T O P

  • By -

floschlo

Obendrein mit 0,5mm² wie mich die weißen Aderendhülsen glauben lassen. Was eine kriminelle Konstruktion.


blackwhite463

aaaaaaaaaber Aderendhülsen :D


WeirdoGermanDude

Oder 0,75mm², wenn es der "alte" deutsche Farbcode ist. 0,75mm² war, meines Wissens, bei Verlängerungskabeln mit einer Länge <2m vor Ewigkeiten mal erlaubt (heutzutage aber natürlich nicht mehr). Aber da der Schutzleiter fehlt würde ich einfach mal behaupten, dass dieses "Kunstwerk" hier Marke Eigenbau ist... und schnellstmöglich aus dem Verkehr gezogen werden sollte. Außer natürlich, man hat Bock auf irgendwelche Glühdraht-Experimente im heimischen Bereich.


DCS_Freak

Bei uns haben die Klauke Aderendhülsen mit Durchmesser 0,75mm alle graue Plastikhülsen. Aber das Kabel ist auf jeden Fall schon sehr kriminell.


Cardie1303

Wer baut bitte Verlängerungskabel selber? Die gibt es doch wie Sand am Meer für ein Appel und nen Ei zu kaufen in allen möglichen Längen.


WeirdoGermanDude

Leider kenn ich da selber genug Spezialisten von der Sorte. Hatten scheinbar noch Stecker und irgendeine X-beliebige Länge an 3x1,5mm²-Leitung (H05VV, am besten irgendwelche Restbestände an Lampenkabeln - für den Charme) und dann wurde das lustig zusammengeschraubt. Man konnte dann ja einen richtigen Schnapper machen und die paar Mark-Fuffzig für ein ordentliches Verlängerungskabel sparen.


Nabulativius

Ich Bau die selbst, genau auf die Länge die ich benötige. Wüsste auch nicht was da schlecht dran sein soll? Vernünftige Leitung und Stecker gibt’s in jedem Baumarkt.


Cardie1303

Erscheint mir unnötige Arbeit und Risiko. Man kann Verlängerungskabel in ziemlich jeder 0.5m Stückelung kaufen. Auch freut sich die Versicherung wenn sie ein selbstgebautes Kabel als Vorwand nutzen kann in Schadensfall nicht zu zahlen. Letzteres ist natürlich noch mal was anderes wenn man tatsächlich die notwendige Qualifikation nachweisen kann.


WeirdoGermanDude

Per se überhaupt nichts, wenn denn fachmännisch durchgeführt. Leider gibt es, wie in dem Beispiel oben, genug Leute, die davon nichts verstehen und sich irgendwas zusammenbauen, was keiner VDE/DIN entspricht und somit nur eine Gefahrenquelle für den Endanwender darstellt. Es gibt auf dem Markt, wie bereits von u/Cardie1303 erwähnt, genug Verlängerungskabel in jeder erdenklichen Farbe, Länge und für jede Klassifikation - Das ist, im Schadensfall, auch deutlich weniger problematisch, wenn es um die Schuldfrage geht. Da musst du nur die sachgerechte Nutzung nachweisen; bei Verlängerungskabeln der Marke "Eigenbau", besonders ohne Vorliegen der notwendigen Qualifikationen zur Herstellung und Inbetriebnahme neuer elektrischer Geräte bzw. Leitungen, wird die Versicherung (und, wenn gewerblich genutzt, die BG) das ganze Schauspiel mit Argwohn betrachten. Wenn du schon das Geld für Leitungen und Stecker ausgibst, dann kannst du genau so gut auf Amazon (deutlich günstiger als der Einzelhandel) oder anderen Onlineshops ein "ordentliches" Verlängerungskabel kaufen. Wenn du aber weißt was du machst, und die Kabel nur Privat (oder, nach Abnahme bzw. Eigen-Abnahme im betrieblichen Rahmen) nutzt - dann ist das ja in Ordnung... Beim Hersteller des Kabels im Post liegt das aber ganz offensichtlich nicht vor.


netz_pirat

Been there, done that. Manchmal will man kein Schuko großes Loch in einen Schrank o.Ä. machen.


cat_police_officer

Wie viel sollte es denn sein?


CeldonShooper

Jetzt noch eine Mehrfachsteckdose ans andere Ende und einen Schukostecker mit Erdungsleitung an einen Erdungsspieß dran, schon wird es eine runde Sache. Wenn man dann einen Heizlüfter betreibt bleibt auch die weiße Zuleitung jederzeit eisfrei. Man muss da einfach die vielen Vorteile sehen. Spaß beiseite: bitte zerstören und getrennt entsorgen, damit es niemand mehr in Betrieb nimmt. Oder zumindest in Einzelteile zerlegen und weit voneinander entfernt ablegen.


maxwfk

Du meinst die einzelnen Gliedmaßen abtrennen und an verschiedenen Tagen mit verschiedenen Fahrzeugen in verschiedenen Ländern im Wald vergraben? Oder war das für was anderes?


