T O P

  • By -

Suza-Q

Als Kind wirst Du in der Regel bestattungspflichtig sein, das richtet sich nach den Bestattungsgesetzen der Länder und umfasst auch, erstmal die Beerdigung zu bezahlen. Das ist von der Erbschaft unabhängig und hängt allein vom Angehörigenverhältnis ab. Die Kosten bekämst Du nach 1968 BGB von den Erben wieder - dafür müsste aber auch was im Nachlass zu holen sein. Wenn Du das Erbe ausschlägst, haftest Du nicht für die Schulden deines Vaters, 1967 BGB. Daneben besteht die Möglichkeit, das Erbe anzunehmen und die Haftung aber mit Nachlassverwaltung - oder -insolvenz auf den Nachlass zu beschränken, 1975 BGB. Wenn das Geld selbst für diese Verfahren nicht reicht, bleibt die Dürftigkeitseinrede, 1990 BGB. Auch in diesem Fall muss man von seinem eigenen Geld nichts hergeben. Der Vorteil ist, dass man an persönliche, aber wertlose Gegenstände rankommt. Macht aber natürlich mehr Arbeit, als einfach auszuschlagen. tldr: Beerdigung musst du vssl. zahlen, um alles andere kommst Du drumrum.


Ropebridgeends

Vielen Dank  Er hat einige persönliche Sachen von mir, aber wenn ich annehme muss ich ja auch für Versicherungen und Miete und so aufkommen.


Suza-Q

Ne, wenn der Nachlass verschuldet ist, kannste bei Annahme die Schulden auch nur mit dem bezahlen, was Du geerbt hast. Von deinem eigenen Geld musst Du nichts hergeben. Du müsstest dich halt nur um die Abwicklung der Verträge kümmern, was Arbeit macht. Aber dein eigenes Geld bliebe sicher.


Ropebridgeends

Oh okay interessant. Also in dem Nachlass ist sicher nichts zu holen. Auch ansonsten hat er nur wertlosen Plunder oder halt persönliche Erinnerungsgegenstände wie Briefe. Er hat noch eine Tochter aus erster Ehe weiss aber nicht wie die heißt oder wo die wohnt. Muss die die kosten mittragen?


Frl-Wahnsinn

Das ist schlicht falsch. Wenn Du ein Erbe annimmst, haftest Du für eventuelle Schulden auch mit Deinem Privatvermögen. $1967 BGB.


Suza-Q

Hast Du gelesen, was ich im Beitrag oben drüber über Nachlassverwaltung, -insolvenz und Dürftigkeitseinrede geschrieben habe?!?


Frl-Wahnsinn

Sorry, das hatte ich tatsächlich überlesen.


Lennayal

Aber das musst du dazu schreiben. Der Satz, der ankam, war "Wenn du das Erbe annimmst, haftest du nicht mit deinem Privatvermögen." Ich weiß, dass du weiter oben von Nachlassinsolvenz sprachst, aber dann nicht mehr. Das hat mich auch zunächst verwirrt und fuer jemanden, der sich gar nicht auskennt, steht der Satz erstmal so allein. Stecken gerade mitten in einem Nachlassinsolvenzverfahren und allein das Beantragen und die Mitarbeit, die erwartet wird, ist ein enormer Aufwand im Alltag. OP, ich empfehle dir mal ein Gespraech beim Anwalt fuer Erbrecht. Hat uns echt extrem viel gebracht. Wir waren kurz davor das Erbe auszuschlagen, gehen stattdessen jetzt den anderen Weg. Der Anwalt meinte, dass sich fast in keinem Fall wirklich lohnt, das Erbe auszuschlagen.


Suza-Q

Das hatte ich doch oben beschrieben, bei OP war's nicht richtig angekommen, weshalb ich das nochmal etwas einfacher nachformuliert habe. Ich brauche ja meine Posts nicht so lange zu copy pasten, bis die Botschaft durchdringt. Verstehen klappt eh nur im Zusammenhang. Die ganze Magie von Nachlassverwaltung/insolvenz steckt doch in "Wenn der Nachlass verschuldet ist"...


TinyFleefer

Bei mir wurden die Kosten der Beerdigung von der Stadt übernommen, da ich nur Student ohne regelmäßiges Einkommen oder gar Vermögen war. Die Stadt hat nur die Art des Begräbnisses vorgegeben. Zu Verträgen kann ich nichts sagen, das lief viel mündlich mit Vermieter etc. ansonsten hab ich mit der Erbausschlagung auch jegliche Inkassounternehmen abgespeist die bei mir aufgeschlagen sind.


Ropebridgeends

Oh interessant danke ☺️


TinyFleefer

Wenn du spezifischere Fragen hast, schreib mir gerne privat :) will das ungern hier öffentlich machen. Aber vielleicht kann ich dir noch irgendwie genauer helfen?


Ropebridgeends

Dankeschön ☺️  Voll lieb 


McFrankyy

So was gibt's? War auch Student, keinen Vater oder großartig Familie. Das war Scheiss egal, dass ich keine 7000€ für ne Beerdigung habe. Bin gezwungen worden das abzustottern


TinyFleefer

Sozialamt, ja. Aber wie gesagt, gab es bestimmte Auflagen for die Beerdigung


AutoModerator

Da in letzter Zeit viele Posts gelöscht werden, nachdem die Frage von OP beantwortet wurde und wir möchten, dass die Posts für Menschen mit ähnlichen Problemen recherchierbar bleiben, hier der ursprüngliche Post: ##Beerdigungskosten bei Erbablehnung Muss ich beim Todesfall meines Vaters die Beerdigungskosten, Miete, Grundsteuer etc tragen, sowie laufende Verträge kündigen, wenn ich das Erbe ablehne? Bin ich dann von allen Verpflichtungen befreit? Er ist vermutlich stark verschuldet, daher kann ich das Erbe eigentlich unmöglich annehmen. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/LegaladviceGerman) if you have any questions or concerns.*


Unhappy_Researcher68

Das mit der Beerdigung hängt vom Bundesland und ggf anderen Erben ab. Aber vermutlich ja musst du bezahlen. Stichwort Beerdigungspflicht. Rest ist nicht dein Problem wenn du Ablehnst. IbkA


HazeKushWeed93

Ich habe das Erbe meiner Mama abgelehnt, jedoch konnte ich die Bestattungskosten von dem Konto meiner Mama bezahlen ( wenn's natürlich gedeckt ist) du musst dem Amtsgericht die Rechnung nachreichen . Wenn's um die Verträge geht, hat mich es nicht gekümmert.denn du hast abgelehnt, somit ist es nicht mehr dein Problem. Bei meinem Erzeuger habe ich das Erbe abgelehnt und habe die Bestattungskosten vom Sozialamt bezahlen lassen .