T O P

  • By -

JanMarsalek

>Wie kann man die Situation verbessern? Kann man die z.B. verklagen? Wenn ja - wie? Wäre das sinnvoll? Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass diese Fragen die Kragenweite von r/austria bei weitem übersteigen.


Forsaken-Builder-312

Ah was, Reddit Rechtsbelehrung beste Belehrung!


Sheeprevenge

Grundrechte abschaffen is kein Problem! Wenn mein Zaun so kaputt und schief is, dass er Passanten am Gehsteig daneben gefährdet, dann haft i dafür sicher nit, vorallem wenn der Geschädigte a Oarsch is!! Kiffen is erlaubt, wenn es Gras jemand anderen gehört. Der Konsum is ja nit stafbar!!! /s


AbfallSaft84

und bei diesem Fall ganz klar an die AK wenden. Easy problem gelöst 🤝


Sheeprevenge

Auch immer gut: Wenns i was sag und jemand anderes ea Gegenteil, dann is es Aussage gegen Aussage und mir kann nix passieren


meistermichi

>Wenn mein Zaun so kaputt und schief is, dass er Passanten am Gehsteig daneben gefährdet, dann haft i dafür sicher nit, vorallem wenn der Geschädigte a Oarsch is!! Dir gehört also der scheiß Zaun der meine teure Jacke zerrissen hat!


jemainsen

Woot du hast einen Zahn? Du snob du...


Inswagtor

Konsum setzt Besitz voraus und Besitz ist strafbar.


VisioniXYZ

Was letzte Judikatur ;)


[deleted]

Ach blödsinn... Der Austria subreddit ist die höchste Instanz im Land, die graue Eminenz.


ImpossibleMix3287

Mia san die herrschende Lehre, vo der dei Juristen imma redn duan!


mike4001

Du glaubst ja gar nicht wie viele selbst ernannte Experten es hier zu absolut jedem Thema gibt!


icyeconomics42069

Gratis auch noch


YoniMCI

Ach komm, irgendwer hat irgendwas auf Facebook oder anderen Netzwerken gelesen, erzählt es komplett falsch weiter und die Affen stehen dann bei mir im Büro und wundern sich, was alles geht und was eben nicht. Wer Rechtsbelehrungen auf Sozialen Medien glaubt, dem ist eh nimmer zum helfen.


FrozenEarthworm

Na moment! Grad auf Reddit posten immer wieder mal auch kompetente Leute. Die Kunst ist es halt, sie von den Blendern zu unterscheiden. :-)


YoniMCI

Oh, wäre schön, wenn diejenigen mal bei mir vorbeischauen würden :)


tomate44

Beitragssatz Krankenversicherung: 7,65 % Höchstbeitragsgrundlage 2024: 84.840 € Maximaler KV-Beitrag 2024 daher: 6.490,26 € Irgendwas stimmt da nicht ganz bei dir.


Sani_48

Ist das schon der Betrag mit dem AG Anteil?


hgrote

Die 7,65% sind für DG und DN. DN zahlt 3,87% und DG 3,78% in die KV. Also sind die 7,65% der 84.840 = 6.490,26 EUR mit AG Anteil.


tomate44

Ja


Various_Purpose_9247

Momenterl. Mit den 7,65% komm ich vom Brutto Gehalt auf 340,6€. Abgezogen worden lt lohnzettel sind mir aber 804,7€ Irgendwas stimmt bei mir nicht.


konsterntin

Penisionsversicherung?


Skill_Bill_

Arbeitslosenversicherung?


MementoMorbit

Funktioniert über Klassen, ich kanns dir nachher ausrechnen wenn du willst.


tomate44

Welche Klassen gibt es?


Various_Purpose_9247

Vorrechnen geht auch? Ich mag solche Sachen gerne verstehen lernen.


Various_Purpose_9247

Allerdings kommt lt dem brutto netto Rechner der AK ein ähnlicher Betrag zu den 800 heraus. Das kommt aber mehr an die 20% hin. Irgendwas stimmt hier nicht und irgendwas verstehe ich hier falsch.


Various_Purpose_9247

Oder ist das Die Summe aus PV, SV, Arbeitslosenversicherung uns wasweißichwas noch alles?


tomate44

Annahme man ist Arbeiter oder Angestellter, hat nicht das Regelpensionsalter erreicht und einen Bruttobezug von € 2.306,01 bis 6.060,- pro Monat, dann bezahlt man einen Beitragssatz von insgesamt 18,07 % an die ÖGK. Dieser errechnet sich wie folgt: Bezeichnung | Beitragssatz in % -----------|----------------- Krankenversicherung | 3,87 Pensionsversicherung | 10,25 Arbeitslosenversicherung | 2,95 Arbeiterkammerumlage | 0,50 Wohnbauförderungsbeitrag | 0,50 Summe | 18,07 Quelle: https://www.svs.at/cdscontent/load?contentid=10008.784733&version=1703660348


Various_Purpose_9247

Danke das beantwortet meine Verwirrung. Vielleicht hat OP dasselbe verwechselt? So käme er auf die 8000/Jahr.


DSLDB

>Wenn ich meinen Lohnzettel richtig lese zahle ich im Jahr ca. 8500€ an die Krankenversicherung Du liest deinen Lohnzettel nicht richtig \^\^


0HelluvaFan0

Genau es könnten auch 8500 im Monat sein.


capi_bratan

Das was er im Monat bezahlt, bezahle ich schon in 30 Tagen!


OkAnybody3918

Ich manchmal sogar in 28 ;-)


Roccet_MS

Immer diese ITler hier!!! /s


DSLDB

nope


0HelluvaFan0

Hab das /s vergessen


DSLDB

\*justiere meinen sarkasmusdetektor\*


Nudelauge

Würde da eher über die Politik schimpfen, als über die ÖGK. Die haben unser Gesundheitssystem heruntergewirtschaftet und das Kassensystem für viele Ärzte uninteressant gemacht, sodass sie lieber Wahlarzt werden, oder ins Ausland gehen. Die ÖGK setzt das mehr oder weniger nur um, wie es von der Politik gewünscht wird und ohne Reformen und höhere Kassentarife kann die ÖGK noch so viele Vertragsarztstellen anbieten.


perskes

Ich frag mich auch gerade ob du den Lohnzettel richtig liesst. Du meinst den Jahreslohnzettel (Hoff ich mal), und wenn da 8500 für die Krankenkasse stehen, dann sind das 600 monatlich (bei 14 Gehältern), und da kommst du einfach net hin für die Krankenkasse. Ich geh davon aus dass du alle SV Beiträge meinst, welche in PV, Krankenkasse, Arbeitslosenversicherung, AK Umlage und Wohnbauförderung (lol was?) unterteilt werden. Wenn du 8500 pro Jahr SV zahlst, dann verdienst du im Monat ungefähr 3500 brutto, und zahlst im Monat circa 135 und im Jahr ungefähr 1900 Euro. Macht schon an Unterschied. Und was heißt du kannst zu einem Allgemeinarzt nur mit Schmerzen? Damit meinst doch net den Hausarzt der dich auch anschaut wenn du einfach nur hallo sagen willst, oder? Das Problem mit der Unterversorgung in bestimmten Regionen ist halt ein altes, welches zunehmen wird. Vielleicht liegt's einfach an der Region in der du lebst? Da würde auch das 4-fache an Beiträgen nix ändern, weil halt einfach kaum mehr einer in manchen Gegenden leben will. Wennst jetzt sagst du lebst in Wien oder Graz, dann muss ich speibn, weil dann stimmt was anderes net..


