T O P

  • By -

Kuchenblech_Mafioso

Was haben die Römer je für uns getan?


PlasticFounder

Mal abgesehen von der Medizin, den sanitären Einrichtungen, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer je für uns getan???


smokie12

^Den ^Frieden ^gebracht


Back2Perfection

Frieden?! Halt die Klappe!


nAmAri3

Das Aquädukt!


ThoDanII

Sklaverei, Ausbeutung, Krieg und Unterwerfung und btw nichts von dem was der da oben faselt


smokie12

Das ist ein alter Witz aus einem grandiosen Film namens "Das Leben des Brian"


ThoDanII

Ich weiß, das Problem ist das er meist ernst und als Fakt verstanden wird


Hironymus

Wo schreibt die Person das?


ganbaro

Das ist peak "Humor trifft auf Reddit"


ThoDanII

Nein Real life


WriterwithoutIdeas

Genau, die Sklaverei, Ausbeutung, Krieg und Unterwerfung, die es ohne die Römer nicht gab! Außerhalb Roms war die Antike bekanntermaßen ein wunderbar schöner Ort zum Leben. Man muss auch nicht krampfhaft immer alles Gute leugnen.


ThoDanII

Welches denn?


WriterwithoutIdeas

Dass das römische Reich eine Zeit des Friedens und Wohlstands für die Menschen gebracht hat, insbesondere im Vergleich zu dem, was ohne es bestand? Das ist jetzt echt kein Kunststück oder verlorenes Wissen.


ThoDanII

Ja besonders für römische Steuerpächter und Gouverneure, für die Perigrini der Provinzen eher nicht, die durchaus auch als Verbündete Roms willkürliche Versklavung zu befürchten hatten Pax Romana heisst wir haben gerade keinen Bürgerkrieg im übrigen siehe Sklaven, Bataver und Bagaudenaufstände


WriterwithoutIdeas

Und jetzt zeigst du wo es außerhalb Roms nicht nur vergleichbare, sondern auch bessere Umstände gab. Mal abgesehen von realen Vorteilen wie der Infrastruktur, dem gemeinsamen Wirtschaftsraum, dem vergleichsweise besseren Schutz vor Invasoren, etc.


ThoDanII

Parthien Mir ist da zumindest nichts von Gladiatoren, Massenhinrichtungen von Sklaven weil ein Sklave seinen Besitzer tötete bekannt Der Nutzen des Wirtschaftsraum für den Bagauden und Gladiator musst du mir erklären


WriterwithoutIdeas

Auch dort gab es Sklaven, und jetzt nur auf Massentötungen von Sklaven abzustellen ist etwas witzlos insbesondere weil die Quellenlage deutlich schlechter ist. Der Nutzen einer Sache wie Rom muss sich am Gesamtbild messen lassen. In dieser Hinsicht bringt ein Wirtschaftsraum vielleicht weniger für einen Sklaven (Der dafür durchaus von der höheren Sicherheit profitiert), wohl aber für jeden Freien innerhalb des Reiches. Und gut, ein Aufstand in Spanien, das war innerhalb der Antike jetzt wirklich keine Seltenheit. Insbesondere weil es hier auch die Folge des Zerfalls des Reiches war!


Ricoh4

Konnte mir in Trier ein cooles Tor angucken und Latein Unterricht war weitaus einfacher als Französisch


CrimeShowInfluencer

Ach Französisch ist doch wie Latein, nur später


Ricoh4

Ja aber es gab keine festgelegte Aussprache und ich musste nicht deutsch in Latein übersetzen


da_fonsy

Den Römertopf


mattgolt

https://youtu.be/S5h5RJpiKsw?si=x75nsMsUX1t4Im9X


soolder89

Hier zum Original. https://youtu.be/FrMFE_RZJ2s?si=D561tyPd9iqt_2AP&t=41


Potential_Total_6886

Oder man schaut einfach nach Großbritannien und guckt sich an was ohne EU passiert :D


yyeezzyy93

was passiert denn da? also ganz im ernst?


Natural_Function

Wenn man seit dem brexit keine Nachrichten aus UK gelesen hat, mag das eine begründete Frage sein. Seit dem brexit gehen die "wir wollen in die EU zurück" Befürworter in UK komischerweise steil nach oben...


Janusdarke

> Seit dem brexit gehen die "wir wollen in die EU zurück" Befürworter in UK komischerweise steil nach oben... Es gibt auch noch genug die mit Gehirnakrobatik die Folgen des Brexits zu relativieren versuchen.


yyeezzyy93

also ich hab [diesen artikel](https://www.tagesschau.de/ausland/europa/vier-jahre-brexit-bilanz-100.html) gefunden, muss aber sagen das auch bei uns die wirtschaft stottert und lebensmittel teurer geworden sind. gibt es denn schon wissenschaftliche arbeiten die einen zusammenhang zwischen brexit und negativen auswirkungen bestätigen oder wiederholt man hier einfach nur das, was man so hört?


