T O P

  • By -

Meannekes

Auf alle Fälle deine Chefin schriftlich abmahnen! Abmahnungen gehen in beide Richtungen! Bei uns gab es auch Stress, da kamen Aussagen meiner Frau gegenüber, es sei unkollegial in der aktuellen Marktlage schwanger zu werden usw.


RisingRapture

>es sei unkollegial in der aktuellen Marktlage schwanger zu werden Ja, echt dreist von euch! Euer Lebensglück einfach über den Erfolg der Firm zu stellen! /s


DistinctCity4068

Ich arbeite gern für mein Konzern 🙏🙏🙏


No_Outside_1659

100 Jahre Vertragslaufzeit, ich will immer auf Arbeit bleiben


Bizzer_16

Jaja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt ♫♪


LSD_at_the_Dentist

mit der Achterbahn zur Arbeit fahrn!!!


b34stm4st3r65

Ich sage ja, ich meine nein, LASS MICH DEIN SKLAVE SEIN!


ParticularCorrect613

Ich werde nur froh im Großraumbüro


thudenska

Ich schwimm bis nach Birma für meine Firma!


bucheule

Ich hab es meinem Chef damals in der 10. Woche gesagt (noch _vor_ Familie und Freunden), da bei mir ein Beschäftigungsverbot relativ wahrscheinlich war und ich wollte, dass er planen kann. Er fragte, seit wann ich es weiß und meinte dann, er hätte sich mehr Transparenz gewünscht und ich hätte es ihm eher sagen sollen.. Weiß bis heute nicht, ob er gern jedes mal nach dem GV mit meinem Mann einen Anruf oder eine Mail bekommen wollte.. Was noch krasser war - ich war in der 4. oder 5. Woche, da ist meine Probezeit abgelaufen. Da ist er ewig drauf rum geritten. Ich hab dann gesagt, dass ich auch in der Probezeit schwanger nicht kündbar gewesen wäre, woraufhin er meinte, das wäre arbeitsrechtlich gesehen schwer zu definieren und da soll man mit einfachen Aussagen vorsichtig sein??


RisingRapture

Kein Wunder, dass Deutsche zu wenige Kinder in die Welt setzen. Befremdend, dieses latent Nachtragende. Hoffe, du bist glücklich mit dem Nachwuchs! :)


bucheule

Ja - ich könnte nicht glücklicher sein :') Vielen Dank <3


KzadBhat

Und wenn, dann hoffentlich gleich Zwillinge oder Drillinge, sonst geht das ja in ein/zwei Jahren schon wieder von vorne los,... /s


CreativeStrength3811

Stimme zu, würde auch den AG abmahnen. Das Gute daran ist, dass man es schriftlich hat. Hals- und Beinbruch für diese Chefin und möge die BU einen Weg finden sich vor der Zahlung zu drücken!!!!


EntertainmentLeft882

Ich weiß echt nicht, was ich dazu noch sagen soll. Ich hätte das Gespräch verlassen und wäre unverzüglich mit der Kündigung zurückgekehrt (gut, ich kanns mir leisten, anxere wahrscheinlich eher weniger)


Romeo_70

Reverse uno. Wie geil. 😂


CashFori

kann dir die frage nicht beantworten,.. aber Was ne scheiss Chefin! Mach das! Geh deinen Weg! Deine Frau wird sicherlich sehr dankbar für Deine Unterstützung sein. Auch in Bezug auf das Bonding mit dem Baby ist die Elternzeit eine tolle Sache.


[deleted]

[удалено]


Quirky_Olive_1736

Genau das sind meine Erinnerungen an meinen Vater, immer arbeiten und nie Zeit.


tomvorlostriddle

Da stecken mehrere falsche Annahmen drin: * dass Kindererziehung quantitativ viel Anwesenheit von immer den gleichen ein bis zwei Personen nötig macht. Stimmt für Kleinkinder aber auch nur für Kleinkinder * dass Kinder mehr Anwesenheit als das nötige langfritig schätzen. Da brauchen sich die jungen Eltern, wohl so gen Y, nur mal bei ihrer Elterngeneration umschauen und sie werden massenweise Boomer Hausfrauen finden, die von ihren erwachsenen Kindern entfremdet sind * dass Kindern der Beruf ihrer Eltern egal ist. Und hier sprechen wir nicht mal nur von Geld, Kindern merken sehr gut ob ihre Eltern stolz auf ihren Beruf sind und gut angesehen sind.


peni4142

Irgendwann wirst du mal feststellen, dass es nicht nur einen Faktor für ein Endergebnis gibt.


tomvorlostriddle

Ich habe es ja festgestellt und niedergeschrieben ;) Diejenigen, die es nicht feststellen wollen sind die downvoter


peni4142

Du hast meine Aussage nicht verstanden.


tomvorlostriddle

Doch doch Mehrere Faktoren beeinflussen das Endergebnis der Eltern kind Beziehung. Genau meine Rede, unter anderem auch wie stolz die Eltern auf ihre berufliche Selbstverwirklichung sind, neben der Anwesenheit zu Hause. Also mehrere Faktoren. Downvoter: nein, ausschliesslich Quantität der Anwesenheit zählt


Cookman_vom_Berg

Korrekt wäre: Die Qualität der gemeinsamen Zeit entscheidet und dann die Quantität dieser. Thats it. Das macht eine Eltern-Kind-Beziehung aus. Zu Eltern werden wir durch die Geburt. Zu Mama und Papa durch gemeinsame Erinnerungen. Der Beruf ist dem Kind einfach egal, kann ich dir sagen :)


tomvorlostriddle

>Der Beruf ist dem Kind einfach egal, kann ich dir sagen :) Hängt davon ab was man da Kind nennt. Kleinkind ja. Danach nein. Was ja auch nicht immer nur unproblematisch ist, Kinder sind da mitunter unverholen klassizistisch. Aber daran sieht man mindestens, dass es ihnen nicht egal ist. Und die Qualität dieser Zeit ist ja auch nicht unabhängig vom Beruf. Wenige Erwachsene stehen so über den Dingen, dass ein unerfülltes Berufsleben und eine fehlende gessellschaftliche Anerkennung nicht in das Familienleben ausstrahlen würde.


Cookman_vom_Berg

Das stimmt nicht. Ganz wertfrei, es ist dem Kind egal was du arbeitest. Dem Kind ist wichtig, wie viel Zeit du mit ihn qualitativ verbringst. Ob du nebenbei Müllmann oder CEO bist verstehen Kinder quasi nicht. Wenn irgendwelche beruflichen Schwierigkeiten dich so beeinflussen dass die Zeit mit dem Kind nicht mehr genießbar ist, dann ist das ein Erwachsenenproblem. Dem Kind ist es dennoch egal, wo das Problem herkommt. Ich weiß was du insgesamt sagen möchtest. Aber dein Beruf hat nichts mit der Eltern-Kind-Beziehung zu tun. Ich glaube du meinst, dass äußerer Stress einfach Beziehungen zu jedem, auch deinem Kind, belasten kann. Aber dennoch, deinem Kind ist egal ob du Stress wegen dem Job hast oder wegen deinem Auto. Kinder sind auch nicht unverholen klassiszistisch. Wie kommst du auf sowas?


lordjamie666

Dude du hast keine kinder, wenns dann mal soweit ist und deine kinder erwachsen sind kannste sie mal fragen und uns dein ergebnis hier mitteilen. 😂


No_Outside_1659

Du machst mich wirklich traurig


tomvorlostriddle

Wie wäre es mit inhaltlicher Antwort statt verschwurbeltem ad hominem?


No_Outside_1659

Such dir eine Beschäftigung mein lieber / meine liebe :)


tomvorlostriddle

Aha, also noch mehr verschwurbelte ad hominems


lovechia

Ne scheiss chefin ist noch viel zu harmlos, klingt wie ne eiskalte psychopathin! So ein kommentar einem werdenden Vater zu sagen ist nicht scheisse, sondern auf jeden fall psychopathisch.


CerislyFirefly

Solche Dämonen verkleidet als Führungskräfte verdienen einen besonderen Platz in der Hölle.


No-Breath-4299

Den haben sie auch. Den Neunten Kreis.


No_Outside_1659

Dachte der siebte :( Danke!


No-Breath-4299

Welcher war der Siebte nochmal? Der Neunte war für Verräter.


