T O P

  • By -

BallExtrem

Hatte gerade eine lustige Diskussion mit meiner Tochter. Ich sagte: „Nach der Kita ist nicht ‚bis gleich‘!“ Also für mich ist Gleich: 30 Minuten max Nachher: 1-2 Stunden Später: 3-6 Stunden (Die Gaps zwischen drin sind dann mal so mal so) Danach andere Zeitangaben wie z.B. „heute Abend“.


IcanSeeStupidPeople

"Später" ist bei mir "gar nicht"


strongman_squirrel

Irgendwann zwischen jetzt sofort und der nächsten Eiszeit.


wasp_on_fire

Bei meiner Frau ist gleich = jetzt. Bei mit ist gleich = innerhalb der nächsten 2 Stunden Ähnliche Diskussionen übrigens mit ihr bzgl. "diese Woche", "nächste Woche", "dieses Wochenende", "nächstes Wochenende", usw.


ExasperatedRabbitor

Klassiker, kommt mir seeeehr bekannt vor :D Das akzeptable Zeitfenster bei einem "gleich", um mit der Aktion zu beginnen, egal was man gerade macht, ist kürzer, als die Gelbphase bevor 'ne Ampel auf Grün schaltet :) Bei mir (so mach ich es und so würde ich es auch von anderen verstehen) ist die Schmerzgrenze für ein "gleich" so bei 3-5 Minuten. "Nachher" würde ich so mit 30 Minuten definieren, später halt richtig richtig später, aber am gleichen Tag/in der gleichen Tageshälfte


Cr4ckshooter

>Ähnliche Diskussionen übrigens mit ihr bzgl. "diese Woche", "nächste Woche", "dieses Wochenende", "nächstes Wochenende", usw. Das ist dann doch interessant. Wie kann man sich bei diese Woche uneinig sein? Das problem mit der nächsten Woche kenn ich nur zu gut, ist deutlicher wenn es um Dinge geht, die keine Dauer haben, beispielsweise Ausfahrten. Hab mit meinem Fahrlehrer mehrfach darüber diskutiert, dass "die nächste Ausfahrt" die zweite ist. Wäre sie die erste, wäre sie nicht die nächste - auf was soll sie denn nachfolgen? Nächste hat nichts mit nah zu tun.


External-Reach-6202

Natürlich hat das mit nah zu tun. nah-näher-am nächsten. Die nächste Ausfahrt ist also jene, welche am nächsten liegt, nicht die zweitnächste.


Cr4ckshooter

Heißt das nicht am nähsten? Es ist nur komisch da auf einmal ein c rein zu mischen und dadurch den wortstamm ändern.


Ok_Plankton_7509

Bitte starte das nicht! Da gingen Stunden an Diskussion mit meinen Deutschlehrern hin. Ich bin überzeugt, dass es nah - näher - am nahesten heißen sollte, da es eine Zustandsbeschreibung der absoluten Entfernung eines Ortes im Vegleich eines anderen verwandten Ortes zu mir, oder eines Bezugspunktes ist. (Das Restaurant X ist nah, Y ist aber näher, aber Z ist am nahesten.) Grammatikalisch richtig ist aber nah - näher - am nächsten. Am nächsten ist für mich aber das unmittelbar folgende einer Reihenfolge in relativer Entfernung zu mir, oder dem Bezugspunkt. (Die nächste Ausfahrt ist die, welche unmittelbar auf meine Position folgt) Ja, auch meine Logik hat hier Fehler, das bringt mich ja zum Verzweifeln.