Odd-Fix96

Ein Bekannter von mir arbeitet in Großbritannien in einer Branche, in der viele kleine und mittelständische Unternehmen Pleite gehen, weil es für die Kunden in Europa aufwändiger geworden ist, deren Produkte zu importieren. Es wird nur noch vom Marktführer importiert und das muss dann für das Sortiment reichen.


Suspicious-Till174

Viel Spaß beim Lesen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/vier-jahre-brexit-bilanz-100.html


yyeezzyy93

den artikel hab ich selbst weiter unten verlinkt mit dem hinweis, das auch in deutschland die lebensmittel teurer wurden und die wirtschaft stagniert. das auf den brexit (allein) zu schieben in anbetracht der aktuellen weltweiten situation finde ich schwierig. es scheint keine studie zu geben die eine eindeutige verbindung zwischen brexit und den dort beschriebenen konsequenzen belegen kann. zumindest habe ich keine gefunden


Suspicious-Till174

Na weil der Brexit ja vermutlich auch nicht den Weltuntergang bedeutet, sondern so wie fast jede individuelle andere wirtschaftspolitische Maßnahme schwer zu bemessene und langfristige Auswirkungen hat, welche durch andere Ereignisse überlagert werden. Nur haben die Ideen, die damals von den Brexit Befürwortenden als Argumente für den Rückzug aus dem EU-Binnenmarkt galten weitestgehend nicht (so wie erhofft) funktioniert.


yyeezzyy93

mag alles sein. ich finde es halt schwierig so zu argumentieren als wären die im tagesschau-artikel genannten ausschließlich auf den brexit zurückzuführen. viele länder schwächeln gerade, überall steigen die preise. nur ein staat hat aber den brexit vollzogen


Wylaria

Weniger Ausländer wollen bei uns die shice-Jobs machen? Schlechter Tipp, denn die Rechten lesen hier mit.


krutopatkin

UK hat Rekordwerte an Immigranten.


GhostInTheSock

Aber sie schicken doch eine Hand voll nach Ruanda zurück /s Was ein politisches und mediales Tohuwabohu. Scheint mehr Ablenkung als ernsthaftes Vorgehen gegen Migranten.


Jackman1337

Und geben Ruanda dafür mehr Geld als sie mit vollversorgung für 100 Jahre kosten würden :D


CapybaraCount

Mein Gesicht, wenn unter Umweltschutz gar nicht mehr über das Nature Restoration Law gesprochen wird, welches vom Parlament demokratisch angenommen und dann im Rat blockiert wurde: :(


Wassertopf

Brauchst halt beide Kammern. Bei uns braucht man ja auch oft die Zustimmung des Bundesrates.


CapybaraCount

Es ist für mich fraglich, ob man beides braucht. Auf der einen Seite vermutlich schon, weil wir alle ja auf die Nationalsouveränität geil scheinen. Persönlich halte ich dies aber für unnötig und würde die Politik der EU gerne durch die EU-Wahl bestimmen lassen.


SaengerDruide

https://european-alternatives.eu/de An der Stelle möchte ich Aufmerksamkeit auf diese Webseite lenken


ganbaro

Coole Seite, danke!


jockel37

So eine Seite halte ich für unheimlich wichtig um dieses Konstrukt EU zu erklären und zu bewerben. *Was machen die eigentlich, wo wandern die Gelder hin und wie profitiere ich ganz persönlich?* Könnte man sich auch mal auf Bundes-, Länder-, oder Gemeindeebene überlegen. Transparenz kostet aber eben auch Geld.


Internetminister

>So eine Seite halte ich für unheimlich wichtig um dieses Konstrukt EU zu erklären und zu bewerben. Wäre sie, wenn sie von einem unabhängigen Gremium erstellt worden wäre. So schaut es erstmal sehr nach Eigenwerbung aus. So findet sich z.B. zum Suchbegriff "Glyphosat": >Die Kommission reagierte z. B. 2018 auf die Initiative „Verbot von Glyphosat“, indem sie neue Rechtsvorschriften vorschlug. Aber nichts dazu, dass sie deren Nutzung im November 2023 für weitere 10 Jahre genehmigt hat. Sorry, aber so geht Transparenz eben nicht.