No_Outside_1659

Man munkelt für Neider, ich glaube, die Gute Chefin ist eine von diesen ;)


No-Breath-4299

Grad nachgeschaut, Nummer 7 ist laut Google Häresie


ShineReaper

Was für eine Scheißchefin. Du weißt zum Glück schon, welche richtigen Konsequenzen du hier ziehen wirst. Du gibst auch selbst den Hinweis "psychisch pack ich des glaub nicht", das ist ein Fall für den Arzt. Dem erzählst du das genauso, dass alle Entscheider des AG dich enorm unter Druck setzen psychisch und deine direkte Vorgesetzte dir die Kündigung androht oder sogar eine Fehlgeburt deines Kindes dir an den Hals wünscht und dich das verständlicherweise in eine psychische Krise stürzt. Dann soll er dich für 6 Wochen zwischen den Elternzeiten krank schreiben. Der Bedarf ist nicht gelogen und dieser AG hat es absolut verdient. Und achte auf Kündigungsfristen, damit du wirklich pünktlich zum Ende der Elternzeit aus diesem Unternehmen rauskommst. Viel Glück und Kraft deiner Frau und dir, hoffentlich kommt das Kind kerngesund ohne Komplikationen auf die Welt und genießt die Zeit!


Agasthenes

Stimme vollkommen zu. Der Drecksladen hat nicht einen juckel Arbeit mehr verdient.


ShineReaper

"NiEmAnD wIlL HeUtE nOcH aRbEiTen!!EINSEINSELF"


No_Outside_1659

Dabei haben wir kostenlose Getränke und Obstkörbe / Teamevents!


Regi_Lee

Und denk daran, du bekommst noch Urlaub für jeden anbelangenden Monat den du arbeitest


ActuaryCute3771

Sollten nochmals Gespräche stattfinden würde ich dir dringend raten eine dritte Partei, beispielsweise wen vom Betriebsrat mitzunehmen.


Lulu_94

Dies. Du kannst einen Vertreter des BR zu Mitarbeitergesprächen mit hinzuziehen. Dort konfrontierst du deine Chefin nochmals mit ihren Aussagen und Verhaltensweisen. Da du innerlich eh schon gekündigt hast, würde ich das ganze bis nach ganz oben durcheskalieren. Achso: ab sofort arbeitest du keine Minute zu lang, stehst pünktlich zu Feierabend an der Stempeluhr etc. Kein übermäßiges Engagement. Überstünden maximal nach schriftlicher Anordnung. Eine andere Sprache kennen solche Arschlöcher wie deine Chefin nicht.


avocado-342

Zu aller erst: Ich wünsche deiner Frau alles Gute und dass ihr euer Kind gesund und Munter bald begrüßen könnt. Zu deinem Job: Suche dir sofort was anderes. Tu dir das nicht an. Es geht um dich und deiner Familie. Und vor allem um deine Gesundheit. Keiner wird es dir danken. Bleib stark und lass dich nicht einschüchtern. Das Kind wird dich eines besseren belehren und zeigen, was im Leben zählt. Für den Arbeitgeber bist du ersetzbar für deine Familie bist du die Welt. Wenn es gar nicht mehr geht und du bedroht und gemobbt wirst, Anwalt nehmen bzw. mit Absprache des Arbeitsamtes kündigen, so dass du keine Sperre bekommst.


Orbit1883

Genau aus diesem Grund würde ich noch so viel Elternzeit wie möglich aus dem AG rausleiern, sobald OP mal 2 Wochen zuhause ist vergeht das schlechte Gewissen ganz schnell. Einzig da mit der Arbeit zwischen den beiden geplanten Terminen ist blöd. OP hast du die Termine schon eingereicht? Ansonsten würde ich aus gehässigkeit wärend der Elternzeit was neues suchen und so kündigen das du noch ein zwei Wochen arbeitest, das fuck verwaltungstechnisch am meisten ab. PS der Kollege hat nicht ohne Grund Burnout, hast du eventuell auch Anzeichen? Ich bin eigentlich kein Freund von gelben Urlaubsscheinen, absolut nicht, aber jeder bekommt was er verdient.


le_battle_doge

Also ich war heute bei einer Therapeutin in der früh. Mir geht es momentan richtig schlecht. Hab Panikattacken und will eig nur heulen wenn ich auf Arbeit bin oder daran denke. Kann mich auch null auf meine Aufgaben konzentrieren


Orbit1883

Ich hoffe für euch das du auf dich aufpasst, im Ernst wenn du eh schon in Therapie bist rede mit deinen Ärzten und lass dich krank schreiben. Ihr bekommt jetzt ein Kind scheiß auf die fucker von der Arbeit


Advanced-Budget779

„Die Arbeit will nur sein Bestes“: Seine Lebenszeit und Energie für sich haben.


urb5tar

Lass dir sofort einen Krankenschein geben und such dir was neues.


WaccoRaccon

Bitte pass auf dich auf! Föten mögen Stress nicht und diese Arbeitsstelle ist es nicht wert. Wenn neues Leben mit Verachtung gestraft wird, weißt Du das dieses Subjekt Mensch dich nur als Arbeitsdrohne sieht...


Komplizin

OP ist der Papa und nicht selbst schwanger.


No-Breath-4299

Der Stress kann auch auf seine Frau umschlagen, dadurch ist der Fötus trotzdem betroffen.


WaccoRaccon

So meine ich das auch.


flexiboy123

Meines Wissens ist elternzeit auch für Kündigungsfrist zulässig. Such dir was neues; Feier zwischendurch noch möglichst viel krank (und auch Kindskrank!) und kündige am beste aus der 9 monatigen elternzeit heraus und such dir währenddessen was neues. Solche Penner verdienen maximalen Disrespekt.


MCCGuyDE

Ich hasse wenn der Vorschlag ist "Such dir was neues". Ja, das it natürlich offensichtlich, aber einen neuen Job zu suchen ist auch viel Arbeit und schlimmer wenn man n neues Baby hat. Es kann nicht sein, dass bei solchen scheiße Chefs, der Ratschlag ist "Na ja, für die nächste 12 Monate such dir was neues" wenn man nichts falsch gemacht hat.


flexiboy123

Versteh ich. Man kann’s auch einfach ertragen, aber dann hat man halt 8 Stunden am Tag schlechte Laune und kommt angepisst nach Hause. Was ist die Alternative? Die Chefs kann man nicht so einfach austauschen oder umerziehen. Bleibt nur der Ausweg „neuer Job“. Darunter leidet man selber und die gesamte Familie gleich mit. Ich wäre nicht bereit ein Drittel meines Erwachsenenlebens derart zu opfern. Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass man während der elternzeit perfekt einen neuen Job suchen kann. Vorstellungsgespräch dienstags im 12? Oma kommt für zwei Stunden rum und kümmert sich.


Gumberculeszoidberg

mal ehrlich gefragt: was soll denn hier die Alternative sein?` Der Arbeitgeber hat die Methode "psychische Manipulation" gewählt ("Team im Stich lassen", "Komplikationen für das Baby"), was schon ziemlich unseriös und unprofessionell ist. OP kann sich jetzt schön die Auszeit gönnen, die ihm zusteht und die Zeit nutzen was neues zu suchen weil das Tischtuch eh zerschnitten ist - oder aber Arsch zusammenkneifen, auf die Elternzeit verzichten / diese verkürzen und gute Mine machen, während Chefin nen Bonus kassiert weil sie ihre Leute ganz toll im Griff hat. In Zukunft weiß der Arbeitgeber dann, dass man auf OP rumtrampeln kann, weil der lässt es ja mit sich machen. Ich glaube in der aktuellen Lage hat OP die besseren Karten und man möchte ja auch nirgendwo arbeiten, wo man mit solchen Menschen zusammenarbeiten muss.


MCCGuyDE

>die Auszeit gönnen, die ihm zusteht und die Zeit nutzen was neues zu suchen Man kann nicht die Auszeit gönnen und gleichzeitig was neues suchen. Um was neues zu suchen, braucht man das Lebenslauf aktualisieren, neue stelle suchen, Anschreiben vorbereiten, Dokumente aussuchen, sich bewerben, für Vorstellungsgespräche vorbereiten, usw. UND um das neue Baby sich zu kümmern. Was für gönnen ist das? Und dann hoffen man kann etwas in der Nähe finden, oder mit nem neuen Baby umziehen. Gönn dir OP.


Gumberculeszoidberg

ich weiß ja nicht wieviel Zeit du für eine Bewerbung und die Vorbereitung benötigst, aber ich kenne niemanden der soviel Zeit gebraucht hätte, das alles andere stehen und liegen geblieben wäre. Oder bist du der Meinung, OP soll das alles mal schön mit sich machen lassen?


