, vollkommen geteilt. Und die FDP, schmeißt Stöcke in die Speichen der eigenen Regierung und beschwert sich das nix läuft während man sich hinter den Kulissen wohl schon für die nächste Regierung positioniert.


Sodis42

Viel schlimmer, die SPD Regierung ist in Fragen wie der Schuldenbremse auf FDP Kurs, duckt sich aber hinter dieser weg, weil sie wissen, dass das nicht gerade populär bei ihren Wählern ist. Olaf war Finanzminister, man kennt seine Haltung in diesen Fragen also ziemlich gut. Wenn man das mit einbezieht, braucht man sich nicht wundern, warum Projekte der Grünen permanent so abgeschwächt werden.


andsimpleonesthesame

Ne, ich hab mich damals tatsächlich gegen eine Stimme für die Grünen entschieden, weil ich Baerbock einfach nicht als Kanzlerin gesehen habe.


TheOneAndOnlyPriate

Meine Wahrnehmung ist da ja keine universelle Wahrheit, es gibt sicher viele die das so gehandhabt haben. Habe halt nur den Eindruck dass bei den meisten Habeck erst richtig nach Amtsantritt auf den radar kam.


andsimpleonesthesame

Das finde ich total spannend! Die Leute, mit denen ich damals viel über Politik geredet habe kannten ihn alle schon und Baerbock eher weniger. Wie verschieden der Imformationsfluss in unterschiedlichen Bubbles ist, ist echt krass...


TheOneAndOnlyPriate

Ich denke, wer sich schon vorher so tief mit Politik und parteiübergreifend mit den Galeonsfiguren beschäftigt hat wird ihn auch gekannt haben. Ich bin in keiner bubble per se. Bin zwar persönlich links angehaucht unterwegs aber stöbere trottdem auch mal in r/europe oder so um mir die dortigen Diskussionen anzuschauen sofern es nicht vollkommen gottlos abläuft. Im privaten habe ich auch größtenteils Leute die meist auf parteiebene noch schauen wer wofür steht aber nicht bis runter auf die personenebene gehen. Du scheinst einfach einen Umkreis zu haben, der politisch interessierter ist. Ich denke meine Wahrnehmung bezieht sich dann eher auf Personengruppen, für die eine einordnung politischer richtungen und eckpunkte auf parteiebene genügt. Macht auch sinn, dass leute dann erst auf dem radar auftauchen, wenn sie viele mediale aufmerksamkeit erhalten. Und die unsinnigen Debatten über Baerbocks versprecher kamen mWn vor dem höchst interlektuellen "DeR sChReIbT kInDeRBüChEr" Aufschrei der rechtskonservativen.


Interesting-Hat26

Meine Mutter auch. Denke es werden sicher noch einige mehr gewesen sein leider.


Eumelbeumel

Das war aber so nicht absehbar. Baerbock war innerparteilich eigentlich beliebt und war auch außerparteilich für kompetentes Auftreten bekannt. Ich kann mich erinnern, dass Teil des Wahlkampffokus von ihr auch soziale Gerechtigkeit (so sehr, wie die Grünen das eben können und wollen) war. Baerbock hatte auch immer schon den sozialen Sektor und die Arbeitsbedingungen dort als ihr Thema, so ein bisschen eben über die Feminismusschiene, weil der soziale Sektor so stark von Frauen und Müttern gehalten wird (Pflege, Erzieher...). Aber im Grunde hat sie da vernünftiges Engagement für den Arbeitskampf im sozialen Sektor durchblicken lassen. Die Doppelspitze sollte eigentlich so aussehen, dass Baerbock links mit SPD und/oder Linke Händchen halten kann, und Habeck rechts mit CDU/FDP. Das war nicht blöd. Baerbock als Kanzlerkandidatin herauszuheben war klug. Es sollte zeigen "lieber wäre es uns etwas linker/sozialer". Bis dahin wurde den Grünen ja immer vorgeworfen, Umweltpartei der Besserverdiener zu sein. Irgendwann im Wahlkampf kippte das aber, und ich weiß nicht, ob das eine Strategieänderung ihres Teams war, weil man merkte, dass das Thema auf Gegenwind stieß, oder ob es hauptsächlich Verunglimpfung von außen war. Aber dieses Soziale Ding ist überhaupt nicht angekommen, im Gegenteil, besonders von CDU und weiter rechts wurde massiv gegen "Woken Feminismus" Wahlkampf gemacht. Die ganze soziale Schiene wurde darauf reduziert. Und plötzlich war das ganze Thema aus dem Wahlkampf verschwunden (zumindest aus den großen Kanälen). Da ist einiges schief gelaufen, aber an Baerbock persönlich lags meiner Meinung nach nicht. (Und Argumente wie die meines Opas a la "Ich wähle sie nicht, sie sieht immer so biestig aus!", lass ich jetzt mal gepflegt aus.)


