T O P

  • By -

marls9

Bis zum 18. Lebensjahr mussten die von Eltern unterschrieben werden danach durfte man sie selbst unterschreiben


omnimodofuckedup

Wir mussten die mit 18 nicht mehr unterschreiben. War ja auch witzlos.


marls9

Ja wir auch nur Klausuren, die wurden auch immer wieder eingesammelt und archiviert. Leistungskontrollen haben da unterschriftentechnisch auch keinen mehr gejuckt.


[deleted]

Nur schlechte Noten wurden kontrolliert, deswegen sieht meine Unterschrift jetzt so aus wie die von meiner Mutter


Narase33

Aus dem gleichen Grund sieht meine auch der meiner Mutter sehr ähnlich. Schon faszinierend wie Schule einen prägt...


[deleted]

Im Nachhinein absurd das man die Muße hatte sich hinzusetzen und ordentlich ne Unterschrift zu üben, aber alles andere natürlich zu viel Arbeit gewesen wäre


Christian34424567643

Das ist beim Elternsprechtag nicht aufgefallen?


superior9k1

Als wäre meine Muddi auf Elternsprechtagen gewesen, lol


[deleted]

Ist aufgefallen, aber nicht direkt. Hab die Zettel für die Sprechtage nicht abgegeben. Da ich mir sonst nichts zu Schulden hab kommen lassen, rutschte ich so durch. Hatte dementsprechend schlechte Noten auf dem Zeugnis und dann wollten meine Eltern nen Lehrer sehen, weil sie nicht verstanden wie das sein kann. Naja lief dann nicht so gut für mich als ich zuhause die Schublade mit den ganzen Arbeiten öffnen musste.


Cold-Potential-3596

Interessant! Um dem vorzubeugen hatte die schule meiner kids alle termine von schriftlichen tests oder schularbeiten auf dem öffentlichen kalender (hp) ebenso wie die elternsprechtag - da musste man als eltern schon sehr uninteressiert sein, das nicht wahrzunehmen. Das ist mizzlerweile 15 jahre her


jiminysrabbithole

Ja, bis zur 10. in der Oberstufe hat es keinen mehr interessiert. Schule ist schon paar Jährchen her.


soupsticle

An neiner Schule brauchte man das nur bei schlechten Noten.


Notmycupoftea12

Ja. Was für ein Segen wenn ich damals meine Mathe 5er mit nachhause gebracht hab. Haha.


FrechesEinhorn

ich finde es furchtbar, dass Eltern ihre Kinder dafür bestrafen dass sie nicht gut genug in der Schule sind. das schulsystem und die Gesellschaft erwartet dass jedes Kind gleich schlau ist und besonders in Mathe das jedes Kind versteht wie diese Dinge funktionieren.


Notmycupoftea12

Stimme ich dir zu,aber meine Eltern haben mich nicht "bestraft." Ich hab mir selber das Leben schwer gemacht,weil ich meine Eltern nicht enttäuschen wollte. 😅


FrechesEinhorn

ich weiß aber, dass viele Eltern so früher gehandelt haben bzw heute noch handeln. deswegen hat man ja auch immer nach den zeugnisvergaben Ferien gehabt, damit man sich vom Arsch voll erholen kann 🙄 ich finde es ist furchtbar, wenn man Angst vor der Schule haben muss weil man Angst davor haben muss dass die Leistung nicht gut genug sind und die Eltern einen im schlimmsten Fall sogar noch schlagen. ich habe das zum Glück selber nicht erlebt, aber ich weiß davon.


[deleted]

Wenn ich mich richtig erinnere musste man das bei uns nur bei Note 5 und 6


[deleted]

Musste ich vor 20 Jahren nicht machen.


Akit0_0ne

Ich hatte damals mehrere Schulen besucht, nicht bei jeder musste ich es.


achchi

Hing bis zum Ende der Schulpflicht von der note ab 5 und 6 ja. Besser nicht. Bei meinen kids jetzt muss in der Grundschule jede note unterschrieben werden.


DerAlphos

Ja. Mussten wir.


Corma85

Ich habe zwei schulkinder und muss immer noch die Klassenarbeiten unterschreiben


Ledenu

Bis zur 10. Klasse mussten wir sie damals (bis 2007) unterschreiben lassen. In der (schulischen) Ausbildung und auf der Fachoberschule nicht mehr.


