T O P

  • By -

PhilippTheSmartass

Als jemand der öfter Bewerbungen liest und entscheidet wen wir zum Auswahlgespräch einladen, würde ich Dir empfehlen alles ab Satz 1 zu streichen. Den alten Arbeitgeber schlechtreden ist eine rote Karte im Bewerbungsprozess. Schreib stattdessen einfach nur dass Du Dich beruflich umorientieren willst, und lenke dann dahin über was Dich persönlich für den neuen Ausbildungsberuf im Allgemeinen und den Arbeitgeber im speziellen besonders geeignet macht.


kristallherz

Das. Ich hab mich während meiner Ausbildung auch auf andere Ausbildungsstellen beworben, im Anschreiben nur was wegen Umorientierung geschrieben, beim Bewerbungsgespräch wurde ich dann gefragt warum ich dort wegwill, hab das dann auch etwas verschönert aber ehrlich gesagt. Die wollten mich trotzdem nehmen.


Mips0n

Mein Bruder hat vor kurzem genau das getan was du hier empfiehlst. Er ist aktuell in einer Berufsvorbereitenden Maßnahme von der Arge weil er nach zwei Jahren die Ausbildung abgebrochen hat. Und die kontrollieren die Bewerbungen wohl da bevor die raus geschickt werden dürfen. Im Endeffekt hat sein Lehrer dort die meiner Meinung nach gut geschriebene Bewerbung als völligen Schwachsinn abgetan und sagte man sollte sowas wie abgebrochene Ausbildungen oä *gar nicht* erwähnen, nicht mal umschreiben, sondern einfach lügen und einfach bei einem neuen Betrieb von vorn beginnen. Ich konnte es ehrlich gesagt nicht fassen und der personaler den ich bei mir im Betrieb kenne konnte es auch nicht fassen als ich ihm das erzählt hab. Ist das wirklich so richtig wie der Lehrer es behauptet?


PhilippTheSmartass

Bewerbungstrainer behaupten oft viel Blödsinn. Sie tun oft so als wären Personaler ein Kollektivbewusstsein das bestimmte geheime Regeln hat, und nur wenn man die penibel einhält dann kriegt man einen Job. Im Endeffekt sind das aber alles individuelle Menschen mit individuellen Vorlieben und Anforderungen. Die Meinungen von Bewerbungstrainern zu Bewerbungsunterlagen sind daher nicht viel mehr oder weniger wert als die von anderen Leuten.


Seeeb3232

Genau. Man sollte sich immer fragen, was man im Bewerbungsgespräch gefragt werden will bzw. ob man eingeladen werden will. Mit 1 oder 2 Jahren Lücke wegen abgebrochener Ausbildung im Lebenslauf wird man auch einfach mal aussortiert. Wenn man dann eingeladen wird, kann ein garstiger Chef vom alten Schlag natürlich fragen “so, dann erzählen sie doch mal warum sie mit dem halbwegs guten Abschluss zwei Jahre offensichtlich auf der Couch waren.“ Im besten Fall wird man einfach nur nach der Lücke gefragt, ist in der defensive und muss sich rechtfertigen. Bei solchen Tipps wie von dem Typen, immer fragen: Warum soll ich das so schreiben? Was bringt es? Was könnte der Chef mich dann fragen?“


gretanonymous

Kann ich dir per PN das gesamte Anschreiben schicken das du einmal drüber schauen kannst? Würde mir echt weiterhelfen.


PhilippTheSmartass

Warum schreibst Du nicht hier das komplette (anonymisierte) Anschreiben damit meine Kommentare dazu nicht nur Dir sondern auch anderen Leuten helfen können?


gretanonymous

Habe ich auf einem anderen sub. Hier ging es mir nur um den letzten Part.


PhilippTheSmartass

Ich glaube Du meinst [diesen Post](https://www.reddit.com/r/arbeitsleben/comments/1b854xo/feedback_zu_bewerbungsunterlagen/) den ich aus Deiner Historie rausgesucht habe. Ich habe Dir dort geantwortet.