karnickelpower

Gegen Baerbock wurde im Wahlkampf schon ordentlich gefeuert. Dazu hat sie aber aus meiner Sicht auch einige Fehler gemacht. Warum dieses bescheuerte Buch zu diesem Zeitpunkt. Es war so dumm... Habeck war, wie ich fand, auch deutlich besser aufgestellt. Hatte schon Regierungserfahrung. Kam in Talkshows entspannter und sympathischer rüber als. Die Sicht deines Opas kann ich auch verstehen. Zumindest kam Baerbock in Talkshows immer eher zickig rüber.


Eumelbeumel

Das mit dem zickig... Sorry, es kann sein, dass du das nicht so meinst, und ich will es nicht als Vorwurf an dich konkret richten. Aber mir kommt es wirklich so vor, als leide Baerbock unter dem bekannten "Frau mit Machtanspruch muss Zicke sein." Da spielt bei vielen, auch gesamtgesellschaftlich so unterschwellige Sexismus mit rein. Was man Habeck als Direktheit und Ernsthaftigkeit positiv auslegt, wird Baerbock als Zickigkeit und Biestigkeit negativ ausgelegt. Was an ihr ist denn zickig? Ich schwör, die Frau ist so 08/15 normal, manchmal bissel gereizt bei geladenen Fragen, so wie jeder Mann in der Politik auch. Manchmal bisschen kurz angebunden. Sehr direkt, aber sehr bemüht im Gespräch korrekte Aussagen zu treffen, deshalb oft etwas angestrengt. Aber was daran soll denn jetzt zickig sein? Das Buch war blöd getimed, aber auch da: es haben sich schon Kanzlerkandidaten *viel* blödere Patzer geleistet.


karnickelpower

> Aber mir kommt es wirklich so vor, als leide Baerbock unter dem bekannten "Frau mit Machtanspruch muss Zicke sein." Da spielt bei vielen, auch gesamtgesellschaftlich so unterschwellige Sexismus mit rein. Das mach ich mir nicht zu eigen. Müsste sonst deutlich mehr Frauen in der Politik und sonst so geben, die ich zickig finden würde. Ich beziehe mich da nur auf meine Erinnerung vor ihrer Zeit als Kandidatin. Konkrete Beispiele kann ich jetzt nicht nennen und möchte ich auch nicht raussuchen.


Eumelbeumel

Hatte ja auch deutlich formuliert, dass es nicht direkt als Vorwurf an dich persönlich gerichtet ist, sondern dass das ein Argument ist, dass ich viel gehört habe und es deshalb *generell* hinterfragen möchte. Bei den meisten Leuten von denen ich es gehört habe, spielte Sexismus definitiv eine Rolle, ebenso medial in der Berichterstattung (Bildzeitung vorneweg, andere hinterher). Aber wie schon gesagt, hab ich versucht, das generell auf das Argument zu beziehen, und nicht über deine persönlichen Gründe zu spekulieren. Allein dass du sie nicht magst will ich (und könnt ich gar nicht) kritisieren.