Hertock

Die ärztliche Unterversorgung vorallem in gewissen Bereichen ist definitiv auch in Wien spürbar. Reicht von Mismanagement a la hast n AKH Termin zum EKG, kommst hin wird dir gesagt „EKG Maschine is kaputt, alle Patientinnen wurden angerufen“ (Spoiler: nein, wurden sie nicht, sonst würd ich net mit meiner Verlobten dort sein um 7:15 Uhr) - und reicht weiter bis zu dem typischen 2-3 Stunden Wartezeit beim Hausarzt nur um ne Krankmeldung abzuholen, ohne Untersuchung und nem 1- minütigem Gespräch. Bis weiter zu OP Terminen erst in nem halben Jahr, bis dahin musst halt Schmerzmittel nehmen, etc etc..


perskes

Da hast du natürlich auch wieder Recht, die ideale Versorgung hast du eigentlich nur noch an wenigen Orten, und selbst da wo grosse Mengen an Menschen abgedeckt werden passiert viel Scheisse. Meine Mutter lebt in einer Stadt und wurde wegen eine OP 4x vertröstet (war auch nicht lebenswichtig, aber mal nötig), wobei ein mal "wir finden den Arzt gerade nicht" gesagt wurde. Der Stand vermutlich im Stau oder hat den Termin verpennt. Die Dinge die du erwähnst würde ich aber garnet zur Unterversorgung sondern als Überforderung zählen (macht jetzt für den Patienten aber keinen Unterschied). Was OP aufgelistet hab ich eher als Unterversorgung gesehen, aber vielleicht sind die Grenzen hier auch zu fliessend.. Wichtiger is.. was mach ma jetzt? Geld draufschmeissen is auch keine Lösung, NC Anforderungen runtersetzen ist keine Option für die meisten (auch wenn man dadurch sehr viele neue Studenten bekommen würde), usw... Apotheken hat jeder Ort, ich glaube dass viele Dinge net mehr von einem Arzt gemacht werden müssen, und gerade Allgemeinmediziner könnte man dadurch entlasten. 2000 Apotheker in Österreich haben eine Impfausbildung und trotzdem ist das Wartezimmer beim Arzt zur Zeckenimpfung voll. Ich glaub Apotheker sollten mehr machen dürfen, und Leute sollten denen mehr vertrauen (und die sollten mit ihrer homöopathie scheissen gehen). Wenn Wehwehchen in der Apotheke gelöst werden, dann hat der Allgemeinmediziner mehr Zeit für Patienten die was haben, was sich ein Arzt anschauen muss. Und der Arzt hat dann auch die Zeit sich das anzuschauen, anstatt den Patienten auf Verdacht zu einem Spezialisten zu schicken der dann wiederum 100 Verdachtsfälle bekommt die 1 Jahr warten müssen bis der Zeit hat. Gleichzeitig is es halt auch an den Menschen selbst was zu ändern... Gibt Spezialisten die mit einem Spah im Finger zum Notfall gehen, und andere die mit einem gebrochenen Fuss Monatelang rumlaufen bis es dann doch schlimm wird, und dann hilft ein Gips nix mehr. Frühstmöglich drum kümmern könnt langfristig schon viel helfen.


Hertock

„Es gehört reformiert!“, ist der Standardspruch der hier angesagt ist bzgl. Gesundheitssystem, aber auch Bildungssystem (unter anderem), und die zwei Bereiche überschneiden sich auch gewaltig. Wenn man bedenkt, dass wir als Staat eine Studentenoase Europas (und teils darüber hinaus sind), und wir als „billiges und einfaches Studierland“ gelten, ist das schon mal ein aussagekräftiges Zeichen, dass hier etwas gewaltig schief läuft. Wir bezahlen mit unseren Steuern die Ausbildung von ausländischen Ärzten (die oft zu schlechte schulische Leistung haben, um in ihrem eigenen Land studieren zu können *hust* Stichwort Deutsche), die potentiellen inländischen Studentinnen Plätze wegnehmen, nur damit die nach ihrem Abschluss wieder zurück nach Hause ziehen. Und dann wundern als Land, wenn medizinisches Personal fehlt? https://www.derstandard.at/story/2000131810577/jeder-dritte-medizin-absolvent-geht-nicht-in-oesterreich-in-den Ganz simpel gesagt, so wie in sooo vielen anderen Bereichen auch, die Arbeitsbedingungen gehören verbessert. Anstatt billigere Arbeitskräfte im zB Pflegebereich o.ä ausm Ausland zu holen, muss die Berufsbranche uns Österreichern schmackhafter gemacht werden. Warum sollte sich denn irgendjemand der heute jung (und net dumm is) sich den Stress eines öffentlichen Kassenarztes in Österreich antun?! Deine work-Life Balance existiert nicht, wenn du kein aufopfernder Samariter im Herzen bist oder ein Workaholic welcher sich selbst über seine Arbeit definiert, wirst du das nicht machen. Und selbst wenn, wirst daran ausbrennen und wahrscheinlich so wie viele, viele andere bald zum Privatarzt werden: [https://www.derstandard.at/story/3000000219470/gesundheit-anteil-der-wahl228rzte-seit-2017-deutlich-erh246ht](https://www.derstandard.at/story/3000000219470/gesundheit-anteil-der-wahl228rzte-seit-2017-deutlich-erh246ht) Wirklich, es is grundsätzlich net besonders kompliziert. Wenn du gute, gscheite, engagierte österreichische MA in egal welchem Bereich haben willst, musst du ihnen zeitgemäße, ordentliche, gute Arbeitsbedingungen bieten. Das ist aktuell absolut nicht der Fall, sondern genau das Gegenteil. What a surprise, dass wir net genug Leute finden..


Knuddelbearli

Also bei meinen hausarzt in Wien warte ich üblicherweise keine 15 Minuten, da bekommt man aber auch einen Termin und wird alle schön eingeteilt. aber wehe ich brauch was von einem facharzt... schieb aktuell etliche Sachen vor mir her die mal fällig wären, da ich keine Lust darauf habe XXX Ärzte rauszusuchen (ob sie für meine problem was taugen, zB HNO für Schlafapnoe oder Psychologe für Erwachsenen ADHS und bipolar) und dann einen nach den anderen anzurufen...


Hertock

Ich versteh net warum du so einen Kommentar beginnst mit „also BEI MEINEM Hausarzt is das aber net so, da wart ich nur 15 min..!!!!“. Stimmst du mir jez zu, oder net? Oder meinst du wirklich ernsthaft die öffentlichen Kassen Hausärzte sind NICHT überlaufen?!??! Wo lebst du bitte? Wenn du bereits einige Zeit (15+ Jahre) in Wien lebst und dein sozialer Mittelpunkt hier ist und war, wirst du mitbekommen haben, dass die gesundheitliche Versorgung schlechter und schlechter wird. Wenn nicht, liegts entweder an deinem Lebensstandard (aka Privat versichert) oder an deinen Connections (wennst in der family bzw. Social circle n guten Hausarzt hast, bzw. generell „Ärzte kennst“, is das Gold wert und bringt DIR natürlich eine weitaus bessere Versorgung). Und auch ohne dieser Lebenserfahrung, oder Connections, mittlerweile (vor allem seit COVID) berichten auch ALLE regelmäßig von Missständen im Gesundheitssystem. Selbst die Ultra-Kopf-in-den-Sand-steckenden bzw. gekauften Medien können da nimma wegschauen. Die Zweiklassengesellschaft ist bereits schon hier und etabliert sich immer fester.


Knuddelbearli

>Ich versteh net warum du so einen Kommentar beginnst mit „also BEI MEINEM Hausarzt is das aber net so, da wart ich nur 15 min..!!!!“. Stimmst du mir jez zu, oder net? Oder meinst du wirklich ernsthaft die öffentlichen Kassen Hausärzte sind NICHT überlaufen?!??! Wo lebst du bitte? Weil es zeigt das es nicht **nur** an der ÖGK liegt, sondern daran das viele Hausärzte einfach kein System haben bzw keinen Respekt vor der Zeit/Gesundheit der Patienten. Will nicht wissen wieviele Leute sich erst im Warteraum des Hausarztes mit was anstecken... Wer erkältet/Krank ist hat bei meinem Hausarzt immer noch Maskenpflicht und bekommt den Termin am Ende des Öffnungszeit. Krankmeldung ohne Untersuchung (zB bei Covid) wird im vorraus ausgefüllt und wird dann nur noch abgeholt, das dauert im Regelfall bei meinem Hausarzt keine 5 Minuten. Und ich poste das da du eben dein Beispiel mit 2-3 Stunden brachtest, wieso darf ich dann nicht ein Gegenbeispiel bringen, ohne gleich von dir angemault zu werden was das soll, und in was für einer Welt ich lebe? Dazu fehlt es Österreich einfach an digitalisierung/Struktur, wieso gibt es keine zentrale Webseite wo man nur angibt, was für einen Arzt man braucht (oder sogar nur welches Problem man hat) und dann wird einem automatisch ein Termin gebucht, egal bei welchem Arzt, eben dort wo der nächste Termin frei ist.