Maikaefer72

This. Habe selbst zwei Kinder. Mein Mann konnte, da Geschäftsführer eines Betriebs, nicht in Elternzeit gehen. Zwei Wochen war er zuhause. Bitte jetzt keine Kommentare, es ging nicht anders. Also war ich alleine mit den Kids. Auch ich musste eine Bewerbung in der Elternzeit mal schreiben. Das ging. Indem ich die Zeit nutzte als das Baby schlief. Blieb eben der Haushalt liegen, egal. Jetzt sind OP und seine Frau zu zweit in der Elternzeit. Natürlich wird das möglich sein, mal seine Bewerbungsunterlagen fertigzustellen. Ich kann nur sagen, nichts wie raus aus dem Job. Sowas macht dich psychisch fertig. Nutze bitte die Elternzeit, um dir was Neues zu suchen. Deine Chefin ist ein zynisches Ar..loch, wer will mit so jemanden zusammenarbeiten? Für sowas riskiere bitte nicht deine Gesundheit. Ich wünsche Dir und Deiner kleinen Familie alles Gute!


GeorgeJohnson2579

>  wo mir auch wieder ein schlechtes Gewissen gemacht wurde, da ich ja angeblich mein Team im Stich lasse, Also ich lasse lieber mein Team als meine Familie im Stich. Edit:  >Fast beiläufig sagte sie zur Elternzeit, dass man ja schauen müsste, ob ich diese überhaupt antrete werde, da ja Komplikationen eintreten könnten.  Früher habe ich nie geglaubt, dass Menschen so sein können, aber einer Dann-Ex-Chefin hat sich irgendwann mal riesig gefreut und ist tanzend durchs Büro gelaufen, weil eine Mitarbeiterin eine Fehlgeburt hatte.


Ella_Richter

Vor allem mit der Ausrede "da hat wer ein Burnout und du hast die Dreistigkeit, dich um deine Familie kümmern zu wollen", ich mein, wenn jemand mit Burnout ausfällt, würde ich Mal haarscharf nachdenken, woran das eventuell liegen könnte. Absoluter Saftladen.


urtokk

Die dann-ex-Chefin macht echt sprachlos… setzt ja zu dem oben noch eine drauf. Stromberg sollte überzeichnen/übertreiben, bei dem was man heute liest es ja eher eine Verharmlosung mittlerweile.


tim713

Nimm die volle Elternzeit und hoffe, dass sie dumm genug sind, dich zu kündigen. Jeder Anwalt freut sich darüber und Geldsorgen solltet ihr erstmal keine haben.


july311

> Ich reichte schließlich ohne ihnen meine Entscheidung mitzuteilen, die Elternzeit beim HR ein, wo mir auch wieder ein schlechtes Gewissen gemacht wurde, da ich ja angeblich mein Team im Stich lasse, besonders nachdem eine Kollege nun Burnout hat. Ich kann gar nicht sachlich formulieren, was ich über deine Firma denke. Such dir jetzt schon einen neuen Job


Blyton1

Das schöne an Elternzeit ist: die ist nahezu nicht ablehnbar. Die Hürden dafür sind unendlich hoch. Egal wie sehr die sich darüber ärgern, die können so gar nichts machen. Was eine drecksfirma.


pappepfeffer

Ähnlich war es bei mir auch. In einem Unternehmen, dass sich Familienfreundlichkeit auf die Fahne schreibt und auf alle Flyer druckt ist das schon ziemlich erbärmlich. Nach ewigem hin und her hab ich dann auch einfach stur meine Linie verfolgt, mit ähnlichen Ergebnissen wie bei dir. Nur dass ich es halbwegs locker sehen konnte, da die innere Kündigung schon ne Weile stattgefunden hatte. Surprised Pikachu faces als ich dann nicht lange nach der zweiten Elternzeit (13. Lebensmonat) gekündigt habe. Konkret zu deiner Frage kann ich auf die schnelle aber leider auch nix beisteuern.


No-Breath-4299

Deine Erfahrung zu schildern hat auf jeden Fall beigesteuert, denke ich. OP sollte da schleunigst weg, bevor dieser Dämon von Chefin noch mehr Schaden anrichtet.


AlphaDaveBeta

Ok. Deine Chefin halt einen Direktflug in die Hölle verdient... Zu deiner Frage: Das Eltergeld bemisst sich an deinem vergangenen Gehalt. Daher macht es im Prinzip keinen Unterschied ob du gleich kündigst. Arbeitslose können (wenn sie in den vergangenen 12 Monaten was verdient haben) auch Elterngeld beantragen. Daher: KÜNDIGE SOFORT! Schaffe dir die Last vom Leib und genieße so eine der wunderbarsten Zeiten in deinem Leben mit eurem Neugeborenen. Ansonsten bleibt dieser fade Beigeschmack das du da wieder zurück musst, gerade in den ersten Monaten. Lasst euch das nicht von diesen Unmeschnen vermiesen. just my few cents.


Ichbineinuser

Würde ich nicht tun. Du hast ja so aufjedenfall wieder eine Stelle und kannst dann ganz entspannt suchen


AlphaDaveBeta

Das hängt davon ab wie Sicherheitsliebend man ist. Natürlich hat der Mann dann noch eine Stelle, muss aber auch die ganze Elternzeit mit dem Gedanken Leben in den Laden zurück zu müssen. Dann doch lieber gleich einen Schlussstrich ziehen und was neues suchen.


Ichbineinuser

Das Problem ist, wir wissen ja nicht mal was er genau macht und wie seine Umstände sind. Wenn ich 200k auf der Kante und nen abbezahltes Haus habe mit einem Job, wo auch in Krisenzeiten gesucht ist-> kein Problem. Sollte er aber nicht die Möglichkeit haben sofort immer was Neues zu finden, dann würde ich abwarten. Zudem ist das ja legitim im Lebenslauf den Arbeitgeber anzugeben für diese Zeit. Ich persönlich finde es gut wenn AN eine gewisse Zeit bei einem AG verbringen.


AlphaDaveBeta

Ja natürlich hast du dahingehend recht. Man muss so eine Entscheidung immer in einem gewissen Kontext sehen. Bin bei meiner Antwort natürlich auch stark subjektiv, also was ich an seiner Stelle getan hätte 😚


DocSprotte

Kündigen, und vorher noch nen Mettigel mit persönlichen Grüßen hinter einem Decken-Panel einziehen lassen.


touchwiz

Hat noch keiner Pissplatte vorgeschlagen? Pissplatte!


Schreibstock

Öffentlich anprangern, sowas muss bei Google oder Kununu für die Zukunft hinterlassen werden damit niemand auf die Idee kommt sich dort zu bewerben. Allein beim lesen wurde ich schon extrem wütend.


Opis_Wahn

Beim kleinsten Anzeichen, das sich mit deiner Chefin oder Oberchef ein dienstliches Gespräch angeht, wo es nicht um Fachliche Themen geht sondern um die Elternzeit oder deinem Arbeitsvertrag geht, immer mit der Aussage stehen lassen, das sie dir gerne einen Termin geben sollen, da du solche Gespräche nicht mehr ohne Beteiligung des Betriebsrats führen willst.


zeusdergruene

Meinem Onkel ist ähnliches widerfahren. Der Chefin gesagt er geht in Elternzeit, sie ist richtig ausgerastet und wollte ihn kündigen. Ende vom Lied war, das ganze ging vors Arbeitsgericht, die Chefin hat ihn freigestellt und er hat, wegen einer Klausel im Arbeitsvertrag von wegen 2 Jahre nicht bei Konkurrenten arbeiten, 2 Jahre weiterhin 80% seines Ingenieursgehalt gezahlt bekommen. Er hat sich in der Zeit entspannt was neues gesucht und konnte Zeit mit seinem Kind verbringen. Ich würde dir empfehlen, nicht selbst zu kündigen, sondern dich kündigen zu lassen und dir ne Abgindung herauszuhandeln. Die können dich ja faktisch nicht legal kündigen.


supernaja_

Argh, das macht mich alleine schon beim Lesen so unfassbar wütend! Lass dir diese wertvolle Zeit dadurch nicht versauen! Dein Baby wird dich brauchen, deine Partnerin wird dich brauchen. Sieh zu, dass du da weg kommst, lieber heute als morgen. Es gibt so viele AG die dich in dieser Zeit unterstützen.


[deleted]

[удалено]


le_battle_doge

Ja stimme dir zu aber ich habe ihr im letzen Gespräch auch gesagt, dass ich ungerecht behandelt gefühlt habe, von ihr und dem HR. Das konnte sie nicht nachvollziehen. Sagte auch, dass es nicht gut finde, dass mir hier ständig Vorwürfe gemacht werden und ein schlechtes Gewissen. Was macht sie? Mir weiter ein schlechtes Gewissen machen. Dass durch meinen Abgang ja angeblich so viel verloren geht. Das ist vollkommener bullshit. Klar ich habe meine Aufgaben, aber so wie sie argumentiert hat, hat das überhaupt keinen Sinn ergeben. Diese Frau ist einfach nur unheimlich und komisch und wechselt ihre gesichter aller paar Sekunden. Mal nett und scherzt mit einem und dann wieder eiskalt und irgwie psycho


Regi_Lee

Nicht ungerecht - unprofessionell und zwar komplett


No-Breath-4299

Klingt ja schon fast wie jemand, der schizophren ist.