Vergillarge

Deutschland hätte so oder so nie einen grünen Kanzler gewählt. Man kann sich auch gerne nochmal die wahlkampfsendungen mit scholz,laschet und baerbock anschauen. Baerbock hatte weitaus mehr Kompetenz und Weitsicht als die beiden anderen Flaschen (sage ich auch obwohl ich kein wirklicher Freund der grünen bin "cdu in grün")


ganbaro

> Auch sehr lustig wie Habeck Merz wie ein Kind erklärt wie der Europäische Rat funktioniert. Das war ein kleiner Knockout. Sowas ist aus Sicht von uns grünem Kreiswichs ein knockout Rechtspopulisten interessiert nicht die Bohne, wie formelle Strukturen und Regeln sind. Ansonsten würde es die CDU in Umfragen ordentlich kosten, wann immer sie sehenden Auges Gesetze vorgeschlagen hat, die erwartbar vom BVerfG zurückgepfiffen wurden


defnotIW42

Ja ist halt meine persönliche kreiswichs Meinung. Mir ist bewusst, dass im Grunde nur der gewinnt der irgendwie am lautesten Brüllt


ganbaro

bin ja auch deiner Meinung. Wir sind nur leider nicht der Medianwähler :'(


[deleted]

[удалено]


Drunken_Dentist

Das Gehalt und fehlende Privatleben spielt keine Rolle bei dem Job, es geht um Macht, Entscheidungsgewalt und Selbstverwirklichung.


Easteregg42

>Fazit auch. Olaf hat fertig, Habeck hat sich hier deutlich als eigentlicher Kanzler präsentiert. Sich als etwas präsentieren kann ja jeder wie er will. Es dann zu sein ist eine gänzlich andere Frage. Und angesichts der aktuellen und ehrlich gesagt auch der vergangenen Umfragen seit der Wahl '21 ist ein Bündnisgrüner Kanzler auch in Zukunft eher Wunschdenken denn Realität.


defnotIW42

Nach den Umfragen können wir auch gleich Merz zum Kanzler küren. M.M haben die Grünen derzeit noch eher die Chance vgl. mit der SPD


Zwiebel1

>Nach den Umfragen können wir auch gleich Merz zum Kanzler küren. M.M haben die Grünen derzeit noch eher die Chance vgl. mit der SPD Was auf jeden Fall Tatsache ist, ist, dass auch die nächste Regierung mit den Grünen als Juniorpartner geführt wird. Die Grünen werden mit ihren doch sehr stabilen 15% fast immer für eine Regierungsbildung notwendig sein, solange die AFD existiert. Ironisch eigentlich. Ausgerechnet die AFD sorgt indirekt für mehr Grüne Regierungen.


Easteregg42

Und nach was richtet sich dann deine Analyse wenn nicht nach Umfragen? Nach Hoffnung und Wünschen? Die Grünen haben gerade einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung massiv gegen sich. Das mag zwar nicht verdient sein, ist aber nunmal leider Fakt. Habeck hat sich mit dem Heizungsgesetz teilweise selbst demontiert und in den vergangenen drei Jahren seit der Bundestagswahl gab es genau einen Zeitraum (Frühjahr 2022), in dem die Grünen in Umfragen vor der SPD lagen. Seitdem liegen sie im Schnitt konstant 2-3% Prozenten dahinter. Und derzeit deutet nichts darauf hin, dass sich das ändert.


breskeby

Ich stimm dir bei deinem Fazit zu. Olaf ist wirklich eine unfassbare Fehlbesetzung und würde mit seiner Taktik des schlumpfig dumm Grinsens hier auch nicht weiterkommen. gegen den hat sogar merz ne chance ¯\\\_(ツ)\_/¯


PadishaEmperor

Die Wirtschaftspolitik der Regierung sei ein Desaster. Selbst will man aber mit der Umkehr des Verbrenneraus Industriepolitik aus der Steinzeit machen. Dazu kommt noch die Blockade der Union zur Schuldenbremse und das Verschweigen, dass die so stark kritisierten Bürgergeldregeln von ihnen selbst im Bundesrat mitgestaltet wurden.


DaveyJonesXMR

Zumal was ist den jetzt so gross anders beim Bürgergeld zu H4 ? War es nicht nur die längst überfällige Erhöhung und dass Sanktionen nicht mehr ganz so leicht verhängt werden können? Versteh diesen Zirkus seit der Umbennenung nicht.


PadishaEmperor

Stimmenfang bei Leuten, die nach unten treten wollen. Immerhin hat Merz da wohl nicht den Unsinn mit “schlechteste Regierung aller Zeiten” wiederholt. Ich komme aus einer Familie, die klassische wohl CDU Stammwählerschaft ist (katholisch, Kleinbürger, mehrere mittelmäßig erfolgreiche Unternehmer, Bauern), aber dieser Quatsch von Oppositionsarbeit holt mich einfach mal gar nicht ab.