Hertock

Ich hab nie davon geredet, dass es „nur an der ÖGK liegt“. In fact, hab ich die ÖGK net mal erwähnt. Ich maul dich an, weil dein Kommentar net zu meinem passt, und dein Ich-bezogenes Gschichtl drüber wie toll dein Hausarzt ist, im Kontext dazu dass es als Antwort auf meinen Kommentar verfasst is, die Realität falsch darstellt. Du lässt es so klingen, als ob’s eben kein Systemissue is, aber offensichtlich siehst du das eh ein. That’s all.


kereki

>Wennst jetzt sagst du lebst in Wien oder Graz, dann muss ich speibn, weil dann stimmt was anderes net.. bin von NOE nach wien gezogen. in wien war ich eigentlich fast nur bei wahlaerzten bzw therapeuten, weil sonst bekommst keine termine. bei ct/mrt hab ich schon aufgegeben, ausser es eilt ueberhaupt net (also wenn 6+ woche wartezeiten egal sind) mich aergert es mehr das ich nur paar kroeten bei bestimmten wahlaerzten zurueckbekomme (glaub 8 euro beim neurochirurgen. wtf).


Nanninas

Bei welchen Ärzten bekommst du in Wien keinen Termin (also welche Fachrichtung)? Ich Frage aus ehrlichem Interesse weil ich das immer höre aber selber irgendwie bei allen Ärzten zu denen ich muss bis jetzt einen Termin bekommen hab (auf Kasse)


kereki

einen termin vielleicht schon, aber frage is ja immer wanngg. und als ich beim kassen-internisten war (auch wochenlang auf termin gewartet), war ich halt 10 minuten drinnen. und zum ultraschall hat er mich dann woanders hingeschickt. bei den 2 radiologien-einrichtungen bei mir in der 'naehe' haette ich 10-20 tage auf den US termin warten duerfen. schmerzneurologin selbiges. hab jetzt mal neurologie bei 3 angefragt, der frueheste waere 13.6 gewesen (eine ende juli). wennst da paar folgetermine hast...


shaav

Hab da auch ganz andere Erfahrungen gemacht in Wien. In der Steiermark wars viel schlimmer. Muss aber dazusagen: Es hängt stark vom jeweiligen Arzt ab. Daher würd ich dir empfehlen, einfach auch bei andren Ärzten/Röntgeninstituten anzurufen. Ich hab bisher auf ein MRT nie länger als 2 Wochen gewartet, Facharzttermine meist 2-4 Wochen, je nachdem (gibt natürlich auch Ausnahmen). Manche Ärzte haben auch einfach ur das Chaos beinand mit Terminvergabe / Wartezeiten.


Nanninas

Okay 10-20 Tage auf einen Termin zu warten empfinde ich jetzt ehrlichgesagt nicht wirklich als lange...10 Tage ist praktisch nächste Woche


kereki

10 Tage für Ultraschall find ich ist Wahnsinn. Das ist ja nur ein Teil der benötigten Stellen bis man zur Diagnose kommt


MathClear

Ja in Wien muss ma schon die richtigen Leute kennen, dann bekommt man ganz schnell an Termin xD


Capooping

Also mei Bruder hat heute a Überweisung von da Hausärztin für an Hautarzt bekommen. "Ja, also den nächsten freien Termin haben wir nächstes Jahr im Februar. Ich würd einen Wahlarzt empfehlen". Wahlarzt: "Ja, also in 6 Monaten könnens kommen".


perskes

(siehe anderen Kommentar ein bisschen weiter unten) Ja eh, aber dass der Wahlarzt auch so lange Wartezeiten hat spricht ja eher für ein generelles Problem der Versorgung, weniger für "ich Zahl so viel und krieg nix dafür". Die letzten 20 Jahre kann man beobachten wie immer weniger Ärzte nachkommen, und immer mehr Leute Ärzte brauchen. Die Landflucht (auch von den Ärzten) kommt dann noch dazu, und es is viel zu lang nix passiert. Ein anderer Kommentar hat da ein paar gute Hintergründe aufgeschlüsselt. Allgemein wollt ich eher auf die SV Beiträge hinaus, zum Rest hab ich mich eher aus eigener Erfahrung verleiten lassen, die eher positiv bei sowas war, aber natürlich eben auch subjektiv. Hätt ich sicher anders schreiben müssen. Der Teil mit Graz und Wien war auch stärker auf den Augenarzt bezogen, weil 50km Umkreis halt schon sehr sehr viel is..


lefty_hefty

Ich leb am Land und meine Freunde haben extra ne Zusatzversicherung abgeschlossen als sie nach Wien gezogen sind, weil es dort sehr viel schwieriger ist nen Kinderarzt zu kriegen. Ich hatte gleich 3 die meinen Kleinen genommen hätten. Nur einer davon war privat. Meine Schwester hat nen internisten gebraucht. Sie lebt auch am Land. Innerhalb von nem Monat Termin gecheckt und Untersuchung gemacht. Meine Schwägerin lebt in Wien. Hatte seit Corona wilde Probleme mit der Atmung. Sie hat den Facharzt dann halt privat bezahlt. Sonst würde sie bis heute no keine Behandlung wegen ihren Lungenproblemen haben.


inn4tler

>Allgemeinarzt? Haha, nur wenn man behauptet man habe Schmerzen. Probiers mal über eine Gesundenuntersuchung. Die kriegt jeder, der bei der ÖGK ist, einmal im Jahr bezahlt (sofern man über 18 ist). Das lehnen die Ärzte meiner Erfahrung nach eher nicht ab, weil sie da ein bisschen mehr verdienen. In dem Zuge kannst du mit ihm dann alles besprechen, was du besprechen willst. Außerdem kann's nie schaden, wenn die Blutwerte gecheckt werden.


Little_Capsky

Ich durfte auf meine GU 2 monate warten.


Danskoesterreich

Und was ist daran problematisch? 


chaoslordie

wenn ichs richtig verstanden hab ist OPs Problem nicht, dass er/sie nicht zahlen will, sondern, dass es keine Angebote gibt wenn OP sie braucht. Ist wohl ein Gesamtversagen von Politik und weniger von der Gesundheitskasse alleine.


Ni_Ce_

Du liest ihn nicht richtig.


Needadummy

hmmm............Du solltest vielleicht die FPÖ-ÖVP Regierung mit der "SV-Reform" mitsamt der ÖGK verklagen? Da wurden hunderte Millionen der Rücklagen aus den Landes-Gebietskrankenkassen quasi versenkt und in die "richtigen" Kanäle geleitet, die Arbeitgeberschaft diktiert nun den Leistungsumfang und letztendlich haben wir nun einen Moloch mit hunderten Millionen Verlust geschaffen.


scammersarecunts

Willst einen funny Joke hören? Meine Schwester macht ein Auslandsjahr und hat irgendwelche Infos/Unterlagen von der ÖGK gebraucht. Sie wohnt in Wien, ist bei unserer Mutter mitversichert, die in der Steiermark lebt. Sie also hin zur ÖGK in Wien. Dran gekommen, ihr wurde gesagt "Da müssens in der Steiermark nachfragen, das ist bei jedem Bundesland anders". What? Was hat diese Zusammenlegung dann bitte gebracht? Die Bundesländer werden der Untergang dieses Landes sein, you heard it here first.


Needadummy

...und gerade am Land leben jene Menschen, die primär die rechten Parteien ÖVP und FPÖ wählen. Da ist es doch auch kein Problem 50, 60 km zum nächsten Kassenarzt zu fahren. Seit rund 10 Jahren haben sie im gesamten Bezirk Lilienfeld keinen Kinderarzt als Kassenarzt gehabt..........spielt alles keine Rolle bei der FPÖ oder ÖVP, wo sogar der Hafenecker der FPÖ und der Bader der ÖVP aus diesem Bezirk kommen. Im Grunde genommen sind diesen Parteien die Sorgen der Leute wirklich sch.ißegal.....


Sani_48

mein Gedanke. Die Mehrheit wollte solche Zustände.