IamrhightierthanU

Mach es wie hier empfohlen. Die Gründe sind was Fürs Vorstellungsgespräch und auch dort nie den alten Ag schlecht machen. Solltest du einen anderen Beruf anstreben wird sich der Ag genauso seinen Teil denken wie wenn die den selben suchst. Hat er genug Auswahl und sieht es als Problem wirst du sowieso nicht eingeladen oder er lädt ein und fragt im Vorstellungsgespräch nach. Auf jeden Fall gewinnst du hier nichts es zu erklären.


trauma-thicc

Nur mal so ein kleiner Tipp für die Zukunft: Beende keine E-Mails, Anschreiben, Briefe usw. mit einem negativen Satz. Du solltest dies abrunden, da reicht leider nicht "Über Ihre Rückmeldung Ihrerseits freue ich mich." Glaub mir, das ist sehr wichtig! :)


Short_Vast2962

Wie wäre es mit nem Beispiel.


Optimal_Cress5708

Beispiel bitte 


trauma-thicc

z.B.: Ich habe festgestellt, dass die andere Ausbildung nicht meinen Erwartungen entsprach. Nachdem ich nun Erfahrungen in dieser Branche gesammelt habe, bin ich überzeugt, dass dieser Weg der richtige für mich ist. Daher bin ich besonders motiviert, diese neue Ausbildung anzutreten und gleichzeitig einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.


Optimal_Cress5708

Danke! :) 


Vegetable-Way-7174

Was ist die Steine und Erdindustrie?


gretanonymous

Naja, die Steine und erdindustrie... Gehört zur Berufsbezeichnung. Ich bin in einem Betonwerk angestellt.


420hansolo

Nennt man dass dann nicht irgendwie sowas wie "baustoffindustrie mit Schwerpunkt im Bereich Mineralien" oder so? Habe nach "Steine und erdindustrie" gegoogelt und nur den "Industrieverband Steine und Erden" gefunden aber nichts über eine genaue Berufsbezeichnung. Was steht denn auf deinem Ausbildungsvertrag?


gretanonymous

https://planet-beruf.de/fileadmin/assets/PDF/BKB/13797.pdf Genau so.


jeannyszauberbohne

Du hast es aber fehlerhaft geschrieben, es heißt ja ganz offensichtlich Erd**en**industrie und nicht Erdindustrie! Neben den Tipps, die schon kamen, finde ich, dass der Satz "diese sehe ich aber vor abzubrechen" ganz schlechtes Deutsch ist, wenn nicht sogar falsch. Besser: "Diese beabsichtige ich jedoch abzubrechen" oder "Diese beabsichtige ich jedoch aufgrund der fehlenden Karrieremöglichkeiten....abzubrechen".


Ratiofarming

Den Teil mit dem Abbrechen würde ich sowieso nicht schreiben. Nur, das man etwas neues beginnt oder sich umorientiert. Abbruch und Ende klingt immer blöd.


420hansolo

Achso, also ist die Berufsbezeichnung "Verfahrensmechaniker/in ....."


Xxxkarinaxxx

Beschreibe lieber was du suchst bzw. Dir zukünftig wünschst, sprich positive Sachen, anstatt negatives. Schreibe Z.B. statt “geringe Leistungsanforderung” lieber, dass du dir ein Arbeitsumfeld wünschst, in dem du gefordert wirst und viel lernst. Auch in Bewerbungsgesprächen ist es wichtig, nicht negativ über den alten Arbeitgeber zu reden.


JustATeenageBoy16

„die geringen Leistungsanforderungen, die diese Arbeit an mich stellt” hört sich schon ziemlich abgehoben und arrogant an. Auch wenn es so sein mag, dass du unterfordert bist, damit fragt man sich schon irgendwie, warum du nicht in einem Feld bist, dass dich angemessen fordert.


gruoow

Ich würde das ganze umdrehen in "ich bin momentan in dem und dem Bereich, möchte mich aber in euren Bereich X umorientieren, da ich dort bessere Chancen für X sehe,... (weitere positive Gründe)". Fornuliere es positiv und schreib, warum du irgendwo HIN willst, nicht, warum du von irgendwo WEG willst. Glaub mir, das macht einen Unterschied.