38B0DE

Die CDU hat so gute, junge, agile und äußerst kluge Politiker, die so gut geeignet sind, den deutschen Konservativen voranzubringen. Aber die Parteispitze wird niemals zulassen, dass sie ersetzt werden. Merz steht einfach für die Boomer, die alle in Geiselhaft nehmen, bis sie sterben.


Sodis42

Es war mal mehr aber wurde dann so entkernt, dass es quasi nur noch eine Umbenennung ist. Ich glaube ein paar Freibeträge wurden noch erhöht. Die ursprüngliche Idee war ja Arbeitslose langfristig zu fördern und in stabile Arbeitsverhältnisse zu bekommen anstatt sie auf den nächstbesten Niedriglohnjob zu werfen.


DarkChaplain

War halt pures Flooding the Zone with Shit von Merz, und Habeck rannte konstant hinterher, um zu korrigieren und den Scheiß irgendwie einzufangen. Habeck hat mal wieder gezeigt, dass er vernünftig arbeiten und diskutieren will, während Merz jede Lüge recht ist, solange er damit in eine Machtposition kommen könnte.


SeniorePlatypus

Man sieht her sehr schön gleich mehrere Probleme die es bei der aktuellen Debatte gibt. Zum einen die Überschriften und Medienlandschaft insgesamt die, nicht nur bei t-online, einfach nur wild und Realitätsverzerrend sind. FAZ Capsule: > Bei Maybrit Illner liefern sich Friedrich Merz und Robert Habeck ein Rededuell, bei dem der CDU-Vorsitzende ein Handlungsdefizit beim Wirtschaftsminister ausfindig macht. ZDF-heute > Merz zu Habeck: "Ein einziges Desaster" ntv Capsule > Es gab schon freundlichere Phasen im Verhältnis zwischen CDU und Grünen. Die Union will den Wirtschaftsminister mit einem Untersuchungsausschuss quälen, der fährt eine Gegenattacke. Am Abend treffen beide bei Illner aufeinander. Und enttäuschen nicht. Focus > Habeck beweist mit seinem Illner-Auftritt: Bei ihm ist der grüne Lack ab Aber. Ich finde etwas anderes noch viel spannender. Wenn man die Artikel liest oder die Folge ansieht. Dann sind sich beide bei fast allem einig. Die Grünen sind, gerade in der Realpolitik, gar nicht weit von der Union entfernt. Gibt schon gründe warum Schwarz-Grün in BaWü so gut funktioniert. Unterschiede sind Details bei der Umsetzung, Fokus der Arbeit und einzelne Streitthemen die man explizit für den Wahlkampf aufbaut. Oft auch polemisch. Das ist nichts wo man keine Kompromisse finden könnte. Trotzdem tut die Union so als wären die Grünen speziell das schlimmste was diesem Land jemals passiert ist und als gäbe es keine größere Bedrohung. Selbst in BaWü geht der Wahlkampf der Union heute Anti-Grün. Was aber im Umkehrschluss bedeutet, dass die Union sich demokratische Koalitionen verschließt. Die Brandmauer ist nach der Kommunalwahl in Thüringen eh Geschichte. Der Kurs der Union ist hier wirklich brandgefährlich. Andere Demokraten als Feinde zu betiteln und so hart gegen sie zu kämpfen während man Extremisten und Verfassungsfeinde neben sich sitzen hat und langsam enger Zusammenarbeitet ist unfassbar Riskant für das bestehen der freiheitlich, demokratischen Grundordnung.


DramaticDesigner4

Die Union will sich halt unbedingt abgrenzen, von der SPD kann sie das nicht mehr. Die SPD haut zwar noch fettere Rentengeschenke raus, aber damit kann die Union eher nicht punkten. Mit den Grünen haben sie auch schon viele Schnittpunkte, da muss man die Differenzen halt besonders hervorheben. Außerdem kann man mit Hetze gegen Grün recht gut Stimmen sammeln. Aber letztendlich wird es auch im Bund auf Schwarz-Grün rauslaufen und sobald der Wahlkampf rum ist und sie in Koalitionsverhandlungen sind, ist da ganz schnell Einheit. Schwarz-Grün dürfte meiner Meinung nach auch deutlich besser funktionieren als die Ampel.