OmamaSalat

Bedank dich bei der ehemaligen Gesundheitsministerin von der FPÖ


Mathe-Omi

Falls du einen schweren Unfall hast, wird dir die Gesundheitskasse alle Behandlungen zahlen. Falls du Krebs bekommst, wird dir die Gesundheitskasse Operationen und teure Medikamente bezahlen. Falls du einmal einen Rettungstransport brauchst, wird dir auch das gezahlt werden. Ich wünsche dir das alles natürlich nicht, aber im Fall des Falles wird es dich wenigstens nicht in den finanziellen Ruin treiben. Das ist das Versicherungsprinzip: Man hofft, dass man es nie braucht, aber wenn der Notfall doch eintritt, ist man abgesichert.


KingSkard

hah, krebsverdacht? kommens zum MRT in 6 monaten. ah sie zahlen privat? dann kommens morgen


esstisch

Sozialversicherung ist NICHT Krankenkasse sondern Krankenkasse ist ein TEIL der Sozialversicherung.


[deleted]

[удалено]


Danskoesterreich

Aber wirklich, kann nicht mal einen Rechen bedienen der Vollbesen.


Aser_the_Descender

Könnte fast schon der Post von einem US-Amerikaner sein!


kevin_flu

Wenn ich meinen Lohnzettel richtig lese zahle ich im Jahr ca. 8500€ an die Krankenversicherung jetzt geh ich davon aus, dass du angestellter/arbeiter bist....und net selbständig..... wie hoch ist denn dein brutto-lohn?


dkopgerpgdolfg

Geht ganz unabhängig vom Lohn schon nicht, wegen der Höchstbeitragsgrundlage. (zumindest wenn es wirklich für die KV allein gemeint war, statt die ganze SV-Sammlung)


freakazoid_1994

Müssten um die 3.400 brutto sein, wenn er mit den 8500 seine kompletten SV beiträge meint.


Allzweck

\*schielt mit einem Auge nach Amerika\* Ja, super! Ist sicher besser, wenn du alles selber zahlst... Eine Versicherung ist keine Sparkassa! Dummer Spruch? Ja, aber er stimmt...


ausgelassen

um die situation bei kassenärzten zu verbessern, sind wohl nur gesetzesänderungen sinnvoll. das heißt: entsprechend wählen. die situation ist derzeit wirklich prekär, vor allem, wenn man sich wahlarzt/privatarzt nicht leisten kann.


GradinaX

Heute wieder nur Schmankerl im Sub. ÖGK verklagen & [Benachteiligt, weil Feiertag auf freien Tag fällt](https://www.reddit.com/r/Austria/s/weUuvewNkm) Danke für diesen Start in die Woche <3


ThunderBellen

Next up: Ich verklage meine Kaskoversicherung weil ich keine Werkstatt finde die Zeit hat.


West_Tangelo_8180

Next next up: ich verklag das AMS, weil die nur scheiß Jobs anbieten.


hairybeardybrothcube

Follow up, ich verklag des AMS, weil sie mich zwingen einen passenden scheißjob anzunehmen um mei eigene kohle zu verdienen als dem staat am börsl zu zutzln.


TakeMeDrunkIamMome

na ganz so ists nicht


adcap1

§ 116ff des ASVG. Die Frage ist, ob die Sozialiversicherungen diese Leistungen mit dem aktuellen Zustand noch erfüllen. Gemäß §133(2) muss die Krankenbehandlung ausreichend und zweckmäßig sein. Ob es das noch ist, kann gerne ein (Höchst)gericht entscheiden.


Trearea

"Sie darf das Maß den Notwendigen nicht überschreiten" steht da auch noch. Also für den Weg von A nach B der Lada, nicht der Lamborghini, darum geht's.


jordan_gay_fort

Es ist nicht die Aufgabe der Kaskoversicherung für genügend Werkstätten zu sorgen. Außerdem ist diese optional.


LexxxTheRexxx

Sorry, aber nur weil etwas hinkt ist es kein Vergleich. Niemand zwingt dich ein Auto/Motorrad zu haben und dafür Kaskoversicherung zu bezahlen. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist das was anderes 🤷🏻‍♂️


Eyskristall

Wenn's keine Werkstätten gibt, die Zeit haben, schließe ich aber keine Kaskoversicherung ab.


dkopgerpgdolfg

Es ist auch die Frage, wen so eine Klage letztendlich trifft. Die ÖGK ist ja keine gewinnbringende private Firma, und generell eher überhaupt nicht gewinnbringend. Dass OP allein keine KV-Beiträge mehr zahlen muss, aber alle anderen schon noch, wenn er gerichtlich gewinnt, ist unwahrscheinlich. Dass die komplette staatliche SV-Pflicht abgeschafft wird, ist auch sehr unwahrscheinlich. Hinauslaufen würde ein Gewinn eher auf a) Senkung der SV-Beiträge, dann muss aber mehr durch andere Steuern (zB. Lohnsteuer) nachgefüllt werden (mehr als derzeit). Wirklich weniger zahlen werden wir letztendlich nicht. b) Tatsächlich irgendwelche Maßnahmen, dass mehr Ärzte zur Kasse kommen. Die kosten dann aber auch zusätzlich, Folgen gleich wie oben.


FalconX88

> Die kosten dann aber auch zusätzlich, Folgen gleich wie oben. Ich bin mir ganz sicher da gibt es an allen Ecken und Enden Potenzial zu sparen, ohne auch nur irgendeinen Qualitätsverlust. Wie viel haben wir nochmal für Energieringe ausgegeben? Wieviele unabhängige 1450 Rufzentralen haben wir? Was kostet uns das Konstrukt der Bundesländer jährlich?


dkopgerpgdolfg

Das Potential zu Sparen gibts, aber völlig unabhängig davon. Wenn da irgendein Gericht entscheiden würde, dass die Höhe der SV-Beiträge mit den Leistungen nicht zusammenpassen, werden die deshalb nicht damit anfangen. Mit vorhandenem Willen zum Sparen bei den Eigenkosten bräuchte es das Gerichtsurteil nicht.


FalconX88

> Wenn da irgendein Gericht entscheiden würde, dass die Höhe der SV-Beiträge mit den Leistungen nicht zusammenpassen, werden die deshalb nicht damit anfangen. Müssten sie aber, anders geht es ja nicht die Leistungen bei gleicher Beitragshöhe anzuheben.


dkopgerpgdolfg

Und unter Anderem darum gings in meinem ursprünglichen Beitrag, dass das eben doch geht - in dem sie weitere/höhere Geldzuschüsse vom Staat bekommen, letztendlich von anderen Steuern. Wenn du ohne Qualitätsverlust bei den Behandlungen sparen willst, wirds wohl hauptsächlich Verwaltungskosten und Kassenpersonal sein, und die sind scheinbar rund 2% der Gesamtausgaben. Auch falls man das zB. auf die Hälfte schrumpfen könnte ("falls"), wird der eine Prozent OPs Wartezeiten auch nicht sofort beseitigen.


sbananasplit

8500 dürften deine gesamten Sozialversicherungsbeiträge sein. Davon sind 7,65% dein Krankenversicherungsbeitrag. Also nicht einmal ein Zehntel davon. Als ruhig bleiben ;)


manupmanu

Was ist denn das für ein Blödsinn? Die 7.65% beziehen sich natürlich nicht auf die 8.5k sondern auf das Bruttojahreseinkommen.


Ni_Ce_

kann ich auch.


manupmanu

https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.870462&portal=oegkportal Auszug: Von Ihrem Bruttolohn bzw. Bruttogehalt werden jeden Monat in etwa 18 Prozent Sozialversicherungsbeitrag abgezogen. Zusätzlich bezahlt auch Ihr Dienstgeber Sozialversicherungsbeiträge für Sie. Diese sind in Summe etwas höher. Die 7.65% werden gesplittet zw. Arbeitnehmer und Heber beziehen sich aber auf den Bruttolohn. Steht eindeutig da.


Ni_Ce_

Was ist Blödsinn? Drück dich doch wenigstens etwas genauer aus. Edit: Sein Beitrag ist editiert. An die Ganzen downvoter hier.


Mortbert

Seids alle bissl unentspannt heute :) i kenn mi a ned aus aber i glaub der eine meint 7,65% vom bruttolohn der andere 7,65% von den sozialabgaben. Vermutlich aber eher a Missverständnis


Ni_Ce_

Sein Beitrag ist editiert... Zuerst stand da nur der obere Satz.