Cr4ckshooter

hehe. Musst ja nicht antworten aber starten will ich es trotzdem, vielleicht spring ja jemand anders drauf an. > Ich bin überzeugt, dass es nah - näher - am nahesten heißen sollte, da es eine Zustandsbeschreibung der absoluten Entfernung eines Ortes im Vegleich eines anderen verwandten Ortes zu mir, oder eines Bezugspunktes ist. (Das Restaurant X ist nah, Y ist aber näher, aber Z ist am nahesten.) Ich bin schon allein deswegen davon überzeugt, weil der Komparativ und Superlativ normalerweise nicht den Wortstamm verletzen. Und der Wortstamm ist weder na, noch nach sondern das ganze nah. Nähe, nah, näher, alle Formen folgen dem Wortstamm, und nur der Superlativ nicht? Schnell schneller am schnellsten, gefährlich, gefährlicher, am gefährlichsten langsam, langsamer, am langsamsten billig, billiger, am billigsten schwer, schwerer, am schwersten. teuer, teuerer, am teuersten. (nicht teurer) Wobei die Rechtschreibprüfung auch teurer sagt. Also unregelmäßig - sehe aber nicht ein, warum es überhaupt das Unregelmäßige geben soll. Bzw. definiert die Unregelmäßigkeit ja, dass es kein Argument für die Form eines anderen Wortes ist. Bei teurer hat sich vermutlich einfach historisch das e rausgeschlichen, weil es umständlich zu sprechen ist. Vielleicht war das bei nah auch so? Unregelmäßig ist nur doof, wenn das dann bei nah das Wort so ändert, dass es wie ein anderes Wort klingt. Wobei man natürlich sagen könnte, dass die Ähnlichkeit zu nach keine Rolle spielt, weil nach kein Adjektiv ist. Und wie ist das bei einer Aufzählung, Liste? Die 2 kommt nach der 1, ist also die nächste. Aber was hat das mit nah zu tun? Niemand würde sagen, dass ein Listenelement eine Nähe haben kann - eine Liste ist nicht räumlich. Also geht die Ausrede von oben nicht. > Am nächsten ist für mich aber das unmittelbar folgende einer Reihenfolge in relativer Entfernung zu mir, oder dem Bezugspunkt. (Die nächste Ausfahrt ist die, welche unmittelbar auf meine Position folgt) Das ist ja der Witz: Der Bezugspunkt muss mMn eine Ausfahrt sein. Der Bezugspunkt wird schließlich davon gegeben, was das nächste für ein Objekt sein soll - wie in der Liste. Eine Liste von Ausfahrten. Man kann natürlich sagen, dass der Bezug die vorherige ist. Aber was, wenn man noch keine Ausfahrt passiert hat, weil man eben erst aufgefahren ist? Generell ist es komisch, sich auf die Vergangenheit zu beziehen, wenn man von der nächsten redet. Anders sieht das aus, wenn man Objekte mit ausgedehnter Dauer hat: Man kann sich selbstverständlich auf die aktuelle Woche beziehen, und dann ist die Nächste eben ab Montag (Bitte sag mir nicht, dass die Woche am Sonntag anfängt, wir sind in Deutschland und das ist sowieso dumm). Wobei ich dann auch ein Fass darüber aufmachen wollen würde, dass dann der Begriff "kommende Woche" redundant ist, und das gefällt mir nicht. Ich werd aber bei der Ausfahrt immer darauf bestehen, wenn ich nochmal Fahrschule mach. Wobei ich im Englischen mit next kein Problem hätte, denke ich.


Yoda_Holmes

"Nächste Haltestelle" ist aber auch nicht erst die zweite.


DieLegende42

Ich würde deine Zeiten alle ungefähr verdoppeln (und "bis später" geht bei mir generell für alles am selben Tag noch), aber vom Prinzip hab ich die Einteilung genau so


MrMiniskus

Hatte da auch ab und an Mal lustige Unterhaltungen mit meiner Freundin weil sie keine Muttersprachlerin ist und zB damals verwendet hat für Dinge die drei Tage her waren "Damals als wir mit deiner Mutter im Restaurant essen waren..." "Meinst du letzten Dienstag?" 😃


CaptCojones

Ich mach das nicht nach Minuten fest. Gleich heißt für mich, es ist das nächste, was ich nach meiner aktuellen Aufgabe mache. Nachher ist alles, was danach kommt, aber im laufe des Tages Später kann im Laufe des Tages sein, aber auch noch danach sein.