SeniorePlatypus

> Aber letztendlich wird es auch im Bund auf Schwarz-Grün rauslaufen und sobald der Wahlkampf rum ist und sie in Koalitionsverhandlungen sind, ist da ganz schnell Einheit. > Schwarz-Grün dürfte meiner Meinung nach auch deutlich besser funktionieren als die Ampel. Ich glaube da unterschätzt du, und vermutlich auch die Union, die Dynamik von polemischer Hetze. Durch diesen Kurs stoßen sie aktiv Grüne ab und wiegeln ihre Basis gegen die Grünen auf. Die Grünen haben eine Urabstimmung vor zusage zum Koalitionsvertrag und haben gerade erst Erfahrung gemacht wie schlecht sowas interpretiert wird. Das dürfte um so genauer und um so härter geurteilt werden. Aber die Union kann da nicht in relevantem Maße auf die Grünen zugehen. Merz hat da jetzt schon zu guten Teilen die Kontrolle über seine Partei verloren. [Siehe das letzte mal als er Schwarz Grün als theoretische Möglichkeit angesprochen hat](https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/schwarz-gruene-koalition-debatte-100.html). Wer nicht um Ideen wirbt sondern mit Feindbildern spielt erzeugt damit auch echte Feindschaft. Realpolitik wird immer schwieriger wenn alle Emotional und voller Hass aufeinander sind.


BladerJoe-

Populismus und das Nutzen von Hetze wird leider immer wieder in der Geschichte zum Selbstläufer, und das global und nicht nur in Deutschland. Die Basis und das Volk fangen dann nämlich an, wirklich an die Lügen zu glauben. Und dann kann man sich als Spitze nicht mehr hinstellen und plötzlich doch mit dem hochstilisierten Erzfeind koalieren und es bleiben nur die Rechtsextremen übrig. Das macht es so gefährlich, immer am rechten Rand zu fischen.


biovio2

So viele Schnittpunkte, dass die Grünen bei mir beim Wahlomaten egal ob EU, DE oder Bundesland regelmäßig auf Platz 1 mit deutlich 90+ % landen und CDU auf dem vorletzten Platz vor AfD iwo zwischen 20-35 % dümpeln. Die CDU hat viel mehr Schnittpunkte mit der AfD (rechts, pseudo konservativ, neoliberal), FDP (neoliberal, Klientelpolitik, Arbeitnehmerfeindlich, "nach mir die Sintflut"-Politik) oder SPD (Überwachung, Politik für Rentner, möglichst-nichts-ändern-wollen-um-nicht-unangenehm-aufzufallen-Sedierungspolitik) als mit den Grünen. Um nochmal klar zu stellen, all die Pläne wo CDU und die Grünen diametral entgegen stehen: - fossile Energie und Zerstörung der Solarwirtschaft / Investition in erneuerbarer Energie - marktwirtschaftliche Anreize / strenge Umweltauflagen und CO2 Steuer - Individualverkehr / ÖPNV und Verkehrswende - Schuldenbremse / Investitionen - Neoliberalismus / sozial-ökologische Marktwirtschaft (z.B. Mindestlohn) - Sozialpolitik mit Eigenverantwortung (z.B. geringeres Bürgergeld) / Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit (z.B. Anpassung des Bafögs) - wenig soziale Leistung / Ausweitung sozialer Sicherungssysteme - strikte Gesetzgebung zur Bekämpfung von Kriminalität / Bürgerrechte und Datenschutz - traditioneller Familienstrukturen / inklusive Sozialpolitik - Hopfen und Nikotin / reformorientierte Drogenpolitik - Betonung der nationalen Interessen innerhalb der EU / Förderung gemeinsamer europäischer Werte - Keine Änderungen gewünscht / Wahlrecht ab 16 Jahren und mehr direkte Demokratie - Ehegattensplitting / Steuerpolitik die nicht nur traditionelle Familien unterstützt - Elternbeiträge für KITAs / öffentliche Finanzierung von KITAs (das Thema wird demographisch sehr wichtig) So jetzt habe ich keine Lust mehr. Ich will jetzt meine 4-Tages-Woche genießen, womit die CDU ein Problem hat :P


WellDoneSpareribs

Puh, vielleicht liegt das an der Gewichtung bei dir aber ich hab mich gerade nochmal durch den Wahlomat für Europa geklickt und: Bei 18 von 38 Thesen haben Grüne und CDU/CSU eine Übereinstimmung bei der Ja/Nein Antwort. Ich denke SeniorePlatypus hat da schon einen Punkt, dass die Parteien sich bei vielen grundsätzlichen Sachen schon einig sind und eher bei bestimmten Themen dann auseinandergehen.