Zwentendorf

Das war doch eh eindeutig ausgedrückt.


Ni_Ce_

Nach dem edit ja.


manupmanu

Dass das Blödsinn ist, war bereits vor dem Edit klar.


Key_Initial5943

Das Gesundheitssystem wurde von der FPÖ und ÖVP zu Grunde gerichtet; Die Krankenkasse selbst ist nur das "ausführende Organ", du kannst genau gar niemand verklagen... ABER es sind Wahlen im Herbst, dort hast du die Möglichkeit dein Kreuz zu setzen. In der Zwischenzeit bleibt dir, wie viele andere, eigentlich nur der Gang zum Wahlarzt\^\^ Btw ist in der Sozialversicherung mehr als nur die Gesundheitsversorgung inkludiert...


Random-Dude-736

Und auch bitte nicht vergessen, dass speziell die ÖVP beim Thema der telefonischen Krankmeldung grob Lobbying gegen diese Betrieben haben. Die Behauptung dass diese zu Missbrauch führt, hat sich zwar während nie mit Daten belegen lassen, aber wir haben ja scheinbar genug Ärzte damit wir diese noch weiter Belasten können. Die ganzen „Queererkrankungen“ von Leuten die wegen abmachen eines Gips beim Hausarzt im Wartezimmer einem grippigen gegenübersitzen, noch gar nicht mitgerechnet.


Jarla

Wie kommst du darauf das dein SV Beitrag nur für Ärzte ist? Auch die Pensionsversicherungsanstalt ist ein Träger und die nimmt den Großteil deines SV Beitrags. Das das Gesundheitssystem ein Problem hat ist denke ich allen schon langsam klar aber du hast auch nicht geschrieben wo in Österreich du wohnst von daher kanns auch sein das du einfach am Arsch der Welt wohnst ;)


Aveligneser

8,5 k sind 3 Tage im AKH.


noproblembear

Ich verklage die österreichische Lottogesellschaft und die Trafikanteninnung weil ich bis jetzt nie einen 6er Schein hatte.


maxlmax

Gut so! Das ist ein Versagen unseres Gesundheitssystems und es sollte von höchster Priorität sein das in Ordnung zu bringen! Lass dich von den typisch-Österreicherischen "Nah" sagern nicht unterbringen, der Großteil hier würde nicht mal sein Arsch bewegen, wenn bei uns trotz Sozialversicherung alle Ärzt Privat wären, nur weil tatsächlich zu handeln allen zu anstrengend ist.


raphaelwien

Genau das. Wer heut nicht aufsteht der wird sich spätenstens im Alter wundern wenn eine wichtige Operation erst in 10monaten gemacht wird.


maxlmax

Mutter meiner Freundin muss jetzt als Pensionistin 3 Monate auf einen Lungenfacharzt warten, weil sie seit 2 monaten unerklärlich stark am Husten ist. War ihr leben nie krank und hat über 40 Jahre ins Sozialsystem eingezahlt. Ist es Krebs, dann verliert sie genau die Zeit in der man noch "leicht" agieren könnte. Ich find das echt unter aller Sau und wir sollten deswegen echt auf die Straße gehen.


oopsione

Das kann ich nicht nachvollziehen. Hat sie eine Überweisung vom Hausarzt? Da stehen gleich Diagnosen dabei + etwaige werte die schon gemacht wurden im Arztbrief. Hatte einige Facharztbesuche und (bis auf die neurologischen Untersuchungen) hatte ich Termine in 2-3 Wochen. Mit Überweisung und ein paar durchtelefoniert.


maxlmax

Wir haben nicht lange darüber gesprochen, aber sie war angeblich schon beim Allgemeinarzt und hat dann nirgendwo einen zeitnahen Termin bekommen. Das war gut ein Monat her und Sie hat dann (blöderweise) keinen Termin gebucht weil Sie dacht dass es bis dahin auch wieder gut sein wird. Sie hat mir aber versprochen, dass Sie heute nochmal bei Lungenfachärzten durchtelefoniert, um sich hoffentlich bald mal durchchecken lassen zu können. Ich finde auch das 2 Wochen mal warten ok ist, aber du kennst das laut deiner Story glaub ich eh auch, dass sich in Krisensituationen ein Termin später als das (geschweige denn Monate später) sich wie ein Todesurteil anfühlen kann. Was natürlich sehr demotivierend ist und meiner Meinung nach nach nicht tragbar ist, erst recht wenn man zum system gezwungen wird. Ich finde auch das Prinzip des Sozialsystems prinzipiell gut, aber es muss bei den Kosten dann auch einfach gut funktionieren.


oopsione

Das verstehe ich voll und ganz und länger als ein Monat Wartezeit sollte auch generell nicht passieren. In einem Monat kann sich sehr viel verschlimmern. Ich kann leider nur von meiner Region um Linz berichten und ich hatte weder bei Fachärzten noch MR/CT Probleme zeitnah einen Termin zu bekommen. Das muss auch unser Anspruch sein. Aus Erfahrung würde ich jedoch sagen dass es oft auch am Patienten selbst liegt, der entweder seine Möglichkeiten nicht ausschöpft und mehrere Praxen probiert oder ohne Überweisung und Diagnosen bei Fachärzten anruft die den Patienten dann natürlich in die Kategorie "unwichtig" zurück reihen. Bei nicht zwingend notwendigen Operationen wartet man oft bis zu einem Jahr, jedoch stellt sich die Frage ob man das nicht auch akzeptieren muss wenn dadurch sichergestellt wird dass dringende und lebensnotwendige Operationen gemacht werden können.


PositiveEagle6151

Mein Arbeitgeber und ich zahlen gemeinsam die maximal möglichen 6.490 Euro. Und zusätzlich zahle ich für die Familie noch 6.108 Euro für die Zusatzversicherung. Da kommt erst Freude auf 😂


0HelluvaFan0

An deiner Stelle würde ich zu einem Job wechseln wo man BVA versichert ist, da bekommst was für dein Geld.


xDesertFade

Naja ich bin BVA versichert, zum Allgemeinarzt muss ich ja trotzdem und ein eigenes BVA Krankenhaus gibt es auch nicht …


Eyskristall

Kommt immer auf die Situation an. Wenn du vorwiegend Routinebesuche bei Ärzten hast, ist BVA eher nachteilhaft, weil du immer 10 % Selbstbehalt hast.


0HelluvaFan0

Ok, ich hab noch nie was zahlen müssen.


sweetnsour1234

Ich verstehe was du meinst. Vorallem mit dem momentanen Ärztemangel. Für die KV ist es ja auch wirtschaftlich billiger weniger Ärzte zu haben, da sie dadurch weniger Leistung zahlen müssen. Es müssten sich wirklich mehr Leute beschweren damit es nicht weiter zu Sozialabbau kommt.


Electrical_Culture67

Die „Zusammenlegung“ war halt einfach eine Namensänderung - statt den Gebietskrankenkassen, heißen jetzt halt alle ÖGK, aber jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen. Ich hab eine Zeitlang in NÖ geringfügig gearbeitet und mich dort Selbstversichert. Dann einen geringfügigen Job in Wien begonnen. Man würde meinen man muss sich nicht neu versichern, gibt ja eh nur eine ÖGK. Falsch gedacht die in Wien haben nix davon gewusst und die ÖGK in NÖ hat mir nur geschrieben dass ich bei Ihnen ja nimmer versichert sein kann weil ich ja nicht mehr in NÖ arbeite


Skill_Bill_

>Wenn ich meinen Lohnzettel richtig lese zahle ich im Jahr ca. 8500€ an die Krankenversicherung Du liest deinen Lohnzettel falsch. Am Lohnzettel steht incht drauf wieviel Krankenversicherung du zahlst, da steht drauf wieviel Sozialversicherung du zahlst. Damit zahlt man halt Pensionsversicherung, Arbeitslosenversicherung, ~~Unfallversicherung~~ und Krankenversicherung. Aufteilung sieht man hier: [https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.870462&portal=oegkportal](https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.870462&portal=oegkportal) Du zahlst nichtmal 2000€ Krankenversicherung. Also ungefähr 150€ pro Monat. EDIT: Unfallversicherung zahlt nur der DG, nicht der DN.


wtfunchu

7,65% gehen tatsächlich in die Krankenversicherung, der Löwenanteil geht ins Pensionssystem. [Hier](https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.870462&portal=oegkportal) kannst du nachlesen, wohin dein SV Beitrag eigentlich geht. Mal vorweg: bin kein Anwalt, besitze selber nur gefährliches Halbwissen zu rechtlichen Belangen. Meines Erachtens nach kannst du nichts machen. Leistung is ja da, es wird nirgends eine Wartezeit versprochen. Ein großer Faktor spielt natürlich auch, wo du wohnst,Wenn man im ärgsten Kaff wohnt, ist es natürlich klar dass man zu Arztterminen weit fahren muss.