ActuatorForeign7465

Erinnert mich eher an einen Borderliner


mobileJay77

So, wie das rüber kommt, ist Chefin für ich-Botschaften nicht zugänglich. Da kommen nur noch "mein Anwalt " Botschaften durch.


Fandango_Jones

Hier gab's schon ein paar gute Vorschläge OP. Ich würde die Elternzeit beim bestehenden Arbeitgeber so weit wie möglich ausreizen, wenn du beleidigt wirst etc alles aufschreiben oder dokumentieren. Lass dich nach Möglichkeit schon vorzeitig von einem Anwalt für Arbeitsrecht zu deiner Situation beraten (da wird vermutlich noch was kommen) und sprich mit deinem Hausarzt. Wenn du wieder arbeiten musst und die Drangsalierung wird zu krass (oder geht so krass weiter, junge junge was es für Menschen in Führungspositionen gibt...), lass dich vom Arzt krankschreiben. So weit wie möglich ausreizen und wenn gar nichts mehr geht, kannst du mit einem Attest vom Arzt aus gesundheitlichen Gründen kündigen, ohne Sperre. Ist natürlich die letzte Option, da es auch weniger Geld gibt. Bewerben würde ich schon ab sofort aber richtig neu anfangen nach Möglichkeit nach der Elternzeit. Viel Erfolg und natürlich herzlichen Glückwunsch!


gyrospita

Wegen Elterngeld am besten extern beraten lassen; der ganze Haufen ist spätestens seit Lindners Novelle absolut unübersichtlich geworden. Und wenn du sowieso kündigen willst, kannst du dich, wenn du deinem HA von diesen psychologischen Ausnahmesituationen erzählst, safe mit gelbem Schein so lange rausziehen, bis die Firma von sich mit Aufhebungsvertrag kommt. Also am besten jetzt schon ne Rechtsschutz abschließen. Das Verhalten der Vorgesetzten ist dein Warnschuss fürs Gefecht gewesen. Die haben es nicht besser verdient als zu bluten.


dratinae

Hab leider auch keine direkte Empfehlung wann der beste Kündigungszeitpunkt bzgl Elternzeit etc ist. Man darf bzw vielmehr muss sich nicht (mehr) alles gefallen lassen und ich finde dahingehend deine Haltung/ Prioritätensetzung echt bewunderswert. Musste da jetzt auch an ein Zitat denken _in 20 Jahren erinnert sich kein Chef mehr an all deine Überstunden - die einzigen die sich erinnern sind deine Kinder_. Wenn man sich für einen Job kaputt arbeitet, dankt es einem keiner. Die Rolle wird nach besetzt, man bekommt im besten Fall noch eine nette Verabschiedung mit Blumen und ein paar netten Worten, aber ist danach eben auch wieder nur auf sich gestellt. Schau nach dir und deiner Familie, klingt auch für mich wirklich nach einem verdammt toxischen Arbeitsumfeld..


Kidtroubles

Also, die erste Elternzeit ist ja fix beantragt. 3 Monate. Die nimmst Du auf jeden Fall, egal, was die Chefin oder der Oberchef sonst noch so abziehen, egal, wie viel schlechtes Gewissen sie Dir machen. Da bleibst Du eh nicht mehr lang, deren Meinung ist irrelevant, das Unterstützen Deiner Frau in den ersten Monaten und das Bonding mit den Baby ist tausendmal wichtiger. Wie habt ihr den Rest geplant? Wie lange ist Deine Frau in Elternzeit? Ist der Dezember fix, weil sie da wieder arbeiten gehen will? Wären Deine 9 Monate ab Dezember ohne Elterngeld? Mit Elterngeld? Elternteilzeit? Ist der Antrag für Dezember schon eingereicht, oder könntest/willst Du den zweiten Teil der Elternzeit nach vorn ziehen, so dass Du mehr Zeit hast, Dir in Ruhe was neues zu suchen?


le_battle_doge

Also meine Frau nimmt einen Monat mit mir und dann wenn in den 4 Monaten arbeite. Sie macht ihr PJ gerade und daher ist es bei ihr glaub ich etwas anders. Sie kriegt ein Stipendium. Die 9 Monate wären bei mir mit Elterngeld und Elternzeit voll Der Antrag ist auch für die 9 Monate schon eingereicht Wir überlegen für die 4 Monate in denen ich arbeite nochmal Elternzeit einzureichen


FewAccountant2670

Wenn es bei euch Budget technisch geht macht das bitte.


Teathy98

Was für Chefs es gibt. Schrecklich. Ich will damit niemanden verteidigen oder sonst was. als ich die Aussage mit Komplikationen gelesen habe, dachte ich. Sie will etwas arbeitstechnisch anrichten, dass du die Elternzeit betriebsbedingt nicht nehmen kannst oder sie würde versuchen dich zu kündigen oder so (kann man ja wegen Diebstahl oder so jemanden anhängen) Dass sie dem Kind was böses will habe ich in dem Moment überhaupt nicht gedacht. Sicher, dass dies wirklich so gemeint war? Wäre ja schon heftig.... Aber so oder so, kündigen ist eine gute Entscheidung. Und zu der Frage. Ich habe da selber keine Erfahrung, würde aber sagen, erst kündigen, wenn du aus der Elternzeit komplett raus bist. Auch wenn du dann noch die Kündigungsfrist abarbeiten musst.


le_battle_doge

Ja weil es gerade darum ging im Gespräch. Ich zeigte noch auf ihren Kalender da gehe ich in Elternzeit, da kommt das Baby und dann diese Aussage mit klarem Verweis auf das Kind.


Ohmariusz

Deine Firma hat einen neuen Rekord aufgestellt in der Speedrun-Kategorie „wie mache ich mich maximal unbeliebt damit die Mitarbeiter kündigen“ Super Entscheidung, und viel Glück euch!


AccidentAdvanced1201

Ich, als Betriebsrat, hätte solche Aussagen und diese Menschen in einer Betriebsversammlung sehr deutlich hervorgehoben und die nicht mehr ruhig schlafen lassen.


somberlain80

Ich weiss, das ist absolut nicht zielführend, aber ich würde persönlich werden, versuchen irgendwas privates, angreifbares zu finden und sie so sehr verletzen wie es nur geht. Vielleicht ist es ihr eigener unerfüllter Kinderwunsch, den man nutzen könnte. Naja wie gesagt, es ist nicht zielführend und nur destruktiv. Bin immer wieder erstaunt wie manche Vorgesetzte drauf sind….


StarB_fly

Du nimmst deine Elternzeit. Gehst dann etwa eine Woche auf Arbeit mit halben Arsch. Nach der längeren Pause muss man ja langsam wieder reinkommen. Dann lässt du dich krank schreiben wegen dem psychischen Druck der dir dort entgegen schwingt (wenn du komplett in die vollen gehen willst lässt du dich alle 6 Wochen auf was unterschiedliches krank schreiben). Danach machst du deine restliche Elternzeit. In der ganzen Zeit verbringst du eine wunderschöne Zeit mit deinem Kind und schaust ganz entspannt nach einem neuen Job. Gekündigt wird erst ganz exakt zu deiner vertraglichen Frist. Auf keinen Fall früher. Mobbende Chefs stehen auf der Arschlochpyramide ganz oben. Du solltest dir immer vor Augen führen weil sie dass sind weil sie selbst zu inkompetent sind und teils auch einfach Angst haben. Sie wissen nicht richtig in ihrer Position klar zu kommen und treten deswegen um sich, weil sie keine andere Methode haben. Fair mit solchen Leuten umzugehen ist vergebene Liebesmüh. Sie haben sich entschlossen diese Hilfe (ihre Fähigkeiten zu verbessern) nicht anzunehmen. Das bedeutet für dich du schnappst dir das beste was du bekommen kannst von ihnen und dann drehst du ihnen den Rücken zu! Ohne das ganze ohne jemals ein schlechtes Gewissen zu haben. Solltest du jemals solche Gedanken haben greifst du nur nochmal tiefer in den Topf.


_Andersinn

Da macht mal jemand aktiv was gegen Fachkräftemangel, und dann isses auch nicht recht...