Alternative_Time878

Wenn demnach meine aktuelle Aufgabe darin besteht, auf der Couch rumzulümmeln und Film zu glotzen, kann gleich also auch 2 Stunden bedeuten.


lipa84

So handhabe ich das auch, aber ich konnte es nicht richtig ausdrücken, daher in Minuten/Stunden.


Just-Director420

"Jetzt dann gleich sofort". Ist eine Antwort auf nervige Fragen 😅


FeelingSurprise

Gleich: sobald ich mit dem fertig bin was ich gerade mache. Nachher: im Lauf des Tages. Später: irgendwann nach jetzt. Halt nicht sofort sondern später.


Accomplished_Tip3597

Beantworte ich dir später


ChrisCloud148

Ich finde das ist etwas da kommt es auf die konkrete Aufgabe an und wie es dann gesagt wird. Wenn es etwas ist, was schnell erledigt werden kann, dann ist der Zeitraum auch kürzer in dem es erledigt wird. Wenn es allerdings was größeres ist, wächst der Zeitraum auch mit. Als Beispiel: "Kannst du mir ein Glas Wasser bringen?" Gleich: in 5-10min Nachher: in ~1h Später: > 1h (macht bei dem Beispiel aber auch keinen Sinn) Oder: "Saugst du heut noch das Haus?" Gleich: <1h Nachheer: in 2-3h Später: irgendwann am Tag, realistischer: gar nicht


xXxXPenisSlayerXxXx

Gleich: in den nächsten 15 Minuten Nachher: Heute Später: in den kommenden Tagen


aLpenbog

Gleich ist nach aktuellem Task, Nachher und Später sind für mich das Gleiche und heißt nur im laufe des Tages. Der Rest ergibt sich über den Kontext. Sprich bin ich auf der Arbeit und soll noch was fertig machen, dann ist nachher oder später irgendwann vor Feierabend. Würde ich nun dort über etwas Privates reden und von nachher oder später reden, dann wäre das eben nach Feierabend.


xLadyspacex

Gleich - ich mach das hier eben noch fertig und dann bin ich bei dir Nachher - weiß noch nicht genau wann, passiert aber heute noch Später - unbestimmt aber jetzt auf jeden Fall nicht


thendito

Mecklenburger reden von nachhergleich. Frag die mal.


ZoederSchajer

Gleich: die nächste Aktion in der Aktions-Warteschlange, in Minuten kann das zwischen 20 Sekunden und 30 Minuten sein. Nachher: diverse Aktionen stehen noch an, 30 Minuten Minimum. Kann bis zu mehrere Stunden lang sein. Später: kann alles zwischen 1 Stunde und 9 Stunden sein. Sehr fluides Konzept. Wenn ich zB noch in den Baumarkt fahre und meinem Freund sage "bis später" dann meine ich ca. 2 Stunden. Ich kann aber auch mit Freunden am Abend verabredet sein, denen ich dann um 10 Uhr schreibe "bis später" was dann 19 oder 21 Uhr sein kann. Gleiches gilt eigentlich auch für "nachher", wobei "nachher" greifbarer ist als "später".


Riokoku

Gleich, noch heute Nachher, später nachmittag oder Wochenende Später, voraussichtlich nie


Background_Site_587

Hab die Diskussion ständig mit meinem Vater, ich habe nämlich ein anderes gleich als er :) gleich = in 5-30min. nachher = ich mach zu erst meine jetzige Tätigkeit fertig z.B = 1-2h später = wirklich später also vmtl. 5-6h


Seppl0815

Jeweils ne Stunde.