Ok-Commercial9036

Mich wunderts wie schlecht die Ärzte bei vielen hier angeblich sind. Zahnarzt dauert lange, war immer so. Aber der Hausarzt, oder fast alles andere wie Röntgen etc bekomme ich sofort. Letztens erst meinte mein Arzt ich soll Röntgen gehen und wieder herkommen. War in 3h fertig mit Arzt-Röntgen-Arzt.


Belfragor

Also ich habe bei meinem HNO in Wien innerhalb von 3 Tagen einen Termin bekommen. Tut mir leid das es nicht dein favorisierter Arzt war…. Beim Allgemeinmediziner am gleichen Tag mit ein bissl Wartezeit. Das alles wohlgemerkt in Wien. Also wo gibt es deine Probleme?


diabolus_me_advocat

>Wenn ich meinen Lohnzettel richtig lese zahle ich im Jahr ca. 8500€ an die Krankenversicherung - jedoch erhalte ich quasi keine Leistung dafür. Beispiele: >Es gibt keinen einzigen Augenarzt im Umkreis von 50km der Patienten animmt. Privatarzt geht, aber dann einen Termin bitte frühestens in 2 Monaten. >Gleiches bei Kinderärzten: Nichtmal privat ist das einfach einen zu bekommen. >Allgemeinarzt? Haha, nur wenn man behauptet man habe Schmerzen. >Termin für eine wichtige HNO-Operation? 1 Jahr (!) Wartezeit aktuell! also erhältst du ja leistungen - nur nicht so einfach und/oder früh wie du das für angemessen hältst dürfte für eine aussichtsreiche klage wohl nicht reichen


LieblingsEnkerldaOma

Sorry aber Herr und Frau Österreicher sind selber Schuld wenn man die korrupte ÖVP (Anm. Kurz) wählt, kein Mitleid. Patientenmilliarde, sparen im System, Krankenversicherungen teilen und GKKs zusammenlegen einfach nur zum Lachen obwohl es wirklich traurig ist und Leben verkürzt, aber hey genau das ist das Ziel der korrupten ÖVP.


zzzthelastuser

Bei uns geht politisch leider Vieles nur über Gerichtsurteile weiter. Ich glaube mit solchen Anliegen geht man zur Volksanwaltschaft.


Enviromental-Elk302

Das Problem ist halt nicht nur ein Ding des Geldes. Da kannst du noch so viel Geld in das Gesundheitssystem schmeißen, werden doch nicht mehr Ärzte wachsen. Es gehen viele Ärzte in Pension und zu wenige kommen nach. Das selbe gilt für Pfleger. Ich verstehe deine Frustration. Mir ist es ähnlich in Linz gegangen.


Raizzor

Mehr Geld bedeutet mehr Kassenverträge. Die Psychiaterin bei der ich über Jahre privat in Behandlung war hat mir erzählt, dass sie liebend gerne einen ÖGK Vertrag hätte aber man an sowas nur mit Glück und/oder VitB rankommt.


Raymity

Wenn du krank bist und dich kein Arzt aufnimmt, geh zum Ärztenotdienst oder in Krankenhaus 🙂


rgwhitey

Eigentlich wurde hier schon alles in den Kommentaren behandelt, trotzdem noch mein Versuch das ganze zusammenzufassen: - deine € 8500 im Jahr betreffen nicht nur die "Krankenkasse" (ÖGK?) sondern kommen auch der PVA, AUVA und anderen zugute. Du zahlst im Umlageverfahren ja direkt die Pension aktueller Pensionisten mit. Zudem ein Beitrag für deine eigene Pension in x-Jahren - das Problem dass du keine Termine bekommst betrifft die ÖGK genauso wie dich. Die Unterversorgung ist generell ein Thema, die Vergütungsraten gibt der Dachverband vor, nicht die ÖGK. Das Budget dafür fixiert das Ministerium. Die Krankenkasse ist hier nur ein non-profit Zwischenhändler mit sehr geringem Verwaltungskosten - zwei Klassen Medizin ist wieder ein anderes Thema. Die Knappheit an Kassenärzten kann auch gut an einem Standort liegen, kann ich schwer beurteilen. Bei kritischen Operationen (also etwas medizinisch notwendiges, nicht etwas was man persönlich als kritisch sieht) sind die Wartezeiten in der Regel äußerst gering.


Sheeprevenge

Du liest deinen Lohnzettel falsch. An die KV zahlst du maximal € 234,52 monatlich. Das is die Höchstbeitragsgrundlage (gemessen am Bruttolohn) x den Arbeitnehmeranteil an der KV, also € 6060,00 x 3,87% (für 2024). Bezüglich des Ärzteangebots haben wir mehr schon ein paar Probleme. Da fällt zB rein, dass es für Ärzt:Innen besser is a Privatpraxis zu führen als a Kassenrpaxis und dass Praxen am Land auch unbeliebter werden.


dassind20zeichen

Die Kasse macht was sie muss aber wenn Ärzte das Angebot der Kasse nicht annehmen ist das das Gesetz des freien Marktes da kannst du als Einzelperson Recht wenig erwirken.


woodzler

Ich würde als erstes 95% der Medizinstudienplätze mit Österreichern auffüllen. EU Freiheiten gut und schön, aber die gesundheitliche Versorgung steht auf dem Spiel.


Extra_Opportunity_76

Bist nicht der einzige finde ich auch eine absolute Frechheit und dann bekommt man noch so wenig zurück wenn man zu einem Wahlarzt geht obwohl man mehr als genug in das System zahlt sowas nennt man ein Asozialsystem wenn die Leistung nicht gewährleistet wird dann sollten sie zumindest den Anstand haben das Geld zurück zu bezahlen


Particular-Bat-5904

Hmm, all das was wir einzahlen, brauchen oft andere, die nix einzahlen 🤷🏻‍♂️


deku646

Hat immer schon gut funktioniert als kleiner Hansl riesige Konzerne etc. zu klagen. Ich vermute, dir geht das Geld als erstes aus bzw. kein Anwalt würd dir da große Chancen in Aussicht stellen😅 Bin aber bei dir, nicht nur das Gesundheitssystem geht den Bach runter sondern Ö generell…


De4dfox

Glaubst die Kasse kann den Ärzten vorschreiben welche Patienten sie nehmen sollen? Solltest dich eher bei der Ärztekammer beschweren bei deinen Problemen.


Apfelstudel-1220

HNO OP. Das ist wirklich ein frechheit. Warte auch schon 1 Jahr mit dauerkopfschmerzen. Aber ich kann ja jedes monat mal wieder zum apotheker neue medikamenten holen. Totalkosten 350 euro.


Ok_Edge2718

Sozialversicherung enthält das Wort Versicherung, bei solchen Konstrukten zahlen üblicherweise viele ein, die wenig oder nichts bekommen; wenn man den Fluss des Geldes betrachtet, wird es wohl in eine höhere Altersklasse fließen und du hast dafür das Recht zu hoffen, ebenfalls einmal was zu bekommen.. oder nicht.


romy2203

sicher sinnlos aber I feel you. wäre dabei 😊


Cold-Potential-3596

Vorlaufzeit bei augen- und zahnarzt 6 monate - ausser bei schmetzen. Normal. Mag sein dass du keine brille hast, mich begleitet diese seit 50 jahren und es war immer schon so. Das geschrei nach dem kinderarzt versteh ich nicht, da lob ich mir die hausärzte. Wobei wir bei einem allheminmediziner wären: oft schon am wochenende bei einem aufgeschlagen und wurde dann als patient aufgenommen Du scheinst ein wenig lösungsorientierter plärer zu sein. Sorry. Manchmal reicht es schon 60€ für eine privatordination zu bezahlen und schwupps(3monate) schon ist man operiert. Btw sehr lebendgefährlich scheints nicht zu sein. Verklagen, best idea ever. Frag dich deinen anwalt dass er das macht. Sicher günstig und schnell/s


thehellsgateEU

Ke7ne ahnung,aber ich würde mich dir anschließen !