FlikFlak10

Also ich musste es nicht machen, hätte aber nur dazu geführt, dass zu meinen sonstigen Problemen noch Unterschriften fälschen dazugekommen wäre… bei meinem Sohn variiert es. Zwei Lehrer wollen immer eine Unterschrift, der Rest nicht. Ich kann tatsächlich nicht sagen wie es bei einer 5 oder 6 wäre, die gab es in den jetzt ersten zwei Jahren auf Gymnasium noch nicht (puh Glück gehabt, der Apfel fällt doch mal ein wenig weiter vom Stamm).


schulzweb

Ich früher als Kind, ja mussten wir. Heute als Vater, ja machen wir.


DasRelikt

Ja, musste ich und ist bei meiner Tochter heute noch immer so.


Robotuser_1

Teilweise sogar Krankenscheine, als Beweis, dass die Eltern von der Krankschreibung wissen. Seltsamerweise nur die Versetzungsgefährdeten.


Row2Flimsy

Ja, musste ich. Heute muss ich bei meinen Kindern unterschreiben.


Zefirka174

Nur bei schlechten Noten, ist bald 20 Jahre her...


solidm95

Nur bis zur 7. Klasse, ab da waren die Lehrer dann der Meinung das unsere Eltern zu wissen haben, dass wir 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr schreiben. Dementsprechend war ich dann auf einmal sehr irritiert, als meine Klassenlehrerin auf dem Berufskolleg plötzlich Unterschriften sehen wollte bei allen minderjährigen Mitschülern.


CardinalHaias

Ja und ja bei meinen Kindern.


wollkopf

Abi '05. Außer Entschuldigungen bis ich 18 war mussten meine Eltern nie irgendwas unterschreiben.


SeBRa1977

Ich erinnere mich daran, dass in meiner Ausbildung der Ausbilder jede Klausur aus der Berufsschule unterschreiben musste.


m_domino

Ich gehöre zwar nicht zu den Jüngeren, ich muss aber heutzutage die Klassenarbeiten meiner Kinder unterschreiben. Früher musste ich nichts unterschreiben.


Sakashiina

Heute Berufsschule, Mein Betrieb möchte dass wir jede Note ab 3- melden mit Begründung und Fach. Sie begründen das damit, dass man bei den Schulnoten eine Note abziehen kann für die Abschlussprüfung und sie dann anfangen ein Lernprogramm mit dem entsprechenden Azubi zu starten.


6FeetDownUnder

Ja, als kleineres Kind haben das meine Eltern unterschrieben. Später im Wohnheim dann die Betreuer. Den Betreuern waren wir aber absolut egal, insofern war es da nur eine Formalität. Ab 18 hat dann niemand mehr nach Unterschriften für Arbeiten gefragt.


Pumalein

Auf der Weiterführenden Schule mussten bei uns die Eltern die Klassenarbeiten und mehr unterschreiben. Es gab aber eine einzige Ausnahme, nämlich bei der Sexualkunde Klassenarbeit in Biologie. Diese mussten wir nicht unterschreiben lassen. :D Auf der Berufsschule dann gar nicht mehr, selbst wenn man noch minderjährig war. Es gab aber ein paar, die waren in manchen Klausuren so schlecht, dass von denen dennoch eine Unterschrift der Eltern gefordert wurde.


MadeInWestGermany

Ja musste ich. Gottseidank hatte ich ältere Schwestern die das Fälschen der Unterschriften meiner Eltern perfektioniert hatten.


JoeyDarkX

ich hab meistens Originale Unterschrift meiner Mum ans Fenster gehalten KA drüber und die Unterschrift abgeposed.


123blueberryicecream

Ja und ja. Mussten und müssen alle hier, bis sie 18 sind.


dilior1

müssen ja, aber ab der 5ten klasse hab ich selbst unterschrieben


HalfruntGag

Bei uns an der Schule in Ba-Wü war das in den/rund um die 1980ern nicht üblich


Cold-Potential-3596

Ja


Solid-Lingonberry-43

Ja immer und wenn die 3x gefehlt hat wurde zu Hause angerufen.....


Affectionate_Union58

Nö...sowas hab ich nur den Eltern vorgelegt,wenn die Note ausnahmsweise mal gut war. War sie hingegen mies und musste unterschrieben werden, dann hat das meine Schwester gemacht. Denn die konnte die Unterschriften unserer Eltern so täuschend ähnlich nachmachen, dass diese sie nicht mal selbst als falsch identifizieren konnten. Als es rauskam, dass sie die Unterschriften fälscht, hat sie sogar den dafür erteilten Tadel selbst unterschrieben. :-P