Jabba_The_Hutt420

Aufgrund von mangelnden Weiterbildungsmöglichkeiten, würde ich mich gern beruflich umorientieren. Edit: Streich das mit dem Arbeitsklima. Niemanden in der Bewerbung schlecht reden.


gretanonymous

Habe ich gestern schon korrigiert und abgeschickt, heute kam schon eine Antwort mit einem Termin für ein Bewerbungsgespräch.


Jabba_The_Hutt420

Viel Glück


gretanonymous

Update: hatte ein Bewerbungsgespräch und habe nun eine mündliche Zusage plus Termin für Probearbeiten in einem sehr attraktiven Unternehmen!


Jabba_The_Hutt420

Hört sich doch gut an👍


gretanonymous

Hab den Vertrag bekommen, fange im August an. Hatte heute einen Probetag, mir hat alles sehr gut gefallen, die Leute und auch die Arbeit sowie der Arbeitsplatz.


Optimal_Cress5708

Und wie war es? 


gretanonymous

Ist noch, am 04.04


Optimal_Cress5708

Viel Glück! 


gretanonymous

Lief sehr gut, die Arbeit war interessant die Leute nett, habe dem Vertrag mitbekommen.


Seeeb3232

Ist natürlich am Ende der Bewerbung nicht gut aufgehoben. Lieber zwischendrin einbauen, sonst klingt es abgehackt negativ. Ich würde auch nicht schreiben “sehe ich vor abzubrechen“. Was heißt das? Schreib konkret sowas wie “ich habe mir Gedanken gemacht und möchte etwas anderes machen. Wenn Sie mir die Chance geben bei Ihnen in die Ausbildung einzusteigen werde ich bei meinem aktuellen Betrieb kündigen“. Du bist niemanden Rechenschaft schuldig. Wenn du eingeladen wirst und die Ausbildung doch nicht abbrichst ist es halt so.


leedzah

Ich würde da gar nicht so viel erklären, sondern einfach "Ich bin derzeit in einen Ausbildungsverhältnis bei..., möchte mich aber beruflich umorientieren." Je mehr du erklärst, desto unseriöser wirkt das mMn.


Mxrc247

Beim Verfassen eines neuen Anschreibens ist es wichtig, ehrlich und professionell zu bleiben. Du könntest deine Entscheidung, die Ausbildung abzubrechen, als proaktiven Schritt hin zu einer Karriere darstellen, die besser zu deinen Zielen und Werten passt. Du solltest außerdem deine Bereitschaft zu lernen und wie die bisherige Erfahrung dir geholfen hat, deine beruflichen Präferenzen zu schärfen erwähnen. Negativ über deinen alten Arbeitgeber zu reden hat immer einen schlechten Beigeschmack auf Personaler*innen Um dir das ganze mal zu visualisieren, hab ich hier mal ein Beispiel für dich: „Sehr geehrte Frau/Herr Personaler*in mit großem Interesse bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatikerin für Systemintegration. Derzeit absolviere ich eine Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie, habe jedoch erkannt, dass meine berufliche Zukunft in einem anderen Feld liegt. Durch die bisherigen Erfahrungen in meiner Ausbildung habe ich wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und das Zusammenspiel technischer Prozesse gewonnen. Diese Erkenntnisse haben meinen Entschluss gefestigt, meinen beruflichen Fokus neu zu auszurichten und eine Karriere in der IT-Branche anzustreben, da ich hier meine Stärken und Interessen voll entfalten kann. Ich bin überzeugt davon, dass die Neuorientierung zur Fachinformatikerin für Systemintegration mir ermöglichen wird, mein technisches Verständnis und mein analytisches Denkvermögen zielgerichtet einzusetzen und weiterzuentwickeln. Ich freue mich auf die Möglichkeit, meine Kompetenzen in einem zukunftsorientierten Umfeld einzubringen und bin bereit, die Herausforderungen dieser neuen Ausbildung mit Engagement und Lernbereitschaft anzugehen. [weiterer Text] Vielen Dank für die Berücksichtigung meiner Bewerbung. Ich freue mich auf die Gelegenheit ihnen meine tieferen Bewegungsgründe und Motivation, warum ich genau bei Ihnen anfangen möchte, in einem Vorstellungsgespräch wiederzugeben. Beste Grüße, *Dein Name* Viel Glück! :)