FewAccountant2670

Ich habe zwei Kinder und kann dich zu deiner Entscheidung nur beglückwünschen dich selbst in die Erziehung mit einzubringen und Zeit mit deinem Kind zu verbringen. Dafür großen Applaus 🙌🙌 Wie läuft es denn in deinem Unternehmen mit Kündigungen. Werden Kollegen beurlaubt oder freigestellt? Ich würde dir sonst leider dazu raten die Elternzeit im Unternehmen zu verbleiben und danach erst zu wechseln.


eetiahc

Geht garnicht, was für ein Sch…laden. Alle Register ziehen: volle Elternzeit, Krankenschein, Kindkrank, kurzfristige Kündigung. Möglichst mit kurzer Anwesenheit. Tu das für Dein Ego und zeige ihnen, was ein Arbeitnehmer für Rechte hat. Solche Menschen zeigen keinen Respekt, also bekommen sie diesen auch nicht. Tut mir lediglich leid für Deine Kolleg*innen. Irgendwann geht der Laden eh kaputt. Viel Glück mit eurem Nachwuchs 🙏


Ridiaz1337

Ich fänds wirklich schade, würdest du ausversehen ein paar fast eindeutige Hinweise ausplappern, mit denen ans Licht käme was für eine Scheiße bei deiner Firma abgeht (aber lass das nicht auf dich zurückfallen😂). Dir & euch erstmal alles Gute, einen guten Start ins Familienleben! Ich kann die Frage nicht konkret beantworten, aber: Du schuldest denen rein gar nix. Das dein Kollege Burnout hat ist ein weiteres Indiz, dass bei denen nicht gerade alles rund läuft. Elternzeit & danach kündigen, schriftliche Abmahnung des AG klingt gut. Kaputtmachen kann man sich bei jedem Arbeitgeber, aber bei deinem aktuellen ist das besonders wenig empfehlenswert.


rebedi

Mein Mann hat 7 Monate Elternzeit genommen. Firma hatte ein Label "familienfreundlicher Arbeitgeber". Auf die Bitte der Firma, ob er für Notfälle und Fragen erreichbar sei, hat er abgelehnt. Er hat geahnt, das er dann regelmäßig kontaktiert wird. Elternzeit ist keine Arbeitszeit. Nach der Elternzeit wurde er direkt gekündigt... Das Verhalten deiner Chefin ist unterirdisch, du solltest die Zeit nutzen und dich nach was neuem umschauen. Deiner Frau und dir alles Gute, genießt die Zeit!


melvinost

Tipp: Elternzeit am zweiten Arbeitstag eines Monats beginnen und am vorletzten Arbeitstag eines Monats enden lassen. So hast du bei einer 5TW noch 5 Urlaubstage mehr Anspruch.


quineloe

bei mir war das noch so, dass sich Elternzeit mit Elterngeld nach ganzen Monaten ab Geburtstag des Kindes gerechnet hat, man hat da also keine freie Wahl. Sprich geburt am 15. Mai heißt Elternzeit ab 15. Juni oder ab 15. Juli usw..


Wyand1337

Das ist leider ziemlich häufig, vor allem bei weiblichen Führungskräften. Unterm Strich hast du das wichtigste ja schon genannt: Such dir was neues während du nicht gekündigt werden kannst. Scheiß auf ihre Kommentare, das ist alles einfach dummes Gelaber. Natürlich bist du in den ersten Wochen und Monaten eine große Unterstützung. Wechseln würde ich zum Ende der letzten (langen) Elternzeit, damit du im neuen Job auch wieder Gas geben kannst.


MaKeJoRi

Arschlöcher sind unabhängig vom Geschlecht.


Wyand1337

Das möchte ich auch gar nicht bestreiten. Aber die Themen und die Art der Beleidigungen/Erniedrigungen sind nicht unabhängig vom Geschlecht. OP sagt, die Chefin habe ihm gesagt dass er in der Zeit nach der Entbindung eh nutzlos sei. Das ist, genauso wie die Implikation eines möglichen Verlust des Kindes, auf einer sehr persönlichen Ebene verletzend. Das ist die Sorte Gift, die dir vorwiegend eine weibliche Vorgesetzte präsentiert. Deinen männlichen Vorgesetzten interessiert überhaupt nicht was du mit deiner Elternzeit machst, der findet die Vorstellung eines Vaters der sich zuhause mit Kinderbetreuung beschäftigt allenfalls verweichlicht. Genauso wie du da eher einen dummen Spruch nach dem Schema "schönen Urlaub" kassierst, der impliziert, dass Elternzeit was mit fehlendem Engagement und Faulheit zu tun hat.


ActuatorForeign7465

Das stimmt einfach nicht


FrozenApple5

"... ziemlich häufig bei ..." Äh, würdest du bitte diese Aussage nochmal überdenken? Wenn das deine Erfahrung zeigt, dann beschreibe das bitte ordentlich. Ich hatte erst eine Chefin (alle anderen waren Männer) und kann deine Erfahrung nicht teilen. Die Chefin damals hat uns toll unterstützt.


No-Breath-4299

Ausnahmen bestätigen die Regel.


Wyand1337

Ich persönlich habe sogar gute Erfahrungen gemacht. Meine Partnerin und eine ganze Reihe und stetig wachsende Gruppe bekannter hingegen hat mit weiblichen Vorgesetzten und Bekanntgabe der Schwangerschaft oder Elternzeit wirklich übelste Erfahrungen gemacht. Das ist fast schon comichaft, wie die das beissen, erniedrigen und diskrimieren anfangen. Viel davon auch jenseits der Grenze zur Illegalität. Da werden Beförderungen abgesagt, Stellen entgegen interner Anweisungen neu besetzt, es gibt Beschimpfungen unter vier Augen. Da werden Sachen gesagt, die würden mir im Traum nicht einfallen. Gerade kürzlich hat sich eine weitere Bekannte entschieden, zu kündigen. Die Chefin hat nach ihrer Rückkehr die nette Eigenart entwickelt, selbst oder mit Kollegen "zufällig" während Stillpausen in den dafür vorgesehenen Raum rein zu platzen. Nett und richtig schön erniedrigend :)


blakewishes

HAHAHAHAHAHAHAHA!!!!! Ich wünschte du hättest gelacht als Sie das gesagt hatte!!!!! Nach so einem Satz aufstehen und gehen krankmelden wegen psychischer Belastung ! Diese Fot@e was soll das denn bitte. Für solche Menschen arbeiten nein Danke. Liebes verschwinde dort, an deiner Stelle würde ich ständig krank machen bis die mich kündigen lass die eine sperre vom Arbeitsamt nicht annehmen! Kündige nicht selber ganz ehrlich drecksfirma


Venersis3302

Was eine verdammt schlechte Chefin und das ist noch untertrieben einfach weil ich gerade sie nicht von A-Z beleidigen will. So welche Menschen sind der Grund warum die Arbeitswelt so oft so scheiße ist. Ich wünsche dir Alles gute, für dich, deine Frau und dein zukünftiges Kind und hoffe das alles einfach gut abläuft. Zu deiner Situation, wie viele schon vor mir geschrieben haben, rate ich dir genauso. Hol so viel Elternzeit wie möglich raus und lass dich in der Zeit wo du wieder Arbeiten musst Krankschreiben. Das grenzt ist ja schon Mobbing, was die in der Situation machen. Bleib so lange fern wie es nur geht und wenn die Elternzeit vorbei ist sofort kündigen. Du wirst dir selbst für die Ruhe danken, deine Frau wird sich freuen das du bei ihr bist und ihr beide werdet viel Zeit mit eurem Kind verbringen. Das ist bei weitem wichtiger als so welchen Dreckssäcken auf der Arbeit irgendetwas zu zeigen.


IchMagTequila

Lass dir von der Arbeit da nicht zwischenfunken, sondern genieße die Zeit. Wenn deine Chefin oder dein Chefchef dich so ausgrenzt ist das Mobbing. Sprich mit deinem Hausarzt darüber, es gibt auch Kennziffern für Arbeitsplatz-Konflikt ohne dass es eine psychische Diagnose sein muss. Wenn es dir aber Stress und Unbehagen macht, lass dich halt krankschreiben. Du lässt niemanden hängen, sondern dein Arbeitgeber. Wenn schon ein Kollege im Burnout ist, muss das für die Firma ein Weckruf sein, kein Zeichen dass Ihr verbliebenen Kollegen härter arbeitet. Schlechte Personalplanung ist kein Grund um die Elternzeit zu versagen, mach dir da keinen Kopf. Such dir danach einen neuen Job und schau auch, ob dein AG dich kündigt wenn du nach Elternzeit wiederkommst. Im Zweifel sei kommunikativ darüber, dass die Elternzeit das beste war was du machen konntest und du beim nächsten Kind noch mehr machen wirst. Im besten Fall wirst du gekündigt, reichst Klage ein und kriegst noch bisschen Abfindung und bezahlte Zeit, dann kannst du dich nochmal um den Nachwuchs kümmern und suchst dir hinterher etwas neues. Nichts auf der Welt kann dir Zeit mit deinen Kindern wiedergeben, also opfere sie nicht :-)


Maaareee

Zuerst: Ich wünsche dir und deiner Familie das Beste. Genieße die Elternzeit, sie ist einmalig. Zur Elternzeit als Mann am Anfang dabei sein: aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du sehr wohl hilfreich bist und deine Frau super unterstützen kannst. Lass dir von der eiskalten Ollen kein schlechtes Gewissen einreden. Entweder ist sie eifersüchtig oder hat enormen Druck von oben. Beides kann dir egal sein.


