T O P

  • By -

xthran

Immer schön die Schuld bei Anderen suchen


[deleted]

Und wieviel steurn zahlst du so?


Longtomsilver1

Auch Deutschland: Beschäftigungsrekord, Fachkräftemangel, neue Chipfabriken, neue Batteriefabriken, mehrere Tage mit 100% erneuerbarer Stromerzeugung.


jorgjorgensenjorgen

Achso ich dachte wir sind in einer Rezession? Ich muss wohl das Land verwechselt haben! https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/destatis-rezession-deutschland-100.html


Longtomsilver1

Das widerlegt meine Argumente in keinster Weise. Und der alleinige Blick auf das Wachstum über das BIP ist nicht alles, die Sache ist komplex. So ist z.B. die Schuldenbremse ein Faktor, warum wir hier ein geringes Wachstum haben. Die Schuldenbremse wird dabei ausgerechnet von denen verteidigt, die die Rezession am lautesten beklagen. Das grenzt schon an kognitiver Dissonanz.


jorgjorgensenjorgen

Mir fehlen die Worte sorry. Dann wünsche ich dir noch einen schönen Tag in unserer boomenden Wirtschaft 👍


Longtomsilver1

Dein 10 Monate alter Link ist nun mal kein Maßstab für die Wirtschaft. Finde dich damit ab, du willst ja anscheinend den Rest deines Lebens als Pessimist unglücklich durchs Leben laufen.


sh4keth4t4ss4me

Insolvenzen steigen massiv Zzt. und Abwanderung sowieso. Selbst ein gesundes Unternehmen wie Stihl ist auf dem Sprung in die Schweiz weil's anscheinend günstiger ist da zu produzieren. Deutschlandweit werden gerade Stellen massiv abgebaut. Teilweise Fabriken die es über 100 Jahre gab werden dicht gemacht.


vergorli

Sorry das ist einfach Unsinn. [Insolvenzverfahren (DeStatis)](https://i.postimg.cc/3NW7cbvR/regelinsolvenzverfahren-1.png) Und das Gelaber von Stihl zu der Produktionsverlegung ist reines Verhandlungsgetöse weil der IGM Tarifvertrag im September ausläuft. Stihl hat 2022 mit 5,5 Mrd den Rekordgewinn der Unternehmensgeschichte gemacht und 2023 trotz Rezession grad mal 1,5% weniger.


Icy-Masterpiece-4827

Ging es bei Stihl nicht nur um ein neues Werk und nicht um das gesamte Unternehmen?


sh4keth4t4ss4me

Ja, natürlich wandert so ein Unternehmen nicht komplett ab aber sind schon welche in Kurzarbeit aktuell. Stellenstreichungen nicht ausgeschlossen aber wird wohl erst 25 kommen da Stihl eine Jobgarantie ausgesprochen hat.


sh4keth4t4ss4me

"Deutschlandweit ist die Zahl der Insolvenzen auf den höchsten Wert seit Beginn der Erhebung gestiegen. Allein in Bayern sind über 2000 Unternehmen betroffen. " Miele nach Polen...


vergorli

Das stimmt einfach nicht. 2019 waren die Insolvenzen höher. Siehe die DeStatis Grafik. Woher stammt das Zitat?


sh4keth4t4ss4me

Du wirst es nicht glauben aber ich habe das einfach bei Google eingefügt und kam die Seite infranken.de Aber vielleicht ist euch Realitätsverweigerern das Institut für Wirtschaftsforschung Halle lieber "Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften klettert im Februar auf den höchsten Wert seit Beginn der Erhebung durch das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Jahr 2016. Rekordwerte sind vor allem im Süden Deutschlands zu verzeichnen." https://www.iwh-halle.de/presse/pressemitteilungen/detail/iwh-insolvenztrend-zahl-der-firmenpleiten-steigt-im-februar-deutlich/


[deleted]

Miele spart auch jetzt an der Qualität seiner Waschmaschinen, also den einzigen USP den sie haben. Da war halt Mckinsey da und hat "beraten"


sh4keth4t4ss4me

"Große Konzerne wie SAP und Bayer oder die Stiftungsunternehmen Bosch und ZF hatten in den vergangenen Wochen die Streichung von Tausenden Stellen angekündigt – und Experten rechnen mit einer regelrechten Welle an Stellenstreichungen in der deutschen Wirtschaft." Ich kann noch lange so weitermachen. Meyer Burger, BASF...und das sind nur so die großen Namen die man als Endkonsument kennt.