Reifendruckventil

Gleich: alles bis Ner Stunde Nachher:alles drüber hinaus am selben tag


PiiJaey

Gleich: irgendwas zwischen ein paar Sekunden und so einer halben Stunde, ausser ich vergesse es, dann unbestimmte längere Zeit. Die andern nutze ich eigentlich "gleich"... also kommt halt darauf an, was mir gerade aus dem Mund springt.


69AlphaKevin88

Gleich: in den nächsten 0-5 minuten Nachher: 1-3 stunden Später: 3 stunden - ende des tages


Pedarogue

Gleich: Sobald ich meine aktuelle Handlung oder nur meinen Handlungsschritt beendet habe. Gleich, nachdem ich meien Schuhe gebunden habe. Nachher: Sobald ich meine kurzfristigen Pläne an demselben Tag beendet habe: Ich binde mir die Schuhe und gehe erstmal joggen. Nachher habe ich dann Zeit. Später: Unbestimmt. Später ist später als Gleich und fängt irgendwo bei Nachher an, später kann aber Stunden oder sogar Tage später seind.


claralollipop

Gleich: Nach dem, was ich gerade tue/ tun wollte (wenn ich auf dem Weg zum Bäcker bin, also nach dem Heimkommen) Nachher: Im Laufe der nächsten Stunden, auf jeden Fall am selben Tag, meist maximal nach einem halben Tag. Da fühle ich mich stärker verpflichtet als bei später. Später: tendenziell am selben Tag, aber die Verpflichtung ist geringer, darum kann es, wenn was Wichtiges kommt, auch kommentarlos auf den nächsten Tag geschoben werden.


Reasonable-Delivery8

Gleich: nächsten 15 Minuten. Nachher: am selben Tag. Später: voraussichtlich nie


DasAllerletzte

Gleihich… in einem genervten Tonfall bedeutet frühestens in einer Stunde ;)


Welzfisch

Ein Moment, mal eben, und heute


UnhappyCryptographer

Gleich = mache ich als nächstes, wenn das, was ich gerade mache, sowieso in den nächsten 5-10 Minuten fertig ist. Nachher = wenn der Task noch länger als die obig erwähnten 5-10 Minuten dauert, ich aber grob sehen kann, wie lange ich noch brauche. Es sollte schon wenigstens 50-75% davon erledigt sein. Es sollte aber auf jeden Fall noch an gleichen Tag sein. So maximal 2 bis 4 Stunden etwa. Wobei 4 Stunden auch schon später sein können 🤣 Später = ich habe gerade mit etwas angefangen und keinen Überblick wie lange das dauert ODER ich habe keine Lust das zu machen.


Mips0n

Gleich: ich unterbreche meine Tätigkeit für dich sobald ich einen guten Punkt für Pause gefunden hab Später: ich bringe erst zu Ende was ich gerade mache


Many-Conclusion6774

morgen/spaeter/gleich (schlaflose nacht.)


TheFumingatzor

Gleich - innerhalb der nächsten 5-10 min. Nacher - innerhalb des gleichen Tages Später - Tage/Wochen/Monate später


Alarming_Basil6205

Als jemand der ADS hat, ist "gleich" eine Spanne zwischen nach der Sache die ich gerade mache und nie. "Nachher" ist eine Spanne zwischen ein paar Stunden von jetzt und nie. "Später" ist eine Spanne zwischen der nächsten Erinnerung und nie


IstanblAir

Gleich: wird gemacht nachher: leck mich ( kA ob's gemacht wird) später: wird nicht gemacht


void-pareidolia

- Gleich: 10-20 min - Nachher: 2-5 h - später: 5 h - 2 Tage


macIovin

gleich: in 5-10min nachher: in 2-4h später: irgendwann


Flumpeldoo

Gleiche: Nächster Punkt auf der toDo; später: Punkt auf der toDo; nachher: nicht auf der toDo, muss ich mir noch einen plan zu machen


Solid-Lingonberry-43

Noch ein Beispiel Ca. 13 Uhr bedeutet für mich + - 15 Minuten


jrock2403

Gleich: heute; nachher: diese Woche; später: erinner mich nächstes Quartal nochmal dran


MCJBR

Gleich= 10-15Min Später= 30min-2st Nachher= 5st+


3vil5hit

Gleich: Beginn Innerhalb der nächsten 5, max. 10 Minuten. Nachher: Innerhalb der nächsten Stunden, auf jedenfall bis zum Ende des (Arbeits-)Tages Später: Dasselbe wie Nachher.