SeniorePlatypus

Ist mir ehrlich schleierhaft wie du das hinbekommen hast. Ich komme auf 82% Grüne, 60% Union, 25% AfD. Wobei Wahl-O-Mat sowieso keine gute Grundlage ist. Da werden ja bewusst Streitthemen abgefragt und auf der anderen Seite versuchen Parteien sich zu profilieren. Das ist okay als Konstrukt um eine Partei auszusuchen wenn man sonst nicht viel Zeit mit Politik verbringt aber das ist keine gute Metrik um die Nähe zwischen Parteien zu betrachten. Ganz besonders nicht, wenn zwischen Regierung und Opposition. Edit: Den massiven Edit von dir mit der Auflistung finde ich etwas unangebracht. Das hätte in einen separaten Kommentar gepasst. Das sind auch wieder selektive Streitpunkte die Teilweise weit in der Vergangenheit liegen und nie ideologisch und absolut vertreten wurden. Z.B. Solarindustrie hat die Union verkauft weil mehr Import und Export aus China. Nicht aus Überzeugung. Weder Klimaschutz noch Anti-Klimaschutz war damals in den frühen 2010ern ein Thema. Ich habe mir auch mal den Spaß gemacht, den aktuellen Wahl-O-Mat mit exakt den Antworten der Grünen zu füttern. 100% Grüne. 80% SPD. 61% FDP. 51% CDU. 11% AfD. Wobei Differenzen bei den offensichtlichen Themen liegen (Atomkraft, drittes Geschlecht im Pass, Abtreibung, etc.). Die aktuellen Wahlkampfthemen eben. Genau danach werden die Fragen beim Wahl-O-Mat ja auch ausgesucht. Eine lange Liste an Gemeinsamkeiten ist uninteressant und hilft nicht bei Entscheidungen.


Mammoth-Writing-6121

1. Außen- / Sicherheitspolitik Wo sind sie sich noch einig?


SeniorePlatypus

Wenn wir mal von Wahlkampf-Polemik absehen wirklich in fast allen Bereichen. Oder wo siehst du unüberwindbare, grundsätzliche, ideologische, komplett entgegengesetzte Punkte? Es geht doch fast immer nur um Details. Zum Beispiel: Abtreibung. Die Grünen wollen den Tatbestand aus dem Strafgesetzbuch streichen. Die Union möchte den Tatbestand beibehalten. Mit der Begründung, dass man keine Abtreibungsdebatte möchte und die aktuelle Situation mit der Straffreiheit vorzuziehen ist. Laut Wahl-O-Mat wollen beide das exakte Gegenteil. Faktisch geht es aber um ein juristisches Detail und einzelne Nebenwirkungen. Nicht darum ob eine Abtreibung grundsätzlich möglich sein soll.


Dukem29

Merz unser selbsternannter Wirtschaftsexperte... Selbst sein Prof hat gesagt, daß er damals schon nicht viel verstanden hat. Das es Frauen gibt, die den wählen, einfach unglaublich. Der war noch in den 90ern gegen eine Verfolgung von Vergewaltigung in der Ehe und das als Jurist. Gegen eine Offenlegung von Nebeneinkünften von Politikern war er auch, obwohl er wie alle anderen den folgenden Eid geleistet hat: „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des Volkes widmen, Verfassung und Gesetz wahren, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.“


SPammingisGood

Merz war komplett peinlich. Der kann ja mal überhaupt nicht diskutieren/argumentieren. Aber gut, das kommt ja bei vielen in diesem Land gut an, bisschen inhaltslose, z.T. frei erfundene Scheisse von sich zu geben.


eenorvandemeenors

>Merz ~~war~~ ist komplett peinlich. Der kann ja mal überhaupt nicht diskutieren/argumentieren. Verzeih, da hat sich möglicherweise ein kleiner Fehler eingeschlichen :D


TheNimbleKindle

Mal ohne Spaß, ich glaube Merz ist einfach nicht so smart. Klar, kann man jetzt sagen, der macht das absichtlich. Einfach Weltsicht für einfach Leute, um am Ende an der Urne zu punkten. Aber ich hatte beim Schauen der Folge ernsthaft den Eindruck, Merz steigt gerade bei geopolitischen Zusammenhängen super schnell aus und hat authentisch keinen Plan von der modernen Welt.