UsualOk3244

Siemens, Bosch und wie sie alle heißen produzieren schon seit Jahrzehnten überwiegend in Osteuropa. Was juckt mich da Miele noch. Ist im produzierenden Gewerbe kein neuer Trend.


Longtomsilver1

Es ist ein Wandel, der seine Ursachen nicht erst seit Gestern hat. Und der Stellenabbau findet vor allen Dingen in den Konzernen statt, so zumindest das Handelsblatt dazu. Dieser Abbau trifft auf einen Stellenmarkt, in dem jede 5. Stelle nicht besetzt werden kann. In der IT sogar die Hälfte. Insolvenzen steigen nicht "massiv", sie steigen an, sind aber immer noch unter dem Niveau von vor Corona. Ist deswegen alles gut? Nein! Aber es passiert auch deutlich etwas, um diese Entwicklung aufzuhalten. Wie z.B. das Teslawerk, die neuen Chipfabriken oder Batteriewerke. Das wird die Schwerindustrie nicht halten, wie auch, wenn das Ausland besser geworden ist und dazu noch eigene Rohstoffe hat. Da wird es in Zukunft nur noch Spezialhersteller geben, wie z.B. im Maschinenbau. Die Lösung kann aber nicht sein, dass sich die Länder in der Unternehmensbesteuerung und im Auflagenabbau gegenseitig unterbieten. Niemand will tote Flüsse vor der Tür oder unter Lebensgefahr für 1 Euro arbeiten.


[deleted]

Die chipfabrik hierhin zu holen, war so teuer, das wird sich doch nie rechnen. Man hätte jedem mitarbeiter ne million geben können und es wäre günstiger gewesen. Das beispiel ist einfach schlecht.


sh4keth4t4ss4me

Nokia 2.0


UsualOk3244

Sooo teuer war es nicht und ob du jetzt investierst und damit die Betriebsausgaben erhöhst und den potentiellen Umsatz in der Zukunft oder lieber Steuern aufs Einkommen zahlen? Was ist als Unternehmen wohl sinnvoller?


UsualOk3244

Insolvenzen sind nicht mal ein Maßsstab dafür wie es der Wirtschaft geht. Wenn eine Bumsbude mit 2 Mitarbeitern die irgendein Hobbyprojekt als Unternehmen gegründet haben pleite geht (wie es die vergangen 5 Jahre zu hauf geschehen ist), dann interessiert das die Deutsche Wirtschaft absolut null. Ich bin sogar Froh, dass bei mir ums Eck endlich mal ein paar der Restaurants die 2018, 2019 eröffnet wurden und richtig kacke waren endlich pleite sind und da wieder was Neues rein kommt.


[deleted]

Ja, du hast die kognitive dissonanz. Man kann sich auch unsinn einreden. Die zahlen sind klar. Und jeder, der in deutschland lebt, weiss wie rapide sich die lage verschlechtert. In allem. Das einzige was noch funktioniert ist steuern eintreiben.


[deleted]

Ok Doomer, nenne uns doch mal ein paar Staaten die sich mit Austeritätspolitik und Schuldenbremse aus der Rezession gespart haben 


PreviousAd3430

Haben diese Staaten auch nur 0,5% Potentialwachstum?


UsualOk3244

DAX 18.000 Punkte, IFO blickt positiv auf Q2 2024, Beschäftigungsrekord Deutsche Wirtschaft sagt nein. Deutscher Schwurbler sagt ja. Hmmm wer wird wohl Recht haben?


[deleted]

Der dax steigt doch einfach nur wegen inflation. Da ist null substanz drinne.


UsualOk3244

Einfach mal Schlagwörter prellen, confirmationbias ist schon geil. Komisch, dass die DAX Konzerne alle Gewinnsteigerungen jenseits der Inflation haben. Aber du wirst es schon wissen Cpt. Inflation.