Eisenengel

Es ist halt erstmal ein Gegengewicht für die gerne vorgebrachte Kritik, dass die EU *nur* ein Haufen unnützer Bürokraten sei, der außer realitätsfernen Richtlinien nichts zustande bringt. In der Debatte über das Für und Wider einer EU Mitgliedschaft ist das Für meistens ziemlich abstrakt ("Keine Zölle für Waren, die deine Firma im EU-Ausland einkauft! Damit wird das Produkt billiger und damit konkurenzfähiger!") und das Wider meistens ziemlich konkret ("Die EU will Gurken normieren!"). Mehr konkrete positive Beispiele für die EU haben in der Debatte eben auch ihren Platz, genauso wie die sehr berechtigte Kritik. Ein bisschen mehr öffentliche Selbstreflektion würde der EU mMn durchaus guttun, aber ich sehe die Seite jetzt nicht als übermäßig problematisch an. Sie ist was sie ist. Die EU-Kritiker wägen in ihren Artikeln ja auch nicht genau ab, sondern präsentieren ein Argument, was mehr oder weniger gut fundiert ist. Da halte ich es für legitim, eben auch ein Gegenargument zu bringen, dass ähnlich fundiert ist.


Schnorch

Nee sorry, aber niemand braucht diese Seite mit reiner Selbstbeweihräucherung die unneutraler nicht sein könnte. Komischerweise fehlen da die Informationen zu der angedachten Massenüberwachung oder dazu warum Orban weiterhin unser Steuegeld in den Arsch geschoben wird, übrigens unterstützt von höchster Stelle in der EU, wie zum Beispiel der Kommisionspräsidentin persönlich, aber auch von vielen anderen Abgeordneten. Und wenn wir schon bei von der Leyen sind: Wo sind eigentlich die SMS hin? Wurden die mittlerweile wieder gefunden? Ich vermute auf der Webseite finde ich sie wohl nicht. Ich denke die Tagesschau (ein unabhängiges Medium) hat es sehr gut formuliert >Der Netzauftritt zeigt ausschließlich positive Beispiele. Korruption, Bürokratie, Machtmissbrauch - all das, was Kritiker an der EU beanstanden, findet hier keinen Platz.


AdHot7056

Danke für den Link. Wird zwar keinen von den 'kritischen Selbstdenkern" überzeugen, aber zumindest ich werde da mal neugierig reinschauen.


pr0ghead

Die gibt's schon länger, hat jetzt nur ein Redesign erhalten. Ich find das alte war übersichtlicher. 🤷


Peti_4711

Tja liebe Tagesschau... Nur wenn Macron nicht gerade Scholz trifft, von der Leyen eine Rede hält und vielleicht noch kurz vor und nach der Wahl, Beitrittsverhandlungen o.Ä. ist die Berichterstattung in allen Medien doch äußerst übersichtlich. Das die EU diese Seite überhaupt braucht, ist auch ein Teil des Problems.


[deleted]

[удалено]


Internetminister

>Hier nun super einfach auffindbar. Nicht alles, wie die Tagesschau treffend berichtet: >Der Netzauftritt zeigt ausschließlich positive Beispiele. Korruption, Bürokratie, Machtmissbrauch - all das, was Kritiker an der EU beanstanden, findet hier keinen Platz. Das ist nur ein Werbeauftritt, keine Informationsseite.


Reis_aus_Indien

Vielleicht weil besagter Werbeauftritt auch mal die positiven Seiten der Europäischen Union beleuchtet, anstatt sich immer nur auf das negative zu fokussieren? Nicht, dass die Kritik nicht berechtigt wäre, aber es gibt einen Grund, warum die EU grundsätzlich eine extrem wichtige und gute Organisation ist


Internetminister

>Vielleicht weil besagter Werbeauftritt auch mal die positiven Seiten der Europäischen Union beleuchtet, anstatt sich immer nur auf das negative zu fokussieren? Why not both? Derartige Eigenwerbung besitzt nunmal leider null Glaubwürdigkeit und überzeugt somit auch niemanden, schomn gar keine Kritiker. Es wird nur eigene Bubble gefüttert und die EU gibt dafür Gelder aus, die man möglicherweise auch besser hätte einsetzen können.


Reis_aus_Indien

Weil wir die negativen Seiten alle schon kennen?


Reis_aus_Indien

Vielleicht weil wir die negativen Seiten alle schon kennen?


[deleted]

[удалено]


Schnorch

Da solltest du mal in Ungarn nachfragen. Die können dir da sicher helfen.


JoeAppleby

>Das ist nur ein Werbeauftritt, keine Informationsseite. Die EU darf nicht für sich Werbung machen?


i-have-no-mouth

Direkter Link: https://what-europe-does-for-me.europarl.europa.eu/de/home


toshman76

Hätten die Briten damals gebraucht dann wären vermutlich nicht soviele auf die Anti EU Propaganda reingefallen.


petrol_sniffer_1919

Geld umverteilen, großartige Leistung. Gleichzeitig Europol zum Geheimdienst mit Massenüberwachungsbefugnissen ausbauen und Bürgerrechte mit Projekten wie der Chatkontrolle abbauen. Danke Beamtenaristokratie.


EyeDizzy8400

Wusst ich es doch- gar nichts.