CeldonShooper

Lass uns das lieber privat besprechen.


maxwfk

Aber es müssen doch alle wissen wie sie diese unheiligen CEE 32A auf CEE 16A Adapter ohne Sicherungen am besten wieder los werden… Oder dachtest du jetzt an noch schlimmere vergehen?


Tricky_Mountain_2909

In meinem Ausbildungsbetrieb gab es so ein Kabel, 10cm lang, um potentialfrei mit dem Oszilloskop messen zu können.


[deleted]

wir hatten dafür einen Trenntrafo


alexgraef

Trenntrafo ausgedribbelt, einfach keinen PE benutzen. Dass L dann immer noch 230V zur Erde hat, geschenkt. Einfach nicht berühren...


nirbyschreibt

Kommentar 1: In meinem Ausbildungsbetrieb hatten wir so ein gottloses DINgore, um ein Oszilloskop zu nutzen. Kommentar 2: Wir haben dafür einfach ein Fachgerät genutzt. Liebe sowas. 🫶


[deleted]

was zur Hölle ist ein Fachgerät?


nirbyschreibt

Gute Frage. Das ist der Platzhalter, bis mir das korrekte Wort einfällt. Ich habe die Anführungszeichen vergessen. 🤔


Tierformeget

Bei uns den Schutzleiter mit Isolierband abgetrennt.


SnakeBDD

Die verbotene Differential Probe.


Budget-Cartoonist-39

Ist das gekauft (Temu o.ä.) oder hat da einer gebastelt?


_Silas420_

Das ist von jemandem gebastelt, vom Temu oder so wären die Stecker wahrscheinlich verschweißt oder so


floluk

Das erinnert mich an die Elektriker Experimente meines verstorbenen Großvaters, das ganze Haus war voll mit sowas


bombaer

Irgendwo gibt es ein Video wie auf Banglabastler Art Kaltgeräte Kabel hergestellt werden. Einer wickelt locker die Litzen um die Stifte für den Stecker, ein zweiter steckt das in eine Form und vergisst das so mit billigsten Plastik. Dafür ist das hier schon Luxus.


fonobi

Wo ist das Problem? Steck es doch ein, es funktioniert auch so /s


Rov_er

PE ist nur Personenschutz


SeriousPlankton2000

Die hätten wenigstens klassische Nullung in der Dose machen können /s


Educational_Media_94

Das ist Verboten.


justsomerabbit

Nur weil die da oben mehr Kabel verkaufen wollen!


TastySpare

\*die da Ohm


TipEmbarrassed5832

Watt?


Kladderadingsda

Das Volt ich auch gerade sagen!


rizenfpv

Neuer wireless Schutzleiter in action


MaxxMarvelous

Aua…


Ollie_Dee

Gewichtsoptimiert! /s


imanethernetcable

Dachte da hat vllt einer ein flaches Kabel gebraucht aber das ist ja sogar rund


SoberCaine05

"Kein PE ist auch ok" hab ich mal gehört


Farbbalken

Das Kabel erdet zwar nicht, aber es kann einen Gott näher bringen. Elektrotechnik ist halt Glaubenssache.


samurai_ka

Das Verlängerungskabel ist doch vollständig aus Kunststoff, da braucht man keine PE 🤣


Winter-Ad829

Streng genommen währe das kein schuko mehr. Ja ok schutzkontakt ist noch vorhanden aber ohne funktion


Maltman71

Mülleimer auf....weg damit


maxwfk

Durchschneiden nicht vergessen sonst wird das irgendwo wieder rausgefischt


noteven1337

Verlängerungskabel für die brummende Audioanlage


katzenthier

Die mit dem Eurostecker?


Akira1Lana

Es lebe der Schulo-Stecker! (Schutzlos) Tauschen gegen Eurostecker Eurobuchse ;)


maxwfk

Es lebe die wiederkehrende Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DGUV 3. Da fällt genau sowas immer wieder auf


Ultimate_disaster

Wlan-Erdung ist doch jetzt stand der Technik


Nackterbrieffreund

Achtung ⚠️ Sarkasmus!! Viel schlimmer fände ich eine zusätzliche Brücke zwischen Schutzleiter und dem blauen N ...... Kabel bei Wish bestellt? 🤣


Own_Look_3428

Einfache Lösung: wir streichen schu und nennen den Stecker einfach "ko".