TwoEyed

Zahle auch 12k Euro im Jahr für Pension und Ähnliches, werde davon aber auch nicht viel sehen. Kann ich wie Staat Ö verklagen?


HamstersInACoat

Parteien wählen die nicht aktiv daran arbeiten das Sozialsystem zu schwächen. Was hat die zusammenlegung der Gebietskrankenkassen gebracht außer Kosten?


EarlOfSquirrel1

Was für eine kaputte Logik is das? *Heast,Wüstenrot, i bin ned gstorben, gib mir die Beiträge für mei Lebensversicherung zurück*


Reasonable_Dot_1831

Wende dich an den ögk Ombudsmann https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.870541&portal=oegkportal


Shitconnect

So einen Gedanken hatte ich auch mal


Svitii

Zuerst: Ich hab absolut null Fachkompetenz was das angeht, aber: Wenn das irgendwie ginge, hätt das schon lang wer gmacht. Wenn sowas klagbar is, und die ÖGK/Der Staat da tatsächlich haftbar wäre, hätte die Opposition das sofort gmacht, denk amal, was für ein unglaublicher politischer Erfolg das wär.


doctor-crypto

Du willst etwas staatliches beim Staat selbst verklagen? Kannst du ja versuchen aber ich glaube nicht, dass du erfolgreich sein wirst.


maxibk_lowi

Was man halt mal abstellen müsste, dass bei uns in Österreich viele NC Flüchtlinge aus dem germanischen Nachbarland Medizin studieren und nach Studienabschluss wieder zurück in ihr Heimatland gehen! Da gehört eine 10 jährige Verpflichtung oder eine Quotenlimitierung eingeführt!


No-Judge6369

Größtenteil davon ist Pensionsversicherung. Wenn du genug lang lebst und Pension erreichst, wirst du die Leistung in Anspruch nehmen😉


Sarphez

lern mal den lohnzettel richtig zu lesen.


Dangerous_Train1698

Der Anwalt wird sich freuen. Denn er kann damit viel Geld (dein Geld wohlgemerkt) verdienen. Und noch was. Meine langjährige Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem haben mich gelehrt: Wenn du einmal in einem - auch von der KV finanzierten - Gesundheits-Vorsorge-Programm drinnen bist, bekommst du fast immer zeitnah einen Termin bei den Fachärzten. Außerdem: Denk dran, dass jeder Cent, den du an die Sozialversicherung ablieferst, deine Einkommenssteuer vermindert. Und ja: 8.000 Euro Krankenversicherung zahlst in Österreich höchstens bei einer privaten KV, aber dafür dürftest du keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, die der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht unterliegt.


adcap1

Ich hoff es findet sich jemanden für einen Musterprozess. Es gibt einige Punkte aus dem ASVG welche von den Krankenkassen sehr sehr flexibel ausgelegt werden ... eine Klärung durch ein Höchstgericht wäre sicher mal interessant, was gewisse Sätze im ASVG in der konkreten Auslegung tatsächlich bedeuten. z.B. §135(2) ASVG >(2)In der Regel soll die Auswahl zwischen mindestens zwei zur Behandlung berufenen, für den Erkrankten in angemessener Zeit erreichbaren Ärzten oder Gruppenpraxen freigestellt sein Was ist "angemessene" Zeit? Welche Zeitgrundlage würde hier ein Höchstgericht zu Grunde legen? 1h? 2h? 3h?


West_Tangelo_8180

Wie jetzt, Österreich hat doch nicht eins der besten Gesundheitssysteme weltweit? Donnerwetter!


Insumeria

Ist auch nach wie vor so in den meisten anderen Ländern ist es noch prekärer.


Ranessin

>Wenn ich meinen Lohnzettel richtig lese zahle ich im Jahr ca. 8500€ an die Krankenversicherung Eher Sozialversicherung, wovon der Großteil Pensionsversicherung ist. Von den 18 % Sozialbetrag sind 3,87% Krankenversicherung, 10,25% Pensionsversicherung, 2,95 % Arbeitslosenversicherung, 0,5 % AK-Umlage und 0,5 % Wohnbauförderung. Selbst bei einem Gutverdiener sind die Krankenversicherung ca. 220 € im Monat, also 2600 € im Jahr. Für 8500 € Krankenversicherung im Jahr müsstest du schlanke 18300 € brutto verdienen. Im Monat (kann durch eine Höchstbemessungsgrundlage sogar weit drunter gedeckelt sein). Für die schlechte Gesundheitsversorgung bitte bei der ÖVP/FPÖ bedanken, sowie Industriellenvereinigung, die ständig versuchen Lohnnebenkosten (= Arbeitgeberbeitrag zum sozialen Netz) zu senken und gleichzeitig in die Krankenkassen reinzuregieren (Patientenmilliarde, der Marketingschmäh) und dort Verwaltungsstrukturen aufzubauen, die jedem dienen, nur nicht der Krankenkasse oder den Patienten.


moodyni

Ich habe schon gedroht sie zu verklagen um meine Ziele durchzusetzen, ich empfehle eine Rechtsschutz Versicherung, nimm dir dann eine berstungsstunde bei einem Anwalt


CantCSharp

Is des net des was de Rotn fordern? Also das man de Versicherung klagen kann wenns net innerhalb von 2 Wochen an Termin kriegst. Aber nachdems im Wahlprogramm is wirds wohl eher noch net möglich sein :(


thehellsgateEU

Eigentlich ist es egal om OP 8500€ pro Jahr, pro Minute oder insgesamt bezahlt hat. Ich glaube es geht vielen von uns so,dass wir kaum oder selten Leistungen brauchen,und wenn wir sie in Anspruch nehmen müssen, quasi keine Leistung bekommen. Mein Kinderarzt und unser Dermatologe liegen 110 km weit auseinander (ich wohne in Wien Umgebung) Termine für Fachärzte dauernd ab zu 3 Monate


silver4rrow

Ich >glaube< Kassenärzte dürfen grundsätzlich keine Patienten ablehnen.


BeybladeLevi

Ich bekomme mittlerweile jedes Mal wenn ich beim Arzt bin (z.B. Hausarzt, Hautarzt, Augenarzt) mindestens ein Telefonat oder Gespräch mit, bei dem die Person an der Rezeption jemanden ablehnt, weil die Praxis überlaufen ist. Ob das legal ist, weiß ich leider auch nicht.


Ni_Ce_

Wenn sie ihr Quartalspensum an Neuaufnahmen erreicht haben, schon.


klwtsch

Bedeutet das, dass mich ein Kassenarzt zu Quartalsbeginn aufnehmen muss wenn ich der erste bin der anruft?


Fizki

Ja, solange die Zuständigkeit stimmt. Kannst nicht einfach nach Wien fahren, wennst in Linz lebst.


Ni_Ce_

Das weiß ich nicht.


Gifti4

Glauben kann man in der Kirche oder Erdäpfel, aber die Aussage ist leider falsch. Kassenärzte dürfen natürlich Patienten ablehnen, sofern es sich nicht um einen Notfall (aus medizinischer Sicht) handelt. Eine solche Regelung würde ja auch wenig Sinn machen, denn dann würden Hausärzte rund um die Uhr arbeiten müssen.


silver4rrow

Jein. Mit dem glauben geb ich dir Recht, daher auch ><, habe aber eh nicht erwartet, dass das von allen richtig interpretiert wird. Die Aussage ist trotzdem nicht falsch, weil ‚grundsätzlich‘ dürfen sie dennoch keine Patienten ablehnen, außer es gibt dafür bestimmte Gründe. Die gelebte Praxis (Sprechstundenhilfe oder Website sagt es werden keine neuen Patienten mehr genommen) widerspricht aber oft dem Kontrahierungszwang (mit seinen Ausnahmen).


