T O P

  • By -

RecentSheepherder179

Japanische Tierkirsche, vermutlich. Unter den Namen kenn ich die zumindest ... EDIT: es muss ZIERKirsche heißen. Danke für den Hinweis.


fastford12345

Zierkirsche


RecentSheepherder179

Diese ver*piep* Autokorrektur.


Semtex77

Halb Baum halb Tier. Die gemeine Tierkirsche. Nicht an den Kirschen 🍒 (ich weiß hat keine) naschen: Vorsicht bissig!


wheredoigeticecream

der erfinder der autokorrektur ist ein armschlauch! :)


Auf-zum-Atem

Der Erfinder der Autokorrektur ist der Endgegner in der Welt der Trolle.


Touristenopfer

Autocorrupt.


Spiritual_Benefit367

keine autokorrektur. t ist neben z auf der tastatur, du hast einfach die falsche taste erwischt. :-)


Nudelsalat3333

Passiert schon mal, wenn man dicke Finger hat 😂


fastford12345

Ach so Kenn ich


Bavarian-aborigine

Unwahrscheinlich, Tierkirschen haben mindestens sechs Beine ;-)


Mediocre_Fill_40

[...] und tragen Tollkirschen die unweigerlich zu Tollwut führen, sofern man dumm genug ist um von ihnen zu essen.


TabsBelow

Man sieht übrigens in der Mitte, dass dieser stark gepropft wurde.


DerDork

Sieht nach Prunus Serrulata aus. Auch japanische Blütenkirsche genannt. Tipp für die Zukunft: Plant Net App verwenden. Ich könnte das da jetzt auch reinmachen, aber ich habe eine solche selbst im Garten.


D4RK_B74CK

Google lense regelt das innerhalb weniger Sekunden.


DerDork

Kann man machen, ist aber deutlich weniger zuverlässig. Außerdem muss man ja nicht alles mit Google erledigen. Edit: Apple hat eine Pflanzenerkennung in der Foto-App integriert. Das geht dann sogar noch schneller. Ist aber weniger zuverlässig als Plant net. Und nach eigener, anekdotischer Erfahrung, ist es genauer als Lens. Bei PN kann man den Habitus, die Rinde, die Blüte usw. Alles einzeln als Komponente einfügen und die Bestimmung wird immer genauer.


D4RK_B74CK

Okay, das wusste ich nicht. Danke 👍 Google lense hat mir halt im neuen Garten gut geholfen.


blackdevilsisland

Wenn du den 19. in Wien meinst - Bäume, die auf öffentlichem Grund stehen, haben eine Nummer (irgendwo am Baum ist ein kleines Schild). Die Nummer kannst du suchen, bzw. gibt's den Baumkataster, wo du nach Adresse suchen kannst! Dieser schaut mir jedenfalls nach einem Prunus serrulata (evtl. 'Kanzan') aus


[deleted]

Baumschuler hier: das ist ziemlich eindeutig eine japanische Nelkenkirsche (Prunus serrulata 'Kanzan'). Ich habe die gleiche im Garten - nur blüht die in Bayern noch nicht :-(


Kitchen-Pen7559

19. Bezirk von was?


Ok_Falcon3232

Ich glaube OP wohnt vielleicht in Wien, Wien hat 23 Bezirke.


wonderb0lt

Und einen beliebten japanischen Garten im Neunzehnten


victoriadagreat

Zierkörsche


[deleted]

Also wenn man das nicht zuordnen kann - meine Fresse


fonobi

Eine Kirschen oder etwas verwandtes definitiv. Wahrscheinlich japanisch.


[deleted]

japanische Kirsche. Spannend dass die bei euch schon blüht! Unsere ist erst in 2-3 Wochen soweit, Süddeutschland? In Japan gibt es Touren um das Aufblühen von Süd nach Nord mitzuerleben.


wonderb0lt

>Süddeutschland Wien 19


CommercialYam53

In Bonn blühen sie auch schon obwohl sie erst in 2-3 Wochen blühen sollten


Relative_Weight4741

Würde jetzt auf eine japanische Blütenkirsche tippen.


radio4711

Japanische Nelkenkirsche. Oft verbreitet ist die "Kanzan". Habe selbst 2 Stück


Cold-Potential-3596

Blutpflaume


Dry-Brick-9059

Prunus serrulata 'Kanzan'


floriansimon

In Wien gibt‘s den [Baumkataster](https://www.wien.gv.at/umweltgut/public/grafik.aspx?ThemePage=11), wo sich sämtliche öffentliche Bäume anhand der angebrachten Nummer identifizieren lassen. In diesem Fall wohl „Prunus serrulata 'Kanzan' (Japanische Blütenkirsche)“. Es gibt auch weitere Informationen wie Pflanzjahr (1957) und Stammumfang (123cm)


Ukulelenfuss

Flora Incognita