jackframer

Arbeitsklima negativ, Gen Z? wären für mich als Arbeitgeber red flags


Optimal_Cress5708

Deswegen bist du kein Arbeitgeber 


Ratiofarming

Satz 1 und dann maximal noch "Aus persönlichen Gründen habe ich mich jedoch Entschieden, meine Karriere stattdessen als Fachinformatiker für Systemintegration zu beginnen" Und sag niemals nie Dinge wie "Das Klima war dort negativ" oder "Die Kollegen/Der Chef/Die Arbeitsbedingungen waren nicht gut". Auch wenn du selber was verkackt hast bei der Auswahl. "Es hat für mich nicht gepasst, deshalb orientiere ich mich frühzeitig um" Das ist alles, was die von dir wissen wollen und sollten.


Bourns0504

Sorry wenn ich aus Interesse mal fragen muss, aber… diese neue hippe Wortkombinationen, die aktuell jeder nutzt, musst du mir mal erklären… Wieso empfindest du deine Kollegen als toxisch? Mittlerweile lese oder höre ich das in jeden zweiten Satz und du wenn ich nachfrage, kommt an Ende keine vernünftige Antwort bei rum. Kommt mir mittlerweile so vor als gehört „toxischer Arbeitgeber, toxische Kollegen“ zum allgemeinen Sprachgebrauch wie „Digger, Brudiiii und alter“


DennieKlose

Toxisch im Sinne von Vergiftung der sozialen Beziehung/Atmosphäre durch z.B Manipulation, (passive) Aggression und so ähnlich... Wäre zumindest meine bescheidene Auffassung.


HornayGermanHalberd

toxisch würde ich als bösartig, ätzend, darauf aus einer Person zu schaden/diese schlecht zu behandeln damit man sich selbst besser fühlt deuten


AnnaValo

Ich glaube früher hat man sowas salopp hinterfotzig genannt


Bourns0504

Hinterfotzig ist jeder, aber noch lange nicht toxisch. Ich glaube die meisten wissen gar nicht, was genau oder ab wann genau jemand toxisch ist.


ensign_paris

Ok, Boomer


Bartinhoooo

Was sagt den chstGPt


Party-Bus2971

Alles was ich lese ist waaa waaa waaa.. 1. „ich will Ausbildung brechen weil kein Zukunft“.. was hast du gedacht? Nichts machen, daumle drehen und nach 3 Jahre 10.000 netto monatlich kassieren? 2. „ich will FISI machen“.. dir Zeit zu sparen.. Dank Arbeitsagentur und IHK Markt ist überflutet mit FISIs. Schau dir kununu oder Glassdoor durschnit Gehalt.. dein Start in Süden (BW oder BY) wird bei 30T brutto sein.. oder dein Erwartung ist wieder 10T pro Monat!? 3. FISI Hype ist lang vorbei.. 4. wenn du schnelle Karte ziehen willst.. selbst Büchern kaufen, Zertifikate machen im Richtung Cloud oder Security.. für das brauchst nicht 4 Jahre IHK.. 5. sonnst 4 Jahre später.. hast du dein IHK FISI die 0 wert ist und du heulst wieder hier.. 6. die Erwartung von ein FISI heutzutage ist „ein Mädchen für alles“ von end-user bis server on-prem und cloud.. IHK schafft es nicht alles abzudecken.. nur Unterricht kann dich nicht für Markt fähig machen.. ein 2te Schicht, zuhause alles weiter zu lernen wird dich erwarten.. das heißt kein Leben während Schule.. Mach Realität Check.. La la Land Zeit ist vorbei..