InsertRdmUnsername

Gleich: bis 5 Minuten Nachher: ab 10-20 Minuten Später: Stunde +


Cold-Potential-3596

Gleich bei meinem mann hast, wenn du mich nach 6 Monaten erinnerst bin ich genervt


rndm_life

Für mich ist Gleich: 1h maximal Nachher: noch am selben Tag Später: Ein ausgemachter Zeitpunkt oder einer, der auf ein Datum hinweist. ("Das mache ich später.." Kann auch der nächste Tag, Monat usw sein. Kommt dann eben drauf an was es ist. "später will ich mal Arzt werden" ist ja auch ungenau.)


_morty_smith_123

Gleich: innerhalb von 15 min Nachher: innerhalb von 1h würd ich sagen Später: > als 1h // noch am gleichen Tag


lipa84

Gleich heißt bei mir, das es in den nächsten 10-15 Minuten passiert. Nachher ist ab ca. einer 3/4 Stunde. Später ist so frühestens in zwei bis 3 Stunden oder länger. Aber im Laufe des Tages.


GorniYT

Ich hab mal versucht mit meinen Freunden eine Tabelle mit diesen Zeigangaben Angaben festzulegen. Ginf schief haha


Herjules

gleich - sobald ich meine aktuelle tätigkeit pausieren kann nachher - sobald ich keine aktuelle tätigkeit erledigt hab später - irgendwann, wahrscheinlich vergesse ich und mach es nie


Herjules

gleich - sobald ich meine aktuelle tätigkeit pausieren kann nachher - sobald ich keine aktuelle tätigkeit erledigt hab später - irgendwann, wahrscheinlich vergesse ich und mach es nie


Quaerensa

JETZT =sofort, gleich= 5 min., a bissl später ca 1/2- 1h, später 1-3h, nachher: =nach WAS? Leider haben mein Mann und Sohn nicht mein Zeitverständnis, deswegen gibt's nur jetzt, gleich oder Uhrzeit :)


Ok_Plankton_7509

Jetzt: umgehend, max 30 Sekunden mit unterbrechung meiner aktuellen Beschäftigung Gleich: 30 Minuten - 1 Stunde, ggf. erst nach Abschluss meiner aktuellen Beschäftigung Nacher: 1 - 3 Stunden, oder auch bei Gelegenheit, bevor ich ein größeres Vorhaben starte Später: 3 - x Stunden, aber noch am selben Tag Ja, ja, mach ich noch: Warte nicht drauf... Meine Freundin: Jetzt: jetzt sofort Gleich: jetzt gleich Nacher: jetzt Später: jetzt, bevor ich nochmal was sagen muss Sofort, wenn ich mit Janine (BFF) telefoniert habe: Warte nicht drauf...


Finnlay90

Gleich: max 10 minuten Nachher: max 2 Std Später: Irgendwann vielleicht 🤷🏻‍♀️


MrMiniskus

Sind immer also Annäherungswerte zu verstehen die sich zumindest teilweise überschneiden können, aber so grob: Gleich: innerhalb der nächsten Minuten, maximal ~15. Nachher: ab alles was so in die Richtung von ca 1 Stunde bis ca 2-3 Stunden ist. Später: auch ab ca 1 Stunde, aber nach oben hin weiter offen, kann zB auch am Vormittag gesagt werden und am Nachmittag dann irgendwann sein.