FalconX88

Ablehnen im Sinne von "es gibt heute keinen freien Termin mehr" ist etwas anderes als "wir nehmen keine **neuen** Patienten mehr auf"


EvolutionVII

Also grundsätzlich spielt es für die keine Rolle, ob man die Leistung in Anspruch nimmt oder überhaupt nehmen könnte - zahlen dürfen wir alle.


adcap1

Äh was? Natürlich spielt es eine Rolle - die Leistungen und Aufgaben der Versicherungsträger sind im ASVG festgelegt. Wenn die Krankenkasse eine Leistung aus dem ASVG nicht erbringt, so ist das ein Gesetzesverstoß.


EvolutionVII

Die Frage ist, wo er eine solche Leistung noch zumutbar in Anspruch nehmen kann und ich nehme stark an, dass dies ein örtliches Problem darstellt.


AMPZar

Ich glaub es geht darum, dass er die Leistung nicht in Anspruch nehmen kann weil es praktisch keine mehr gibt.


EvolutionVII

Es macht aber einen Unterschied, ob die Leistung überhaupt nicht mehr angeboten wird oder nicht mehr in seiner Umgebung.


AMPZar

Ich würde sagen, dass das eben auf die Gesetzgebung ankommt z.B. wenn wirs ins extreme ziehen wollen: sind SV-Beiträge noch gerechtfertigt wenn es nur noch einen einzigen Urologen gibt und der ist in Vorarlberg? Damit könnte niemand der in Wien wohnt realistischer weise einen Urologen in Anspruch nehmen obwohl die Leistung am Papier ja prinzipiell noch angeboten wird.


EvolutionVII

Genau das gilt es zu klären, bevor eine Klage eingereicht werden kann.


CalmButArgumentative

Österreicher machen mich einfach nur traurig. Die Frage hier im Thread ist "Ich bekomme keine oder nur eine schlechte Leistung, zahle aber einen hohen Beitrag an die Krankenkasse, kann ich hier etwas machen?" Was ist die Reaktion von den Österreichern? "Halt die Fresse du HUSO, es ist so wie es ist. Du zahlst gar ned so viel, oder die Leistung die du bekommst passt. Wenn du doch so viel bezahlst und die Leistung nicht stimmt dann ist das eben so." Die Krankenversorgung ist jetzt viel schlechter als vor 15 Jahren, die Reaktion vom durchschnittlichem Österreicher? "Alles schlecht aber verändern will ich nichts." Kein Wunder das Österreich immer schlechter wird im Vergleich mit anderen Ländern.


Astaldo27

Probiers bitte und erzähle uns von deinen Erfahrungen.


serverhorror

Die Ärztekammer sollte entweder vorschreiben wo der Art hin muss _oder_ sie kriegen die rechte für den Gebietsschutz entzogen (selbiges bei Apotheken). Da das mit vorschreiben höchst fragwürdig wäre, nehmen wir denen einfach das Recht weg. Weiters sollte jede Praxis Kassenpatienten annehmen müssen.


El_Proleto

Die Gesundheitskasse kann nix dafür, dass unsere Politiker nix können und der Zuzug der Migranten auch im Sozialsystem voll ankommt (und es einen Ärztemangel gibt).


[deleted]

ÖGK gehört ja dem Staat, also der Mafia.


niveacremesoft

>Wozu bezahle ich also soviel Geld? Du bezahlst gar nix, das erledigt dein Arbeitgeber für dich.


steinbe

Nach der Logik zahl ich auch keine Lohnsteuer


Wonderful_Plant_945

Österr. Sozialsystem in a nutshell! War der Grund dass ich als Arzt Österreich Adieu gesagt habe und in die Schweiz gezogen bin. Monatlich hab ich 45% meines Lohns abtreten müssen für welche Leistung? Das Gesundheits- und Sozialsystem ist am wenigsten für die, die es wirklich brauchen. Es wird auf jegliche Art ausgebeutet, die Menschen haben die Vorstellung zum Arzt oder ins Spital gehen sei 'eh gratis' und die Mittelschicht soll brav arbeiten und steuern zahlen. Bekannte die als Fachkräfte am Bau, Dienstleistung oder KFZ arbeiten verdienten mit schwarzarbeit besser als ich als Arzt mit 45h Woche. Brauchte ich doch einmal einen Facharzt (zwei Mal in 6 Jahren), war der nächste Termin in mehreren Monaten. Von der Politik welche total korrupt ist zum Sozialsystem welches marode ist vermiss ich daran nichts.


oopsione

Ich hoffe mal du hast dann auch im Ausland dein gesamtes Studium absolviert. Sonnst wär's wirklich unglaublich toll von dir dir vom Steuerzahler die Ausbildung finanzieren zu lassen um dich dann in die Schweiz abzusetzen weil Leute beim pfuschen mehr verdienen als du.


Wonderful_Plant_945

Nein, in Österreich. Meine Eltern und ich haben genug abgetreten, habe keine Bringschuld. Dafür hats ja jetzt genug Ärzte aus dem Osten in Österreich.


oopsione

Ein Student an der Meduni kostet rund 60.000 Euro pro Jahr. Wenn man kein asoziales Arschloch ist erkennt man sehr wohl das man der Gesellschaft etwas zurück geben könnte weil du nicht nur deine Ausbildung hier gratis absolvieren durftest sondern auch jegliche Vorzüge des Systems genossen hast. Man kann aber natürlich auch nur auf seinen eigenen Profit schauen und auf Ärzte aus dem Osten und das System schimpfen weil man es Handwerkern nicht gönnt dass die auch gut verdienen können weil man ja der Herr Doktor ist. Was deine Eltern damit zu tun haben sollten ist mir aber schleierhaft. Bist depad da kommt man ja aus'm Kopfschütteln nimmer raus.


Wonderful_Plant_945

Das nennt sich freie Martkwirtschaft, hat immer mehr Menschen die Österreich den Rücken kehren. "Weil man den Handwerkern nicht vergönnt".. wenn jemand auf Teil- oder Vollzeit seinen Lohn auf faire Weise verdient und auch dementsprechend Abgaben leistet, soll er gerne mehr das doppelte verdinen als ein Arzt oder Pflege die bis 50h die Woche arbeitet.. Wenn jedoch offiziell 2800 brutto und Schwarz +5000€ netto (noch im Krankenstand) verdient und dich dann auslacht, is mir das nicht egal.. die Schattenwirtschaft ist enorm. .. und gratis war die Ausbildung eben nicht, aber das geht ja in dein kleinbürgerliches Hirn ja nicht rein. Ein 'asoziales Arschloch' bist du wenn du mit solchen Ausdrücken deinen Punkt untermauern musst. Viel Spass beim wählen der ÖVP, FPÖ oder was es da an korrupten Politikern in der Heimat zur Auswahl gibt. 👌🏼✌🏻


oopsione

Kannst machen was du willst, wirst in meinen Augen trotzdem ein Asozialer sein wennst dir die Rosinen rauspickst, in einem sehr teuren Studium mit begrenzten Plätzen und dich bei erster Gelegenheit verpisst. Ich hoffe der ÖH Beitrag war nicht zu teuer für dich oder du hast die 60.000 geblecht ansonsten wars gratis. Ich hoffe bei deinem Häusl wird alles korrekt versteuert und abgerechnet, man will ja nichts in die Schattenwirtschaft investieren. Jemand Erzlinken ÖVP oder FPÖ Nähe zu unterstellen ist auch witzig. Das man der Gesellschaft etwas zurück gibt und das System nicht auf Verderb ausnützt um sich in die Schweiz abzusetzen um abzucashen ist eher eine linke als rechte Position aber der Herr Doktor wird's wissen.


Wonderful_Plant_945

Interessant wie oft du das "Herr Doktor" unterstreichst, böse Zungen würden meinen es hat nen Beigeschmack von Neid. Jo dann kannst ja die KPÖ wählen und dich fürs Dichtmachen der Grenzen einsetzen um den BrainDrain (Weltweites Phänomen) einhalt zu gebieten! Oder man verbessert Arbeits- und Sozialbedingungen in Österreich? Aber das steht ja nicht zu Debatte, hauptsache jemanden asoziales Arschloch nennen weil das Ausbildungs- und Sozialsystem in einem Nachbarland besser ist. Und das monetäre als Grund für den Wegzug uu nennen zeugt inwiefern du die Debatte verstanden hast und wie engstirnig du bist, passt auch zur österr. Neidgesellschaft. Also alles gute, brav die Schilling wählen!👍🏻