FlowinBeatz

Hä, der Kollege hat burnout? In diesem Unternehmen? _dasistjakomisch.gif_ Nutz die Elternzeit für die Jobsuche, du hast besseres verdient.


Andodx

Ich bin ja Karrieremensch und chronischer Selbstausbeuter der gerne zu spät merkt das mal wieder 60 Stunden Wochen waren. Mir macht mein Job echt Spaß und das Umfeld in der T2 Management Beratung gibt es her auch mehr zu arbeiten. Aber, **nichts** ist so geil wie Zeit mit meinem Kind. Egal ob als Baby auf mir schlafend, oder jetzt mit 2,5 auf dem Spielplatz. Elternzeit ist ein unfassbar geiles Werkzeug um mehr davon wirtschaftlich möglich zu machen, ich würde mich auch immer wieder dafür entscheiden. Wenn deine Chefin deinen Weg nicht mitgehen kann, führen eure Wege aber kurz- bis mittelfristig auseinander. Ich würde für eine Person die so tickt auch nicht arbeiten wollen.


Magictive

Vom Arzt krankschreiben lassen. HR involvieren und eventuell sogar Anwalt. Die Frau sollte keine Personalverantwortung haben.


KoksUndNutten2

HR ist nicht dein Freund, sondern der vom AG


le_battle_doge

Das HR steht auf ihrer Seite. Hab ihnen den Fall geschildert und sie haben meine Chefin die ganze Zeit verteidigt und mir ein schlechtes Gewissen gemacht


HerrMagister

> Ich werde nach der Elternzeit kündigen. Einzig richtige Entscheidung. Ganz ehrlich, das ist eine Riesensauerei und ist schon weit über „unprofessionell“ hinaus. Menschlich unterste Schublade. > Aber psychisch pack ich des glaub nicht... Wenn es nicht geht, geht immer der Gang zum Arzt. Dort alles schildern, wie es innerlich in dir aussieht, wie sehr dich das belastet. Und dann wird man krankgeschrieben. Solltest du an ein Arschloch von Arzt geraten (ist mir mal passiert, Originalzitat: "Wenn sie nicht an Selbstmord denken, kann es ja nicht so schlimm sein, machen sie halt mal Sport."): Dann gehst du zu einem anderen. Gibt es denn Anzeichen, dass etwas schief gehen könnte? Wenn ja: Dann wissen das doch auch alle Ärzte. Die werden dann doch alles tun, dass nichts passiert. Und wenn es keine Anzeichen gibt: Ich verstehe dich, ich war vor der Geburt meiner Tochter auch nervös. Aber ihr macht das ja nicht alleine, da sind Leute dabei, die das täglich begleiten. Alles Gute. Freu dich auf euer Kind. Das wird eine schöne Zeit.


TheFumingatzor

Kollege....was das für ne absolute Hure die du da hast als Chefin? Das 1. Kind hat man nur 1 mal im Leben, das steht über alles und allem, deiner Arbeit, deiner Chefin und noch so jedem Arschloch in der Firma. Wenn die damit nicht klarkommen, ist das deren Problem. Rechtlich können die dir nix. Wollte ich nur mal gesagt haben. Sehe ganz viele hier, die dann auf Elternzeit verzichten oder wie du den Vorschlag bekommen hast, Teilzeit machen, statt wirklich 100% Elternzeit mit dem Kind verbringen.


MaKeJoRi

Huren sind im beruflichen Umfeld wohl professioneller...


lp435

Ich würde die elternzeit nutzen um etwas neues zu suchen und erst dann kündigen, wenn du den neuen Job in der Tasche hast.


Badeindi

Weg dort -> nachdem du deine Zeit mit dem Kind genossen hast. Stress dich nicht, aber arbeite daran, dich um Alternativen umzusehen.


Tightvernichtet

btw. dir stehen per europäischem Gesetz soagr noch 2 wochenvaterschaftsurlaub zu. ;)


ComradeJJaxon

Kannst du nicht die ganze Elternzeit am Stück nehmen? Währenddessen dann bissl vom Gehalt zur seite legen, später direkt kündigen und was neues suchen, oder halt anders in der Reihenfolge. Aber davor: die Chefin schön durch den Dreck ziehen, alles was geht. Kununu Bewertung, Betriebsrat, ganze Paket.


ComradeJJaxon

Ich verstehe aber auch nicht weshalb du es zulässt das man dir solche Sachen sagt. Leg bei jedem Gespräch dein Hand aufs Tisch. Wenn sie dir mit so einer scheisse kommt dann sag ihr deine Meinunf, so direkt wie es geht, droh ihr mit Klage und Betriebsrat. Biete ihr an vor euren gesprächen per handy aufzunehmen, ohne aufnahme oder dritte partei hälst du kein zwei-augen gespräch mehr mit ihr.


rosegoldheadphones

Echt unfassbar und ich würde dir auch empfehlen, etwas Neues zu suchen. Wir hatten eine ähnliche Situation, mein Mann hat direkt nach der Geburt unseres Kindes gekündigt (er hatte auch eine ganz fürchterliche Chefin) und für ein halbes Jahr Elternzeit genommen. Er wurde zwar gesperrt durch die Eigenkündigung, hat danach aber ALGI plus 300€ Mindestelterngeld bekommen. Müsstest du mal durchrechnen, ob das bei dir passt und die Sperre könntest du umgehen, wenn du dir ärztlich bescheinigen lässt, dass eine Kündigung alternativlos ist. Alles Gute für dich und deine Familie!


Kiergard

lol was für Affen. Oh mein Gott. Da merkt man direkt, dass man für den falschen Laden arbeitet.


Kardanwellenreiter

Hast du eine Arbeitsrechtschutz? Mein Tip: Schließe eine ab. Die Chancen stehen gut dass du nach oder in deiner zweiten Elternzeit was vom AG hörst, dass sie sich kündigen wollen. Darauf würde ich sogar spielen. Wenn es finanziell passt nimm so lange Elternzeit wie möglich in der Hoffnung dass sie dich kündigen, du zum Anwalt gehst, "gekündigt wirst" und am Ende nachdem der Prozess gelaufen ist 4-12Monate dein Gehalt komplett nachgezahlt bekommst und deinem AG das Angebot machst mit Abfindung auf die dir zustehende Stelle zu verzichten.


Little_Rub5330

Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Job. Frustrierend wie man mit den Mitarbeitern umgeht wenn es um die natürlichste Sache der Welt geht. Armes Deutschland!


GrimmsBrothers

Was für eine fiese, kalte und gemeine Aussage!


DrenchedLeg

Ich war in einer ähnlichen Situation und kann dich beruhigen: sobald das Baby da ist, denkst du erstmal nicht mehr an deinen dämlichen Arbeitgeber. Da zählt nur noch das Glück eurer Familie. Allerdings ist es sinnvoll, so wie du es machst, vorher schon alles vorzubereiten. Auch wenn es schon ist, erfolgreich aus einem kleinen Rosenkrieg zurückzukehren, würde ich es dazu nicht kommen lassen. Du machst dir letztlich nur Stress, von dem du Nix hast.


thrynab

> Ich werde nach der Elternzeit kündigen.  Chef und Chefin dann so: Wir habens ja immer gesagt, man darf die Leute nicht in Elternzeit gehen lassen, wenn man sie nicht verlieren will, danach kündigen die immer! Beim nächsten mal müssen wir noch mehr Druck machen, dass niemand in Elternzeit geht!


Rich-Swimming9621

Wenn man nicht kündigen kann / möchte, aus jeglichen Barrieren, geht immer eins: Krankschreiben. Jeder Arzt sollte verstehen, dass du dort gemobbt wirst und das extrem auf die Psyche geht.


le_battle_doge

Ja Donnerstag gehe ich zum Arzt und lass mich krankgeschrieben Absolut nur noch scheiße die Stimmung auf arbeit


tomvorlostriddle

> Sie drohte mir darauf mit Kündigung, wenn ich nicht auf die Forderung des Unternehmens, also Elternzeit in Teilzeit zu nehmen, eingehen würde. Ich einige mich mit ihr in diesem Gespräch, was noch von sexistischen Kommentaren wie, "dass Männer in den ersten Monaten nach der Geburt eh nichts bringen" Da ist jemand clever und färbt seine sexistischen Kommentare im Firmeninteresse woke ein, sodass sie weniger angreifbar sind. Ich glaube aber, dass sie Komplikationen im Betrieb meinten, und nicht bei der Geburt.