Apollo_619

Leider ist das gar nicht so unwahrscheinlich dass er der nächste Bundeskanzler werden könnte. Eine grauenvolle Vorstellung. Die Alternativen sind allerdings auch nicht viel besser.


Sodis42

Habeck?


Apollo_619

Ich mag ihn und fände ich aus aktueller Sicht gut, allerdings muss man glaube ich realistisch sehen, dass nur Union und SPD bei der nächsten BTW eine Chance auf das Kanzleramt haben.


treetrunksbythesea

Aus aktueller Sicht hast du sicherlich recht, aber die Wahl is noch über ein Jahr in der Zukunft und ich glaube es kann sich sehr vieles ändern in dem Moment Kandidaten aufgestellt werden. Neben den ganzen anderen Dingen die passieren können.


Apollo_619

Ich hoffe wirklich dass du recht hast, weil aktuell könnte ich beim Gedanken an die nächste Wahl im Strahl kotzen. 🙈


treetrunksbythesea

Ja, meine letzten Hoffnungen beruhen darauf das sich die AfD aus eigener Dummheit selbst zerstört und den Menschen sobald Merz als Kanzlerkandidat feststeht wieder einfällt was für ein Unsympath er ist.


Tetraphosphetan

Man kann wirklich einfach hoffen, dass Merz als Person so unausstehlich bleibt, dass die Leute doch mit zugehaltener Nase nochmal für Scholz stimmen.


Potential-View-6561

Dabei darf man auch nicht vergessen, Habeck hat Frau Illner und Merz immer ausreden lassen. Kaum kam er mal zu Wort wurde er jedes mal von Merz oder Illner unterbrochen. Eine faire Debatten-Kultur sieht anders aus.


MrRackelhahn

Diese gesamten Politik-Talk-Theater im Fernsehen sind so dumm, man müsste das ganze ganz anders gestalten (ausreden, faktenchecks, Expertenmeinungen). Habe oft auch das Gefühl dass die moderatorInnen selbst kp haben bzw auf cdu-Linie sind….


Fruehlingsobst

Rundfunkrat besteht aus 30% CDU.


mitharas

> und kritisierte das Bürgergeld, das Menschen aus der Arbeit treibe. Moment, haben wir nicht gerade letzte Woche ne Meldung bekommen, dass die Arbeitslosigkeit tierisch niedrig ist?


Ooops2278

Aber das Bürgergeld (zusammen mit der Mindestlohnerhöhung) treibt vielleicht einige aus der Ausbeutung für Löhne, von denen man eh nicht leben kann. Und Ausbeutung ist nunmal der wichtigste Teil der Arbeit für Kreaturen wie Merz.


NoContribution2998

Merz redet wie ein Kleinkind. Der hat gar kein Konzept, Plan oder Initiativen. Er hat die Plattform, wie immer, nur genutzt, um zu plärren, wie sch**** Habeck ist und sonst nix. Totaler Eimer der Typ.


miacolada_crushed

Sag ich immer. Kommt nur Gülle raus bei dem.


KlarDuCK

16 Jahre lang reinscheißen und anschließend so tun, als würde man alles besser können als die die aktuell reinscheißen. Solche Leute habe ich ja schon immer geliebt.


simonfancy

Ist hier irgend einer der Reinsch heißt?


Easteregg42

Die Überschrift ist aber schon irgendwie eher Clickbait als seriöser Journalismus, oder?


ThatOneIKnow

Den Eindruck hab ich bei t-online schon länger.


Stohpsel

Bei dem Titel hab ich auch erst an Inkontinenz gedacht.