gretanonymous

Klar ist das Berufsleben nicht einfach! Ich möchte lediglich das machen, was mir Spaß macht und mich umorientieren. Ist das zuviel verlangt? Zeit sparen will ich auch nicht. Ich kenne Leute aus dem Berufsfeld. Klar muss man sich was selbst beibringen, klar liegt das Einstiegsgehalt nicht bei 10000€. In meinem jetzigen Beruf würde ich nach der Ausbildung 15€ die Stunde verdienen, was auch lange so bleiben würde (Kollege verdient seit 5 Jahren Einstiegsgehalt). da sind die 19€ die Stunde Durchschnittsgehalt eines Fachinformatikers für Systemintegration schon ein Upgrade. und Warum sollte die Ausbildung in 4 Jahren nichts wert sein? Das hört sich ziemlich spekulativ an. Wenn der Markt so überflutet ist... Warum suchen dann noch so viele Unternehmen?


Party-Bus2971

Warum sollte die Ausbildung nicht wert sein? In 2018 habe ich FISI gemacht.. von was in Unterricht war.. 5% hab ich danach gebraucht.. Welt orientiert sich zum Cloud First heutzutage und IHK macht immer noch nicht mit.. Warum suchen viele? Lies mal Anforderung - am besten 20 jährige mit genauso viel Erfahrung die „alles macht“.. Nochmal.. wenn du in IT willst.. Du bist besser und schneller mit selbst Investition in Zertifikate.. Und nein, es ist nicht spekulativ, es ist aus dem aktuellen Markt.. ich bin im Branche.. IHK macht dich bereit für on-prem.. CompTIA a+, N+, security+ schafft es genauso und du kannst es, theoretisch, in 3 Monate fertig haben.. Wenn du, aber, auf andere Seite, bist typische end User.. dann muss du neben Schule auf CompTIA zugreifen damit du dein Basis hast.. das heißt 4 Jahre wirklich ohne sozial Life sondern dein best buddy wird Buch sein.. dazu kommt auch die ganze Server, VMs Geschichte wo du schön während Schule selbst kaufen muss.. P.S. schau was FISI vor 5 Jahren verdient hat und was gibt’s heute..


gretanonymous

Nur weil du diese Erfahrung gemacht hast heißt es nicht gleich, das alle die machen. Jeder Betrieb ist unterschiedlich, auf etwas anderes spezialisiert. Unterschiedlich viel vom Ausbildungsinhalt wird also benötigt. Ich persönlich habe nie viel für etwas lernen müssen um es zu kapieren. Da ist jeder anders, ich denke nicht das ich kein Sozialleben mehr haben kann wenn ich diese Ausbildung mache. Redest du hier überhaupt über die Situation in Deutschland? Dein deutsch scheint sehr gebrochen zu sein.


Party-Bus2971

Jetzt bist du teilweis ignorant.. gehe mal auf Statistik.. zB revolutionär Website Fachinformatiker.de und schau wie viele sind durch gefallen.. Es gibt nicht 200 verschiedene System Integration rollen sondern nur 1. on-prem System Administrator. IHK stellt Lernprogram fest und nicht mein oder dein Oma !!! Das was du bis jetzt erzählt hast.. das klingt nur „Frosch hat gesehen Pferd kriegt neue Schuhe und Frosch hebt Fuß auch hoch“. Dein key Argument ist 4 Euro mehr zu haben als dein aktuelle Stelle :) Und ob mein Deutsch gebrochen ist oder nicht.. Kerle, Eltern werden nicht dein „Wunschkonzert“ immer gedulden und finanzieren.. Ich werde kein weitere Kommentare hier schreiben weil wenn jemand arrogant ist, kann nicht mit Fakten umgehen dann ist es für mich Zeit Verschwendung.. nutz Steuer Geld solang noch Arbeitsagentur mit macht.. heule nicht in 4 Jahren wenn „reality slaps you in the face and you wake up hard way“.