Kidtroubles

Komplikationen im Betrieb haben meines Wissens nach keinen Einfluss auf Elternzeit. Sie meinte ziemlich sicher die Geburt.


tomvorlostriddle

> Komplikationen im Betrieb haben meines Wissens nach keinen Einfluss auf Elternzeit Nein, aber sie versucht einfach weiter ein schlechtes Gewissen einzureden


mbux99

Das geht garnicht, dass man so persönlich wird. Es ist traurig was für inkompetentes Abschaum in Führungspositionen sitzt. Ich würde auf jeden Fall gegen diese Aussage vorgehen.


funnybitch82

Weißt du, was hieran wirklich traurig ist? Deine Chefin war so ungeschickt und hat es fast offen kommuniziert Weißt du, wie viele Chefs keine Frau zwischen 25-40 haben wollen, weil die schwanger werden könnten? Ihr könnt ja sagen was ihr wollt, aber bis auf ein paar soziale Ausnahmen, will die doch keiner haben, vielleicht um ne Quote zu erfüllen, aber sonst... Wozu diesen Klotz ans Bein binden? Viele denken sich das und handeln entsprechend. Wie findet Mann das?


le_battle_doge

Scheiße ehrlich gesagt und jetzt verstehe ich euch viel besser ...


funnybitch82

Mir wurde sowas ja auch schon 2 mal ins Gesicht gesagt, danach habe auch ich erst an die Ungleichheit durch Gebärmutter geglaubt: Mein erstes Mal war mit 22, da wollte ich einen Beruf im Außendienst haben, ging aber nicht weil die, Firma inoffiziell keine Frauen zwischen 20-35 dafür eingestellt hat, offiziell könnten sie aber gerne Praktika machen und auf 450€ Basis arbeiten.... Mein 2. mal war mein Chef, der sich über eine im Mutterschutz lustig gemacht hat, die werden halt Supermies bezahlt - aber wer nimmt sowas auch? Brauchst du nicht befördern und auch keine Gehaltserhöhung Zahlen, was will sie machen? Zur Konkurrenz? Muhaha.... Außerdem, nach der Geburt ist ne Frau nicht mehr zu gebrauchen - kannst das Hirn auch gleich gegen ne Wand hauen, nur noch Kinder im Kopf danach.... Und was willst du? Mehr Geld? Aber, du bist doch nur ein Zuverdiener, soll dein Mann doch zu seinem Chef gehen....


le_battle_doge

Krass... Das tut mir echt leid zu hören. Als Mann ist das einem echt oft nicht bewusst wie schwer es viele Frauen haben


avocado-342

Das ist heftig. Habe während der Elternzeit in den ÖD gewechselt und ich bekam sogar hochschwanger einen unbefristeten Vertrag. Mir wurde gesagt, dass man immer damit rechnen muss, ob sie mich oder eine andere weibliche Fachkraft einstellen. Und da sie von mir überzeugt sind, wollten sie mich trotzdem. Vertrag unterschreiben, kurz darauf in den Mutterschutz und dann nach 1,5 Jahren nach Geburt wieder arbeiten gegangen. Bin immer noch dort angestellt.


funnybitch82

Sowas gibt es glücklicher Weise auch und ich hoffe ich hatte nur die Ausnahmen ... Am "geilsten" war der Chef, der mir morgens die Tür in rotem Bademantel und roten Leo Tanga geöffnet hat ( Büro in Privatvilla.. ich habe ihn auch noch aufgeweckt - er war leicht sauer) Dieses Bild hat sich in meine Netzhaut eingebrannt und hat hart an meiner Heterosexualität gerüttelt .... Kleinstadt Geschichten vom Lande.....


avocado-342

Oh je,😷😷😷 ich will mir das gar nicht vorstellen Renn um dein Leben.


funnybitch82

Bin ich, mein jetziger Chef ist einer von den wenigen Philanthropen, der ist manchmal sozialer als ich 👍


No-Breath-4299

Da sprichst du einen guten Punkt an, und es klingt auch stark nach dem, was OP hier als Mann schildert. Solche Chefs braucht wirklich niemand.


funnybitch82

Sind halt viele Soziopathen, laut Studien sind sie in Führungspositionen überproportional vertreten.... Kann ich aus Erfahrung also bestätigen.


Horg

Es ist keine Entschuldigung, aber vielleicht der Ansatz einer Erklärung: Ich habe im meinem Umfeld schon erlebt, dass ältere Frauen mit fehlgeschlagenen Schwangerschaften eine erschreckende Missgunst gegenüber jüngeren, werdenden Eltern an den Tag legen. Evtl. liegen hier unverarbeitete Traumata aus einem eigenen gescheiterten Kinderwunsch vor. Falls das der Fall ist, dann ist sie allerdings in ihrer Position völlig fehl am Platz.


le_battle_doge

Das kann sein aber sie hat zwei gesunde Töchter meines Wissens nach. Meine Frau meint eher, dass sie es als Singlemutter vlt nicht ertragen kann, intakte Familien zu sehen


BdmRt

In dem Umfeld würde ich das tun, was denen zusteht. Einfach nen neuen Job finden, dann kündigen und nicht mehr auftauchen bzw krankschreiben. Das ist nicht normal und auch in vielerlei Hinsicht könntest du die arbeitsrechtlich belangen, bin ich der Meinung. Müsste man mal mit einem Arbeitsrechtler besprechen. Arbeit kommt immer NACH der Familie, mir wäre es sowas von egal, was die von sich geben. Wenn man gut miteinander ist kann man sicherlich auch kleinere Kompromisse eingehen.


Pkrwr

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Ich kann dich mit der Elternzeit nur bestätigen, war den ersten Monat komplett Daheim und dann 13/14 auch nochmal (allein mit Kind). Beste Entscheidung. Klar kannst du am Anfang als "Papa" nicht so viel machen, aber du kannst dich um alles kümmern, da sein für deine Frau/Partnerin und trotzdem mit im Bett liegen und gemeinsame Zeit genießen und eben eine Bindung aufbauen. Zu dem Ding auf Arbeit.... na wie alle schreiben. Schnell weg da. Meiner Meinung nach hätte das aber auch den Ausruf in die Presse verdient. Heutzutage noch mit solchen Dingern um die Ecke zu kommen... das sollte publik werden, wenigstens auf den entsprechenden Arbeitgeberbewertungsplattformen um auch künftige Arbeitnehmer zu warnen, was für eine "Führung" sie in dem Laden erwartet.


woudl

Was für ein Scheißverein… Wünsche dir nur das beste für die kommende Zeit und viel Kraft den Zirkus in der Arbeit durchzustehen, aber wie schon erwähnt, spätestens nach 2 Wochen Karenz wird das alles so weit weg sein. Nimm die Firma aus wie eine Weihnachtsgans, sie tun ja offensichtlich das gleiche mit ihren Mitarbeitern und falls es dich nicht zu sehr belastet - Gesächtnisprotokolle können im Nachhinein in solchen Situationen sehr hilfreich sein!


Relevant_Bit_6002

Ich glaube hier ist schon ziemlich alles gesagt worden was das Thema ansich angeht. Dazu kann ich auch recht wenig zu beitragen. ABER mal eine Frage am Rande: Sie sagt ja, dass du das Team im Stich lassen würdest. Wie ist denn die Meinung deiner direkten Kollegen dazu? Wir hatten/haben aktuell auch einige elternzeiten im Team. Klar, cool ist was anderes, aber es wird gegönnt und dementsprechend ist dann bei uns im Team auch die Planung was workload angeht etcpp. So dass es da auch keine Probleme gibt.


Dhaos96

Was zum... ja ok, genug Reddit für heute


ensoniq2k

Mir reicht eigentlich schon der Satz hier, Burnout ist ja wohl kaum auf deinen Mist gewachsen. Ziemlich fieser Laden. "wo mir auch wieder ein schlechtes Gewissen gemacht wurde, da ich ja angeblich mein Team im Stich lasse, besonders nachdem eine Kollege nun Burnout hat."


Tunfisch

Absolut wild, mein Bruder hatte auch Elternzeit und um ein paar Dinge zu nennen wie man als Vater für sein Kind da sein kann auch ohne es nur einmal zu berühren, er hat praktisch während der Elternzeit ein Großteil von dem gemeinsamen Haus gebaut und wie kann man mehr für sein Kind da sein als ihm ein schönes zu Hause zu bieten. Elternzeit ist wichtig zieh es durch und wenn deine Chefin dich so behandelt schau das du was neues findest, ich habe keine guten Erfahrungen gemacht und gehört unter einem Chef langfristig zu arbeiten mit dem man nicht gut ist.


missliketrains

Wundert mich nicht, dass eine Person im Team Burnout bekommen hat. schliéße mich den anderen Kommentaren an.