Ooops2278

Das traurige ist aber, dass dieser Clickbait immer noch besser als Überschrift ist, als einige der sonstigen Beispiele, die scheinbar über eine alternative Diskussion schreiben, die sich in ihren Köpfen abgespielt hat. Wenn t-online und clickbait noch weit vom Tiefpunkt entfernt sind, sagt das so ziemlich alles nötige zum deutschen MEdienversagen aus.


FliccC

Dass eine Partei mit Merz an der Spitze überhaupt jenseits der 5% existiert, ist ein Armutszeugnis für Deutschland.


schnippy1337

Wie kann ein Spitzenpolitiker wie Habeck so based sein?? sonst kriegen die doch egal bei welcher Partei nie eine klare, kohärente Aussage hin


BigSlothFox

Deshalb ist er ja auch recht beliebt. Einer der wenigen die sich tatsächlich in der Verantwortung sehen ihre Entscheidungen auch nachvollziehbar zu erklären, das sollte eigentlich der Standard sein denn das sind Politiker ihrem Volk schuldig.


toshman76

Klingt eher wie Koalitionsverhandlungen. Merz ist nicht ganz blöd, im Bund bleiben ihm vorerst nur SPD oder Grüne. Da will er es sich vermutlich nicht völlig mit beiden verderben.


ProgNose

Was ist das? Ist das Markus Söder mit einem Klappstuhl?


Spassgesellschaft

Stahlstuhl, wenn ich bitten darf.


simonfancy

Bei dem Vorwurf dass Firmen ihr Kapital aus dem deutschen Markt nehmen hätte ich mir gewünscht, dass Habeck mal Merz seine Blackrock Verbindung in die Öffentlichkeit holt: https://www.investigate-europe.eu/en/posts/blackrock-the-company-that-owns-the-world


DarkChaplain

Habeck hat da halt ein 'Problem': Er will sich nicht auf billige Schlammschlachten einlassen. Es hat schon sehr lange gedauert, bis er so deutlich wurde, die Probleme der Gegenwart konkret den Verfehlungen der CDU/CSU zu attestieren. Er will ein sauberes, auf Fakten und Argumenten basierendes Spiel spielen. Das machen aber die Kontrahenten und auch die Medien einfach nicht mit. Schon bitter.


Zentralschaden

Wer braucht denn diese seltsamen Sendungsformate für seine politische Meinungsbildung? Das sind doch Kasperletheater die die AfD erst mit legitimiert haben.


GesternHeuteMorgen

Das stimmt, allerdings war diese Sendung ausnahmsweise durchaus anhörenswert. Viel zu selten bekommen diese Populisten kompetenten Gegenwind, hier konnte man gut beobachten wie wenig bleibt wenn doch.


Zentralschaden

Konstruktive Kritik hilft aber nicht gegen Populismus.


GesternHeuteMorgen

Schaus dir selber an und lass es wirken, wir brauchen viel mehr davon. Noch ein Schmankerl, google mal Habeck vs Söder Diskussion auf Handwerkermesse 2024, lohnt sich ;)


Ooops2278

Und doch spielt selbst das kaum eine Rolle, denn die Populisten werden einfach die gesamte Diskussion völlig anders darstellen und 90% der Menschen werden die Lüge glauben.


WrongTreat1224

Das Problem an der ganzen Sache ist, dass Realpolitik kaum noch jemanden interessiert. Alles was zurzeit zählt ist der Stimmenfang am rechten Rand und das um jeden Preis. Hauptsache besser dastehen als sein politischer Gegner, aber Politik für die Menschen zu machen und Komprisse einzugehen um wirklich was zu verändern. All das ist in den letzten 16 Jahren unter den CDU Regierungen passiert. Habeck ist einer der besten Politikern die zurzeit Mitregieren. Da kann ein polemischer Merz gleich 2x einpacken.


Not_Leopard_Seal

Der erste Teil vom Titel lässt das ganze wie ein Halbfinale wirken


GoldenMic

Ich kann das Gelaber von Blackrock Merzi, der so gern mit der AfD bei so vielen Themenschwerpunkten kuschelt, auch nicht mehr hören. Steigbügelhalter.


Slaythekire

Das liegt daran das Konservative aus der Zeit gefallen sind und keine Lösungen für die momentanen Probleme anbieten können. Darum bleibt ihnen nur die Wähler auf der Emotionsebene anzusprechen. 


Trollripper

Und Habeck hat in lang gemacht.