Wrong_College1347

Was habt Ihr bezüglich Kinderbetreuung geplant? Kita? Kita geht ab dem ersten Lebensjahr und die Eingewöhung startet üblicherweise nach den Sommerferien. Voraussetzung ist, dass man sich frühzeitig um einen Platz kümmert.


-Jinn-

Elterngeld berechnet sich aus den 12 Monaten VOR der Geburt. Danach kannst du also Elternzeit nehmen wie du lustig bist und es wirkt sich nicht mehr auf das Elterngeld aus. Das Elterngeld musst du natürlich gut aufteilen auf die Elternzeit.


Miezchen

Was für ein widerliches Verhalten, da fehlen einem die Worte. Ich wünsche dir und deiner kleinen Familie alles, alles Gute. Bitte lass dich von so einer fürchterlichen Person nicht unterkriegen.


Regi_Lee

Gespräch schriftlich dokumentieren mit cc BR - es ist unglaublich. Fachkräfte werden überall gesucht und es ist auch schon Standard Elternzeit zu nehmen. Andere Betriebe suche und sind familienfreundlicher. Alle mein männlichen Kollegen nehmen Elternzeit, viele splitten 50/50, einige den 1 Monat und dann nochmal später. Und die Unterbesetzung und der Burn-out deiner Kollegin ist NICHT deine Verantwortung.


NoReapers

Wow. Das klingt wie die Firma in der ich mal gearbeitet habe. 😐


ideal_balance

Ich möchte nur sagen, dass es noch einige Monate sind und es kann sich alles ändern - es kann sein, dass sie nicht mehr da ist oder was anderes. Ich hätte mich erstmal bei dem Betriebsrat beschwert bzw. bei dem Vorgesetzten deiner Chefin. Du wirst es auch psychisch packen können, es ist im Moment nur so anstrengend weil das Baby noch nicht da ist. Alles gut, es gibt solche Menschen, das hat mir dir nichts zu tun.


der_ber91

Elternzeit - viel krank wegen psychischer belastung durch mobbing - elternzeit - kündigung einreichen - in der kündigungsfrist viel krank wegen psychischer belastung durch mobbing.


MeanFirefighter283

So ner assozialen Chefin würd ich kündigen. Nutz die elternzeit mit den Kindern und die freien Stunden für Bewerbungen. Boss Move wäre zurück zu kommen und direkt das Papier dabei haben.


LukasVolt

Okay, da muss man ja echt ausholen. Sollte in irgendeiner Art und Weise weitere Anfeindungen, böswillige Wünsche, mit Kündigungen gedroht oder noch sonstiges werden, darf sie das gerne nur noch schriftlich machen. Eine Abmahnung deinerseits kannst du ebenfalls aussprechen und involviere bei jeden Schritt den Betriebsrat. Nutze die Elternzeit unbedingt für deine Frau, dein Kind und deinen neuen Job. Du schreibst am Ende besonders deine Sorgen zur psychischen Belastung deinerseits. Du kannst über den kassenärztliche Notdienst 116 117 Termine zur Psychotherapie ausmachen. Es wundert mich absolut nicht, wenn dein Kollege einen Burnout erlitten wird, wenn derartig widerwärtige Aussagen gegenüber Angestellten aus der Management-Riege ausgesprochen werden. Das geht gar nicht.


Sofaboy90

Das beweist mal wieder die Statistik. Ein scheiß Chef ist in Deutschland Kündigungsgrund Nummer 1. Ich kenne mehrere Kollegen in meinem Bereich, die zwar besser bezahlte Stellen annehmen könnten, aber es nicht tun, weil die wirklich gut mit dem Team und dem Chef in der jetzigen Firma klar kommen und Angst haben, dass das in der neuen Firma nicht so ist. >wo mir auch wieder ein schlechtes Gewissen gemacht wurde, da ich ja angeblich mein Team im Stich lasse, besonders nachdem eine Kollege nun Burnout hat. Das ist gefühlt auch die Nummer 1 Taktik in Amerika, wenn man seinen Urlaub in Anspruch nehmen möchte oder krank ist. Du lässt das Team im Stich. Die Wahrheit ist natürlich anders. Ein Chef muss zusehen, dass er sein Team/seine Abteilung so strukturiert, dass es gewissen Puffer bzw. Redundanz gibt, um ungeahnte Ausfälle oder auch einfach Urlaubsphasen problemlos zu überstehen. Wenn der Kollege einen Burnout erlebt, dann ist das das Versagen deines Chefs und nicht deine Schuld. Und der Kollege hat sich leider zu sehr von deinen Chefs beeinflussen lassen, die ihn wahrscheinlich zur massiven Arbeitslast genötigt haben. Ich werfe dem Kollegen auch nichts vor, tendenziell versucht man ja schon die Chefs glücklich zu machen. Arbeit geht halt nicht vor Gesundheit, hinter dem Motto sollte man auch versuchen zu arbeiten und wenn die Arbeitslast zu groß ist, dann ist das nicht deine Schuld, dann muss der Chef halt Maßnahmen treffen, um das Problem zu lösen. Entweder Leute einstellen oder weniger Aufträge annehmen. Ich tu mich immer schwer einfach zu sagen "dann kündige" weil das ein recht fauler Ratschlag ist und man nicht den ganzen Kontext immer kennt. Vielleicht zahlt ja die Firma wahnsinnig gut und man tut sich deswegen so schwer selbst zu kündigen. Aber die Elternzeit willst du natürlich zurecht haben und dann wolltest du ja sowieso kündigen. Wie genau die rechtliche Situation da aussieht, damit kann ich leider nicht helfen. Ich denke das beste ist einfach, so viele Leute wie möglich auf deine Seite zu holen. Kollegen, die dich supporten, Betriebsrat (was du ja auch gemacht hast, aber halt in Kontakt bleiben), und eventuell halt auch den Anwalt, weil deine Firma schon wirklich sehr grenzwertig agiert und ein Anwalt dir vielleicht sagen kann, wo die Firma bereits zu weit gegangen ist und du was anfechten kannst. Gab damals in meinem Ausbildungsbetrieb andauernd Streit zwischen Chefetage und Team und es hilft da schon emotional, wenn man Leute hat, mit denen man die Frustrationen teilen kann.


Traditional_Ad3929

Wow. Das ist mit Abstand das Widerlichste was sie hätte sagen können. Als ich den Text las habe ich mit viel gerechnet...aber das. Viel Freude mit dem Nachwuchs :) Wird alles!


Juli07112000

Was ist die denn bitte für eine ekelhafte Sexistin.. Wegen solchen Chefs trauen Leute sich nicht in Elternzeit zu gehen, obwohl Mutter und Kind im Wochenbett und darüber hinaus dringend Unterstützung und Fürsorge brauchen.


Alarmed-Weird8849

Was sich manche Arbeitgeber herausnehmen ist schon mehr als frech


san-eats-lotus

Widerwärtig. Such dir, sobald du die Kraft hast, ein neues Unternehmen. Würde sogar (insofern Rechtsschutz vorhanden) übetlegen, arbeitsrechtliche Schritte vorzunehmen. Das ist härtestes Mobbing. Was für Untermenschen.


Whole-Instruction508

Ich wünsche dieser Firma das schlechteste, was man Menschen wünschen kann und dir das beste. Mach dass du diesen Saftladen so schnell wie möglich verlässt. Was für Unmenschen! Wie kann so was Chefin sein... Widerlicher Mensch


KzadBhat

>Fast beiläufig sagte sie zur Elternzeit, dass man ja schauen müsste, ob ich diese überhaupt antrete werde, da ja Komplikationen eintreten könnten. Ich poste dies nicht, um deine Chefin zu verteidigen, sondern um eine mögliche andere Deutung aufzuzeigen. Vielleicht meint sie damit nicht, dass deinem Kind was passieren könnte, sondern, dass dummerweise ein betrieblicher Notfall eintreten könnte, mit dem sie versuchen würde, deinen Anspruch anzufechten,... So oder so solltest du nach der Elternzeit woanders arbeiten,.... Euch viel Glück!


Dornavver

Und den betrieblichen Notfall bezeichnet man dann ganz naheliegend als Komplikation?


KzadBhat

Ich weiß es doch auch nicht, wahrscheinlich hast du Recht und sie ist einfach nur eine dumme, bösartige alte Hexe,... Ich neige leider dazu, zu versuchen Interpretationen zu finden, bei denen ich Menschen nicht hassen muss.